Moinsen!
Hab mir auch mal so meine Gedanken zur Kaderplanung für die nächste Saison gemacht und die müssen jetzt mal raus bevor ich Kopfschmerzen krieg.
Beginnen möchte ich mit folgendem Zitat, dem ich mich als Grundsatzausrichtung vollumfänglich anschließen möchte.
Miggeblädsch hat geschrieben: Unser realistisches Ziel muss lauten wie folgt:
Wir müssen uns kontinuierlich spielerisch verbessern und dabei unsere Moral und unseren Teamspirit erhalten. Wir müssen uns im Mittelfeld der 2.Liga stabilisieren und sollten optimalerweise mit dem Abstieg nichts zu tun haben. Platz 9 mit kontinuierlich stabiler Spielanlage. Das ist ein realistisches Ziel mit Blick nach oben in der Zukunft.
Unser größtes Pfund letzte Saison und auch in den kommenden Jahren ist auch für mich die Mentalität und ein gutes Grundgerüst an Spielern, die den FCK im Herzen tragen. Das ist etwas, was uns von vielen Vereinen, die teilweise finanziell (deutlich) besser aufgestellt sind als wir unterscheidet und das sollten wir uns als Wettbewerbsvorteil erhalten. Wenn wir uns dann gezielt mit wenigen aber guten Transfers verstärken, ist mir nicht bange vor einer zweiten Liga mit vielen interessanten Duellen und einigen seelenlosen Söldnertruppen.
In Bezug auf das Thema Mentalität hat mir dabei bei den bisherigen Neuverpflichtungen von Elvedi und Puchacz schon mal sehr gut gefallen, dass bei beiden Vorstellungen Begriffe wie "Mentalität", "passt gut auf den Betze" u.ä. gefallen sind seitens Thomas Hengen. Daraus schließe ich, dass er das im Grundsatz genauso sieht und das stimmt mich auch im Hinblick auf die weiteren Transferaktivitäten schon mal recht zuversichtlich. Auch das Wort "Dynamik" habe ich dabei in beiden Fällen mit Freude vernommen.
Da Mentalität, Einsatzwille und Kampfeslust alleine aber nicht ausreichen werden ist natürlich klar, dass wir uns auch im spielerischen Bereich und vor allem im Hinblick auf unser Spielsystem weiterentwickeln müssen. Dabei glaube ich, dass unsere zentrale Baustelle, die letztlich über den Erfolg und die Platzierung in der nächsten Saison entscheiden wird, im Offensivbereich liegt.
In der Defensive sieht das durch die Verpflichtungen von Elvedi und Puchacz finde ich bereits jetzt gar nicht so schlecht aus. Wenn jetzt noch Bormuth bleibt oder Heintz kommt - oder UND, was mein Favorit wäre - dann fielen mir spontan relativ wenige Mannschaften ein, die im Defensivbereich deutlich besser aufgestellt sind als wir, vielleicht mal abgesehen von St. Pauli. Dann wäre für mich auch eine Verstärkung auf der 6er Position grundsätzlich gar nicht mehr sooo kriegsentscheidend, denn mit Tomiak, Ritter und auch Niehues haben wir drei Spieler, die das - wenn ich mich recht entsinne - ganz gut spielen können im defensiven Mittelfeld.
Im Offensivbereich habe ich doch noch deutliche Magenschmerzen wenn ich da unsere momentane Aufstellung so anschaue, insbesondere in Spielen wo wir mal in die Verlegenheit kommen das Spiel machen zu müssen, sei es weil wir auf einen von vornherein tiefstehenden Gegner treffen oder weil wir einen Rückstand aufholen müssen. Da haben die letzten Spiele in der abgelaufenen Saison schon gezeigt, dass wir das noch nicht wirklich können. Wir hatten oft relativ viel Ballbesitz, waren "eigentlich die bessere Mannschaft", ohne aber wirklich gefährlich zu sein, haben uns immer einen eingefangen und sind dann einem sich zurückziehenden Gegner oft nicht wirklich mehr gefährlich geworden.
Das jetzt folgende hatte ich an anderer Stelle auch schon mal geschrieben, von daher verzeiht mir bitte die Wiederholung. Wir brauchen für solche Spiele oder Spielsituationen einfach mehr technisch starke Spieler, die auch mal in der Lage sind ihre Gegenspieler aussteigen zu lassen, damit Lücken reißen und somit eine tiefstehende Abwehr auseinander spielen können. Der Einzige dem ich das in unserem momentanen Kader wirklich zutraue, weil auch schon mehrfach gesehen, ist Opoku. Der zweite den wir hatten, der das sicher drauf hat wäre für mich de Preville gewesen, aber das Thema hat sich ja nun leider erledigt. Von daher wäre für mich mein erster Wunsch ans Wunscherfüller-Engelchen einen zweiten Stürmer - etwas hinter Boyd platziert - vom "Typ de Preville". Schade, für mich fühlt es sich auch - wie @ExilDeiwl an anderer Stelle schon mal schrieb - wie eine verpasste Chance an, dass man da nicht zueinander gefunden hat. Alle anderen, ob Hercher, Redondo Hanslik, Lobinger, Zolinski sind alles Spieler, die eher etwas Platz brauchen, mehr über die Schnelligkeit kommen und spielerisch mMn eher nicht in der Lage sind, eine tiefstehende Abwehr auseinanderzuspielen.
Als zweiten Wunsch ans Engelchen würde ich mir deswegen noch so ein Pendant zu Opoku für den anderen Flügel wünschen. Was mir da so vorschweben würde, wäre ein Spieler vom "Typ Ito (MD)". Schnell, wuselig, spielstark, kann auch mal zwei drei Leute aussteigen lassen und damit Lücken reißen. Wie neulich mal ein Mitforist in einem anderen Thread schrieb, hatten wir auch glaube ich noch nie einen Japaner auf dem Betzenberg und so einen Spieler mit Samurai-Mentalität würde ich gerne mal bei uns spielen sehen.
Kommen wir nun zu der Position bzw. zu der Personalie, die für unseren Erfolg in der nächsten Saison die alles entscheidende sein könnte und zwar sowohl auf als auch neben dem Platz.
Quasi die Gretchenfrage. Schönen Gruß ans klassische Bildungsbürgertum hier im Forum.
Wenig überraschend - auch @Thomas hat es in seinem Eingangsbeitrag zu diesem Thread hier bereits thematisiert - ist das für mich die Position im zentralen offensiven Mittelfeld in Verbindung mit der Personalie Klement. Sicherlich ist Klement der mit Abstand beste Techniker, den wir in unseren Reihen haben. Und sicherlich würde er auch in einer Aufstellung mit mehr "Spielkameraden" um ihn herum wesentlich besser zur Geltung kommen. Allerdings ist er aus meiner Sicht nicht wirklich ein Führungsspieler und auch was die Themen Emotionalität, Mentalität, Dynamik und "den Betze im Herzen tragen" angeht, hätte ich doch so meine Zweifel.
Der mit Abstand emotionalste Moment von Klement diese Saison war für mich sein Gefühlsausbruch nach dem 3:3 in Nürnberg, als er Schuster mit seinen emotionalen Gesten in seine Richtung den imaginären Stinkefinger gezeigt hat, weil er durch seine Nicht-Berücksichtigung in den fünf Spielen davor aber mal so richtig Brass hatte. Wenn er das was er in Nürnberg nach seiner Einwechslung gezeigt hat dauerhaft auf den Platz bringen würde, dann kann das sicherlich gut funktionieren und wir hätten richtig Spaß mit ihm nächste Saison.
Allein mir fehlt so ein bisschen der Glaube daran bzw. ich habe zumindest einige Fragezeichen was das angeht. Wäre auch auf Dauer vielleicht bißchen anstrengend, wenn man ihn immer bis aufs Messer "reizen" müsste, damit er sein volles Potenzial abruft.
Sollte es nicht funktionieren dann haben wir mit ihm einen unzufriedenen Spieler auf einer Schlüsselposition und auch einen potentiellen Unruheherd neben dem Platz mit negativen Auswirkungen ins Umfeld, inklusive negativer Berichterstattung durch die Presse und potenzieller Risse im Mannschaftsgefüge.
Zumindest habe ich ihn bis jetzt eher nicht als loyalen Teamplayer, der sich in ein Mannschaftsgefüge einordnet und loyal zum Trainerteam steht, wahrgenommen. Nach meiner Meinung fällt er eher so in die Kategorie launische Diva und das könnte in Summe zu einem Problemfall für uns werden. Jedenfalls würde ich dringend davor warnen, unser komplettes Spielsystem auf seine Spielweise und auf ihn zuzuschneiden oder gar um ihn herum eine Mannschaft aufzubauen.
Vielleicht könnte man ja seinem Lieblingstrainer Lieberknecht ein "Kreativ-Tauschgeschäft" vorschlagen und ihn nach Darmstadt ziehen lassen und wir bekommen im Gegenzug so einen Brandon Manu. Dann wäre zumindest schon mal die Baustelle mit dem zweiten Stürmer neben oder hinter Boyd hochwertig gelöst. Schbässje

.
Allerdings bräuchten wir, falls Klement wirklich gehen sollte, einen hochwertigen Ersatz auf der Position, idealerweise jemand der ähnlich technisch versiert ist aber gleichzeitig eben auch noch Dynamik, Mentalität, Führungsqualitäten und eine vernünftige Defensivarbeit mitbringt.
DAS wäre für mich dann ein echter Königstransfer. Hatte ich weiter vorne auch schon mal geschrieben, was mir dann den Spruch einbrachte, ob ich denn ernsthaft de Bruyne für uns verpflichten wollen würde.
Sicher nicht, aber übersetzt auf zweite Liga fiele mir da z.B. so ein Spieler vom "Typ Jackson Irvine" von St. Pauli ein. Den hat St Pauli vor zwei Jahren als "Kreativtransfer" ablösefrei (!) aus Edinburgh geholt und der ist heute DIE zentrale Figur im Spiel von St Pauli. Technisch stark, absoluter Mentalitätsspieler, Führungspersönlichkeit, die zentrale Figur im Mittelfeld bei St Pauli und mittlerweile auch absolute Identifikationsfigur für die Fans. So jemand in der Art wäre mein dritter Wunsch ans Wunscherfüller-Engelchen für die kommende Saison im offensiven Bereich und damit wäre ich mit meinen Wünschen dann auch schon am Ende.
Das bringt mich aber noch zu zwei Fragestellungen von denen ich im Moment überhaupt keine Einschätzung habe, wie leistungsfähig wir in diesen Bereichen (schon) sind.
Der erste Bereich ist für mich das Thema Scouting. Ich habe absolut keine Einschätzung, inwieweit das Team um Hajiri schon in der Lage ist, solche Transfers einzutüten oder wie umfangreich sie in den europäischen Ligen unterwegs sind und Spieler beobachten und scouten. Denn im Grunde wimmelt es in den ersten und zweiten Ligen in Europa eigentlich von guten Spielern, die genügend Potenzial besitzen und für die sicherlich der Sprung in eine der großen europäischen Ligen über einen guten deutschen Traditionsverein mit hohem Aufmerksamkeitsfaktor in Liga 2 attraktiv wäre. Andererseits ist die Konkurrenz um solche Spieler natürlich riesengroß auf den europäischen Märkten. Ich habe keinerlei Einschätzung, ob wir schon annähernd in der Lage sind, mit unseren jetzigen Strukturen dort gegenüber anderen Vereinen mithalten zu können.
Der zweite Bereich, bei dem es mir im Moment unglaublich schwer fällt auch nur in etwa einschätzen zu können, wie leistungsfähig wir dort bereits wieder sind ist der Bereich Finanzen. Ja, wir sind in der Fernsehgeldtabelle etwas geklettert, aber sicherlich noch nicht sehr substanziell. Auf der anderen Seite haben wir uns über die Insolvenz von unserer Schuldenlast befreien können, haben mittlerweile eine Investorenbasis, die auch gewisse Sümmchen beisteuern und hatten dieses Jahr einen Zuschauerschnitt von über 40.000, der sicherlich auch den finanziellen Möglichkeiten nicht abträglich war. Keine Ahnung, ob die Verpflichtung eines Spielers wie Heintz UND eines Spielers vom "Typ Ito" UND eines zweiten Stürmers neben Boyd vom "Typ de Preville" UND eines Spielers vom "Typ Irvine" auch nur annähernd realistisch in unsere Finanzlage passt oder nicht. Andererseits ... Irvine war ablösefrei, Ito ist aus Belgien ausgeliehen gewesen und einen Spieler de Preville hatten wir schon mal in unserem Team.
So ungefähr könnte dann eine offensive Ausrichtung aussehen:
Wobei im Defensivbereich hinsichtlich der systemischen Aufstellung durch Spieler wie Zimmer, Zuck, Puchacz, Durm und Niehues gute Variationsmöglichkeiten da wären.
In unserem typischen auf Umschaltsituationen ausgelegten Spiel bei höher stehenden Gegnern, die Räume anbieten, wären dann vorne mit Hercher, Redondo und Hanslik auch gute Alternativen vorhanden.
Mal schauen wo die Reise so hingeht. In den nächsten Wochen wissen wir mehr. Bin jedenfalls gespannt optimistisch und dabei einigermaßen entspannt - Stand jetzt!