Vielen Dank an Ken und Remy für das Interview. Man bekommt einen ersten, und in meinen Augen, guten Eindruck über den potenziellen Investor.
Wäre dieses Interview letztes Jahr veröffentlicht worden, dann wäre der Aufschrei wahrscheinlich eher größer gewesen. Nun gesellt sich eher Wohlwollen dazu. Das hat für mich mehrere Gründe. Es hört sich vielleicht komisch an, aber vielleicht mussten wir so eine Becca-Geschichte erstmal erleben, damit wir eher für einen (Groß-)Investor bereit sind. Vielleicht hat uns das die Augen unserer „Fußball-Romantik“ geöffnet (auch meine). Ein „weiter so“ kann es nicht mehr geben. Wir treten sonst nur auf der Stelle oder machen sogar noch Schritte zurück. Auch wenn es sich anfangs komisch anfühlt, so glaube ich, dass dieser Weg, den der „Herr Petersen“ hier aufzeigt, der einzig mögliche ist, um überhaupt noch mal auf die Beine zu kommen. Beim Stadionthema habe ich auch geschluckt, aber das ist erst einmal Zukunftsmusik. Zuerst müssen andere Wege geebnet werden. Die Herangehensweise ist knallhart, aber dennoch habe ich das Gefühl (wer hat schon Gewissheit), dass er dennoch den FCK im Blick hat und weiß, auf was er sich einlässt. Wir Fans werden bestimmt die ein oder andere Kröte schlucken müssen, aber ich glaube das müssen wir trotz aller Traditionsgedanken irgendwie aushalten. Wollen wir im Niemandsland versinken oder die Chance ergreifen einen anderen (vielleicht professionelleren) Weg einzuschlagen?! Natürlich ist es keine Garantie, dass wir in 3-5 Jahren Bundesliga spielen, da hängen viele unwägbare Faktoren (und viele andere Mannschaften) zusammen. Aber ein gut strukturierter Aufbau des Vereins im finanziellen und sportlichen Bereich wäre doch auch schon mal erstrebenswert.
Ich bin jedenfalls verhalten optimistisch, wenn es mit diesem Investor klappen würde und sehe ihn eher positiv. Klare Ansagen, klare Kante und ein Blick, der uns mal gut tun könnte. Jetzt liegt der Ball bei er regionalen Gruppe. Wie sieht es hier aus? Welche Antworten geben sie auf die Fragen? Was ist deren Ziel mit dem Stadion? Wie sieht es im sportlichen Bereich aus? Wie sollen die Fans mit eingebunden werden? Und wieso kommen sie (wobei das letztes Jahr eine etwas andere Gruppe war) erst immer wie die „Alt Feierwehr“ kurz vor dem Ende?
Auch wenn ich nichts entscheiden kann, so würde ich dieses (Rettungs-?) Seil aus Dubai gerne ergreifen. Es hört sich jedenfalls ganz gut an.
PS: Schade finde ich allerdings, dass wohl keine Kamele in Kaiserslautern einlaufen, die das Geld zwischen den Höckern tragen…
