Mac41 hat geschrieben:@moddi
auch wenn es nicht, wie du schon geschrieben hast, guter Usus ist, ein Forum für Privatgespräche zu verwenden, möchte ich dir doch hier öffentlich antworten, da du mich direkt gefragt hast.
In Bezug auf deine Mitgliederinitiative kann ich dir nur antworten, das es nicht Aufgabe des Forums sein kann dies zu bündeln.
Hierfür gibt es aber schon länger eine Initiative innerhalb des Vereins "Passive Mitglieder" stärker einzubinden und an der Vereinsarbeit zu beteiligen. Es geht da um Mitgliederwerbung, Information und stärkere Teilhabe am Verein.
Diese Diskussion und auch die Reaktionen des Vorstands konntest du auch hier verfolgen.
Ich will dir in diesem Punkt garnicht wiedersprechen. Viel lieber will ich ergänzen, dass JEDER gefragt ist, das zu tun, was ihm am Herzen liegt. Ich sage jetzt einfach mal recht platt: Nicht nur Diskussionsrunden veranstalten und Strategien entwickeln, sondern einfach mal machen! Jeder für sich. Jeder muss einfach einen kleinen Teil zur Sache beitragen. Nicht die Verantwortung auf andere "Institutionen abgeben. Jeder muss selber Verantwortung für sich, sein Leben und seinen Verein übernehmen.
Es ist wie in der Politik:
Wer alle 4 Jahre "seine Stimme abgibt" (man lasse sich das auf der Zunge zergehen) brauch sich nicht wundern, wenn andere das Ruder in die Hand nehmen, oder eben garnichts passiert...Zum Thema Vorschläge:
Sicher ist es einfacher als Reaktion auf eine Aussage oder einen Beschluß der Vereinsführung zu sagen, das sehe ich anders, das gefällt mir nicht oder das halte ich für nicht zielführend, da etwas Konkretes auf dem Tisch liegt. Das ist aber auch das gute Recht jedes Mitglieds und Bürgers. Dieses Recht setzt allerdings nicht voraus, das man einen Gegenvorschlag machen muss. So funktioniert halt eine repräsentative Demokratie. Wer eine Funktion annimmt, im Falle des FCK wird der Vorstand auch dafür bezahlt, muss damit leben, daß seine Entscheidungen auch kritisch kommentiert werden.
Ich denke, dass wird SK auch ertragen können. Darin sehe ich nicht das Problem.Frau Merkel kann auch nicht von dir als Bürger verlangen, wenn du einen Kommentar in der Zeitung schreibst, daß du mit den Griechenlandhilfen nicht einverstanden bist, dann sag mir doch mal was ich im Detail da jetzt tun soll. Du kannst darauf gar nicht antworten,selbst wenn du wolltest, weil dir viele Detailinformationen und Abhängigkeiten gar nicht zugänglich sind. Trotzdem steht dir das Recht zu, die Entscheidungen anzuzweifeln.
Das Recht zu kritisieren oder etwas anzuzweifeln, will ich auch niemandem nehmen und ich finde es auch gut, dass es so ist. Nur so kommt man ja dann auch zu Lösungen. Kritik ist eine Form der Erkenntnis und ohne Erkenntnis keine Weiterentwicklung. Ich fordere auch nicht, dass JEDER der was zu kritisieren hat, auch direkt die Lösung präsentiert. Das wäre dann ein bisschen Stammtisch.. Dennoch, könnte es fruchten, wenn im dafür vorgesehenen Rahmen Themen ausgiebig und Lösungsorientiert in aller Tiefe und detailliert durchgekaut werden könnten...Beim FCK ist es doch ähnlich.
Wie ich schon oben schrieb, ist der FCK in ein recht komplexes Geflecht von Problemkreisen eingebunden und es ist ein arbeitsreiches Unterfangen dies aufzudröseln. Es gibt hier auch keine einfachen Lösungen. Vor allem ist es unseriös, Lösungsvorschläge zu fordern, ohne vorher eine gründliche Analyse zugelassen zu haben. Diese Möglichkeit hast du aber nicht, da z.B. die Bilanzeinsicht dir zwar die Möglichkeit gibt, einige Probleme zu erkennen (z.B. Einnahmeverluste durch auslaufende Verträge), aber, da du weder Details der Buchungen noch die Verträge selbst kennst, wirst du auch keine Lösung anbieten können.
Auch hier gebe ich dir Recht, muss jedoch einschränkend sagen, dass meine Vorschläge dadurch nicht ausgeschlossen werden. Stell dir doch nur mal vor, dass 20.000 Mitglieder Kettenbriefe schreiben und diese sich jeweils auf 1000 Leute verteilen (Recht wenig, bei einem Schneeballsystem), dann hätten 20.000.000 Menschen die Möglichkeit den Verein zu unterstützen. Angenommen (!) 1% derer würden sich anmelden... Das wären 200.000 neue Mitglieder. Jeder 5,-€ im Monat = 1.000.000,-€ im Monat für die Vereinkasse. Damit wären schon einige Probleme gelöst, ohne dass ich mir auch nur eine Bilanz angesehen habe. Klar, die vorgerechneten Zahlen sind Wunschdenken und vielleicht naiv, ABER ich tu was, es ist ein Versuch, es gibt nichts zu verlieren!Gut - du könntest natürlich sagen:
Scheiss der H... auf Theiss, ich hab die BASF als Sponsor schon an der Angel und die kommt mit 6 Millionen pro Jahr auf die Brust und mietet für für weitere 10 Millionen den Osttribünenturm als Direktionskasino...., aber nur wenn ich Vorstand werde.
Vorstand will ich garnicht werden, einzige Bedingung wäre ein separates Foren-Thema! Dann reicht ein Anruf von mir und BASF und Bill Gates sind an Bord..!
Es gibt Vereine - und keine kleinen- da werden so Wahlen für das Präsidium entschieden und in der Politik ist es nicht anders.
Das nennt man dann zynisch: Vox Populi - Vox Rindvieh!
Der FCK leidet, wie viele andere Vereine und auch Unternehmen daran, das er durch kurzfristige wird, ein langfristiges Konzept nicht nur anzudenken, sondern auch zu erstellen und durchzuziehen.
Ich hatte schon im Niedergang der Ära Göbel geschrieben, daß der FCK sich ein Selbstbild erstellen und sein Handeln daran ausrichten muß. Paet_FCK hatte hier auch schon mal versucht eine Diskussion darüber zu initiieren. Leider verlaufen sich solche Initiativen im Forum, auch weil es wohl wirklich keine geeignete Plattform dafür ist.
Oder es dafür keinen separaten Bereich gibt? Es würde schon Helfen, wenn von hier eigene Initiativen gestartet werden! Das wichtigste ist, wir brauchen mehr Geld in der Kasse. Woher kurzfristig bekommen? -> Mitglieder und Zuschauer bei Heimspielen. Vielleicht entwickeln sich hier Ideen und Initiativen, wie mehr Leute ins Stadion gelockt werden können. Ich sage mal so, SK tut (davon gehe ich aus) sein bestes und er bekommt viel Kritik ab. Ob zurecht oder zu unrecht. Aber wenn wir mal ehrlich sind, was tun wir Fans??
Wir verlassen uns dann auf solche Marketing-Institutionen (wie von dir oben erwähnt), lehnen uns zurck und sagen: "wird schon" . Und wenn es nichts geworden ist, dann poltern wir los... So selbstkritisch müssen wir sein und feststellen, dass auch WIR einen Beitrag leisten können und auch MÜSSEN. Wie der aussieht ist jedem selbst überlassen.Es gibt aber durchaus Kreise außerhalb dieses Forums in denen derartige Arbeit gemacht wird, die Vorschläge für eine Fanabteilung sind z.B. daraus entstanden oder die Satzungsinitiative, die ja jetzt in den Satzungsausschuß eingebunden ist - übrigens wurde das von den Mitgliedern mit einer Kampfabstimmung gegen den Vorstand und Aufsichtsrat durchgesetzt.
So wurde auch von den Mitgliedern die Ausweitung der Vorstandsvollmachten abgelehnt oder jetzt wieder einige einzelne vorgeschlagene Satzungsänderungen abgewiesen.
Das alles wohl von "Kuntz"-Kritikern und Professorenhassern ausgehend.
Ich finde es super, dass es Gruppen gibt, die sich schon aktiv zusammentun! Ohne diese würde es warscheinlich (Vermutung ohne Belege) schlechter stehen. Aber scheinbar ist das, was in dieser Richtung geleistet wird immernoch nicht genug. Deshalb ist jeder einzelne gefragt in seinem Umfeld das Möglichste zu tun.Die Idee FCK wurde 2008 vom damaligen Aufsichtrat unter Buchholtz im "Weissen Ritter" (nicht wertend gemeint, sondern als BWL Fachausdruck") Stefan Kuntz gesehen. Nicht ohne Mithilfe der Mainzer Staatskanzlei. Viele sehen in ihm das noch immer, aber das Suchen nach der Idee oder den Ideen ist immer noch da, denn eine Person reicht da leider nicht aus.
So warteten wir 4 Jahre unter Frank Lelle auf ein Konzept zur Jugendarbeit. Bei Lelle hat Stefan die Reißleine gezogen, wohl weil er nicht in der Lage war, ein Qualitäts- & Managementsystem zu erstellen, das den DFB Kriterien zur Sternevergabe entsprach...
Mit seiner Wahl 2008 versprach Prof. Steinebach ein Konzept zur Stadionnutzung. Bisher gibt es keins, er arbeitete jetzt an einem Konzept zur Nutzung des Fröhnerhofs, jetzt wird eine externe Planungsfirma damit beauftragt.
Nur ein paar Beispiele von Konzepten, die erstellt werden sollten... weitere sind das Museumskonzept, das Satzungskonzept, das Spielerkonzept, das Trainerkonzept....
Bei einigen ist bekannt, das sie nie existierten, bei anderen zeigt die Realität, das sie wohl nicht oder nicht ausreichend entwickelt wurden.
Ich danke dir für diese Einblicke, die ich nicht so auf dem Schirm hatte. Sofern das so ist, wie du schreibst, scheint es tatsächlich hier und da an Kompetenz oder was auch immer zu mangeln. Jedoch, führt mich das wieder zurück zu meiner aktuellen Kampagne (so kann man es ja fast schon nennen
) und das tut mir schon fast leid, weil gleich noch jemand meint meine Schallplatte hängt, dass auch das nicht ausschließt, dass jeder einzelne trotzdem was tun kann. Es ist vielleicht auch etwas Kreativität gefragt. Schließlich geht es um NEUE Ideen. Es gibt eben Dinge, die man im hier und jetzt und jeder für sich bewegen kann und Dinge bei denen das eben nicht möglich ist.
Ich interpretiere deinen Absatz jetzt so, dass du sagen willst, dass es nichts bringt, Wasser aus dem Boot zu schöpfen, solange woanders noch was reinläuft. Da ist vielleicht auch was dran, aber das Boot schwimmt länger, je mehr Leute Wasser herausschöpfen, bis einer kommt der "das Loch" oder "die Löcher" stopfen kann.Wir sollten aber nicht vergessen, der Ausgewogenheit verpflichtend, das es auch Beispiele für die Realisierung von Maßnahmen und Ideen gibt, die Verbesserungen bei den Einnahmen gebracht haben, so zum Beispiel die Verwertung der Getränke und Imbissbuden. Die Auswirkungen waren positiv für den FCK, die Bierpreise gehören aber in die Oberklasse der Bundesliga...
Entsprechende Reaktionen aus dem Forum kennst du sicher.
Anderes Beispiel, Modernisierung des Ticketing, sicher auch eine Maßnahme die von vielen schon gefordert wurde und umgesetzt wurde.
Kritik an der Umsetzung gibt es aber auch.
D'accore, wie ich ein zwei Absätze weiter oben kommentierte, gibt es sicher positive Anpassungen, die auch schon einen gewissen Erfolg gebracht haben. -> Mehr geht (fast) immer! Ich möchte gerne ein Beispiel für mögliche Felder geben, an dem Arbeiten vorgenommen werden und schauen mal, was hier im Forum mit derartigen Vorschlägen geschieht.
Merchandising:
Es beginnt bei der Diskussion der neuen Trikots für die Saison. (Haben wir übrigens bald, da auch der Uhlsport Vertrag ausläuft).
Du wirst zugeben Trikots sind zentraler Bestandteil der Maßnahme, eigentlich wäre es sportlich egal, wie die Jungs rumlaufen, solange die Bekleidung den DFB-Richtlinien entspricht, aber die Diskussion hier schon bei den Lieferanten, den Farben, dem Schnitt, dem Material..., ist Realsatire.
Selbst die Idee, wie z.B. das Traditonsjahr 111, nach meiner Aussage ein Karnevalsscherz, der bekanntlich sehr ruhmlos endete, wurde von solch Bösen Buben wie mir, schon im Vorfeld attackiert.

.
Die Seriosität von Design-Vorschlägen ist dir bekannt, ebenso die Auswahl von möglichen Partnern. Genauso seriös würde hier auch über ein Vermarktungskonzept diskutiert werden. Sollte sich wirklich einer die Arbeit machen so etwas im Detail auszuarbeiten, wird er es aus diesen Gründen sicher nicht hier vorstellen.
Was mit Konzepten von Mitgliedern geschieht, die hier im Forum diskutiert werden, kannst gut in der Satzungsdiskussion sehen oder beim Mitgliederkonzept.
Ich verstehe deine Bedenken und kann sie jetzt auch nicht von der Hand weisen. Es wäre ein Feldversuch mit ungewissem Ausgang.
Oft werden die Themen aber auch "unseriös", weil sie in aktuellen Threads Diskutiert werden, die nur solange interessant sind, bis sie nicht mehr auf der Startseite stehen oder ein neues Thema kommt. Schon ist das "Interesse" vieler User wieder verpufft.
In einem eigenen Bereich würden sich, tatsächlich diejenigen treffen, die ernsthaft an den themen interessiert sind. Den Senf-zu-allem-dazu-gebern aus den aktuellen Threads wäre der Foren-Bereich warscheinlich viel zu "langweilig" und "trocken".. Möglicherweise..