Paul hat geschrieben:Stadiondurchsage:
"Wir haben uns heute entschlossen, ein traditionelles, fast vergessenes Lied wieder auszugraben. Bitte schlagen sie Anfeurerungs-Lied 'der FCK ist wieder da' auf Seite 1900 unten im Stadion-Gesangbuch auf. Das Lied wird nach der Melodie von 'When the sains go marchin in' intoniert.
Schön wäre es, wenn die älteren Besucher besonders laut singen würden, um unsere neueren Mitglieder zu animieren. Wir bitten die Sitzplatzbesucher dazu aufzustehen. Gerne darf rhythmisch mitgeklatscht werden - Kempf wird ihnen dabei die richtigen Bewegungen vormachen."
Wenn ich die 3 besten Posts eines "Jahrzehntes dbb" waehlen koennte, waere dies einer davon!
Wir sind wieder bei einer Diskussion angelangt, die eigentlich hier nicht hingehoert.
Was niemand schreibt, stoert mich am meisten:
Der FCK soll ein Traditionsverein sein, einige haben jetzt und sehr viele hatten am Ende letzter Runde stolz dieses Trikot gezeigt "Traditionsverein", Stolz gezeigt, Stolz, dass wir anders sind als Hoppenwolfskusen, Stolz gezeigt, dass wir eine Tradition haben.
Nicht zuletzt jene Rueckbesinnung auf diese aus unserer Tradition entstandenen Werte hat uns geholfen, die Klasse zu halten. In den letzten Heimspielen der vergangenen Saison wurde der Betzenberg zu einem Teil wieder zu dem was er einmal war:
[u]Eine Bastion! Eine Bastion, die auf Tradition, Kampf und Leidenschaft gebaut ist!
Ich schaeme mich fuer Menschen, die ein Trikot "Traditionsverein" tragen und "aeltere" (1970 - 1998) Schlachtrufe und Gesaenge mit den Worten: "Wer will denn das noch hoeren?" bzw. "Das interessiert doch keinen mehr" (O-Ton einiger junger Westtribuenenbesucher gestern und in der letzten Saison) abwerten.
Welchen Traditionsverein meint Ihr eigentlich und sagt mir mal den Grund warum Ihr dieses Trikot tragt?
Wenn in irgendeinem Stadion naechstes Wochenende ein neues Lied zu hoeren sein wird und dies wird dann eine Woche spaeter in ganz Deutschland nachgetraellert, warum muessen wir das dann uebernehmen?
Ob solch ein "Liedgut" in Hoppenwolfskusen, Mainz oder Koeln entsteht, ist Euch doch egal, es ist gut, es wird nachgesungen, man muss es sich nur downloaden koennen!
Wisst Ihr eigentlich, wie weit die Fankurven in unseren Stadien von reinen Playbackkurven entfernt sind? Nein? Wir sind mittendrin statt nur dabei!
Ein Vorsaenger und 10.000 Playbackler, Playbackler, die Lichtjahre entfernt sind zu begreifen um was es bei einem Traditionsverein geht.
Zieht Euch das mal rein, verinnerlicht es einfach ohne auf meinen Post zu antworten, danke!
Ich habe im Museum bisher keine Megaphonanlage der Walter-Elf gesehen, ebenso keine von unseren Meisterschaften/Pokalsiegen 1951-1953-1990-1991-1996-1998!