
Vielleicht sollte Gries in "Höhle der Löwen" vorsprechen.Lonly Devil hat geschrieben:Wie hoch sollte denn der Einstiegspreis, per % Vereinsanteil, eines Geldgebers sein?
Darüber sollten sich die Mitglieder, vor der Abstimmung zur Ausgliederung, auch im Klaren sein.
Nur so, als bestandsloses Beispiel.
100.000€ für 1% Vereinsanteil?
oder
100.000€ für 49% Vereinsanteil?
Wie hier schon öfters erwähnt wurde ist es bisher schon schwer einen Trikotsponsor zu finden, der eine höhere Summe über einen längeren Zeitraum bezahlt.
Pottooooo - falscher thread. Deinen täglich grüßt das Murmeltier-Post musst du wo anders absondern. Hier geht es um die Zukunft.potto hat geschrieben: Wie der Kuntz wieder rumsäuselt und rumeiert.... Er und sein Fritz Gr., die haben seinen Worten nach alles richtig gemacht. Und die Fananleihe ist auch nicht weg, die ist irgendwie und irgendwo noch da. Ehrlich.
Isch wähl den widda!
FW 1920 hat geschrieben:wkv hat geschrieben:Bevor wir für irgendwas stimmen, wäre erst einmal INFORMATION notwendig.
Blindes "Dafür" ist einfach scheisse. Egal, für was.![]()
Etwas "rustikal", aber völlig korrekt!
Wir schaffen das!!!![]()
![]()
Du bist falsch informiert.Ke07111978 hat geschrieben:
Und bevor Gerüchte aufkommen: Er hat auch die US-Wahl beeinflusst. Clinton gewinnt wegen ihm.
Du erweckst den Eindruck, dass es einfach so weitergehen kann, das ist Quatsch, das weißt Du auch. Du gibst hier den prototypischen Bedenkenträger, das ist eine einfache und in diesem Fall einfach inakzeptable Rolle.wkv hat geschrieben:Sehr verkürzt.
Darmstadt braucht seine Geschäftsstelle nicht ins Stadion zu rechnen.
Darmstadt 98 hat einen alten, eigentlich nicht bundesligatauglichen Kasten, und bekommt gerade ein neues Stadion hingestellt, und danach haben die dann auch 16 Mio. Euro an der Backe.
Das darf man bei einem Abstieg auch mal stemmen.
Aber du hast völlig recht.
Die Frage nach der Lösung ist aber nicht zwingend, wo bekomme ich mehr Geld her, sondern vielmehr, muss ich so viel ausgeben?
Muss ein Spieler z.B. 100 Mio. Euro kosten, wenn dieser Verein beim spanischen Staat mehr als 160 Mio. Euro Steuerschulden hat, und dieser Staat dann von der EU Beihilfen bekommt, weil sein Haushalt nicht zu stemmen ist?
Wo ist das europäische Lizenzierungsverfahren?
Wo das Salary Cap auf NORMALNIVEAU`?
Was ist mit Financial Fair Play, wenn sich Konzerne drei, vier Vereine in Europa erlauben, in denen sie die Spieler hin und her "leihen", und so jeden Wettbewerb aushebeln?
KANN in dieser Gemengenlage ein Verein wie der FCK überhaupt noch bestehen, egal was wir machen?
Hat jetzt nicht direkt mit dem FCK zu tun, der aktuellen Situation, aber muss trotzdem in Erwägung gezogen werden.
Ach ja:
Was ein GUTER JOURNALIST direkt gefragt hätte, bei dem Vergleich Darmstadt vs. FCK, wieso wir mit 12 Mio. Euro Etat nicht aufsteigen konnten, Darmstadt 2x hintereinander mit weniger als 6 Mio. Euro. Wie denn Darmstadt aus der de facto Insolvenz mit mehr als 12 Mio. Euro Schulden innerhalb von 10 Jahren in die erste Liga kommen konnte.
DAS wäre nämlich die nächste, logische Frage.
Geld allein ist noch nicht einmal die halbe Miete.
Vielleicht sollte man sich als Journalist etwas besser vorbereiten, und weniger Allgemeininhalt abfragen, oder einfach nur eine Bühne bieten.
Die haben auch ein schönes Stadion,sind abgestiegen, falsche Leute imManagement, das Geld hat nicht mehr gereicht - Ausdiemaus.-Hans- hat geschrieben:Wie ist denn die Geschichte der Alemannia aus Aachen? Was sind die Parallelen?Betzebub24 hat geschrieben:Parallelbeispiel: Alemannia Aachen, die Geschichte dürfte bekannt sein.
Stark verkürzt ausgedrückt:Block9.3Andreas hat geschrieben:Meine Frage als Laie:
Wie sieht es generell aus bei einer Ausgliederung?
Angenommen, die Mitglieder stimmen für eine Ausgliederung. Sitzen wir dann weiter mit im Boot und dürfen dann mitentscheiden, ob der gefundene Partner passt, oder muss hingenommen werden, wir haben freies Handeln erlaubt?
Sorry für meine Unwissenheit.
Bin ich bei Dir, hab deinen Post wohl fehlinterpretiert.wkv hat geschrieben:Ich erwecke mit Sicherheit nicht den Eindruck, es könne einfach so weiter gehen, Werauchimmer.
DAS ist Quatsch.
Aber ich erlaube mir, da ich Darmstadt recht gut kenne (ich bin dort hin, als sie noch drei Ligen tiefer waren, und wohne in der Nähe), diese Vergleiche etwas zu vertiefen, zu komplettieren.
Und das "große Ganze", dass ist einfach nur ein Ausblich meinerseits auf meine höchst subjektive Erwartung hinsichtlich der Zukunft des Fußballs.
Die Zeit der Vereine ist de facto vorbei, die Zeit der Fußballkonzerne ist angebrochen. Das Spiel ist eine Einnahmquelle, anything goes, und der Shareholder wird entscheiden, wer verkauft wird, und wer nicht.
Ich hab jetzt echt keine Ahnung, wie du darauf kommst, meine Vision wäre "weiter so".
wkv hat geschrieben:
Was ein GUTER JOURNALIST direkt gefragt hätte, bei dem Vergleich Darmstadt vs. FCK, wieso wir mit 12 Mio. Euro Etat nicht aufsteigen konnten, Darmstadt 2x hintereinander mit weniger als 6 Mio. Euro. Wie denn Darmstadt aus der de facto Insolvenz mit mehr als 12 Mio. Euro Schulden innerhalb von 10 Jahren in die erste Liga kommen konnte.
Darfst Du, Du hast das Vertrauen in Dich bestätigt, der Trainer ist sehr zufriedenOstteufel hat geschrieben:@werauchimmer
Da ich ja wieder mit im Team bin möchte ich mich auch nochmal äußern..... bin nach den ganzen Beiträgen nicht mehr grundsätzlich gegen eine Ausgliederung! Aber der Weg , Gries und klatt sind gute Leute , lass die machen kann auch nicht der richtige sein .... Es gibt in unserem Verein auch ne Menge Traditionalisten und die muss man auch ins Boot holen ! Sonst haben wir weiter einen gespalteten Verein. Einfach den kompletten Verein verscherbeln ohne Mitgliederrechte zu wahren kann es nicht sein . Ausgliederung an sich ist auch noch kein Allheilmittel. Alemannia war übrigens schon GmbH als sie Insolvenz anmelden mussten !
Zwei kleine Anmerkungen:wkv hat geschrieben:Stark verkürzt ausgedrückt:Block9.3Andreas hat geschrieben:Meine Frage als Laie:
Wie sieht es generell aus bei einer Ausgliederung?
Angenommen, die Mitglieder stimmen für eine Ausgliederung. Sitzen wir dann weiter mit im Boot und dürfen dann mitentscheiden, ob der gefundene Partner passt, oder muss hingenommen werden, wir haben freies Handeln erlaubt?
Sorry für meine Unwissenheit.
Die Geschäftsanteile der Mitglieder sind ebenso stark wie ihr Einfluss auf die Politik.
Es kommt auf das Gestalten an.
Nehmen wir mal an, es gibt zwei Investoren, die zusammen 60% halten. Die entsenden dann in den Aufsichtsrat ihre Leute, welche (Anzahl wäre festzulegen)auch 60% der Stimmen haben.
Wir als Mitglieder würden dann unsere Aufsichtsratsmitglieder entsenden, welche unsere 40% "vertreten".
Wir können also unseren Vertretern unseren "Wunsch" mit auf den Weg, mit in die Aufsichtsratsitzung geben, aber mehr auch nicht.
Den möglichen Einfluß der Mitglieder auf die von mir fiktiv zusammengestellte Mehrheitsverhältnisse kannst du dir vorstellen. Wobei ich nicht weiß, ob diese Konstellation mit 50+1 zu vereinbaren wäre, und dergleichen mehr.
Aber als Beispiel dürfte es dienlich sein, hoffe ich.
Um mal ein konkretes "Horrorszenario" meinerseits darzustellen:
Der FCK hat einen Stürmer, der am Markt einen Gewinn erzielen kann.
Die Sportliche Leitung will ihn halten, die Eigentümer wollen Gewinn.
Jetzt deine Fantasie.
Woher weisst du, dass wir kein Ergebnis haben?werauchimmer hat geschrieben:
Nochmal, Kuntz hatte einen Schwenken angestellt, um die Möglichkeiten einer Ausgliederung zu erarbeiten.
Was mich ärgert ist, dass wir KEIN Ergebnis dazu haben, aber einen Haufen Geld investiert haben. Das ist typisch Kuntz!
Zum Stadion:Naheteufel11 hat geschrieben:
Zum Stadion:
Ich FRage mich, ob es möglich wäre, analog der Ecke Süd-West ein Tor in der Ecke Süd-Ost einzurichten.
Es muss ja nicht ein Musikkonzert stattfinden, auch ein Comedian füllt Stadien...und ist bestimmt nicht ganz so laut.
Weiterhin frage ich mich, ob man die Halle Nord nicht für mehrere Veranstaltungen nutzen kann.
Beispielsweise Vereinsfeiern, Hochzeiten...damit könnte man zumindest die defizitäre Gastro-GmbH in die Gewinnzone führen.
Hast Du ungefähre Zahlen, wieviel uns der Ausbau von Platz 4 kosten würde, damit die U23 dort spielen kann ?
Den Betze dafür zu betreiben, ist sicherlich sehr teuer.
Die eingesparten Betriebskosten des Betze könnten somit ein Darlehen für den Ausbau von Platz 4 finanzieren.
Was bringt den dieses lamentieren über die Rahmenbedingungen im Fußball (Auch wenn ich es voll und ganz nachvollziehen kann)?wkv hat geschrieben:Sehr verkürzt.
Darmstadt braucht seine Geschäftsstelle nicht ins Stadion zu rechnen.
Darmstadt 98 hat einen alten, eigentlich nicht bundesligatauglichen Kasten, und bekommt gerade ein neues Stadion hingestellt, und danach haben die dann auch 16 Mio. Euro an der Backe.
Das darf man bei einem Abstieg auch mal stemmen.
Aber du hast völlig recht.
Die Frage nach der Lösung ist aber nicht zwingend, wo bekomme ich mehr Geld her, sondern vielmehr, muss ich so viel ausgeben?
Muss ein Spieler z.B. 100 Mio. Euro kosten, wenn dieser Verein beim spanischen Staat mehr als 160 Mio. Euro Steuerschulden hat, und dieser Staat dann von der EU Beihilfen bekommt, weil sein Haushalt nicht zu stemmen ist?