Du bist wohl ein Krimiautor. Irgendwie scheinen deine Phantasie mit der notwendigen Logik verknüpft zu sein. Aber wir können das Ganze nicht an den beiden AR - Mitgliedern festmachen. Ganz einfach, weil wir es nicht wissen. Es gibt sicher noch andere Konstellationen, die nicht mal alle Insider wissen, nach denen du suchen solltest. Vielleicht entsteht dadurch eine spannende Dokumentation.Münchner FCK-Hesse hat geschrieben:Ich öffne euch mal die Augen. Stormer schrieb ja schon ganz nachvollziehbar, dass diejenigen, die Briegel ins Spiel gebracht haben, welche aus dem Aufsichtsrat sein müssen. Genauer sogar welche aus dem Aufsichtsrat in der Findungskommission. Denn Klatt/Gries hätten einen Kandidaten Briegel sonst ja schon vorher abgewunken und nicht zu Gesprächen zugelassen. Gespräche mit Briegel führte also im Alleingang jemand aus dem Aufsichtsrat. Briegel und dieser Jemand haben Briegel dann in den Medien positioniert, um ihr Vorhaben zu untermauern. Das Aufsichtsratsmitglied holte dann im AR dann die Mehrheit ein. Als man das dann der Findungskommission mitteilte, war dort aber keine Mehrheit dafür und Zweifel wurden angemeldet. Die lehnten Briegel ab, evtl. unter Wortführung von Gries und Klatt.
Also ging das Aufsichtsratmitglied zurück zu Briegel und sagte ihm, dass er zwar im Aufsichtsrat die Mehrheit habe, aber Gries und Klatt gegen ihn seien. Der spielte das dann der Presse zu, was der Supergau für das Aufsichtsratsmitglied war.
So muss das gewesen sein, wenn man Columbomäßig 1 und 1 zusammen zählt.
Es kommen also genau 2 Personen für den Schlamassel um Briegel in Frage und das sind Frenger und Abel. Da beide hier ein schlechtes Standing haben, sind die für euch natürlich jetzt ein gefundenes Fressen.
Aber man muss einerseits festhalten, es herrscht kein Chaos beim FCK, sondern die Planung für die neue Saison läuft bis auf die Sponsorensuche eigentlich recht gut, einen SV benötigt man jetzt sowieso nicht direkt und wie Gries schon sagt, andere Themen sind gerade einfach wichtiger. Das Chaos wurde ja von den Medien und einigen hier im Forum hochstilisiert.
Ich war gestern wie Andere geschockt und ging mit Bauchschmerzen in's Bett. Beruhigt hat mich dann doch die Aussage, dass HPB der Aktion "Südpfalzinitiative" und dem FCK treu bleibt.
Warum ist er auch schon zweimal vor der Entscheidung an die Öffentlichkeit gegangen und mitgeteilt dass er in der engeren Auswahl stehe, aber nichts entschieden sei und jetzt wegen dem Vorbehalt des Vorstandes nicht antrete. In diesen Funktionen ist ein Breiter Buckel einfach Voraussetzung. Er hätte sagen müssen: Erst recht, dem Vorstand werde ich es zeigen. Aber mit seiner übermäßigen Sensibilität steht er sich von außen betrachtet selber im Weg. Trotzdem Hans Peter wir brauchen dich alle.
Lieber Münchner FCK-Hesse, ich gebe dir Recht, dass ein immenser Schaden entstanden ist und die beginnende Aufbruchstimmung stark beeinträchtigt wurde.
Jetzt heißt es gemeinsam mit HPB und den Verantwortlichen beim FCK zusammenstehen.