pebe hat geschrieben:pumba hat geschrieben:
Ich weiß auch nicht, was du erwartest von einer Gruppenphase??
Spannung, Nervenkitzel, große Emotionen, Engagement, Leidenschaft und Kampf, große Duelle/Derby´s mit Tradition?
Da bist du sicherlich gänzlich falsch bei der WM!!!!
das ist was ich mit einem zunami meine. Die oberfläche ist glatt darunter rollt die welle unaufhaltsam bis... Mit 32 mannschaften, klar noch mehr masse anstatt klasse. Die EM (hatte ich vorher schon gescchrieben) ist aussagekräftiger als eine WM alleine schon weil die gruppenphasen viel ausgewogener sind. Ok, wenn da auch jeder freistaat künftig startrecht hat sieht es dort knftig ebenfalls anders aus.
Nebenbei, glaubst du ernsthaft, an eine so starke deutsche mannschaft? Wenn sie gegen die wirklich stärksten teams der welt hin und rückspiel austragen müsste wäre das bild am ende sicher ein anderes. Denke mal zurück an 2006, costa rica, polen und ecuador, hey das durfte und darf keine hürde sein für den größten verband der welt. Schon war man mit 1/8 final gaaanz weit. Die wirklichen brocken gehen in den letzten jahren immer aneinander vorbei. Um beim beispiel 06 zu bleiben, die ausnahme bildete argentinien und selbst gegen schwache italos war dann schluß. Die ironie an der ganzen sache war, unverdientester weltmeister "aller zeiten" die spaghettis... Frankreich, england, portugal, spanien, holland, russland auch brasilien usw. sahen wir weder in der quali, noch in der endrunde und nur auf papier oder am schirm... Außerdem reizt mich südafrika als urlaubsland aber nicht als WM-austragungsort... Die gehört einfach nach europa oder südamerika auch wenn de kontinent halt mal dran ist

Ich hab nicht von der deutschen Mannschaft, sondern deine Auffassung und Einstellung zu einer WM angesprochen.
Ich finde auch, dass die WM einfach nach Europa gehört - weil wir die besten Ausrichter sind und die meiste Kohle investieren.
Sicherlich hast du Recht, dass eine EM "schwieriger" ist, ganz einfach weil die Leistungsdichte dort viel höher ist. Im kompletten gesehen kommen nun mal die besten Spieler aus Europa. Eine WM ist halt größer bzw. großflächiger, trotzdem finde ich sie interessanter.
Nun zur Deutschen Mannschaft:
Die Gruppenspiele der WM 2006 durften wirklich kein Hindernis für uns sein, wie gesagt die Knaller kommen erst ab dem Achtelfinale.
Es gibt aber nunmal nicht Hin- und Rückspiel (wie in der CL oder EL), dass kann aber auch nur von Vorteil für uns sein, da die Tagesform entscheidend sein kann.
Ich denke nicht, dass wir eine oder geschweige denn die stärkste Mannschaft haben, ebenso keine ganz großen Einzelspieler.
Dafür eine hervorragende Mannschaft mit Teamgeist, Zusammenhalt, Kampf, Leidenschaft, Geduld - den typischen deutschen Tugenden halt.
Außerdem sind wir eine Turniermannschaft, das war schon immer so und wird es die nächsten Jahre bleiben.
Es wird am Trainer liegen, an die Mannschaft kannst du keine große Erwartungshaltung stellen, die muss des Trainers Worte lediglich umsetzen.
Ich will dir ein Beispiel aufzeigen: Frankreich nach dem Gewinn der EM 2000 bis zum Ende der WM 2006.
Ganz große Namen, Weltklasse-Spieler, Ballkünstler, großartige Besetzung, scheiß Trainer - und was kam raus auf dem Platz?
Die Antwort ist bekannt.
Diese gab schon Sepp Herberger: Elf Freunde müsst ihr sein. Der Unterschied ist, dass heute auch noch die Ersatzbank dazu gehört.

Gegen den modernen Fussball!!!! Gegen Ausverkauf, Versitzplatzung der Stadien und Kommerzialisierung!!!! Tradition bleibt Tradition!!!!
Never surrender - für immer Fritz-Walter-Stadion!!!!