
Das ist eine gute Fragecafeloddi hat geschrieben:Jetzt eine konkrete Frage an Dich, ohne das ich eine Wertung für oder gegen den Trainer will, aber wie lange glaubst Du können wir uns noch leisten solch einen erfolglosen Fußball zu spielen bis der Trainer gewechselt werden muß? Machst Du das an den eingefahrenen Punkten fest, oder gehst Du nach Spieltag, oder sonstige Kriterien?bbBowser hat geschrieben: Für mich ist ein Trainerwechsel nur die letzte Konsequenz um einen unaufhaltsamen Abwärtstrend zu stoppen....
Das hast Du jetzt aber sehr zweideutig geschrieben. Man könnte es auch genau andersrum auffassen wie Du es eigentlich meinst.werauchimmer hat geschrieben: Also muss entweder umgestellt werden, oder die Spieler bekommen die Zeit, um sich anzupassen. Umstellen ist gescheitert, also brauchen die Spieler mehr Zeit, koste es was es wolle und sei es den Abstieg, auch wenn das der schlimmste Punkt wäre und unbedingt zu vermeiden ist.
So überraschend das bei mir klingt, aber ich denke, dass wir das eher mit Kurz schaffen, als mit einem neuen Trainer.:
Ja,in Sachen Kurz sind wir wirklich unterschiedlicher Meinung.Ich glaube fest dran,dass er auch weiterhin der Richtige ist.Skibbe war bei Frankfurt auch in dieser Situation vergangene Saison.Fans und Vorstand haben ihm nicht mehr vertraut und den Experten Daum geholt...Die Euphorie war rund um Frankfuert auf einmal Riesig.Was hats gebracht???Nix...es wurde sogar schlimmer.Mit Skibbe hätten sie meiner Meinung nach die Klasse gehalten.cafeloddi hat geschrieben:@kuntzstück
Ich habe die Mannschaft gegen Mainz und WOB auch positiver gesehen als es hier teilweise geschrieben wird. Gegenüber den ersten Saisonspielen war mit Sicherheit eine deutliche Steigerung da. Gegen WOB hat die Mannschaft aber vergessen den Sack zuzumachen. Leider wollte das Team nur den Ball kontrollieren und hat nicht auf Sieg gespielt. Und jetzt kommt wahrscheinlich des Entscheidende wo wir zwei unterschiedlicher Meinung sind, die Euphorie, die zweifelsohne nach dem M1-Spiel da war, ist schnell wieder nach dem WOB-Spiel der Realität gewichen. Hast Du Erfolg bleibt im Umfeld alles ruhig, hast Du keinen greifen eben die üblichen Mechanismen. Du, und viele andere glauben noch das Kurz das Ruder rumreissen kann. Ich respektiere eure Meinung, aber ich teile sie nicht. Ich glaube das Kurz der Mannschaft nicht mehr weiterhelfen kann und ich habe Angst vor den möglichen negativen Auswirkungen die unweigerlich eintreten wenn man zulange am Trainer festhält. Von der Qualität der Mannschaft die Klasse zu halten bin ich fest überzeugt, nur unserem Steuermann traue ich das nicht mehr zu.
salamander hat geschrieben:Kurz ist ein ordentlicher Fußballlehrer. Das sollte man akzeptieren, bei aller verständlichen Enttäuschung. Bei der Kaderzusammenstellung wurden Fehler gemacht, das lässt sich nun nicht mehr wegdiskutieren. Dass man nun Tiffert auf Links und Walch auf Rechts einsetzen muss, zeigt, dass da Rechnungen nicht aufgegangen sind. Den Anteil von MK daran kann wohl keiner hier einschätzen.
Im Ergebnis ist Tiffert der einzige kreative Spieler und damit überfordert. Petsos, Kirch, Walch waren im Vorjahr schon nur Mitläufer und sind es jetzt wieder. Kouemaha ist nur ein Nemec-Double, welcher ebenfalls im Vorjahr kein Leistungsträger war. Shechter akklimatisiert sich noch. Sahan hat so derart wenig gezeigt, dass man an seiner Eignung für Liga 1ernsthafte Zweifel haben muss.
Man kann nicht bei einer ohnehin gefährdeten Mannschaft die komplette Offensive austauschen und glauben, dass dies funktioniert. Das war der Grund, warum uns viele Experten landauf, landab als Absteiger getippt haben. Weil es jeder Erfahrung widerspricht, dass dies funktioniert. Egal, ob Du im Vorjahr Siebter warst.
Man hätte Moravek (Schalke-Deal), Hlousek (Kaufoption) und Ilicevic (noch ein jahr Vertrag) halten können, ohne sich zu verschulden. Dies wurde versäumt. Nun gibt es die Quittung.
Wir werden auch am Freitag ein offensiv grausames Spiel unserer Mannnschaft sehen. Wo soll der Spielwitz denn herkommen? Kirch wird nicht zaubern, Petsos keine no-look Pässe spielen, Walch nicht gefährlich zum Tor ziehen. Und Tiffert wird sich wieder über die Unfähigkeit seiner Kollegen aufregen.
Vielleicht, aber nur vielleicht, kann Shechter einen abstauben oder Kouemaha einen reinwuchten. Dann könnte es sogar Punkte geben. Eine nachhaltige Besserung wäre auch das nicht und spätestens auswärts gibt es dann wieder Backenfutter.
Keine rosigen Aussichten. Wir müssen auf Freiburg, Augsburg und die Relegation hoffen. Und darauf, dass SK im nächsten Sommer ein glücklicheres Händchen hat.
Frage ihn doch mal selbst. Am Trainingsplatz kannst du ihn fast täglich treffen. Dort kannst du auch die wichtigeren Aussagen von mir überprüfen.liedldidu hat geschrieben:Ich finde es das allerletzte sowas hier einfach mal so zu behaupten.Piranha hat geschrieben: Abgesehen von ofensichtlich persönlichen Problemen
Ungalublich.
Daran sieht man doch, dass Kurz hier mitliest......und sage einer noch er wäre beratungsresistent.Lautre-Fan hat geschrieben:Genau das haben sie heute im Training getan. In 20-25 Minuten haben sie es geschafft, drei bis vier mal in Richtung Tor abzuschliessen.mxhfckbetze hat geschrieben:Die Viererkette und Kirch gegen Tiffert, Shechter und Co. spielen lassen....bis zum Erbrechen üben.
Der Trainer hört auf Volkes Stimme? Ich bin beruhigt.mxhfckbetze hat geschrieben:Daran sieht man doch, dass Kurz hier mitliest...
Zustimmung. Nicht nur läuferisch und kämpferisch, nein, auch spielerisch. Kann mich erinnern, dass von ihm auch schon mal ein Zuspiel in die Gasse oder einfach ein Überaschungsmoment für den Gegner kam. Also das, was uns im Moment schmerzlich fehlt.Teufelsbrut hat geschrieben:Ich finde, dass De Witt uns im Mittelfeld zur Zeit zusammen mit Tiffert weiter helfen könnte?!
Was meint Ihr so dazu?
O tempora - o mores,Piranha hat geschrieben:Ich kann nur sagen, die (noch vermeidbare) Zweitklassigkeit wird für Kaiserslautern die endgültige Katastrophe.
Mitzulesen scheint er, aber verstanden hat er nichts. Tiffert, Shechter und Co. gegen die Viererkette. Es tut mir leid, ich muß es sagen: So ein Idi..mxhfckbetze hat geschrieben:Daran sieht man doch, dass Kurz hier mitliest......und sage einer noch er wäre beratungsresistent.Lautre-Fan hat geschrieben: Genau das haben sie heute im Training getan. In 20-25 Minuten haben sie es geschafft, drei bis vier mal in Richtung Tor abzuschliessen.
Genau aus den Gründengeist hat geschrieben:Zustimmung. Nicht nur läuferisch und kämpferisch, nein, auch spielerisch. Kann mich erinnern, dass von ihm auch schon mal ein Zuspiel in die Gasse oder einfach ein Überaschungsmoment für den Gegner kam. Also das, was uns im Moment schmerzlich fehlt.Teufelsbrut hat geschrieben:Ich finde, dass De Witt uns im Mittelfeld zur Zeit zusammen mit Tiffert weiter helfen könnte?!
Was meint Ihr so dazu?
Dein Fazit ist identisch mit meinem, leider.salamander hat geschrieben:Keine rosigen Aussichten. Wir müssen auf Freiburg, Augsburg und die Relegation hoffen. Und darauf, dass SK im nächsten Sommer ein glücklicheres Händchen hat.
Schönheim hat geschrieben:
Und das ist der Punkt, welchen ich bei MK auch rückblickend immer noch nicht erkennen kann, weil er nicht SEIN System hat, das kurzsche System gibt es nicht.
Ganz klar zu erkennen ist es daran, dass er diese Saison an den ersten 3 Spieltagen mit 3 verschiedenen taktischen Systemen gespielt hat.
Das Bedarf keiner weiteren Worte mehr und belegt die kurzsche Problematik, den diese Vorgabe sollte die Basis sein wonach sich die taktischen Details ausrichten.
Nach einigem Probieren sind wir momentan wohl eher zufällig beim 4-4-2 angekommen.
Der einzige Trainer, welcher auch am Anfang permanent sein System gewechselt hat und daher kein Konzept gehabt hat, ist seinen Job los. Michael O. aus HH.
Ich höre mir wirklich sehr gerne alle Interviews von Trainern an, wenn sie analysieren, Details zu ihrem Spielsystem nennen, über ihr Konzept philosophieren und so dem Zuschauer versuchen Expertenwissen zu vermitteln.
Da gibt es wirklich viele Trainer (Favre, Solbaken und mein "Lieblingstrainer" Slomka sind da z.B. zu nennen), wo man auf Anhieb merkte "Ok die wissen was sie wollen, die haben eine Vorstellung von IHREM Fußball".
Bei MK ist das Gegenteil der Fall, er spricht primär über die "Wahnsinnsqualität" der Anderen oder "die Wucht in der Offensive" der Anderen (wobei er sogar Wob eine enorme Wucht in der Offensive attestierte, obwohl Magath selbst sagte, dass im Vorwärtsgang noch nicht viel geht).
Nachdem er die Anderen abgehackt hat, kommt er dann mal zu unseren "richtigen Handlungsentscheidungen" und "dem finalen Pass".
Von einem System, einem Konzept, der Spielweise über die Aussen oder über die Mitte usw., also wie er es sich im Detail vorstellt, wie sein Fußball auszusehen hat?!
Habe ich leider bisher Recht wenig gehört und er ist immerhin der Trainer, welcher mir seit 2,5 Jahren am nächsten steht![]()
Wie gesagt die Aussagen von MK sind für einen Taktikfanatiker nicht zu gebrauchen, da kann ein solcher 0,0 rausziehen.
Einem Pele Wollitz, der zweifelsohne in der Hall of Fame der Fußballidioten ist, höre ich bzgl Taktik und Aussagen über konkrete "Handlungsanweisungen" für seine Spieler lieber zu als dieses immer und immer wiederkehrende blablabla 0815 Laien Geschwätz von MK über Qualität, Wucht, Format, den finalen Pass und richtigen Entscheidungen.
Mich würde interessieren wie der finale Pass aussehen soll oder welches die richtigen Entscheidungen sind?!
Aber das obliegt wohl dem kurzschen Betriebsgeheimnis![]()
Und so langweilig und wenig aussagekräftig die Floskeln von MK sind, so langweilig ist leider auch der Fußball, welchen wir aktuell "spielen".
Wir sind immer noch nicht in der Lage Fußball zu spielen, daher reicht es mittlerweile sogar aus, wenn sich Gegner hinten rein stellen, weil das kurzsche System darauf keine "Finale und richtige Handlungsanweisung" vorsieht.
Und dass sich jemand der offensichtlich kein klares eigenes System hat mit der Zeit auch bei den Spielern abnutzt, das befürchte ich aktuell ganz gewaltig.
Weil immer nur mit kämpfen und rennen ist heute in der 1.Liga nicht mehr viel zu holen.
Hier noch die Quelle, dass MK kein System hat:
Spox:
Wohin tendieren Sie: Zum 4-2-3-1, 4-1-4-1 oder doch eher zum 4-4-2?
Kurz: Ein System muss flexibel sein und sich den Spielsituationen abpassen. Zudem ist es eine Frage des Gegners und dessen sowie der eigenen taktischen Ausrichtung.
Kann man so sehen, wenn man kein eigenes System hat, wenn man eine eigene Philosophie hat sieht man es gravierend anders.
Und sein "allgemeines Fußballblablabla", ins Detail gehen kann er ja offensichtlich nicht.
SPOX: Wie würden Sie denn ganz allgemein Ihre Philosophie von Fußball beschreiben?
Kurz: Ganz allgemein gesprochen möchte ich leidenschaftlichen und kämpferischen Fußball spielen lassen, der das spielerische Moment in den Vordergrund stellt. Wir wollen Situationen spielerisch lösen, wollen immer mit vollem Einsatz bei der Sache sein und unseren Fans etwas bieten. Dabei bekommt jeder Spieler für seine Position bestimmte Handlungsanweisungen und auch die Gruppe wird angeleitet, wie sie sich in bestimmten Situationen zu verhalten hat.
Das ist mein Lieblingssatz![]()
Quelle: http://www.spox.com/de/sport/fussball/b ... kampf.html
Das Gulasch, welches ich heute gegessen habe hatte eine Wahnsinnsqualität und ich bin mir sicher, dass es zu einer enormen Wucht am Abend führen wird
Danke für den Bericht. So geht das schon einige Zeit. Für alle Kurz-Befürworter zum Aufhängen über´s Bett, damit die einmal wissen, wovon und warum hier geredet wird.Henrie.58 hat geschrieben:Ich war heute zum ersten Mal in dieser Saison beim Training und ich war schockiert. Das war ein Spiegelbild der bisher in dieser Saison gezeigten Leistungen. Und man kann sagen was man will, aber dieser Trainer ist nicht mehr in der Lage, uns voranzubringen. Bis heute morgen 9:59h war ich von Marco Kurz noch weitestgehend überzeugt und habe ihn immer wieder in Schutz genommen. Doch das ist jetzt vorbei. Meine Eindrücke vom HEUTIGEN Training würde ich so zusammenfassen:
- in der Mannschaft macht jeder sein Ding, die einzigen Gespräche die es zwischen Spielern gab, waren Korrekturen oder man motzte den Mitspieler an; auch in den Pausen wurde sehr wenig miteinander gesprochen. Die meisten Spieler liefen für sich allein, die Körpersprache war alles, aber nicht optimistisch-positiv und schon gar nicht gut gelaunt.
- bei meinen zahlreichen Trainingsbesuchen letzte Saison gab es zu Beginn des Trainings Ausdauerübungen, Sprints,Antrittsübung. Davon war heute nichts zu sehen (weiß ja nicht, wie es die anderen Trainingstage die Woche über ist). Doch wenn das Augenmerk so wenig auf solche Übungen gelegt wird wundert mich nicht, wieso man diese Saison öfter den Eindruck hat, dass die Mannschaft nicht fit ist.
- In den Trainingsspielchen war das zu sehen, was man die ganzen Spiele über schon sieht: es gibt kein Mittelfeld! Der Ball wird generell hintenrum gespielt und wenn der Ball mal nen Stürmer erreicht, dann, weil er sich den entweder selbst holt oder, weil der Ball aus der Abwehr nach vorne gespielt wird.
--> Jetzt erwartet man von einem (guten) Trainer, dass er das Spiel anhält und den Spielern ihre Fehler zeigt. Doch darauf wartet man bei Hr. Kurz offenbar vergeblich. Er stand regungslos am Rand. Das Einzige, was man von ihm hörte war "noch zwei Minuten" oder "nach einem Tor zustellen!".
- Dasselbe, als man übte, wie Kirch,Petsos,Fortounis,Tiffert,Shechter und Kouemaha auf unsere Viererkette (Jessen, Rodnei, Amedick, Dick) zulaufen und ein Tor erzielen sollen. Ich glaube in knapp 15 Minuten bei gefühlten 30 Versuchen erzielte man ein Tor. Auch hier keine Reaktion unseres Trainers, dafür war ja der Gorenzel da, der kann sich ja auch mal darum kümmern.
- das "Beste" zum Schluss: Trapp und Knaller waren abwechselnd im Tor, während unser "Sippelche" teilnahmslos neben dem Tor saß und vor sich hin träumte. Auch hierzu kein Wort des Trainers. Weder motivierend noch sonst was.
Und jetzt "Feuer frei" für all diejenigen, die kommen werden um mir zu sagen, dass ich ein Schwarzmaler wäre, dass man so Leute wie mich nicht in Lautern braucht und dass unser Trainer doch so gut ist.
Auch ich bin dankbar dafür, dass wir unter ihm aufgestiegen sind und ich bin ihm auch dankbar, für den Klassenerhalt letztes Jahr. Aber Fussball ist nun mal ein Tagesgeschäft und da zählt die Vergangenheit (leider) nicht.
Wenn die Chefetage nicht ganz bald die Notbremse zieht, befürchte ich, dass wir nächstes Jahr wieder gegen so attraktive (achtung Ironie) Gegner wie SC Paderborn oder den FSV Frankfurt spielen.
Es ist KURZ nach 12. Jetzt oder nie!