Alles rund um die Spiele des 1. FC Kaiserslautern.

Beitragvon Miggeblädsch » 26.05.2024, 14:27


Zum Spiel:

Gutes Spiel unserer Mannschaft, wir haben uns nicht wegballern lassen. Auch die Herangehensweise in der 2.Hz. fand ich richtig, bei einer offensiveren Spielweise wären wir auch von 9 Leverkusener Feldspielern an die Wand genagelt worden. Da ist die individuelle Qualität dann halt einfach zu groß. Dass dann auch in der Schlussphase nichts mehr ging ist der Tatsache geschuldet, dass unsere Spieler am Ende einfach völlig kaputt waren. Wir haben uns dort gegen eine Übermannschaft achtsam geschlagen und können stolz auf uns sein. Ein toller Ausklang einer verrückten Saison.

Zur Choreo:

Die Choreo war das Fetteste, was ich jemals gesehen habe. Ich ließ mir auch die (wenigen) bunten Pyros am Anfang gefallen, das hat gut dazu gepasst und war im Rahmen. Hätten wir es dabei belassen, wäre da ein super Effekt beim Zuschauer zurück geblieben. Was dann aber nach der Halbzeit abgebrannt und verschossen wurde, war völlig drüber und leider auch völlig peinlich. Schade, damit wurde viel wunderschöne Arbeit zerstört...
Jetzt geht's los :teufel2:



Beitragvon Ingo » 26.05.2024, 14:36


So viel los beim Pokalfinale in Berlin. Unser Blick in die Kurve:

Bild

Blick in die Kurve
Betze-Fans zeigen in Berlin den Auftritt des Jahrzehnts

Wie nicht anders erwartet, liefern die Fans des 1. FC Kaiserslautern im Pokal-Endspiel gegen Bayer Leverkusen mächtig ab. Eine Mega-Choreo und einer der stärksten Auftritte seit langer, langer Zeit sorgen für ein Stadionerlebnis, das bleiben wird.

Was passiert wohl, wenn der FCK nach mehr als 20 Jahren wieder die ganz große Bühne des Endspiels um den DFB-Pokal betritt? Natürlich macht gefühlt die halbe Pfalz mobil und sich auf die Reise nach Berlin, um die Mannschaft in Betze-Manier in diesem großen Spiel zu unterstützen. Wie viele Fans der Roten Teufel am Endspiel-Wochenende tatsächlich in der Hauptstadt auch ohne Ticket unterwegs sind, lässt sich seriös nicht schätzen. Medienberichte von 50.000 oder mehr Personen können somit nicht bestätigt oder dementiert werden. Fakt ist aber: Es sind viele, sehr viele und auch deutlich mehr als die Anhänger, die der neue Deutsche Meister aus Leverkusen mitgebracht hat.

In Zügen - am Samstag sind trotz Streckensperrung in der Pfalz einige ICEs fast komplett mit Betze-Fans besetzt - mit dem Auto oder dem Flieger kommen sie am Donnerstag, am Freitag und vor allem am Samstag in Berlin an und fluten zunächst das alte West-Berliner Zentrum rund um den Breitscheidplatz an der Gedächtniskirche. Dort findet an zwei Tagen das offizielle FCK-Fanfest statt, unter anderem mit zwei Gigs der “Anonyme Giddarischde” sowie einem Gastauftritt von Ministerpräsidentin Malu Dreyer, die mit Betze-Schal sogar kurz den Capo gibt und anstimmt: "Trotz der zweiten Liga, Deutscher Pokalsieger ..." Vor der Bühne am Breitscheidplatz ist vor allem am Samstag praktisch kein Durchkommen mehr, die Stimmung ist schon jetzt blendend - es kribbelt!

Bild

An frühen Nachmittag des Spieltags machen sich die rot-weiß-roten Massen dann langsam aber sicher auf den Weg zum Stadion, wobei viele dem kurzfristigen Aufruf der Fanszene zu einem gemeinsamen Treffpunkt und Marsch vom Theodor-Heuss-Platz in Richtung Olympiastadion folgen. Bereits drei Stunden vor dem Anpfiff öffnet die riesige Arena die Pforten und drinnen lässt sich ein erster Eindruck der in der Ostkurve geplanten Aktionen der Lautrer Fanszene erhaschen. Den Auftakt macht dabei ein großes, zwischen Unter- und Oberrang angebrachtes Banner: "Im Gedenken an alle FCK’ler, die diesen großen Tag nicht mit uns erleben können".

Bild

Nachdem sich die Kurve von Minute zu Minute mehr und mehr füllt und durch die zigtausenden Mottoshirts ein einheitliches rotes Gesamtbild entsteht, sorgt ein ohrenbetäubendes "Hier regiert der FCK" noch weit vor Spielbeginn für einen ersten Gänsehautmoment. Zwei Dinge sind spätestens jetzt klar: Die im Vorfeld geschätzten bis zu 30.000 Lautrer im Stadion sind sogar noch unterschätzt. Am Ende dürften es rund 35.000 Lauter im mit 74.322 Besuchern ausverkauften Olympiastadion gewesen sein. Und in Sachen Support ist die Ausgangslage genau andersrum als sportlich auf dem Rasen. Zum kurz darauf vom Band eingespielten Palzlied gehen zehntausende rote und weiße Schals in die Luft - und mit Sicherheit kullert jetzt auch die ein oder andere pfälzische Emotions-Träne. Überragend! Wer mit dabei ist, wird solche Momente so schnell nicht mehr vergessen.

Bild

Doch es kommt noch besser. Nur noch wenige Minuten vor dem Einlaufen der Teams läuft der Countdown zum aufwändigen ersten Teil der riesigen Choreographie der Lautrer Ultras. "Kein Gegner hält uns im Zaum - Die Krallen greifen nach dem Traum", heißt es auf einem nun zwischen Unter- und Oberrang angebrachten Spruchband. Eine große Blockfahne sowie unzählige Folientafeln formen dazu eine feurige umrahmte Vulkanberglandschaft, aus der allmählich ein riesiger, furchteinflößender Teufel in den Berliner Abendhimmel nach oben steigt. In einem Kessel glühen die Wappen der FCK-Pokalgegner der Saison - Koblenz, Köln, Nürnberg, Hertha, Saarbrücken, Leverkusen. In der anderen Klaue krallt sich der Teufel bereits die begehrte Trophäe des Abends. Entworfen wurde das Motiv von den Kreativköpfen der drei großen Ultragruppen, darunter auch Graffiti-Künstler und Ex-Vorsänger Daniel Ferino. Farbiger Rauch rundet das gigantische Gesamtbild ab. Ein absoluter Hammer!

Nicht nur von FCK-Fans, sondern auch darüber hinaus wird die Choreo fast unmittelbar als eine der besten in Deutschland der vergangenen Jahre gewürdigt. Auch diese Anerkennung, aber noch mehr die Begeisterung aller Lautrer im Stadion, der Spieler und Offiziellen des Vereins sind der Lohn für viele, viele Stunden an Vorbereitung, Arbeit und Kreativität, die von den Ultras in solche Aktionen investiert wird. In der Nacht vor dem Spiel ist die gigantische Choreo mit einem Lkw und in Begleitung von zig Bussen der aktiven Fanszene einmal quer durch die Republik nach Berlin transportiert worden. Bereits ab dem frühen Samstagmorgen um 7:00 Uhr liefen im Stadion-Inneren die finalen Aufbauarbeiten. Die Kosten für die Choreographie: Nicht 100.000 Euro wie fälschlicherweise von "Bild" und Co. berichtet, aber ein mittlerer fünfstelliger Betrag dürfte locker zusammengekommen sein. Eine genauere Aufschlüsselung der Ultragruppen wie bei früheren großen Choreos folgt zu einem späteren Zeitpunkt. Nicht eingerechnet sind bei den Materialkosten die tausenden ehrenamtlichen Arbeitsstunden der Ultras. Finanziert wurde die Aktion durch Spenden der FCK-Fans bei den vorangegangenen Heimspielen sowie durch den Verkauf der Mottoshirts.

Bild

Bild

Bild

Das fantastische Intro ist nur der Auftakt für einen der in Summe betrachtet stärksten Auftritte der FCK-Fans der letzten Jahrzehnte. Koordiniert von zwei Vorsängerpodesten und zwischendrin unterstützt vom früheren Westkurven-Capo Sascha Kempf sorgt die Kurve durchweg für einen Hexenkessel und mehr als "nur" eine Heimspiel-Atmosphäre. Die Leistung der Mannschaft, die das Spiel als krasser Außenseiter immer eng halten kann, ist der Stimmung natürlich auch nicht gerade abträglich. Sehr oft hört man nach dem Spiel noch die Frage, wie das Stadion wohl explodiert wäre, hätten die Roten Teufel tatsächlich den Ausgleich oder mehr geschafft. Leider, leider wird dieser Moment erstmal nur eine Vorstellung bleiben.

Die zweiten 45 Minuten werden eingeleitet mit einer gewaltigen Pyroshow in der FCK-Kurve, nachdem auch schon zuvor und auch danach über den kompletten Spielverlauf immer wieder Bengalos zum Einsatz kommen. Weil anfangs der zweiten Halbzeit auch Feuerwerkskörper in die Luft geschossen werden, ist das Spiel für einen kurzen Moment unterbrochen, was wiederum auch unter FCK-Fans im DBB-Forum einige kritische Kommentare hervorruft. Differenziert und sachlich äußern sich Geschäftsführer Thomas Hengen und der ein oder andere Spieler dazu. Völlig unnötig ist auf jeden Fall der gewaltige Polenböller, der im zweiten Durchgang auf dem im Innenraum platzierten FCK-Wappen explodiert, zum Glück dort, wo keine Menschen in unmittelbarer Nähe stehen.

Bild

Bild

Optisch eingeleitet wird die Pyroshow durch ein rot-weiß-rotes Gesamtbild der Lautrer Kurve, das durch das Überziehen von weißen Ponchos und im Zusammenspiel mit den roten Mottoshirts erzeugt wird. Ein riesiges Banner zitiert dazu die Zeile aus dem Betzelied: "Solang’s in Deutschland Fußball gibt, gibt es auch den FCK!". Später nehmen die Ultras mit einem kritischen Spruchband noch die Ticketpreise-Politik des DFB für das Finale ins Visier: "Günstigstes Ticket 45 Euro. Ein Verband völlig losgelöst von der Basis." Bis zu 170 Euro kostet ein ganz normaler Sitzplatz bei diesem Pokalspiel.

Bild

Auf der gegenüberliegenden Seite des Stadions besetzen die Leverkusen-Fans die Blöcke rund um das Marathontor. Darüber hinaus sind einige Anhänger des Deutschen Meisters auch noch im westlichen Oberrang des Olympiastadions präsent. Insgesamt dürften es 27.000 Bayer-Begleiter gewesen sein. Was Lautstärke und Kreativität angeht, haben sie trotz ganz guter Mitmachquote gegenüber den FCK-Fans aber klar das Nachsehen. Besonders deutlich wird das bei der teilweise vom Verein bei einer Agentur in Auftrag gegebenen "Choreo", zu der von externen Mitarbeitern rote und schwarze Mottoshirts auf den Sitzen ausgelegt wurden. Die Fanszene ergänzt dazu farblich passende Fähnchen. Dazu wird das Logo des Konzerns über dem Marathontor ausgerollt. Spät in der zweiten Halbzeit starten auch die Leverkusener Ultras eine Pyroshow und natürlich wird das nun geholte Double nach dem Schlusspfiff ausgelassen gefeiert. Zeitgleich recken gegenüber zehntausende Lautrer ihre Schals ein letztes Mal trotzig in den Berliner Nachthimmel und sorgen mit einem inbrünstig gesungenen "Ole Rot-Weiß" für einen letzten Gänsehautmoment. Abseits des Sportlichen wird dieser große Pokalabend für unseren Verein, wird dieses Stadionerlebnis noch lange in Erinnerung bleiben.

Bild

Bild

Zu den kompletten Fotogalerien vom DFB-Pokal-Finale in Berlin:

- Fotogalerie | Spielfotos: 1. FC Kaiserslautern - Bayer Leverkusen
- Fotogalerie | Fanfotos: 1. FC Kaiserslautern - Bayer Leverkusen
- Fotogalerie | DFB-Pokal-Finale 2024: Choreographien & Pyroshows

Quelle: Der Betze brennt



Beitragvon zille » 26.05.2024, 14:37


Richtig, Herr Hengen! Super, daß Sie nicht zufrieden sind mit dem Hosenscheißer-Auftritt in der 2. Halbzeit und dieses auch kommunizieren! Man hätte unbedingt All-in gehen müssen! Was nützt ein 0:1 verlorenes Spiel? Eine bessere Chance als diese 2. Halbzeit gegen angeschlagene dezimierte Levs war kaum auszumalen. Wie hat der FCK es sonst früher geschafft, Berge zu versetzen?



Beitragvon Mephistopheles » 26.05.2024, 14:47


@Marie: Martin Wagner wäre ein kompetenter Mann. Weiß nicht, warum der immer verschmäht wird.



Beitragvon shaka v.d.heide » 26.05.2024, 15:03


sacred hat geschrieben:Was hier eine Sch***** geschrieben wird. Sorry für den Ausdruck.

Das war ein magischer Abend!
Wir haben im Stadion Alarm gemacht mehr als es auf dem Betze die letzten 20 Jahre möglich war.

Dann wird mir hier erzählt, die Kurve hat sich nach 5 Min verabschiedet im TV. Da kann ich nur sagen, gut dass du am TV warst und ich im Stadion.

Man kann zu Pyro stehen wie man will, aber zu behaupten wir hätten damit der Mannschaft den Stecker gezogen. Sorry es war nicht gerade die Sturm und Drangphase gegen Ende des Spiels, sondern zum Anpfiff der 2.HZ. Ob das gut war oder nicht, kann jeder selbst beurteilen, aber sicher wurde damit das Spiel nicht beeinflusst.

Anstatt man hier feiert wie geil diese Pokalnacht war, wird nur gemeckert.
Für mich war das mit das beste Erlebnis der letzten 20 Jahre.

Und zum Spiel:
Ja ich bin enttäuscht, weil man dran geglaubt hat und weil durch die rote Karte die realistische Hoffnung da war.
Aber am Ende habe ich eine Mannschaft gesehen und Fans gesehen die Herz und Seele im Stadion und aufm Platz gelassen hat.

Das war alles und mehr als ich erwartet habe.

Genießt den Moment der großen Bühne, es war ein Traum und wird wahrscheinlich nicht mehr so schnell vorkommen.

Danke an alle die dieses Wochenende zelebriert und gelebt haben und es dadurch so unvergesslich gemacht haben


:daumen:
Dem schließe ich mich an! :daumen:

Die An-Abreise war vielleicht bissl stressig.
Aber:Begonnen mit der Ankunft am Stadion über die geile Party auf dem Breitscheidplatz bis zum Spiel bleibt es ein unvergessliches Erlebnis.
Und weil ich ja auch gerne über die Ultras lästere muss ich zu gestern sagen:"Chapeau,das war richtig geil was ihr da abgeliefert habt!"

Wir hatten das Sahnehäubchen auf dem nur die Kirsche gefehlt hat.



Beitragvon dierente » 26.05.2024, 15:05


@Betzebastion Mainz:
Das war unterirdisch von den sogenannten Fans.
Pyro mag ja schon sein, aber das war des Schlechten zu viel. Raketen im Stadion. Geht´s noch! Da kommt eine Mannschaft aus der Kabine uns will das Spiel drehen und was machen die Fans ? Spielunterbrechung und alles für die Katz.
Denke, der FCK wird eine 6 stellige Summe bezahlen dürfen. Wann hat endlich ein Verein den Mut diese Deppen anzuzeigen und an den Strafen zu beteiligen.
Und ich frage mich auch: Wie kommen diese Unmengen an Pyro und Raketen überhaupt ins Stadion?
Auf die Mannschaft bin ich stolz. Dem Trainer zolle ich höchst Hochachtung, aber die Fans (das sind keine Fans) waren unteririsch und haben dem FCK sehr geschadet.

@sacred:
Unvergesslich ja, aber im negativen Sinn von den Fans.
Was haben Raketen und Böller im Stadion zu suchen?
Am Fernsehen kam jedenfalls keine gute Stimmung, sondern eine sehr bedrohliche Stimmung rüber.
Und ja, es hat der Mannschaft geschadet.



Beitragvon gk71 » 26.05.2024, 15:31




Beitragvon MarcoReichGott » 26.05.2024, 15:31


Das traurigste am gestrigen Tag ist für mich die Leistung von Tomiak. Der hat nämlich gegen DIE aktuelle deutsche Spitzenmannschaft eine so starke Leistung gezeigt, dass ich mir beim besten Willen nicht vorstellen kann, dass wir ihn nächste Saison noch im FCK Trikot sehen werden. Ich finde nicht, dass irgendein Spieler gestern negativ bei uns abgefallen ist - aber Tomiak war halt auch der einzige, der positiv hervorgestochen hat.



Beitragvon Jonnyfck » 26.05.2024, 15:45


Wie sind gerade auf der Heimfahrt von Berlin und die Autobahn ist immer noch voll mit heimfahrenden FCK-Fans. Uns interessiert ALLEN nicht, wie teilweise die Stimmung (schlecht) am TV empfunden wurde. Ihr Nörgler!



Beitragvon WW69 » 26.05.2024, 15:47


Die Lautrer Ultras haben hier eine Choreo abgeliefert, die in ganz Deutschland und darüber hinaus gefeiert wird, lese seit heute morgen Kommentare im Netz.

Es ist schwer zu erfassen, was dies für eine Arbeit war, die künstlerische Ausarbeitung, Materialbeschaffung, die Umsetzung in mühevoller Kleinarbeit, die Logistik und dann die Umsetzung im Stadion, alleine das Ding so nach oben zu bringen, was für eine Meisterleistung!


Dass das Feuerwerk und die Böller übertrieben waren und hätten nicht sein müssen, wissen wir mittlerweile, dann sollte es aber auch mal gut sein.
:schal:



Beitragvon sacred » 26.05.2024, 16:06


@dierente:
Tut mir leid für dich, dass dieses Erlebnis für dich unvergesslich, bedrohlich und dauerhaft negativ am TV war.

Wir waren vor Ort und für uns war es das friedlichste, schönste und euphorisierendste Erlebnis der letzten Jahrzente. Auch der Ukraine Krieg. (ARD Kommentar) war für uns in diesem Moment nicht präsent.

Vielleicht hast du beim nächsten mal (in 21 Jahren?!) die Möglichkeit dich vor Ort selbst davon zu überzeugen. Ich würde es dir gönnen, wie jedem anderen der nicht dabei sein konnte.

Schönen Sonntag an alle Betze Fans, kommt gut nach Hause und Grüße aus dem ICE! Bis zur neuen Saison in der Kurve

PS: Böller braucht wirklich niemand!



Beitragvon Berlin2024 » 26.05.2024, 16:19


Hallo in die Runde und Bravo für diese Choreo!

Ich war bisher nur stiller Mitleser, will mich heute aber erstmals kurz äußern.

Auch ich war mit meiner Familie im Stadion und wir haben ähnliches wie der User Hannes erlebt. Meine Mama und mein Papa (beide Anfang 70) waren allerdings auf der Haupttribüne. Unterm Strich die beste Entscheidung. Der einsilbig aggressive Ton war hart. Ich bin nicht aus Zucker, aber gerade die Ultras stellen Zusammenhalt, Tradition und die Werte von Fritz Walter gerne heraus. Davon haben wir uns gegenüber nichts wahrgenommen. Und vielen anderen „normalen Fans“ ging es genauso. Vielleicht sollten die Verantwortlichen der verschiedenen Gruppen das mal gemeinsam besprechen.

Ansonsten war es ein großes Erlebnis, bei dem tatsächlich mehr drin war. Jetzt hoffe ich auf konsequente und gute Entscheidungen in den kommenden Wochen und damit auf eine erfolgreiche Saison 24/25.



Beitragvon magnum0223 » 26.05.2024, 16:31


Mephistopheles hat geschrieben:Habe gerade auf SWR eine Aussage Hengens gelesen. Sinngemäß: Eine 0:4 - Klatsche sei besser zu ertragen als ein 0:1.

Dazu mein Kommentar (in der Hoffnung, dass er nicht gelöscht wird):

Das ist Unsinn. Die Interviews Hengens sind nur noch schwer zu ertragen. Natürlich ist es besser, erhobenen Hauptes den Rasen zu verlassen. Ich stelle die Kompetenz Hengens ganz einfach in Frage. Die Vorstellung, dass zu Hengen mit Funkel kein ausgleichendes Gegengewicht mehr da ist, ist keine schöne Vorstellung. Die Aussage Friedhelms, wer eine bedingungslose Offfensive vermisst habe, habe keine Ahnung von Fußball, könnte - das ist Interpretation - als Adressat Hengen haben. Nein, Herr Hengen: Ich wäre Leverkusen auch nicht ins offene Messer gelaufen. Mit einem 0:1 kann ich irgendwie leben - ein 0:4 würde sich niederschmetternd anfühlen.

Ich hoffe nur, dass sich Hengen bei der Trainerwahl nicht durchsetzt. Wir brauchen einen starken Trainer als Gegengewicht. Wäre keine schöne Vorstellung, dass wir im Herbst wieder auf Funkel zurückgreifen müssten, wenn der FCK mit Hurra-Fussball krachend gescheitert wäre. Gestern fehlte Matchglück. Chancen waren da. Ein Sonntagsschuss entscheidet die Partie.


Hengen hat Recht, lieber 2,3:0 verlieren als so ein Spiel wie gestern in der 2. Halbzeit. Ein 4:0 war schon ein bisschen übertrieben, aber im Kontext hat er Recht. Es war gestern einfach mehr drin für den FCK !!!
Wenn man einen Mann mehr hat und sich trotzdem NUR auf das Verteidigen konzentriert, kann man nicht gewinnen.
Funkel hätte in der Halbzeit auf eine Dreierkette mit zwei Spitzen umstellen müssen, weil man einen Mann mehr hatte.
Hat er nicht getan und es war wieder die Viererkette, die uns eine Niederlage beschert hatte.
Es wurde nach vorne nichts riskiert in der zweiten Halbzeit, weil man zu viel Angst hatte, ein zweites Tor zu bekommen.
Aber lieber 2:0 verlieren als nur die ganze Zeit hintenrum zu spielen.
Die haben in der zweiten Halbzeit nur noch auf Zeit gespielt und wir haben nichts besseres zu tun als nur hinten rum zu spielen, weil man nur Defensiv gedacht hat, aber nicht offensiv.
Wenn man nicht mutig nach vorne spielt, kann man kein Tor schiessen und somit kein Endspiel gewinnen !!!
Somit hat Hengen vollkommen recht und das hat auch nichts mit Hurra-Fußball zu tun, sondern mit einem gesunden Menschenverstand, vor allem, da die Spiele mit einer defensiven Taktik mit Viererkette unter Funkel verloren gegangen sind und die mit der Dreierkette gewonnen hatten, wie Kiel, Braunschweig usw.
Bin Froh, dass Funkel weg ist, da er es nicht bemerkt hatte, dass er mit seiner Viererkette, (die bei uns Erfolglos war,) kein Erfolg hatte und sie trotzdem immer wieder spielen gelassen hatte, wie z.B. gegen Hertha und gegen Lev.

Mephistopheles hat geschrieben:@Marie: Martin Wagner wäre ein kompetenter Mann. Weiß nicht, warum der immer verschmäht wird.


Martin Wagner ist Spielerberater !!!

Marie hat geschrieben:
Ptolemaios hat geschrieben:Hengen:

Dem Geschäftsführer war in dem aufreibenden Finale fast die Stimme abhandengekommen. Ihm wird nicht gerade das beste Verhältnis zu Funkel nachgesagt. Sein krächzender Kommentar beinhaltete zwar auch Lob für die Mannschaft, fiel ansonsten aber nicht unkritisch aus nach einem famosen, wenn auch glücklosen Auftritt einer zuvor nicht einmal durchschnittlichen Zweitliga-Mannschaft: „Wir haben bisschen zu verhalten gespielt dann, da war mehr drin“, sagte Hengen mit Blick auf die Überzahl nach der Pause. „Da hätten wir uns gerne ein bisschen mehr Risiko gewünscht.“
https://www.sueddeutsche.de/sport/dfb-p ... -99-166378



Da fehlen mir die Worte. Der Beirat sollte sich dringend auf die Suche nach einem neuen, realistischen Geschäftsführer machen.


@Marie, Du scheinst wirklich keine Ahnung vom Fußball zu haben !!!
Wenn man einen Mann mehr hat und sich trotzdem NUR auf das Verteidigen konzentriert, kann man nicht gewinnen.
Funkel hätte in der Halbzeit auf eine Dreierkette mit zwei Spitzen umstellen müssen, weil man einen Mann mehr hatte.
Hat er nicht getan und es war wieder die Viererkette, die uns eine Niederlage beschert hatte.
Es wurde nach vorne nichts riskiert in der zweiten Halbzeit, weil man zu viel Angst hatte, ein zweites Tor zu bekommen.
Aber lieber 2:0 verlieren als nur die ganze Zeit hintenrum zu spielen.
Die haben in der zweiten Halbzeit nur noch auf Zeit gespielt und wir haben nichts besseres zu tun als nur hinten rum zu spielen, weil man nur Defensiv gedacht hat, aber nicht offensiv.
Wenn man nicht mutig nach vorne spielt, kann man kein Tor schiessen und somit kein Endspiel gewinnen !!!
Gestern war einfach mehr drin !!!
Zuletzt geändert von magnum0223 am 26.05.2024, 17:43, insgesamt 1-mal geändert.



Beitragvon Yves » 26.05.2024, 16:54


Keeper Julian Krahl mit Liebeserklärung an die FCK-Fans
https://www.swr.de/sport/fussball/dfb-pokal/fck-keeper-julian-krahl-mit-liebeserklaerung-an-die-fans-100.html

Soviel dazu, dass wir Lautrer im Stadion so leise waren und Leverkusen laut …
War geil und ich bekomme jetzt noch Gänsehaut, wenn ich an den aufsteigenden Teufel denke. Mega happy vor Ort gewesen zu sein.
With your feet in the air and your head on the ground. Try this trick and spin it, yeah - Your head will collapse but there's nothing in it and you'll ask yourself - Where is my mind



Beitragvon dierente » 26.05.2024, 16:54


sacred hat geschrieben:@dierente:
Tut mir leid für dich, dass dieses Erlebnis für dich unvergesslich, bedrohlich und dauerhaft negativ am TV war.

Wir waren vor Ort und für uns war es das friedlichste, schönste und euphorisierendste Erlebnis der letzten Jahrzente. Auch der Ukraine Krieg. (ARD Kommentar) war für uns in diesem Moment nicht präsent.

Vielleicht hast du beim nächsten mal (in 21 Jahren?!) die Möglichkeit dich vor Ort selbst davon zu überzeugen. Ich würde es dir gönnen, wie jedem anderen der nicht dabei sein konnte.

Schönen Sonntag an alle Betze Fans, kommt gut nach Hause und Grüße aus dem ICE! Bis zur neuen Saison in der Kurve

PS: Böller braucht wirklich niemand!


ich war über 30 Jahre Dauerkartenbesitzer (erst Ostkurve, dann Westkurve) und habe alle Pokalendspiele seit 1970 live gesehen. Nur dieses nicht.
Früher bin ich mit meine Kinder ins Stadion. Mit meinen Enkel gehe ich nicht mehr. Das ist mir zu gefährlich. Habe selbst meine Kleider angesengt bekommen und die Böller waren für meine Ohren auch nicht zuträglich. Tolle Stimmung!



Beitragvon zabernd » 26.05.2024, 16:57


@magnum0223
Bin da völlig deiner Meinung.
Auch wenn uns Leverkusen wahrscheinlich ausgekontert hätte, wäre es besser gewesen ins Risiko zu gehen. Es war ein Endspiel und da geht es nicht um das Torverhältnis.
Das mindert natürlich nicht, dass man auf unsere Mannschaft stolz sein kann.
Im Übrigen finde ich es richtig, dass Hengen das auch ausspricht.
Wenn Du den Favoriten besiegen willst, muss man ins Risiko gehen und
mit einem Mann mehr in HZ zwei mit Dreierkette spielen.
Ein Leben ohne FCK ist möglich, aber sinnlos.



Beitragvon coppola1 » 26.05.2024, 17:08


Was ich als tv Zuschauer zur Stimmung sagen kann ist, dass man das vorm tv überhaupt nicht mitbekommen hat wie geil die Stimmung im fck block gewesen sein muss. Als hätte die ard die Regler bei uns runter und bei Leverkusen hoch gedreht.

Dazu der Kommentator Gerd Gottlob der unsere Pyro mal
Locker flockig mit den Kriegen in der Welt verglichen hat.
Die Übertragung in der ard von Ton und Kommentator war absolut gottlos.

Als wollte man bewusst die Leverkusener pushen.

Das gilt nicht für Esther Sedlaczek und Bastian Schweinsteiger. Die haben halbwegs die Wahrheit gesagt



Beitragvon Oktober1973 » 26.05.2024, 17:35


MarcoReichGott hat geschrieben:Das traurigste am gestrigen Tag ist für mich die Leistung von Tomiak. Der hat nämlich gegen DIE aktuelle deutsche Spitzenmannschaft eine so starke Leistung gezeigt, dass ich mir beim besten Willen nicht vorstellen kann, dass wir ihn nächste Saison noch im FCK Trikot sehen werden. Ich finde nicht, dass irgendein Spieler gestern negativ bei uns abgefallen ist - aber Tomiak war halt auch der einzige, der positiv hervorgestochen hat.


@MRG, in der Tat. Die Souveränität und Ruhe , die er gegen diesen Gegner schon gefühlt im Spiel gezeigt hat, ist auch in den Daten ablesbar. Bei Niehuis und Tomiak war ich lange unschlüssig, ob sie tatsächlich höheren Anforderungen gerecht werden können. Unglaubliche Zweikampfquote in kritischen Situationen gegen solche Gegenspieler, Passqualität und Quote in Genauigkeit, die meisten Ballberührungen, präzise lange Bälle als Innenverteidiger.
Möglicherweise würde er bei besseren Mitspielern noch bessere stabile Leistung zeigen.
Vielleicht hätte gerade er die letzte Viertelstunde die Bälle nach vorne dreschen sollen. Aber egal. Wenn er bleibt, sehe ich ihn als Spielführer, eher sogar als zentralen IV.



Beitragvon Olamaschafubago » 26.05.2024, 18:00


Schöne Bilder.

Schade, dass hier so viel gemeckert wird. Jetzt wissen viele wieder besser als unser 1411-Bundes-&-Zweitligaspiele-Trainer was hätte gemacht werden müssen, dass wir den Pokal doch noch geholt hätten.
Was passiert, wenn die Mannschaft gegen einen taktisch wie technisch überlegenen Gegner aufmacht, um Offensivaktionen zu erzwingen, haben wir gegen den KSC gesehen. Leverkusen ist nochmal eine andere Hausnummer, die legen Wert auf intelligente Raumdeutung und technische Sauberkeit, selbst wenn die Beine schwer sind (das waren sie bei uns auch) - hätten wir die letzten 20 Minuten nur noch forsch nach vorn gespielt und die Restverteidigung eingeklappt, hätten wir uns wahrscheinlich 2-3 Gegentore eingefangen. Da greifen Automatismen, wie sie bei Leverkusen die ganze Saison lang zu sehen waren, die bearbeiten diese Freiräume mit 2-3 präzisen Pässen und abgestimmten Läufen, während unsere Spieler dann nur noch ihren Löchern hinterherrennen können.
Da kann man dann altklug sagen, ja bei einem Endspiel ist das Torverhältnis egal, ob jetzt 0:1 oder 0:4, wenigstens "hat man's versucht" - hätten wir uns dann nach einer so guten Leistung in den letzten 20-30 Minuten dann noch drei Gegentore eingefangen von Kalibern wie Frimpong, Wirtz, Adli, dann hätte es wiederum gehießen "wie kann man auch im Finale so einbrechen", "wie naiv, der Mannschaft fehlt die Reife", "Funkel ist schuld, selbst gegen 10 Leverkusener stellt man nicht leichtsinnig auf Dreierkette um", etc. etc. - dann lobt uns keiner mehr, wie gut wir gegen den Meister dagegengehalten haben, sondern das Medienecho wäre, dass er erwartbare Klassenunterschied deutlich erkennbar war.
Wie man es auch macht, manchen kann man's nie recht machen. Ich bin einfach nur stolz auf diese Leistung gegen einen auf jeder Position individuell hoch überlegenen Gegner.

Leider springt hier ein weiteres Mal Hengen mit einem öffentlichen Statement auf den Zug auf, wieder scheint mir hier die (negative) Emotion gegenüber einer sachorientierten Analyse zu überwiegen. Soll er sich doch selbst an die Seitenlinie stellen, wenn er sportlich so kompetent ist, die nötige Lizenz hat er ja. Dann kann er meinetwegen im nächsten Pokalfinale, in das er uns dann ja wahrscheinlich führt, mehr Risiko und weniger "Angsthasenfußball" (merkt ihr, wie sich dieser Begriff wie einst der "Schusterball" verselbständigt hat und negative Stimmung in den Verein trägt?) spielen lassen...



Beitragvon WW69 » 26.05.2024, 18:04


Um 17.00 Uhr wurde der Empfang der Mannschaft auf dem Stiftsplatz im SWR übertragen.
Es wurden viele Spieler verabschiedet, es kommt viel Arbeit auf den FCK zu, eine neue Mannschaft inkl neuem Trainer aufzubauen.

Die Spieler machten irgendwie nicht einen besonders glücklichen Eindruck, alle in schwarz gekleidet, man hatte den Eindruck, dass die nur noch nachhause wollten.
:schal:



Beitragvon Seit1969 » 26.05.2024, 18:20


Keine Ahnung wie die Stimmung am TV rüber kam.
Im Stadion, also von unseren Plätzen auf der Gegentribüne, war das Übergewicht der FCK Anhänger nicht nur hörbar sondern auch sichtbar. Vor dem was da die Fans abgezogen haben:
Chapeau, Chapeau, Chapeau!
Gilt übrigens auch für die Macher der Choreo.
Habe ich so noch nie gesehen und wird als der neue Goldstandard der Fankultur in die Fußballgeschichte eingehen.
Fly with the eagle or scratch with the chicken



Beitragvon habe » 26.05.2024, 18:21


Das gleiche wollte ich auch schreiben. Hengen hätte ja Funkel gar nicht verpflichten müssen (wobei ich eh glaube, dass Briegel den Kontakt hergestellt hat) sondern sich selbst auf die Trainerbank setzen können. Dann wäre der Klassenerhalt vermutlich viel früher möglich gewesen. Und den Pokal hätten wir auch gewonnen.
Habe bisher von Hengen viel gehalten. Aber die gezielten Seitenhiebe gegen Funkel sind voll daneben.



Beitragvon CarloFCK » 26.05.2024, 18:26


WW69 hat geschrieben:Um 17.00 Uhr wurde der Empfang der Mannschaft auf dem Stiftsplatz im SWR übertragen.
Es wurden viele Spieler verabschiedet, es kommt viel Arbeit auf den FCK zu, eine neue Mannschaft inkl neuem Trainer aufzubauen.

Die Spieler machten irgendwie nicht einen besonders glücklichen Eindruck, alle in schwarz gekleidet, man hatte den Eindruck, dass die nur noch nachhause wollten.


Wer ist denn alles verabschiedet worden?



Beitragvon LM56 » 26.05.2024, 18:30


An die Nörgler und Miesmacher.
Geht raus hier, gebt Eure Mitgliedsausweise ab.

Das war mein 4tes DFB Pokalendspiel und das Beste was an Stimmung in Berlin war. Die Beste Choreo jemals unfassbar geil und nie gefährlich. Ja, Raketen waren etwas zu viel, hat aber mich und mein Sohn nicht gestört, gehörte gestern irw dazu. Hört auf mit der Kritik die gehört jetzt nicht hier her, seid stolz auf unseren FCK. Wir sind als Fans leidensfähig, höhen und Tiefen machen uns das, was wir sind. Unser FCK unser FCK, ein Leben lang....



Beitragvon Mephistopheles » 26.05.2024, 18:31


@ habe

Funkel zu holen, war nach meinem Kenntnisstand nicht die Idee Hengens. Hier im Forum schrieb ein User, dass die Verpflichtung auf den Beirat zurückgeht. Mit Hengen als Trainer wären wir mit Hurra-Fussball auf dem Highway in Richtung Abgrund gerast. Habe hier im Forum auch gelesen, ich meine die Rheinpfalz war die Quelle, dass Hengen Anfang will, der Beirat diesen aber ablehnt. Diese Info aber ohne Gewähr. Ich hoffe, dass es nicht Anfang wird. Der Trainer muss ein Gegengewicht zu Hengen sein.




Zurück zu Das aktuelle Spiel

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste