Uff , starker Tobak der hier seit Sonntag geschrieben wird. Spekulationen, Mutmaßungen, Interpretationen und dazu die kräftige Prise Pessimismus. Das zieht aber jetzt heftig runter.
Als selbstständig (oder besser selbst und ständig) denkender Mensch kribbeln die Finger etwas zu schreiben, dann kommt wieder ein Post der das teilweise relativiert. Aber das Kribbeln lässt nicht nach - nun ja - und deshalb hier jetzt mein "Senf" zum Thema Gerüchteküche, schlechte Leistung, auslaufende Verträge, schlechter Rasen, fehlendes Geld und mangelnde Motivation.
Ja klar, alles schon irgendwie zig-Mal geschrieben. Ich versuche es dennoch mal mit meiner Brille...
Thema LeistungsabfallZu diesem Thema versuche ich einmal einen kleinen Umweg zu beschreiben. Oftmals wird im Fußball auch von Taktik und Strategie gesprochen, also durchaus eine Umsetzung des militärischen Wortschatzes. Betrachten wir doch einmal die ersten Spiele der Hinrunde. Alle waren überrascht, mit welchem Power-Fußball und mit welch hohem Pressing-Einsatz wir aufgetreten sind. Das hatten die Trainer der Gegner so nicht erwartet. Das war die Taktik, die Milan der Truppe eingetrichtert hatte. Daneben explodierte Jendrissek, der eher der Chancen-Tod der letzten Saison war. Man erinnere sich nur an die Postings hier im Forum was mit Erik los ist.
Wir haben damit Mainz in der zweiten Hälfte überrascht, Nürnberg den Schneid abgekauft, Ingolstadt an die Wand gedrückt. Pauli war ebenfalls "noch" überrascht. In Fürth wurde es etwas schwieriger, aber trotzdem klappte es noch. Gegen die passiven Frankfuter wurde es ein "Arbeitssieg", lag wohl an dem Sonntagsspiel.
Die Katastrophe kam gegen Koblenz. Hier wurde in dem Interview
vor dem Spiel eine, für meine Meinung ziemlich interessante Aussage vom Rumpelstilzchen Rapolder getätigt: "Wir haben die Spielweise vom FCK genau analysiert".
Das Ergebnis offenbarte eine gewisse Schwäche, auch wenn unser Kampf und der Einsatz stimmte. Es zeigte aber auch, dass unsere Taktik offenbar "lesbar" ist und nicht mehr so ein großen Überraschungsmoment darstellt. Meiner Ansicht nach, sind die folgenden Spiele, egal ob Rostock oder Freiburg, nur durch den Einsatz und "etwas" Glück gewonnen worden.
Auswärts haben wir nichts mehr gebacken bekommen. Warum, weil wir durchschaut wurden. Wir waren planbar. Wenn ein HSV und eine Herta in der Lage ist, durch das "Kaltstellen" von Ribery eine Millionen-Truppe der Lederhosen Niederlagen beizufügen ist das ebenso zu betrachten, als wenn die Lebkuchen unsere Spitzen kaltstellen und das Mittelfeld blockieren. Dann sind wir verwundbar.
Somit sehe ich den vermeintlichen Leistungsabfall eher darin begründet, dass die anderen Mannschaften bzw. ihre Trainer, die Hausaufgaben gemacht haben und unsere Schwächen ausgemacht haben. Warum kassieren wir in Koblenz immer über die linke Seite die Tore? Warum versuchte es Ingolstadt auch immer über links?
Jede Mannschaft hat mindestens eine Schwäche, egal wie der Verein heisst und wieviel Geld in der Truppe steckt. Was macht also eine erfolgreiche Mannschaft aus?
Die Vielfältigkeit und mangelnde Kalkulierbarkeit. Eine gute Mannschaft sollte also in der Lage sein, verschiedene Optionen zu besitzen, die entsprechend des Verlaufs oder der Analyse, eingesetzt wird.
Warum macht Milan Sasic das nicht? Weil ihm die Optionen fehl(t)en.
Nürnberg war der Versuch, eine "neue" Option zu testen. Das ist gehörig in die Hose gegangen. Unsere Spieler haben extrem alt ausgesehen. Fehlte der Einsatzwille? Ja, teilweise. Genau so, wie wir in der Hinrunde die Lebkuchen überrascht haben, wurden wir von deren Taktik überrascht. Dadurch irrten unsere Jungs auf dem Platz etwas "kopflos" umher.
Jetzt aber diesen Fehler ausschließlich Milan Sasic anzulasten halte ich für etwas dreist. Einerseits hat sich der "Video-Analyst" offenbar kräftig getäuscht, Andererseits gilt aus meiner Sicht das Sprichwort "Wer nichts wagt, der nichts gewinnt" als wesentlich. Milan hat was gewagt und verloren, sollen wir deshalb "aufgeben"? Niemals, Lautrer geben nicht auf

Das Spiel gegen Ingolstadt vergleiche ich völlig mit dem Grottenkick gegen den FSV in der Hinrunde. Es war ein Sonntag, die Gäste stellen sich hinten rein und hoffen auf einen Konter (der FSV hatte da Glück und die Audis fast). Mit der "fast" alten Taktik aus der Hinrunde sollte es irgendwie gehen, dass man das Spiel gewinnt - hat dann ja auch geklappt. Wieder ein "Arbeitssieg".
Bleibt aus meiner Sicht nur festzustellen, dass wir solange ein Problem haben, solange wir berechenbar sind. Mit der Taktik aus der Hinrunde werden wir nicht all zu weit kommen. Das weiß auch Milan Sasic. Ich bin davon überzeugt, er arbeitet daran, vielseitiger taktieren zu können.
Spielereinkäufe / Spielerverkäufe WinterpauseOje, ein Reizthema.
An alle Ziemer und Schönheim Fans die Bitte, noch einmal genau nachzulesen, was da mit den Wasserfilter-Jungs vereinbart wurde. Marcel Ziemer ist
ausgeliehen bis Saison-Ende. Er ist nicht verkauft

Fabian Schönheim hat seinen Vertrag beim FCK aufgelöst und bei Wehen einen bis zum 30.6.2009 (also ein halbes Jahr). Bitte differenzieren, ausgeliehen = Ziemer, weg = Schönheim.
Ich komme gleich noch einmal auf das Thema Ziemer zurück...
Nun zu den "Neuen". Also wir haben definitiv verpflichtet: Bilek, Müller und Damjanovic. Danny Fuchs und Said Husejinovic sind "Leihgaben" bis Ende der Saison.
Es gibt, vielleicht kann das ja noch jemand hier bei DBB bestätigen, im rt.de die Aussage, dass Sam und Husejinovic den FCK keinen Cent kosten. Die Aussage soll Stefan Kuntz bei dem Vortrag in der TU KL gemacht haben. Soviel, zum Thema Husejinovic und den Einsatzzeiten von Sam. Ich sehe hier schon eine Vereinbarung, dass diese Spieler Einsatzzeiten bekommen, sonst würde die Leihgabe keinen Sinn ergeben bei diesen Konditionen.
Nun zu den Problemen mit den Verträgen. Als Geschäftsführer einer Firma ist es meine Aufgabe, jeglichen Schaden von der Firma abzuwenden. Mache ich mich von wichtigen Mitarbeitern abhängig, werde ich "erpressbar". In der Vergangenheit hat sich hier im Forum jeder darüber beschwert, dass die Vereinsführung inklusive Aufsichtsrat dem Verein geschadet hat. Jetzt werden Aktionen unternommen, um die Abhängigkeit von wesentlichen Mitarbeitern (Spieler) zu entkräften. Man besetzt, wie bereits
vor der Saison von Stefan Kuntz in einem Interview erklärt, möglichst jede Position doppelt und im Idealfall gleich stark. Natürlich schwächt sowas die Verhandlungsposition desjenigen, der dachte unabkömmlich zu sein. Aber wir wollen doch keine Legionäre, sondern Spieler die "Herzblut" für den FCK haben und vergiessen wollen. Da müssen Verträge ausgehandelt werden, die den maroden Kassen des Vereins entsprechen. In der Regel sind das welche, die Leistungen eher in den Vordergrund stellen als Fixeinkommen. Ginge es nach mir, würde ich noch die Zuschauerzahl mit einbauen, das ist ein Gradmesser für die Akzeptanz des Spiels. Aber na ja, ich gelte da eher als "harter Hund".
Zurück zu den Einkäufen...
In Kürze müssen die Lizenzunterlagen bei der DFL abgegeben werden. Die Planungen laufen sicherlich, wie im vergangenen Jahr, zweigleisig - nur dieses Mal in die andere Richtung. Schauen wir uns in diesem Zusammenhang einmal zwei "Leihgaben" aus der Winterpause an. Marcel Ziemer und Danny Fuchs. Beide haben einen Vertrag bei ihren jeweiligen "Heimatvereinen" bis 30. Juni 2010. Ich sehe es so, dass Danny Fuchs die Option für Liga 1 und Marcel Ziemer die Option für Liga 2 ist. Je nach Situation kann besser verhandelt werden.
Betrachten wir einmal die anstehenden Vertragsverhandlungen.
Josh Simpson - für mich immer noch einer der wenigen, die einen Ball tatsächlich annehmen können, ohne das er 10 Meter vom Fuß wegfliegt. Der Inbegriff des Klassenerhalts - unser Held. Er ist eine Riesenoption für unser Spiel - aber eben nur eine Option. Ich werde nie vergessen, was am 18. Mai 2008 passierte und ihm deshalb immer dankbar sein. Genauso dankbar wie ich einigen Kollegen und Mitarbeitern in meiner Firma bin. Es gibt aber leider Situationen, wo es eben nicht zusammengehen will, die Gehaltswünsche und die wirtschaftliche Situation. Was macht man in einer solchen Situation? Man geht im Guten auseinander und hofft, dass sich die Wege bald wieder kreuzen. Stefan Kuntz ist ja auch wieder da, wenn auch nicht als Spieler...
Aimen Demai - der Mann der die Fans spaltet. Aus meiner Sicht hat er gute und schlechte Momente. Einmal fluche ich, im nächsten bin ich fasziniert über die vermeintliche Einfachheit mit der er Situationen klärt. Auch hier gilt, dass die Schere zwischen Finanzierbarkeit und Wunschdenken passen muss.
Axel - the bulldog - Bellinghausen - Keine Frage für mich. Der "Anti-Techniker" der manchmal durch die Reihen dribbelt, dass selbst ein Sam blass wird. Aber auch hier gilt wie Überall, es muss finanzierbar sein.
Bitte immer dran denken, der Verein besitzt noch einen Wert von 750.000 Euro - das ist gerade mal gar nichts.
Betrachtet man jetzt die Neuzugänge - drei fest angestellte - gegenüber den "vakanten" Verträgen - ebenfalls drei - dann gibt es für mich keinen Zweifel, dass hier schon ein wenig "gedoppelt" wird. Das entspricht a) der Aussage von Stefan Kuntz, b) der Verantwortung von Stefan Kuntz und c) der Planung für die kommende Zeit.
Ich sehe in den gesamten Vorgängen eine völlig normale Vorgehensweise die
endlich mal nach vorne gerichtet wird. Agieren statt reagieren.
Die Gedanken einiger hier zum Thema Auflaufprämie etc. haben mich lange beschäftigt. Hier bin ich jedoch nicht sicher, ob das passt. Betrachtet man die aktuelle Geldrangliste (ja sie ist aktuell), so besteht die Möglichkeit, Hansa Rostock bis Saisonende zu überholen. Das wären knapp 300.000 Euro zusätzliches Geld. Als Unternehmer muss ich, bei einer solchen Möglichkeit, investieren auch wenn meine Liquidität derzeit etwas "klamm" ist. Mit den Planungen sollte man aber sicherlich den einen oder anderen "Banker" überzeugen können, den Dispositionskredit noch einmal etwas aufzustocken.
Als Fazit dieses Themas sehe ich also nichts aussergewöhnliches an den Verpflichtungen - auch wenn ich eher mit 3 denn mit 5 gerechnet habe. Die Vertragsverhandlungen sind etwas, was sich in der Länderspielpause anbietet. Darauf wird es wohl auch hinauslaufen. Da gibt es Zeit und die notwendige Ruhe, um so schwierige Themen anzugehen. Bis dahin werden auch die Planungen für die kommende Saison fertig sein und somit die besten Voraussetzungen bestehen, zu einer vernünftigen Lösung zu kommen. Ach so, eine Sache noch. Auch wenn ich kein Fan vom tm.de bin, achtet mal ein wenig, wie sich der Marktwert der Spieler und somit des Vereins entwickelt. Es gibt einen Trend - die Zahlen halte ich eher für reine Spekulation.
Thema RasenOK, ich gebe zu, ich bin kein Gärtner. Aber ich kenne meinen Rasen und laufe mit offenen Augen durch die Welt.
Soweit mir bekannt ist, wächst Gras erst ab ca. Mitte März wieder. Das bedeutet, was jetzt kaputt ist, kann erst in ca. 4 Wochen wieder langsam wachsen. Es ist ein Kartoffelacker im Moment, wobei ich denke, jeder Platz sieht derzeit fast so oder gar noch schlimmer aus. In einem anderen Thread hat jemand die Frage aufgeworfen, warum da soviel Sand hochfliegt.
Wir haben einen neuen "Greenkeeper" - im Moment wohl eher "Brownkeeper". Der Mensch kommt von einem Golfplatz. Da werden jede Woche Kubkmeter an Quartzsand eingearbeitet (habe ich mal gelesen..). Meine Erfahrungen mit Rasen sind die, dass ich zur Verbesserung des Wachstums einen möglichst lockeren Untergrund brauche. Dazu verfüllt man tonnenweise Sand. Schaut euch mal die Matschplätze der anderen Stadien an - so vor dem Tor ist alles matschbraun. Bei uns eher "sandbraun". Meine Begründung liegt darin, dass der Rasen in der ersten kommenden Wachstumsperiode sehr schnell wieder zu guter Qualität kommen wird. Schneller als woanders möglicherweise. Dazu kommt noch, dass der viele Sand die Wassermengen besser abtransportieren kann und somit das Wachstum erhöht und die Bildung von Moosen und Flechten vermieden wird. Also ich lass mich mal überraschen wie der Rasen Anfang April aussieht. Bis dahin müssen wir wohl mit dem Acker leben.
Ein neuer Rasen wird in den Etats der Erstliga-Vereine mit 80.000 - 100.000 Euro eingeplant. Ein Wechsel im Winter wird in der Regel dort auch nicht vorgenommen, weil der Rasen keine Chance hat festzuwachsen - Leverkusen/Düsseldorf ...
FazitLieber Rossobianco, bitte schau gerade mal aus dem Fenster, heute scheint die Sonne. Das Suizidgefährdende Wetter ist im Moment weg. Ich bin auch ein Anhänger von Verschwörungstheorien, sehe hinter vielem und allem meist einen Winkelzug. Ich gebe allen hier recht, die zur "kritischen" Distanz aufrufen (habe ich selbst gemacht). Aber ein lustlos dahertrabender Axel und ein Sippel mit Flunsch deutet für mich noch nicht den Untergang meines Vereins an. Ich war auch am Sonntag nicht der besten Laune - es war kalt, ich war müde - typisch Sonntag halt. Solange ich aber noch keine klar vernehmbaren Fakten finde, dass nur bösartige Mobbing-Versuche von Milan Sasic und Stefan Kuntz statt finden, halte ich es für das, in jeder Firma übliche, Rumpeln eines klärenden Gewitters.
Lasst Milan Sasic bitte die Zeit, dass er aus seiner Taktik einen strategischen Sieg erarbeiten kann (Aufstieg?!). Viele hier haben sich beschwert, dass in der Vergangenheit keine Entscheidungen getroffen wurden. Jetzt werden welche getroffen und das ist auch wieder nicht richtig. Ich habe auch hier wieder nur zwei Sätze "Wer viel arbeitet macht Fehler, wer wenig arbeite mach wenig Fehler, wer gar nicht arbeitet macht keine Fehler und wer keine Fehler macht wird befördert" - ich denke Milan und die Mannschaft arbeitet viel. Der zweite Satz ist mein Leitmotto "strategisch denken, pragmatisch handeln". Manchmal fällt man dabei auf die Schnauze, aber letztlich zählt es am Ende der Saison, wo wir stehen. Derzeit sieht es doch nicht so schlecht aus.
Also meine Bitte an alle "Kritisch bleiben, Kopf hoch und Unterstützung für die ganze Mannschaft - auch Milan Sasic".
Danke für die Zeit bisher.