Forum

Kuntz: Ich will Erster oder Zweiter werden (Bild)

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.
Rheinteufel2222
Beiträge: 7638
Registriert: 04.01.2008, 21:43

Beitrag von Rheinteufel2222 »

Ktown2Xberg hat geschrieben:... wenn einer (nur mal hypothetische gesprochen) aus persönlicher Verbundenheit nen Sauladen übernimmt und auch Jahre später noch mit dem was zuvor angerichtet wurde klar kommen muss - ist der dann plötzlich schuld, weil er halt grad auf dem Stuhl sitzt?...
Ktown, du ewiger Optimist! Gut, dass du das "hypothetisch" nicht vergessen hast.

Zur Schuldfrage: Niemand ist Schuld an dem, was seine Vorgänger geleistet haben. Aber wenn er dann nach einigen Jahren immer noch "grad auf dem Stuhl sitzt" und in der Zwischenzeit auch so einiges an eigenen Entscheidungen getroffen hat, wäre es dann doch etwas billig, jedes Problem auf die Fehler der Vorgänger abwälzen zu wollen.
- Frosch Walter -
Mac41
Beiträge: 5354
Registriert: 30.11.2007, 10:29
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mac41 »

Schöner Aufschlag, pfuideiwel

Doch nun der Return...
Die Lizenzerteilung geht nach anderen Kriterien als die Bilanz.
Der Verein muss in erster Linie die Liquidität sicherstellen, damit er die kommende Saison seinen Verpflichtungen nachkommen kann. (dfl-Lizensierungsrichtlinien)
Die ist z.zt, wenn du die Ausführungen von Fritz Grünewalt auf der MV verstanden hast, in erster Linie aus der Liquiditätsreserve Fan Anleihe geboren, die zur Überbrückung von kurzfristigen Engpässen benutzt werden soll. (Ausführungen zum Cash Management System auf der MV am 15.12.2013.)
Was geschieht, wenn die FA Anleihe lt. Prospekt für ihren eigentlichen Zweck das NLZ verwendet ist, ließ er offen.
Normalerweise dienen als Liquiditätsnachweise Bankguthaben, Kreditlinien und kurzfristige Forderungen aus z.B. Sponsorenverträgen. Leider hat der FCK lt. Bilanz 2013 keine Guthaben ausser dem Geld der Anleihe, seine Kontokorrentlinie ist ausgeschöpft und der Sponsorenvertrag mit Theiss Naturwaren endet nach der lfd. Saison.

Kurz noch eine Anmerkung zur Situation 2008. Der FCK hatte da eine Liquiditätskrise, weil er zu hohe Ausgaben hatte und mit den Zweitligajahren immer geringere Einnahmen. Der Verein konnte damals die Lücke schließen, das war Ohlingers Verantwortung, indem einige Sponsoren Privatdarlehn gaben, bzw. Zahlungen aus Verträgen vorzogen. Dazu kam der kurzfristige Mietverzicht der Stadt, gegen Besserungsschein, der durch Stefan eingefordert wurde.
Damals hatte der Verein aber noch ein Vermögen von 800.000 €, heute hat er ein negatives Vereinsvermögen von 1,9 Millionen.
Nochmal... dem Vorstand Kuntz und Ohlinger ist es gelungen die Kostenstruktur des Vereins nach 2007 zu sanieren, und die Stadt zu Mietaussetzungen und -verzicht zu bringen, der Vorstand mit Stefan und Fritz haben, insbesondere durch die beiden Erstligajahre die Einnahmesituation positiv gestaltet. Leider bricht das mit jedem weiteren Jahr Zweitliga jetzt wieder weg. Die von mir genannten Einnahmenrückgänge können/werden leider nicht durch Einsparungen ausgeglichen.(siehe Bilanz 2013)
Eine Möglichkeit wäre der Verkauf von Spielern, der, z.B. wie damals der Ivo Deal den Gewinn ermöglichte, der die Rückstellungen für die Steuernachzahlung speiste.
In 2013 wurde das Verkäuferdarlehn, das 2008 schon Göbel forderte, um die Lücke zu schliessen, zweckgebunden ausgezahlt, das ist aber schon verwendet, jedenfalls findet es sich nicht mehr in den liquiden Mitteln. Es soll lt. Fritz Grünewalt für Investitionen in den Fröhnerhof und das Stadion verwendet worden sein, allerdings waren diese weder als abgeschlossen oder im Bau in der Bilanz zu finden. Quelle Bilanz und JHV.
Zudem hatte in der von ihm dargelegten Verwendung der Verein sich nicht an den vertraglichen Verteilerschlüssel gehalten. Eine entsprechende Nachfrage von mir und Jochen G wartet immer noch auf Antwort.
Leider müssen meine Erläuterungen hier ohne Belege auskommen, denn wie ihr wisst, wird die Bilanz nicht veröffentlicht und ich habe auch keine Kopien.
Aus diesem Grund kann ich auch z.B. bei den Spielerwerten nur auf meine Aufzeichnungen zurückgreifen.
Inwieweit die Veröffentlichung von Details hier überhaupt möglich ist, diskutieren schon seit längerem die Juristen. Jochen hat dazu schon einiges geschrieben.

KtownXBerg, ich werde dir gerne mal Bilanzierungsregeln nach HGB erklären, vlt. treffen wir uns mal in der Weissen Taube, die so zwischen deinem und meinem Standort liegt.
Hasta la Victoria - siempre!
Ktown2Xberg
Beiträge: 2040
Registriert: 16.01.2011, 20:32

Beitrag von Ktown2Xberg »

@Rheinteufel2222:

Ich seh's ja auch nicht ganz so :wink:

Sicher ist der Job beim FCK auch nicht der schlechteste - aber das eine muss das andere ja auch nicht ausschließen...

Ansonsten:

Ich habe ja auch selbst in den vergangenen Wochen oft genug betont, dass es auch gute Ansatzpunkte für Kritik gibt. Die Sommertransferphase 11 ist nahezu komplett in die Hose gegangen; ob wir's mit Mölders für Lakic (um ein prominentes Argument aufzunehmen) und ohne Umbau im Winter geschafft hätten weiß keiner, aber wir hätten sicher mehr Gegenwehr stellen können, wenn der Königstransfer kein Fehlgriff geworden wäre.

Und dass Borysiuk und Fortounis grad (im Fußball kann das schnell wieder in die andere Richtung gehen) nicht die (ob nun sportlichen oder finanziellen) "Bringer" sind, als die man sie zwischenzeitlich gesehen (und im Fall von Borysiuk auch entsprechend bezahlt hat) sehe ich ja auch.

Nur:

Mir ist das Gerede vom ganzen "verbrannten" Geld, die je nach aktuellem Interview / Artikel gewählten Aussagen "Kuntz kann vielleicht ganz gut repräsentieren, aber als Sportdirektor versagt er" oder "Kuntz holt vielleicht ganz gute Spieler, aber vom Geschäft hat er keine Ahnung" usw. einfach um Längen zu undifferenziert. Erschwert wird das dann noch dadurch, dass selbst Leute die schon gezeigt haben, dass sie rhetorisch jetzt nicht grad auf "Vera am Mittag"-Niveau unterwegs sind es nicht dabei belassen können, zu akzeptieren dass ihre Meinung eine unter vielen ist - und dass sie einfach mehr als Behauptungen bringen müssen, um daran etwas zu ändern - daran arbeiten, eine Atmosphäre herzustellen, in der die Argumente nicht mehr zählen, sondern "Lagerdenken".

Klar, jeder hat sein "mind set", seine "peers" usw. Nichtsdestotrotz sollte man damit leben können, dass in einem Fan-Forum der Wunsch nach "revolutionärer" (um mal einen Euphemismus in die andere Richtung zu bringen) Stimmung nur über Überzeugung, nicht über Polemik und dünkelhafte Belehrungen zu erfüllen ist.

Du hast die besseren Argumente? Vielleicht sogar Fakten? Bring it on. Da bin ich der letzte, der sich verschließt. Aber mit Schulhof-Methoden (z.B. Andersdenkende aufgrund ihrer Haltung zu nivellieren, anstatt sich mit ihren Argumenten auseinanderzusetzen) Gleichgesinnte zu suchen wird - und da bin ich bekennend und liebend gern naiv - eh nie was bringen.

Ich persönlich hab gar kein Interesse daran, dass jemand der nicht meine Meinung teilt verstummt (da halte ich's mit Voltaire, Tucholsky & Co.), aber nicht umsonst haben sich in den letzten x.000 Jahren bestimmte Formen der Auseinandersetzung als fruchtbar erwiesen - und andere eben nicht.

Und: (Die letze Prise Naivität, versprochen :D ) Ich habe die Hoffnung, dass sich die Gepflogenheiten, die sich vor dem Netz für öffentlichen Austausch mal etabliert hatten über kurz oder lang auch im Netz durchsetzen werden.

Und da dreht sich mir bei Sätzen wie @maximi's "Ich könnt ja noch ganz andere Sachen erzählen, aber..." der Magen um.

EDIT:

@Mac:

Danke für den interessanten Post. Dass uns die zweite Liga nicht gut tut, dass es aktuell bei längerem Verbleib in dieser Liga nicht gut aussieht - all das finde ich überzeugend dargelegt. Und wenn dabei noch anerkannt wird, dass zwischendurch auch mal gute Arbeit geleistet wurde sind wir in unseren Einschätzungen da glaube ich beide deutlich näher als zu Beginn dieses Threads.

Ich hoffe, dass wir am Ende dieser Saison Grund haben, uns nicht mehr mit der selben Brisanz über das Ausmaß des Risikos unterhalten zu müssen, weil sich die Einnahmensituation durch erfreuliche sportliche Nachrichten verändert hat.

Ich werde in der Rückrunde sicher mal wieder auf dem Berg aufschlagen, die Weiße Taube könnt ich auch mal wieder besuchen - und tausche mich ja immer gerne aus, besonders über den FCK. Aber erwarte bitte kein allzu großes Interesse für Bilanzrecht, selbst als tendenzieller Generalist muss ich mittlerweile die Grenzen meines Erkenntnisinteresses anerkennen :)
Yves
Beiträge: 2541
Registriert: 10.08.2006, 19:35
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Zürich

Beitrag von Yves »

Ich glaube, dass der FCK zu wenig Kohle hat, haben so ziemlich alle verstanden. Die Frage, die ich mir stelle ist, was würdest Du vorschlagen Mac, damit es besser wird?

Versteh mich nicht falsch. Ich hab zwar BWL und VWL studiert und kann auch halbwegs eine Bilanz lesen - aber bei Deiner immer wiederkehrenden Kritik fehlt mir dann letztendlich doch ein Vorschlag zur Lösung.

Und klar - die Kritik ist wichtig, zumal sie ja zumindest von Dir aus nicht immer nur plump gegen Kuntz oder Grünewald gerichtet ist. Allerdings erwarte ich schon, dass jemand, der hier mächtig auf die Pauke haut, auch was zu sagen hat wie es besser wäre.

Denn dass die Situation nicht rosarot ist dürften die beiden verantwortlichen auch wissen. Und dass die das nicht einfach so dem "Pöbel" und der Presse aufs Brot schmieren ist wohl auch klar. Sie versuchen natürlich alles so gut wie möglich darzustellen. Das erwarte ich auch von ihnen. Wie sie das intern bewerten ist eine andere Sache. Und da kommen wir doch auf den Punkt. Sind die wirklich so blauäugig und glauben dass alles gut ist? Sicherlich nicht. Und dann frage ich mich, was hilft die immer wieder vorgetragene öffentliche Kritik? Was genau würdest Du anders machen? Welche Vorschläge hast Du, damit es besser wird?

Ich gehe jetzt nur mal auf Dich ein, weil man den Minimax nicht ernst nehmen kann.
Mac41
Beiträge: 5354
Registriert: 30.11.2007, 10:29
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mac41 »

@Xberg
ich habe gar nicht vor, eine Vorlesung in externem Rechnungswesen zu halten, aber ich werde gerne mit dir die Aktivierung von Spielerwerten in unterschiedlichen Bilanzsystemen und ihre Auswirkungen auf die Wettbewerbsfähigkeit von Fußballvereinen diskutieren, wenn du mir en Unterschied zwischen flacher und hoher Raute erklärst. :wink:

Ausgangspunkt der ganzen Diskussion hier, war eigentlich mein Post gg. WAI - wo ist der über haupt- er solle doch bitte seine Untergangseuphorie dämpfen, da er es damit allen Fans des FCK, die die aktuelle Entwicklung des Vereins nicht so dolle sehen, schwer macht.
Die Ansprache von Kuntz vor der Mannschaft sein gutes Recht- und die Veröffentlichung der Kernthesen in der Bild, das war MN. nicht angebracht, war der Aufhänger. Ich interpretierte das auch als - sagen wir es mal positiv - Aktion, den Spielern den Ernst der Lage klar zumachen. Eine andere Interpretation wäre - und die ist hier auch angeklungen - dem geht der Hintern auf Grundeis, ihm ist klar, wir müssen aufsteigen, sonst wird es verdammt eng.
Eigentlich war der Begriff des Weckens der Kuntzschen Kette Hunde auf einige User gemünzt, die hier immer dann auftauchen, wenn es mal wieder hier gilt Stimmung gegen "Ratten" und für Kuntz zu machen, aber mir ging es eigentlich mehr um die zweite Gruppe, die sich, aus ihrer Grundüberzeugung Pro Kuntz, Pro-Fck, bei den ungezügelten Angriffen auf Stefan zu Solidaritätsadressen hinreißen lassen. Beide Gruppen fühlten sich darauf hin Betroffen, wie auch WAI, der gab klein bei, die anderen heulten auf oder Kelten zurück.
Den Vorwurf der Demagogie nahm ich nicht an, wohl aber das Kompliment der, zumindest teilweisen rethorischen Qualität.

Alle, die sich hier darüber echauffieren, das keine Quellen genannt werden oder Belege, sollten sich selbst mal darauf überprüfen, welche Qualität ihre Quellen haben.
Ist die Interpretation von Bilanzzahlen deshalb richtig, weil Fritz Grünewalt sie erzählt hat?
Basis meiner Zahlen sind die Bilanzen des FCK und Veröffentlichungen der Stadion Gesellschaft, der Stadt oder von Firmen. Ich kann jedem Mitglied nur raten sich die Zahlen anzuschauen, leider tun das viel zu wenige.
Meine Interpretation hab ich dargelegt, nehmt es oder lasst es.

Sorry, es ist nicht an mir hier Rezepte für die Genesung des FCK zu machen. Ich gehöre nicht zu der Klasse der Berater die Firmen die Wunderheilung versprechen und in erster Linie auf das letzte bisschen Kapital scharf sind.
Sanierung von Unternehmen ist ein langwieriger und schwieriger Prozess, das hab ich selbst schon durchgemacht. Es ist an vielen Stellschrauben zu drehen und ich sehe ja auch, das diesem beim FCK geschieht, aber nicht unbedingt erfolgreich.
Hasta la Victoria - siempre!
Yves
Beiträge: 2541
Registriert: 10.08.2006, 19:35
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Zürich

Beitrag von Yves »

Mac41 hat geschrieben:(…)
Sorry, es ist nicht an mir hier Rezepte für die Genesung des FCK zu machen. Ich gehöre nicht zu der Klasse der Berater die Firmen die Wunderheilung versprechen und in erster Linie auf das letzte bisschen Kapital scharf sind.
Sanierung von Unternehmen ist ein langwieriger und schwieriger Prozess, das hab ich selbst schon durchgemacht. Es ist an vielen Stellschrauben zu drehen und ich sehe ja auch, das diesem beim FCK geschieht, aber nicht unbedingt erfolgreich.
Ich nehme das mal als Antwort auf meinen Post. Wenn ich falsch liege, sag es mir bitte.

Nun - da auch Du nun sagst, dass es ein langwieriger Prozess ist, viele kleinere Dinge angepasst, bzw verändert werden müssen, relativiert das gewisse Posts von Dir. Dass auch Du nicht weisst, wie man es besser machen sollte (so zumindest interpretiere ich Deine Aussage), lässt die Arbeit von K&G in einem anderen Licht erscheinen. Ich dachte in den letzten Jahren immer wenn ich Deine (und viele andere Beiträge) gelesen habe, dass ich vielleicht einfach nur zu doof bin (oder mir das Hintergrundwissen fehlt), zu erkennen, was tatsächlich falsch gemacht wurde und wie man es hätte von Anfang an besser machen sollen. OK, was falsch war konnte ich im Nachhinein auch sagen. Ist ja auch nicht allzu schwer. Selbst für einen Berater.

Und noch kurz am Rande - ich bin zwar einer, aber keiner der Sorte, die das offensichtliche für teuer Geld erzählen. Ich bin auch keine 1.85 gross und trage auch nur ganz selten eine blaue Krawatte.
daachdieb
Beiträge: 7626
Registriert: 18.05.2008, 16:56

Beitrag von daachdieb »

Mac41 hat geschrieben:(viel heiße Luft) ... Es ist an vielen Stellschrauben zu drehen und ich sehe ja auch, das diesem beim FCK geschieht, aber nicht unbedingt erfolgreich.
Warum nicht "erfolgreich"?
Wer beurteilt das?
Auf welcher Basis?
Was wäre in deinem Sinne "erfolgreich(er)"?

Es gibt hier eine Menge Ärzte, die die verschiedensten Rezepturen und Wundermedizinen verteilen möchten. Man kommt sich manchmal vor wie auf einem Wild-West-Jahrmarkt: An jeder Ecke will dir jemand Stutenpisse als Rheumamittel andrehen.

Die einen setzen auf Investition (Sportdirektor), andere auf Sparkurs (Vorstandsgehälter) und wieder andere auf beides. Und bei (fast) allen schwingt dieser ekelerregend-moralinsaure Geruch mit.

"Standortvorteil" - aha, next-exit-strategy (verwerflich!).
"Fan-Anleihe angebohrt" - der Prof. lügt beim SWR-Flutlicht (pfui!).
Es Fritzel hatt awwer ... unn de Stefan muss doch ... de Haber ... Lelle ... de Trainer .. de Mo ... unwieseallehääsen.

Als hätte der FCK ein Abo auf den (Trost)Preis der Liga-Ethik-Kommission.

Aber lügt euch bitte weiterhin in die Tasche, erklärt euch gegenseitig wie man "Revolution macht" (war der Brüller) und immer weiter die Moralkeule schwingen. Dann wird das schon mit dem Erfolg, dem Aufstieg, der Konsolidierung und dem ganzen Rest. Bestimmt!
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de
Rheinteufel2222
Beiträge: 7638
Registriert: 04.01.2008, 21:43

Beitrag von Rheinteufel2222 »

Ktown2Xberg hat geschrieben:@Rheinteufel2222:
...
Du hast die besseren Argumente? Vielleicht sogar Fakten? Bring it on. Da bin ich der letzte, der sich verschließt. Aber mit Schulhof-Methoden (z.B. Andersdenkende aufgrund ihrer Haltung zu nivellieren, anstatt sich mit ihren Argumenten auseinanderzusetzen) Gleichgesinnte zu suchen wird - und da bin ich bekennend und liebend gern naiv - eh nie was bringen.
Ich hoffe, du meinst hier mit "du" nicht mich. Leute mit anderen Meinungen zu nivellieren, finde ich nämlich auch weder gut noch hilfreich. Falls ich das im Eifer des Gefechts doch mal getan haben sollte, nenn mir bitte ein Beispiel. Ich bin da ja durchaus lernwillig.
- Frosch Walter -
Ktown2Xberg
Beiträge: 2040
Registriert: 16.01.2011, 20:32

Beitrag von Ktown2Xberg »

Apersonales "Du", sorry :)

xxxxxxxxxxxxxx
Schlossberg
Beiträge: 9411
Registriert: 24.11.2009, 18:42
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Schlossberg »

daachdieb hat geschrieben:"Standortvorteil"
Richtig, in dieser Welt hat eben alles zwei Seiten, mindestens.
Es kommt nur darauf an, ihn wieder besser zur Geltung zu bringen.
An ihren Früchten sollt Ihr sie erkennen.
Rheinteufel2222
Beiträge: 7638
Registriert: 04.01.2008, 21:43

Beitrag von Rheinteufel2222 »

Schlossberg hat geschrieben:
daachdieb hat geschrieben:"Standortvorteil"
Richtig, in dieser Welt hat eben alles zwei Seiten, mindestens.
Es kommt nur darauf an, ihn wieder besser zur Geltung zu bringen.
Und genau den Satz hätte ich jetzt gerne im nächsten Interview unseres Vorstandsvorsitzenden mit der Bild-Zeitung.
- Frosch Walter -
Weschtkurv
Beiträge: 6479
Registriert: 01.11.2008, 04:12
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Weschtkurv »

Mac41 hat geschrieben:Zum anderen das Verschieben der Verantwortung in die Mannschaft, denn das hat Stefan ja klar ausgedrückt, wenn es nicht klappt, haben die Spieler sich nicht richtig reingekniet.
Und wo is da ein Verschieben der Verantwortung ?
Er hat hier doch Recht !
Wenn ein Herr Simunek, ein Herr Matmour, oder sonst einer der hochbezahlten Profis durch dämliche Unkonzentriertheit, WIEDERHOLT der Mannschaft das Ergebnis versaut ?
Oder WIEDERHOLT "hundertprozentige" liegen lässt wie ein Idrissou oder ein Occean ?
Wie in Dresden ?
Wie gegen Düsseldorf ?
Wie gegen Karlsruhe ?
Wie gegen Bochum ?
usw...

Was genau kann da ein Kuntz dafür ?

Ich finde die Ansage gut und richtig.
Hoffentlich habens die Spieler kapiert.
daachdieb
Beiträge: 7626
Registriert: 18.05.2008, 16:56

Beitrag von daachdieb »

Schlossberg hat geschrieben:
daachdieb hat geschrieben:"Standortvorteil"
Richtig, in dieser Welt hat eben alles zwei Seiten, mindestens.
Es kommt nur darauf an, ihn wieder besser zur Geltung zu bringen.
Wie vielen Spielern hat SK den Standort in den letzten Jahren als "Vorteil" verkaufen können?

Manch einer meint ja, es wären zu viele gewesen.

So viel zur Aussagekraft eines Interviews :lol:

(du hast recht Schlossberg: es hat alles 2 Seiten, mindestens)
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de
zet
Beiträge: 896
Registriert: 10.11.2006, 19:46

Beitrag von zet »

Mac41 hat geschrieben: [...]
Eigentlich war der Begriff des Weckens der Kuntzschen Kette Hunde auf einige User gemünzt, die hier immer dann auftauchen, wenn es mal wieder hier gilt Stimmung gegen "Ratten" und für Kuntz zu machen, aber mir ging es eigentlich mehr um die zweite Gruppe, die sich, aus ihrer Grundüberzeugung Pro Kuntz, Pro-Fck, bei den ungezügelten Angriffen auf Stefan zu Solidaritätsadressen hinreißen lassen. Beide Gruppen fühlten sich darauf hin Betroffen, wie auch WAI, der gab klein bei, die anderen heulten auf oder Kelten zurück.
[...]
Irgendwie greift mir das als Erklärung immer noch zu kurz ... das impliziert ja auch, dass andere hier Stimmung gegen Kuntz machen. Und wenn ja, warum soll dann niemand Stimmung für Kuntz machen? Selbst in Deiner Erklärung schwingt doch mit (das ist eine subjektive Unterstellung von mir), dass Du doch auf eine gewisse Weise gegen SK persönlich bist und dich nicht nur auf einer sachlichen Ebene mit den Entscheidungen auseinandersetzt.

Ich habe das oben schon formuliert, was mir hier so böse gegen den Strich geht ist, dass es grundsätzlich immer ok ist dagegen zu sein, und auch die Posts, die genauso darauf aus sind "nur" Stimmung zu machen tendenziell Unterstüzung von Leuten wie Dir bekommen, die meist eher argumentativ unterwegs sind und als Argumentationshilfe zur Stärkung der eigenen Position sehr wohl genutzt werden - wenn es gerade in den Kram passt. Deine Antwort an WAI, die Du selbst als Anlass für diese ganze Diskussion siehst, ist der erste Beitrag, an den ich mich erinnern kann, an dem Du mal Stellung dagegen beziehst, eben nur Stimmung zu machen, nicht aber ohne trotzdem dann etwas Pauschal die schon besagten Begriffe zu verwenden ...
XBerg wendet zum Beispiel viel Kraft dafür auf mit sehr gut formulierten Beiträge gegen diese Stimmungsmache dagegenzuhalten, andere sind rhetorisch nicht so begabt, und halten es dann einfacher, alle dann Pauschal über den Sonnenjüngerkamm zu scheren ist genauso dumpf wie die blöden Klatschviehparolen zu jeder Hauptversammlung.
"Es ist ein schwerer Fehler, wenn man theoretisiert, ohne Prämissen zu haben. Unmerklich fängt man dann nämlich an, Tatsachen zurechtzubiegen, sie Theorien anzupassen, statt Theorien nach Tatsachen zu bilden."

Arthur Conan Doyle, Die Abenteuer des Sherlock Holmes
moddi1.FCK
Beiträge: 827
Registriert: 07.12.2012, 13:05

Beitrag von moddi1.FCK »

@Mac
@K2X
@Yves

Eure Diskussion ist diesmal zum Ende hin recht interessant verlaufen. Leider verkommen gute Ansätze hier oft zu einem eher persönlichen Geplänkel, wovoen ich euch und mich auch nicht ausnehmen möchte.
Daher war der Verlauf der Diskussion, für mich, recht erfrischend.

Yves Beiträge auf der letzten Seite waren in meinen Augen so ein bisschen der Knoten, an dem Mac und K2X sich treffen können, bzw diese beiden zusammengeführt hat.

Die Symptome sind tatsächlich ausreichend diskutiert worden, in diesem Thread und auch in der Vergangenheit. Das es mehr als genug Symptome gibt beim FCK sieht jeder der etwas genauer hinschaut.

Ebenso, ist die Frage, wer schuld daran hat, absolut die falsche und absolut nicht zielführend.

Da hat Yves den richtigen Ansatz gebracht, denn die richtigen Fragen die wir uns stellen und diskutieren müssen, gehen in die Richtung "Bis heute ist die Geschichte so und so verlaufen. Was tun wir ab heute? Welche Möglichkeiten haben wir? Was müssen wir unbedingt verbessern? Welche Veränderungen lassen sich kurzfristig und welche langfristig umsetzen? Welche Veränderung ist finanzierbar und welche nicht?"

Wenn wir nun gemeinsam in diese Richtung gleiten können, dann haben wir eine Chance wirkliche Veränderungen herbeizuführen. Zunächst in der Diskussionskultur hier im Forum, später auch auf den Verein übergreifend. Ich denke Ideen werden bei den Verantwortlichen ohnehin schon zu genüge diskutiert. Oft scheitert es bekanntlicherweise an der Durchführung (aus welchen Gründen auch immer). Manches wird auch angegangen, denke ich. Denn ich schließe einfach aus, dass das Überleben des FCK in den letzten Jahren auf Zufall basiert.

Was ich damit sagen will, Jetzt ist es an der Zeit wirklich an Lösungen zu arbeiten! Da seid gerade ihr drei und natürlich auch andere sehr aktive Foristen ganz besonders gefragt. Euer Einsatz, euer Wissen und eure Leidenschaft muss nun in die richtigen Bahnen gelenkt werden.

Wenn gute Lösungsvorschläge, bzw Konzepte entstehen, lassen sich diese an die Vereinsführung herantragen. Ich bin mir sicher (ohne Belege dafür zu haben) dass auch Verantwortliche des Vereins ab und zu mal hier vorbeischauen um zu sehen wie es den Anhängern zur Zeit geht, was sie denken und wie man in der Öffentlichkeitsarbeit reagieren/handeln sollte.

Wenn die Jungs dann plötzlich auf Konzepte stoßen, dann gibt es eine völlig neue Ausgangssituation für die Zukunft des FCK.

Bisher, in den letzten Jahren, sind "leider" (?) nur momentane Stimmungsschwankungen auf aktuelle Ereignisse aus den Threads herauszulesen. Das finde ich ja überhaupt nicht schlecht und auch ich mache mir hier oft genug mal Luft.
Auf Dauer und vor allem wenn uns die Zukunft des Vereins am Herzen liegt, ist das allerdings zu wenig, zu eindimensional.

"Verein" kommt von "vereinen" und meint nicht die "Vereinigung" der Meinungen der einzelnen Mitglieder, sondern die "Zusammenkunft vom Menschen mit den gleichen Zielen/Interessen".

Ein Verein ist NICHTS ohne seine Mitglieder. Das ist hoffentlich jedem bewusst. Also, zurücklehnen und auf den nächsten Fehlgriff der "Vereinsführung" (jemand führt den Verein, also die Mitglieder) warten ist nicht! Aktiv werden ist jetzt das Motto. Jeder für sich und alle gemeinsam, zumindest in kleinen oder größeren Gruppen. Lösungen selber erarbeiten, fundiert durchdenken und konkrete Vorschläge machen ist das was wir tun müssen.

Hallo Liebe Admins, an dieser Stelle möchte ich den Vorschlag machen, einen eigenen Bereich für "konkrete Lösungserarbeitung" einzurichten. Dies sollte als ernsthaftes Instrument umgesetzt werden, um einen wirklichen Beitrag zu leisten, für die Zukunft des FCK. Also nicht auf Stammtisch-Niveau. Damit meine ich Inhalte, nicht die Rhetorik.
Als gemeinsames Ziel dieses Bereichs: "Konzepte selbst entwickeln". Bisher gehen leider gute Vorschläge immer wieder verloren, in Threads, die dafür nicht vorgesehen waren und anschließend leider in der Versenkung verschwinden..


Soviel dazu. Wir müssen aktiv werden.
Was uns in meinen Augen kurzfristig weiterhelfen würde wären:
- Mehr Zuschauer bei Heimspielen (aber wie setzt man das konkret und kurzfristig um??)
- Mehr Gewinne durch Transfers (aber wie setzt man das kurzristig um??)
- Einen engagierten Sponsor an Land ziehen (aber wie setzt man das um??)

Ansätze hat denke ich jeder hier im Forum vor Augen.
Aber die Umsatzung derer ist das was wir nun diskutieren müssen..!
Vielleicht in einem eigenen Bereich?
Vollgas!
moddi1.FCK
Beiträge: 827
Registriert: 07.12.2012, 13:05

Beitrag von moddi1.FCK »

Weschtkurv hat geschrieben:
Mac41 hat geschrieben:Zum anderen das Verschieben der Verantwortung in die Mannschaft, denn das hat Stefan ja klar ausgedrückt, wenn es nicht klappt, haben die Spieler sich nicht richtig reingekniet.
Und wo is da ein Verschieben der Verantwortung ?
Er hat hier doch Recht !
Wenn ein Herr Simunek, ein Herr Matmour, oder sonst einer der hochbezahlten Profis durch dämliche Unkonzentriertheit, WIEDERHOLT der Mannschaft das Ergebnis versaut ?
Oder WIEDERHOLT "hundertprozentige" liegen lässt wie ein Idrissou oder ein Occean ?
Wie in Dresden ?
Wie gegen Düsseldorf ?
Wie gegen Karlsruhe ?
Wie gegen Bochum ?
usw...

Was genau kann da ein Kuntz dafür ?

Ich finde die Ansage gut und richtig.
Hoffentlich habens die Spieler kapiert.
Auch du hast Recht mit deinem Beitrag Weschtkurv.
Auch die Spieler tragen ihren Teil zur Gesamtsituation bei. Die Spieler sind im Prinzip die, die die meiste Verantwortung haben. Auf ihren Schultern lastet das Wohl oder der Verderb des Vereins. Der VV trägt zwar offiziell die Verantwortung, aber die Mannschaft muss AKTIV die Ziele umsetzen.
Vollgas!
daachdieb
Beiträge: 7626
Registriert: 18.05.2008, 16:56

Beitrag von daachdieb »

zet hat geschrieben:Irgendwie greift mir das als Erklärung immer noch zu kurz ... das impliziert ja auch, dass andere hier Stimmung gegen Kuntz machen. Und wenn ja, warum soll dann niemand Stimmung für Kuntz machen?
Nicht jeder Beitrag der gegen das Kuntz-Bashing gerichtet ist, ist gleich ein Beitrag für Kuntz.

Ich habe schon einige Kommentare gegen dümmliche Hetze geschrieben aber noch keine Lobhudeleien für den VV.

Wenn "Kritiker" nach Lösungen gefragt werden und es kommt nichts, oder nur
Leider müssen meine Erläuterungen hier ohne Belege auskommen ...
bzw
Sorry, es ist nicht an mir hier Rezepte für die Genesung des FCK zu machen.
dann darf man an der Redlichkeit, an der Motivation des "Kritikers" schon Zweifel haben. Das ist mE ganz schlechte Politik (Und genau das ist es hier. In einem Forum, das mehr angemeldete User hat als der Verein Mitglieder).
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de
moddi1.FCK
Beiträge: 827
Registriert: 07.12.2012, 13:05

Beitrag von moddi1.FCK »

daachdieb hat geschrieben:
zet hat geschrieben:Irgendwie greift mir das als Erklärung immer noch zu kurz ... das impliziert ja auch, dass andere hier Stimmung gegen Kuntz machen. Und wenn ja, warum soll dann niemand Stimmung für Kuntz machen?
Nicht jeder Beitrag der gegen das Kuntz-Bashing gerichtet ist, ist gleich ein Beitrag für Kuntz.

Ich habe schon einige Kommentare gegen dümmliche Hetze geschrieben aber noch keine Lobhudeleien für den VV.

Wenn "Kritiker" nach Lösungen gefragt werden und es kommt nichts, oder nur
Leider müssen meine Erläuterungen hier ohne Belege auskommen ...
bzw
Sorry, es ist nicht an mir hier Rezepte für die Genesung des FCK zu machen.
dann darf man an der Redlichkeit, an der Motivation des "Kritikers" schon Zweifel haben. Das ist mE ganz schlechte Politik (Und genau das ist es hier. In einem Forum, das mehr angemeldete User hat als der Verein Mitglieder).
Ich stimme dir zu, die Einstellung die du oben beschreibst ist schlichtweg nicht gut. Wir haben uns hier alle viel zu lange über Symptome die Köpfe eingeschlagen ohne dass daraus Lösungskonzepte entstanden sind.

In Anlehnung an meinen vorherigen Beitrag (ich weiß nicht ob er gelesen wird, da er sehr lang ist) und an deine Erwähnung der Mitgliederzahlen möchte ich als Lösungsinitiative vorschlagen, dass hier in diesem sehr beliebten und belebten Forum nur noch User freigeschaltet werden, die Ihre Mitgliedschaft beim FCK nachweisen können, die wirklich nicht die Welt kostet, aber in Summe viel Geld in die Kassen spült und zudem, aufgrund einer größeren Anzahl an Mitgliedern eine bessere Verhandlungsposition bei diversen Angelegenheiten des FCK bewirken kann (Sponsoren, Fernsehgelder,..).
Vollgas!
moddi1.FCK
Beiträge: 827
Registriert: 07.12.2012, 13:05

Beitrag von moddi1.FCK »

Wie wär es wenn jeder von uns einen Facebookaufruf startet und für eine FCK-Mitgliedschaft wirbt? Ebenso einen Kettenbrief losschicken mit der Bitte ihn weiterzuleiten an alle "Freunde" auch wenn kein Interesse besteht? der hierfür wirdt? Was sind schon 5,-€ im Monat für den einzelnen? Bei vielen neuen Mitgliedern kann das trotzdem eine Menge bewirken!
Alles unter dem Motto: "Rettet den FCK!"
Vollgas!
daachdieb
Beiträge: 7626
Registriert: 18.05.2008, 16:56

Beitrag von daachdieb »

@moddi1.FCK
danke für dein Verständnis.

Und trotzdem muß ich dir in einem Punkt widersprechen ;)

Einem Forum nur für Mitglieder würde vieles fehlen.
Die Spacken vom FC, die hier immer mal wieder aufschlagen und den Spaßfaktor steigern. Oder der Kollege aus Schlacke, der uns beim Thema "Kurvenpolitik" immer wieder informiert. Oder die Journalisten, die unsere heterogene Fanszene studieren und sich dann die Augen reiben, wenn wir doch - wenn es denn darauf ankommt - wieder zusammen stehen. Oder, oder, oder ...
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de
moddi1.FCK
Beiträge: 827
Registriert: 07.12.2012, 13:05

Beitrag von moddi1.FCK »

Hallo daachdieb,
all die, die du ansprichst, könnten dann immernoch hier sein, gegen einen kleinen monatlichen Beitrag zugunsten UNSERES Vereins.

Aber mir ist die mögliche Kritik an dem Vorschlag schon bewusst, da möglicherweise dann User "weglaufen" würden.
Aber Gegenfrage:
Brauchen wir hier Leute, denen der Verein noch nichtmal 5,- (Gegenwert ungefähr ein großer Burger einer bekannten Kette, Curry-Pommes mit Mayo kostet mehr!!) im Monat wert ist..??

Mal vom Spaßfaktor abgesehen.. ;)
Vollgas!
moddi1.FCK
Beiträge: 827
Registriert: 07.12.2012, 13:05

Beitrag von moddi1.FCK »

Hier mal ein Entwurf für soziale Netzwerke:

Rettet den FCK!

Liebe Leser,
Tradition stibt aus im modernen Fußball. Der 1. FC Kaiserslautern ist einer der traditionsreichsten Vereine in Deutschland und durchlebt in den letzten Jahren eine Krise nach der nächsten - sportlich, sowie finanziell.
Abspringende Sponsoren, rückläufige Zuschauerzahlen, verpasste Aufstiege charakterisieren die junge Vergangenheit des einst so gloreichen Vereins.

Es ist nicht auszuschließen, dass bei ausbleibendem Aufstieg bald der finanzielle Niedergang des 1.FC Kaiserslautern folgt.

Hiermit rufe ich jeden Menschen der das hier liest, also DICH auf, einen Beitrag zum Erhalt von Tradition und Geschichte im deutschen Fußball zu erhalten und einen kleinen Beitrag zu leisten.

Frei nach dem Motto: "Jeder einzelne ist schwach, doch gemeinsam sind wir stark!"

Jeder Beitrag zählt und in Summe kann das die Rettung eines einst großen deutschen Fußballvereins bedeuten.

Ich bitte dich, einen sozialen Beitrag zu leisten um die Zukunft von Tradition, Geschichte und Leidenschaft mitzutragen.

Es genügt, einfach eine Mitgliedschaft über die offizielle Homepage des 1.FC Kaiserslautern zu beantragen. Der Mitgliedsbeitrag beträgt gerade einmal 5,-€ im Monat. In Summe, können diese allerdings eine Menge bewirken.

Hier der Link:
http://fck.de/de/1-fc-kaiserslautern/de ... teile.html

Selbst, wenn du dich nicht für Fußball interessierst, oder der FCK nicht dein Lieblingsverein sein sollte, überlege dir, ob du nicht trotzdem an diesem sozialen Engagement teilhaben willst, einen Verein zu retten, der so vielen Menschen in ganz Deutschland so viel bedeutet.

Egal, wie du dich entscheidest, hilf zumindest mit, indem du diesen Text weiterverbreitest, schicke ihn per Nachricht an all deine Kontakte, poste ihn auf deiner Seite, erzähl deinen Freunden davon. Je mehr Menschen von dieser Initiative erfahren, umso besser ist es für unseren geliebten Verein und für den deutschen Fußball.

Danke!
Vollgas!
Weschtkurv
Beiträge: 6479
Registriert: 01.11.2008, 04:12
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Weschtkurv »

daachdieb hat geschrieben: ...
Einem Forum nur für Mitglieder würde vieles fehlen.
Die Spacken vom FC, die hier immer mal wieder aufschlagen und den Spaßfaktor steigern. Oder der Kollege aus Schlacke, der uns beim Thema "Kurvenpolitik" immer wieder informiert. Oder die Journalisten, die unsere heterogene Fanszene studieren und sich dann die Augen reiben, wenn wir doch - wenn es denn darauf ankommt - wieder zusammen stehen. Oder, oder, oder ...
Oh ja.
Ich füge hinzu :
- Der verzweifelte Troll aus Hoffenheim...
- der Kollege "Vizesprecher" vom BFC Dynamo damals...
- diverse verwirrte Määnzer...

es würde schon ein wenig "Salz" in der Suppe fehlen... :teufel2:
Palzschnuut
Beiträge: 163
Registriert: 17.04.2013, 13:24

Beitrag von Palzschnuut »

Auch wenn ich das für eine gute Aktion halte, würde es mich wundern wenn hier große Beträge zusammenkommen sollten.

In Bezug auf Lösungsvorschläge für die Vereinsführung überschätzen einige wohl die Macht dieses Forums. Wir haben hier viele Wünsche und vielleicht auch Forderungen, aber diese werden kaum Einfluss auf die Entscheidungen im Vorstand nehmen.

Warum wird eigentlich verlangt, nur kritisieren zu dürfen, wenn man eine Patentlösung anbieten kann?

Ich erhebe nicht den Anspruch der einzig Wissende in Bezug auf Fehlentwicklungen zu sein. Meine Kritik mag durchaus die falschen Ansätze bieten, aber sie spiegelt das wieder, was ich als problematisch ansehe. Wir sind hier ein Diskussionsforum und keine Schaltzentrale des FCK.
Mac41
Beiträge: 5354
Registriert: 30.11.2007, 10:29
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mac41 »

@moddi
auch wenn es nicht, wie du schon geschrieben hast, guter Usus ist, ein Forum für Privatgespräche zu verwenden, möchte ich dir doch hier öffentlich antworten, da du mich direkt gefragt hast.

In Bezug auf deine Mitgliederinitiative kann ich dir nur antworten, das es nicht Aufgabe des Forums sein kann dies zu bündeln.
Hierfür gibt es aber schon länger eine Initiative innerhalb des Vereins "Passive Mitglieder" stärker einzubinden und an der Vereinsarbeit zu beteiligen. Es geht da um Mitgliederwerbung, Information und stärkere Teilhabe am Verein.
Diese Diskussion und auch die Reaktionen des Vorstands konntest du auch hier verfolgen.

Zum Thema Vorschläge:
Sicher ist es einfacher als Reaktion auf eine Aussage oder einen Beschluß der Vereinsführung zu sagen, das sehe ich anders, das gefällt mir nicht oder das halte ich für nicht zielführend, da etwas Konkretes auf dem Tisch liegt. Das ist aber auch das gute Recht jedes Mitglieds und Bürgers. Dieses Recht setzt allerdings nicht voraus, das man einen Gegenvorschlag machen muss. So funktioniert halt eine repräsentative Demokratie. Wer eine Funktion annimmt, im Falle des FCK wird der Vorstand auch dafür bezahlt, muss damit leben, daß seine Entscheidungen auch kritisch kommentiert werden.
Frau Merkel kann auch nicht von dir als Bürger verlangen, wenn du einen Kommentar in der Zeitung schreibst, daß du mit den Griechenlandhilfen nicht einverstanden bist, dann sag mir doch mal was ich im Detail da jetzt tun soll. Du kannst darauf gar nicht antworten,selbst wenn du wolltest, weil dir viele Detailinformationen und Abhängigkeiten gar nicht zugänglich sind. Trotzdem steht dir das Recht zu, die Entscheidungen anzuzweifeln.

Beim FCK ist es doch ähnlich.
Wie ich schon oben schrieb, ist der FCK in ein recht komplexes Geflecht von Problemkreisen eingebunden und es ist ein arbeitsreiches Unterfangen dies aufzudröseln. Es gibt hier auch keine einfachen Lösungen. Vor allem ist es unseriös, Lösungsvorschläge zu fordern, ohne vorher eine gründliche Analyse zugelassen zu haben. Diese Möglichkeit hast du aber nicht, da z.B. die Bilanzeinsicht dir zwar die Möglichkeit gibt, einige Probleme zu erkennen (z.B. Einnahmeverluste durch auslaufende Verträge), aber, da du weder Details der Buchungen noch die Verträge selbst kennst, wirst du auch keine Lösung anbieten können.
Gut - du könntest natürlich sagen:
Scheiss der H... auf Theiss, ich hab die BASF als Sponsor schon an der Angel und die kommt mit 6 Millionen pro Jahr auf die Brust und mietet für für weitere 10 Millionen den Osttribünenturm als Direktionskasino...., aber nur wenn ich Vorstand werde.
Es gibt Vereine - und keine kleinen- da werden so Wahlen für das Präsidium entschieden und in der Politik ist es nicht anders.
Das nennt man dann zynisch: Vox Populi - Vox Rindvieh!
Der FCK leidet, wie viele andere Vereine und auch Unternehmen daran, das er durch kurzfristige Anforderungen abgehalten wird, ein langfristiges Konzept nicht nur anzudenken, sondern auch zu erstellen und durchzuziehen.
Ich hatte schon im Niedergang der Ära Göbel geschrieben, daß der FCK sich ein Selbstbild erstellen und sein Handeln daran ausrichten muß. Paet_FCK hatte hier auch schon mal versucht eine Diskussion darüber zu initiieren. Leider verlaufen sich solche Initiativen im Forum, auch weil es wohl wirklich keine geeignete Plattform dafür ist.
Es gibt aber durchaus Kreise außerhalb dieses Forums in denen derartige Arbeit gemacht wird, die Vorschläge für eine Fanabteilung sind z.B. daraus entstanden oder die Satzungsinitiative, die ja jetzt in den Satzungsausschuß eingebunden ist - übrigens wurde das von den Mitgliedern mit einer Kampfabstimmung gegen den Vorstand und Aufsichtsrat durchgesetzt.
So wurde auch von den Mitgliedern die Ausweitung der Vorstandsvollmachten abgelehnt oder jetzt wieder einige einzelne vorgeschlagene Satzungsänderungen abgewiesen.
Das alles wohl von "Kuntz"-Kritikern und Professorenhassern ausgehend. :o

Die Idee FCK wurde 2008 vom damaligen Aufsichtrat unter Buchholtz im "Weissen Ritter" (nicht wertend gemeint, sondern als BWL Fachausdruck") Stefan Kuntz gesehen. Nicht ohne Mithilfe der Mainzer Staatskanzlei. Viele sehen in ihm das noch immer, aber das Suchen nach der Idee oder den Ideen ist immer noch da, denn eine Person reicht da leider nicht aus.
So warteten wir 4 Jahre unter Frank Lelle auf ein Konzept zur Jugendarbeit. Bei Lelle hat Stefan die Reißleine gezogen, wohl weil er nicht in der Lage war, ein Qualitäts- & Managementsystem zu erstellen, das den DFB Kriterien zur Sternevergabe entsprach...
Mit seiner Wahl 2008 versprach Prof. Steinebach ein Konzept zur Stadionnutzung. Bisher gibt es keins, er arbeitete jetzt an einem Konzept zur Nutzung des Fröhnerhofs, jetzt wird eine externe Planungsfirma damit beauftragt.
Nur ein paar Beispiele von Konzepten, die erstellt werden sollten... weitere sind das Museumskonzept, das Satzungskonzept, das Spielerkonzept, das Trainerkonzept....
Bei einigen ist bekannt, das sie nie existierten, bei anderen zeigt die Realität, das sie wohl nicht oder nicht ausreichend entwickelt wurden.

Wir sollten aber nicht vergessen, der Ausgewogenheit verpflichtend, das es auch Beispiele für die Realisierung von Maßnahmen und Ideen gibt, die Verbesserungen bei den Einnahmen gebracht haben, so zum Beispiel die Verwertung der Getränke und Imbissbuden. Die Auswirkungen waren positiv für den FCK, die Bierpreise gehören aber in die Oberklasse der Bundesliga...
Entsprechende Reaktionen aus dem Forum kennst du sicher.
Anderes Beispiel, Modernisierung des Ticketing, sicher auch eine Maßnahme die von vielen schon gefordert wurde und umgesetzt wurde.
Kritik an der Umsetzung gibt es aber auch.

Ich möchte gerne ein Beispiel für mögliche Felder geben, an dem Arbeiten vorgenommen werden und schauen mal, was hier im Forum mit derartigen Vorschlägen geschieht.
Merchandising:
Es beginnt bei der Diskussion der neuen Trikots für die Saison. (Haben wir übrigens bald, da auch der Uhlsport Vertrag ausläuft).
Du wirst zugeben Trikots sind zentraler Bestandteil der Maßnahme, eigentlich wäre es sportlich egal, wie die Jungs rumlaufen, solange die Bekleidung den DFB-Richtlinien entspricht, aber die Diskussion hier schon bei den Lieferanten, den Farben, dem Schnitt, dem Material..., ist Realsatire.
Selbst die Idee, wie z.B. das Traditonsjahr 111, nach meiner Aussage ein Karnevalsscherz, der bekanntlich sehr ruhmlos endete, wurde von solch Bösen Buben wie mir, schon im Vorfeld attackiert. 8-).
Die Seriosität von Design-Vorschlägen ist dir bekannt, ebenso die Auswahl von möglichen Partnern. Genauso seriös würde hier auch über ein Vermarktungskonzept diskutiert werden. Sollte sich wirklich einer die Arbeit machen so etwas im Detail auszuarbeiten, wird er es aus diesen Gründen sicher nicht hier vorstellen.
Was mit Konzepten von Mitgliedern geschieht, die hier im Forum diskutiert werden, kannst gut in der Satzungsdiskussion sehen oder beim Mitgliederkonzept.
Zuletzt geändert von Mac41 am 17.01.2014, 15:49, insgesamt 1-mal geändert.
Hasta la Victoria - siempre!
Antworten