Forum

Wer wird neuer FCK-Trainer? Wimmer, Wagner und Anfang als Funkel-Nachfolger im Gespräch (Der Betze brennt)

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.

Deine Meinung: Sollte Friedhelm Funkel noch eine weitere Saison als FCK-Trainer dranhängen?

Umfrage endete am 26.05.2024, 23:25

Ja
297
56%
Nein
147
28%
Bin mir (noch) nicht sicher
90
17%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 534

Miggeblädsch
Beiträge: 3640
Registriert: 16.08.2015, 18:06
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Miggeblädsch »

herzdrigger hat geschrieben:Hengen will mitreden und holt Kumpels. ...
... So sieht`s aus. Mit Schuster konnte Hengen nicht und mit Funkel konnte er auch nicht. Warum? Weil die gestandene Trainer sind und sich nicht 'reinreden lassen. Daher sucht Hengen Kumpels wie Grammozis und jetzt Anfang. Damit er, der große Don, den sportlichen Dingen nicht nur seinen Stempel aufdrücken, sondern sie komplett bestimmen kann.

Wenn man also will, könnte man dies als "sportliche Autokratie" bezeichnen. Das geht auch gut, solange der Autokrat erfolgreich ist. In dieser Saison ist der sportliche Autokrat mal eben gerade so dem sportlichen Tod von der Schippe gesprungen. Mit Hilfe eines erfahrenen Trainers, den er selbst niemals verpflichten würde.

Nun ist der erfahrene Trainer aber wieder weg und der sportliche Autokrat macht weiter, wie zuvor.

Das darf er auch und er kann es auch. Weil wir im Verein leider über keine professionellen Strukturen verfügen, die das Treiben des sportlichen Autokraten regulieren könnten. :wink:
Jetzt geht's los :teufel2:
HellströmArmy
Beiträge: 10
Registriert: 27.05.2024, 10:56

Beitrag von HellströmArmy »

@ MrXYZ777:
Ich hab eigentlich gar keine Lust hierauf zu antworten, aber weil diese Vergleiche jetzt schon mehrfach gezogen wurden: Natürlich wird von Cheftrainern ein anderes, beispielhafteres Verhalten erwartet als von Spielern. Gibt es doch unzählige Beispiele für.
Tyrion28
Beiträge: 65
Registriert: 14.05.2014, 09:04

Beitrag von Tyrion28 »

Also anscheinend scheint die Beratung hinter den Kulissen jetzt ja doch noch anzudauern. Sonst hätte man es ja bereits verkünden können. Vllt ein Zeichen dass da nicht alle im Beirat on Board sind.
Zuletzt geändert von Tyrion28 am 27.05.2024, 17:16, insgesamt 1-mal geändert.
Carsi
Beiträge: 473
Registriert: 05.03.2009, 15:45
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von Carsi »

​Markus Anfang wird die Chance erhalten, die jeder Trainer auch bekommen hat. Es liegt an Ihm, wie er diese Chance nutzt und es liegt auch an den Fans, wie die diese Chance nutzen lassen. Eines wollen wir eigentlich alle-den Erfolg und uns mind. im oberen Tabellendrittel festsetzen.
Der Trainer muss dann sehen was an Spieler da ist nd was noch gebraucht wird.
Der Trainer braucht aber auch einen starken Co an seiner Seite.​
Der Trainer muss auch rechtzeitig festlegen, was und wie es mit den anderen im Trainerteam weitergeht.
Es kommen schwere Zeiten auf alle zu und die Zeit der EM muss sinnvoll genutzt werden dafür. Evtl da Spiele anschauen, ob der ein oder andere für UNS in Frage kommen kann.
Großer FCK deine Lieder singen wir voller Liebe wieder, wir stehen zu dir bis zum Tod, unsere Farben sind Weiß und Rot.“
wernerg1958
Beiträge: 1091
Registriert: 11.07.2021, 10:26

Beitrag von wernerg1958 »

@kadlec,
das mag ja sein, daß Du das so siehst, und es dir auch so wünschst. Nur der FCK ist im Profiberreich ein Unternehmen. Und die Unternehmensführung führt das Unternehmen genauso wie sie es will. Und der Fan ist da nur Kunde ob als Käufer einer DK oder von Fanartikeln oder der Wurst und dem Bier im Stadion. Wenn man es böse ausdrücken will, Beiwerk im Stadion, damit das eine schöne Atmosphäre hat bei Spielen. Das Unternehmen FCK handelt nicht nach Fan-Wünschen sondern nach Kassenlage und den Vorstellungen der leitenden Vorstände oder Vorstandes. Der Fan ist nichts anders als ein Kunde aus Sicht des Unternehmens auch wenn er sich selbst anders sieht. Jede Medaille hat eben 2 Seiten.
Laundry
Beiträge: 92
Registriert: 30.06.2017, 00:55

Beitrag von Laundry »

Gerade im Podcast "50+2" der Calcio Berlin Jungs eine nach meiner Meinung treffende Formulierung gehört. Sie sagen in etwa:

Dieses Pokalfinale hätte der Moment der Aufbruchstimmung sein können. Von hier an läufts anders, aber... ...was Markus Anfang einem nicht gibt ist... Platz zum Träumen. Ich glaube, dass ist der Grund warum hier die meisten eine absolute Anti-Haltung gegenüber Anfang haben.

Nach meinem Berlin-Euphorie-Rausch, zieht mir diese Ankündigung so extrem den Stecker. Ich kann mir vorstellen, dass ich vor dem Pokal-Wochenende ganz anders reagieren würde. Nach diesem Wochenende fehlt mir bei Anfang das gewisse Etwas. Das selbst ein unbekannter u19 Trainer mir gegeben hätte.

Nämlich die Hoffnung und den Glauben so ein Pokalfinale nicht das letzte mal erlebt zu haben.
Tyrion28
Beiträge: 65
Registriert: 14.05.2014, 09:04

Beitrag von Tyrion28 »

wernerg1958 hat geschrieben:@kadlec,
das mag ja sein, daß Du das so siehst, und es dir auch so wünschst. Nur der FCK ist im Profiberreich ein Unternehmen. Und die Unternehmensführung führt das Unternehmen genauso wie sie es will. Und der Fan ist da nur Kunde ob als Käufer einer DK oder von Fanartikeln oder der Wurst und dem Bier im Stadion. Wenn man es böse ausdrücken will, Beiwerk im Stadion, damit das eine schöne Atmosphäre hat bei Spielen. Das Unternehmen FCK handelt nicht nach Fan-Wünschen sondern nach Kassenlage und den Vorstellungen der leitenden Vorstände oder Vorstandes. Der Fan ist nichts anders als ein Kunde aus Sicht des Unternehmens auch wenn er sich selbst anders sieht. Jede Medaille hat eben 2 Seiten.
Ok nach deinen Ausführungen...steht Kundenzufriedenheit nicht überall an erster Stelle? :wink:
FranzClausKarl
Beiträge: 81
Registriert: 02.05.2008, 11:13

Beitrag von FranzClausKarl »

Mir gefällt die Wahl Anfang (wenn er es denn wird). Aber das ist nicht relevant (!). Hört auf diese Unruhe reinzubringen, die ist ein riesiger Teil des Problems. Anfang passt ins Trainerprofil, er hat Erfolge vorzuweisen, musste auch Lehrgeld zahlen. Der Corona Unfug ist verjährt, Fehler gehören im Leben dazu. Beruhigt euch! Auch Hengen hat Fehler gemacht, die hat er auch eingesehen, er ist aber auch ein wichtiger Teil davon, dass wir stehen wo wir stehen. Platz 13, Vize-Pokalsieger. Sucht euch Mal ein anderes Hobby als Hexenjagd, macht eurer Frau ein Kompliment oder schenkt jemanden auf der Straße ein Lächeln.
FCK - so wunderbar!
Kurpalzdeiwel
Beiträge: 210
Registriert: 06.06.2023, 15:41
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Kurpalzdeiwel »

Ich gebe zu dass Markus Anfang eigentlich gar nicht kenne, aber das spielt auch gar keine Rolle. Wenn die Reaktion so ist, wie sie sich jetzt im Forum darstellt, dann ist da einfach schon der Wurm drin, bevor es überhaupt losgeht.
Ich hätte einem relativ unbekanntem Trainer, der aber richtig großes Potenzial hat, den Vorzug gegeben. Gerne auch aus dem Ausland dass, sodass er keine "Erblasten" mitbringt, sondern sich voll und ganz auf die Aufgabe konzentrieren kann. Mir kann niemand erzählen, dass es so einen Trainer in Europa nicht geben kann und wir einen aus der 2 Liga brauchen, der sehr umstritten ist.
"Der Schlüssel zum Erfolg ist Kameradschaft und der Wille, alles für den anderen zu geben". Fritz Walter
1.FCK, mein Verein seit ich laufen kann.
miro70
Beiträge: 25
Registriert: 18.04.2007, 10:01
Dauerkarte: Ja

Beitrag von miro70 »

Anfang hat mehr Charakter , als die meisten die hier posten. Eine Petition zu starten aber die Werte von Fritz Walter in den Mund nehmen, das nenn ich mal Charakterlos. Ich gebe Anfang eine faire Chance, auch wenn ich nicht glücklich mit der Entscheidung bin. Er hat sich nicht impfen lassen, gut so, das würde ich heute auch nicht mehr tun. Demzufolge nenn ich das Charakterstark, den Impfpass zu fälschen entstand unter Druck und war nicht richtig, dafür hat er sich entschuldigt und wurde bestraft.
Aufsichtsrat
Beiträge: 440
Registriert: 20.09.2017, 16:27

Beitrag von Aufsichtsrat »

@FranzClausKarl

Passt Anfang ins Profil von Hengen oder hat Hengen, als er vor wenigen Tagen das (angeblich) gewünschte Profil des neuen Trainers nannte, bereits gewusst, dass es Anfang wird und die genannten Anforderungen waren bereits auf M. Anfang angepasst?
Excelsior
Beiträge: 1035
Registriert: 05.06.2013, 04:08

Beitrag von Excelsior »

MarcoReichGott hat geschrieben: ...und dabei hab ich sogar noch das Gefühl, dass viele Leute ausblenden welch luxuriöse finanzielle Bedingungen Hengen im Vergleich zu seinen Vorgängern bei uns hat
Hört, Hört.
Wo ist denn da bitteschön die Demut geblieben? ;-)

MarcoReichGott hat geschrieben:Ich kann nach wie vor nicht erkennen, dass es diese Anti-Hengen-Front geben soll.
Natürlich gibt es die.
Nicht immer in der Formulierung offenkundig ... das mag sein...
Implizit der Logik wegen aber definitiv.

Bestes Beispiel hierfür:
MarcoReichGott hat geschrieben:Ich spüre bei mir selber eine tiefe Verunsicherung darüber, ob das Trio Hengen, Hajri und Anfang wirklich gut für den FCK wäre.
Zwei der drei "Verunsicherung stiftenden" Personen unterliegen unmittelbar dem Verantwortungsbereich der Geschäftsführung; die dritte ist die Geschäftsführung selbst...

Wo man da pragmatisch am günstigsten ansetzt, wenn sich hierunter "Bedenkentragende" befinden, bedarf wohl keiner weiteren Diskussion...

Idealerweise natürlich gemäß Statuten beim Beirat!
Denn der ist dazu aufgerufen, die Geschäftsführung (im Sinne der Vereinsmitglieder sowie Anteilseigner) zu überwachen.

Blöd halt, dass man an jenen "kurzfristig" nur bedingt rankommt...

Man kann es aber selbstverständlich versuchen; bspw. durch Beiträge in Foren oder sozialen Medien ... in der Hoffnung, dass sie im Gremium Gehör finden.
Oder eben in dem man "Petitionen" startet, um seinem Willen Ausdruck zu verleihen.

Diskussionen schön und gut.
Die Frage ist aber immer die, welchem Zweck sie dienen...

Und insofern bin ich vom bislang Gelesenen in der Tendenz durchaus bei @salamander.
Es deutet einiges daraufhin, dass sich Geschichte wiederholt.
Alles schonmal dagewesen, alles schon mal gesehen...
Und selbstverständlich stets mit der Legitimation der "Sorge um die Zukunft des Vereines"...

Quasi in dem Fall von "besorgten" Fans, anstatt Bürgern... :p
Fckmeinleben
Beiträge: 107
Registriert: 30.07.2016, 16:01

Beitrag von Fckmeinleben »

Der FCK ist ein grösser Verein und braucht einen Grössen Trainer. Und nicht einen Dritte Liga trainer. Meine Meinung
Teufel-Tom
Beiträge: 62
Registriert: 17.11.2007, 14:39

Beitrag von Teufel-Tom »

Mal abwarten, ob Anfang überhaupt kommt. Das dauert doch verdächtig lange mit der offiziellen Bestätigung. Auch im SWR nichts. Bei Grammotsis wurde im SWR relativ früh vermeldet, dass dieser Trainer wird. Es hieß früher immer: "Neuer Trainer wird nach SWR-Informationen ...". Die anderen Medien schreiben in der Regel nur voneinander ab, wenn ein Medium vorgeprescht ist.
FranzClausKarl
Beiträge: 81
Registriert: 02.05.2008, 11:13

Beitrag von FranzClausKarl »

Aufsichtsrat hat geschrieben:@FranzClausKarl

Passt Anfang ins Profil von Hengen oder hat Hengen, als er vor wenigen Tagen das (angeblich) gewünschte Profil des neuen Trainers nannte, bereits gewusst, dass es Anfang wird und die genannten Anforderungen waren bereits auf M. Anfang angepasst?
Passt ins Profil für einen guten Trainer mit Nachwuchs-Erfahrung. Natürlich formt Hengen dieses Profil mit? Was soll die Polemik? :)
FCK - so wunderbar!
Betze-Bub-Alb
Beiträge: 331
Registriert: 12.06.2011, 10:48
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Betze-Bub-Alb »

Was habt ihr gedacht das jetzt Pep Guardiola anklopft nur weil wir so geil sind ? Markus Anfang bekommt von mir 100PROZENT Unterstützung wie jeder andere :daumen:
Seit 1990 Treuer Roter Teufel. FCK ein Leben lang :love:
Davy Jones
Beiträge: 1345
Registriert: 18.08.2015, 16:25

Beitrag von Davy Jones »

FranzClausKarl hat geschrieben:Mir gefällt die Wahl Anfang (wenn er es denn wird). Aber das ist nicht relevant (!). Hört auf diese Unruhe reinzubringen, die ist ein riesiger Teil des Problems. Anfang passt ins Trainerprofil, er hat Erfolge vorzuweisen, musste auch Lehrgeld zahlen. Der Corona Unfug ist verjährt, Fehler gehören im Leben dazu. Beruhigt euch! Auch Hengen hat Fehler gemacht, die hat er auch eingesehen, er ist aber auch ein wichtiger Teil davon, dass wir stehen wo wir stehen. Platz 13, Vize-Pokalsieger. Sucht euch Mal ein anderes Hobby als Hexenjagd, macht eurer Frau ein Kompliment oder schenkt jemanden auf der Straße ein Lächeln.

Schade nur, dass er ja nichtmals das ganze Jahr der Strafe absitzen musste, sondern das zweite Halbjahr auf Bewährung gesetzt wurde, damit er zu neuen Saison direkt einen neuen Posten haben kann, was letztlich auch der Fall war.
"Corona Unfug" offenbart übrigens deine Haltung. Es ist ja ok, weil das ganze Corona-Thema eh nur Unfug war. Der Kern des Ganzen ist aber, dass er ein Zertifikat zu einem persönlichen Vorteil gefälscht hat, was er ja nicht einmal gemusst hätte für seinen Job. Für den Karneval allerdings schon. Ob er bereit wäre, auch etwas anderes zu fälschen, wenn sich ein persönlicher Vorteil ergibt? Die grundsätzliche kriminelle Energie hierfür scheint ja da zu sein. Groß Reue kann ich auch nicht erkennen.

Wenn er wirklich Reue gezeigt hätte oder sich sogar schämen würde, hätte ich nicht direkt ein halbes Jahr später (mit Beginn der Bewährung) einen neuen Job angenommen oder wäre zumindest mal ein paar Stufen darunter wieder eingestiegen und nicht nochmal direkt im Profisport.

Finanziell war die Strafe auch ein Witz. Ich hätte bei gleichem Vergehen fast ein Viertel dessen zahlen müssen, was er zahlen musste und ich habe keine Gehälter wie er sie hatte und somit auch nicht so viel auf der hohen Kante.
salamander
Beiträge: 4285
Registriert: 16.02.2007, 23:21

Beitrag von salamander »

MarcoReichGott hat geschrieben:
salamander hat geschrieben: Es geht nicht um Anfang. Es geht darum, dass von interessierter Seite eine Anti-Hengen-Front aufgebaut worden ist und man versucht, den Mann rauszuschiessen. Wie so viele vor ihm. Mittlerweile läuft das noch besser als früher, da man in den sozialen Netzwerken leicht eine Hassatmosphäre erzeugen kann.
Ich kann nach wie vor nicht erkennen, dass es diese Anti-Hengen-Front geben soll. Im Gegenteil: Ich habe selten hier im Forum erlebt, dass in einer sportlichen Krise so wenig Leute sich auf den Geschäftsführer stürzen - und dabei hab ich sogar noch das Gefühl, dass viele Leute ausblenden welch luxuriöse finanzielle Bedingungen Hengen im Vergleich zu seinen Vorgängern bei uns hat.

Ich spüre bei mir selber eine tiefe Verunsicherung darüber, ob das Trio Hengen, Hajri und Anfang wirklich gut für den FCK wäre. Dazu hat vor allem Funkel einfach zu plausibel und zu eindeutig öffentlich Stellung bezogen und ich würde mir wünschen, dass dessen Kritikpunkte besser aufgegriffen würden als es für mich gerade den Anschein hat.

Hengen manövriert sich mit seine bissigen und radikalen Art, den FCK öffentlich zu führen in eine Situation, in der er zum kurzfristigen Erfolg verdammt ist. Und dafür hat absolut keine Anti-Hengen-Gruppe die Verantwortung, sondern nur Hengen selber.
Die Diskussion driftet hier gerade auf ein Niveau ab, wo ich aussteige (Anfang ist ein Verbrecher“, „Hengen will den Verein zerstören“ etc.). Das hat schon was von Hetze, was hier abgeht. Hengen hat Niemanden beleidigt oder herabgesetzt. Er hat sich weder bereichert noch dem Verein geschadet. Der Verein hat sich in Berlin gut präsentiert und ja, auch Hengen.

Ich kann Hajris Nutzen und Leistung nicht wirklich bewerten, weil er nicht öffentlich wirkt. Im Kader sehe ich die Lücken, aber auch einzelne Volltreffer. Wäre nicht traurig gewesen, mit einem anderen Kaderplaner in die neue Saison zu gehen, kann aber auch mit ihm leben. Vielleicht ist Hajri ja auch einer, der einen Blick für einzelne Spieler hat, dem es aber noch an Erfahrung fehlt, um die Mentalität der Spieler beurteilen zu können. Vielleicht hat Funkel einfach recht und er ist einfach noch zu hitzköpfig? Dann könnte er noch dazu lernen. Wer weiß das schon hier?

Ich habe auch geschrieben, warum ich Anfang für keine euphorisierende, aber noch vertretbare Entscheidung halte. Welcher erfahrene Trainer mit halbwegs vernünftigem Track record wäre denn in Frage gekommen? Es wurden doch alle nieder gemacht, die jemals genannt wurden. Die Leute träumen von Kalibern wie Urs Fischer…crazy. Ehrlich gesagt: Ich würde mir nach einem Kwasniok oder Zorniger die Finger schlecken, aber auch die wären den meisten wieder nicht recht.

Und ein junger Fussballnerd a la Tuchel bei Mainz würde in diesem Klima keine 4 Monate überleben. 3 Niederlagen in Folge und es würde der Kopf des „Latoptrainer“ gefordert und jeder Wortstolperer auf einer PK verhöhnt.

Ich kann auch in Hengens Aussagen keinen unfassbaren Affront erkennen, der mich nach Rücktritt schreien liesse. Ich hab auch nix davon, wenn er demütige „Mea culpa“ Reden hielte und Besserung verspräche. Man hat gesehen, wo die Schwächen waren, jetzt muss er zeigen, dass es besser geht. Anfang einen „heißen Empfang“ zu bereiten, ist da völlig sinnbefreit.
Kurpalzdeiwel
Beiträge: 210
Registriert: 06.06.2023, 15:41
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Kurpalzdeiwel »

Was hat Matthias Lust, der Co-Trainer von Friedhelm Funkel, eigentlich falsch gemacht, dass kein Mensch ihm auf dem Zettel hat?
"Der Schlüssel zum Erfolg ist Kameradschaft und der Wille, alles für den anderen zu geben". Fritz Walter
1.FCK, mein Verein seit ich laufen kann.
salamander
Beiträge: 4285
Registriert: 16.02.2007, 23:21

Beitrag von salamander »

Fckmeinleben hat geschrieben:Der FCK ist ein grösser Verein und braucht einen Grössen Trainer. Und nicht einen Dritte Liga trainer. Meine Meinung
Bin dabei. An wen dachtest Du?
roterteufel81
Beiträge: 5607
Registriert: 13.03.2017, 11:12

Beitrag von roterteufel81 »

Kurpalzdeiwel hat geschrieben:Was hat Matthias Lust, der Co-Trainer von Friedhelm Funkel, eigentlich falsch gemacht, dass kein Mensch ihm auf dem Zettel hat?
Einen Matthias Lust aus der Empfehlung von Funkel heraus als komplett unbetuchten "No-Name" Coach würde ich in jedem Fall eher unterstützen als das was hier mit Anfang und vorher auch Wimmer gerade an Namen in der Presse kursiert :daumen:
Das Eckige muss ins Runde
kadlec
Beiträge: 1502
Registriert: 10.08.2006, 11:39
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Bruchköbel

Beitrag von kadlec »

Friedmann hat geschrieben: MRG hat doch ganz nüchtern und sachlich argumentiert, was ihm bei TVMs Argumentation fehlt und warum der Anspruch auf Objektivität kein Monopol sein kann
Wenn Objektivität die Beurteilung oder Beschreibung eines Sachverhalts unabhängig vom Subjekt bedeutet, dann hat die Objektivität immer eine Monopolstellung inne und der Anspruch darauf quasi auch. Ganz einfach deswegen, weil es dann nur einen einzigen Standpunkt geben kann, von dem aus eine wahrheitsgemäße Beurteilung möglich ist. Egal, wie viele den objektiven Standpunkt teilen und sich dort auf den Füßen stehen, sie kommen bei einer notwendigerweise gleichen Vorgehensweise immer zum selben Ergebnis.

Allerdings ist ein solcher objektiver Standpunkt ein Mythos. Ein Ort, den noch nie jemand gesehen oder gar betreten hat.
Sinnvoller und ehrlicher ist eine subjektive Analyse, in der man seinen eigenen Standpunkt klar und logisch beschreibt und mit nachvollziehbaren Argumenten um ihn wirbt.
"Ihre Meinung ist mir zwar widerlich, aber ich werde mich dafür totschlagen lassen, dass sie sie sagen dürfen."

- Voltaire -
Hans-Peter Brehme
Beiträge: 3434
Registriert: 03.10.2008, 17:44
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von Hans-Peter Brehme »

salamander hat geschrieben:
Ich habe damals Roggensack und Henke überstanden, Balakov und Frontzek , nun sogar Grammozis. Da schreckt mich ein Anfang wenig.

Und wenn ich an die Zeit unter dem genialen Sportmanagement von Boris Notzon denke, dann bin ich so abgehärtet, dass ich Hengen noch einiges an Kredit gebe. [...]
Wir haben damals selbst Kröner, Zobel und Krautzun (O-Ton Andi Brehme: "Der größte Blindfisch aller Zeiten") überstanden.

Ja, wir haben selbst einen GF Herzog überlebt ...
"Go to where the puck is going to be!" (Wayne Gretzky)
Hardl
Beiträge: 294
Registriert: 02.03.2008, 19:01

Beitrag von Hardl »

Jetzt muss ich mich nochmal zu Wort nennen, nachdem meine Kritik an der Kaderplanung von Hajiri hier salopp als „Käse“ bezeichnet wurde. Schauen wir mal genau hin (alles ausdrücklich MEINE Wahrnehmung ohne Anspruch auf gepachtete Weisheit)…
Im Tor: Krahl gute Entscheidung, Himmelmann nicht gut. Abgang Luthe kann ich nachvollziehen, auch aus Sicht des Arbeitgebers.
Abwehr: Elvedi und Puhasz gut, Soldo und Ronstadt keine Verstärkung, Toure mit extremen Schwankungen aber insgesamt gute Verpflichtung. Abgang Kraus nachvollziehbar.
Leider insgesamt die Baustelle, dass unsere Außenverteidiger nicht ausreichend Qualität in der Defensive haben und die IV sich mit der Spieleröffnung schwer tut und gegen schnelle, wendige Spieler überfordert ist, nicht gelöst.
Mittelfeld: Aremu und Klement offensichtlich Missverständnisse, Raschl mit Schwankungen aber insgesamt gut, Kaloc Volltreffer. Abgang Niehuis wohl nicht zu verhindern.
Leider insgesamt wie schon vor der letzten Saison das Problem mit dem defensiven Mittelfeld nicht in den Griff bekommen.
Angriff: Ache top, Tachie bis zur Rückrunde sehr gut. Stoijlkovic, Abiama, Simakala keine Faktoren. Opoku sehr schwankend.
Abgang Boyd problematisch, kein angemessener Ersatz geholt, nach der vorvergangenen Saison mit hoher Abhängigkeit von einem Spieler (Boyd) dieses Jahr das Selbe in Grün (Ache).
Bleibt: In der Tat 6-7 gute Transfers und Leihen, in etwa genauso viele nicht so gelungene Engagements.
Das liest sich nicht so schlecht, verdeckt aber den Blick, dass die wirklichen Herausforderungen nicht gelöst wurden:
- Qualität in der Abwehr und in der Spieleröffnung steigern
- Alternativen im Angriff sowohl bzgl. Spieler als auch System schaffen
- Fitnesszustand auf hohem Niveau
- Klima in der Mannschaft mit Teamspirit und Kampfgeist im grauen Ligaalltag beständig abrufbar
Das ist wie gesagt meine unmaßgebliche Meinung. Vielleicht ist das Käse, aber ohne Grund werden wir nicht so viele Gegentore bekommen haben, so wenig Zugriff in so vielen Spielen gehabt haben, so häufig die zweite Halbzeit vergeigt und des Öfteren ein unübersehbares Mentalitätsproblem abseits der Spotlightspiele haben.
Das hat für mich etwas mit der Zusammenstellung des Kaders zu tun.
Und das andere ist die Trainerfrage.
Auch hier kann ich einen Kaderplaner nicht übergehen, es sei denn, die Gemengelage ist so, was aber schlicht unprofessionell wäre.
Zu Hengen und Anfang: Ich persönlich habe den Eindruck, dass Hengen sehr viel Wert darauf legt, die Zügel im Griff zu haben und Personal um sich will, dass sich seinen Ansätzen unterordnet. Das kann ich verstehen. Es funktioniert aber halt oder eben nicht.
Und in dieser Saison sind wir mit einem blauen Auge davongekommen, lassen wir uns von dem 13. Platz nicht blenden. Und auch nicht vom Finale. Eine Saison funktioniert als Langstreckenlauf, im Theater geht es auch nicht nur um die Glanzlichter (Premieren) sondern entscheidend auch darum, dass die 3., 4. oder xte Vorstellung genauso professionell und engagiert abgeliefert wird. Da ist einiges aufzuarbeiten. Eine sehr komplexe Aufgabe.
Und das ist mein einziger Punkt: Ich finde, angesichts des Verlaufes dieser Saison muss man sich hinterfragen. Aus Fehlern lernen. Und sie dafür erstmal als solche identifizieren.
Wenn Herr Hengen der Meinung ist, dass das mit Anfang ein geeigneter Schritt in diese Richtung ist, muss ich das so akzeptieren und dann hat Herr Anfang trotz meiner vielfältigen Bedenken erstmal meine Unterstützung.
Es bleibt aber unübersehbar, dass diese Personalentscheidung kontrovers betrachtet werden kann und wird, es andere, vielleicht unter anderen Gesichtspunkten als von mir oben benannt ausstrahlungsfähigere Personalien gegeben hätte.
Das Risiko ist also hoch und somit auch die Gefahr, dass Jemand, der alles auf sich konzentriert und zuschneidet, sich gleichzeitig immer mehr einigelt und abkapselt. Das ist ja nichts Neues. Somit bleibt meine skeptische Haltung, ob hier die richtigen Ausgangspunkte gesetzt werden.
Und wenn ich mich irre, und alles viel besser läuft, dann verspreche ich, dass ich das auch sagen werde.
Übrigens: Schön, sich mit Euch hier auszutauschen, auch wenn ich nicht alle Meinungen teile oder Ihr meine Gedanken nicht teilt. Wäre nur schön, wenn wir miteinander höflicher umgehen könnten.
Geht uns in der Gesellschaft insgesamt verloren, finde ich.
Und am Ende sind wir doch alle verliebt in den FCK, oder?
Ich bin es seit 1981, da war ich 13. Und werde es immer sein. Und wir Verliebten sollten uns zwar streiten, aber nicht vergessen, dass wir vereint sind in unserer Liebe zum geilsten Club der Welt.
Hellboy
Beiträge: 6322
Registriert: 27.05.2007, 11:22
Wohnort: Aachen

Beitrag von Hellboy »

Davy Jones hat geschrieben:Dann mal viel Spaß beim Suchen von Kommentaren dieser oder ähnlicher Natur von mir.
(...)
Aus Lesbarkeitsgründen spare ich mir den Fullquote, auch wenn ich ihn gern gesetzt hätte. Du triffst 100% meine Gefühlslage.

Ja, ich habe ein Problem mit der Corona-Geschichte von Anfang. Ich verurteile das scharf - und dafür habe ich meine Gründe (so wie jeder andere, der das vielleicht anders sieht, auch seine Gründe haben wird). In diesem speziellen Fall fällt mir das mit der "zweiten Chance" halt schwer, und ich möchte nicht, dass Anfang Trainer unseres FCK wird. Und ich halte das aufgrund der Brisanz, die diese Personalie nunmal hat, auch für keine gute Idee. Kann man sicher übertrieben finden, von mir aus.

Wenn ich das hier aber nun schreibe, wird mir sofort unterstellt, ich hätte eh eine Agenda gegen Hengen... ich sei ein Moralapostel, der so tut, als habe er noch nie einen Fehler gemacht... ich würde schon immer jeden Trainer sofort auseinandernehmen und hätte nie jemandem eine Chance gegeben, den ich kritisch sehe... gegen Zimmer bin ich bestimmt auch... und ich finde eh alle doof, die sich nicht geimpft haben etc.

Und am schärfsten wird hier von Usern geschossen, die Anfang verteidigen wollen. Da werden einem hier Sachen entgegengekübelt, die gehen auf keine Kuhhaut - unter dem Deckmantel, Position gegen Pauschalisierungen und Vorverurteilungen zu beziehen. Finde den Fehler.

Dass eine kritische Meinung zu Anfang und seiner Corona-Aktion vielleicht nicht nur dummes, pauschalisiertes Rumgemecker aus Prinzip ist, sondern auch Ergebnis von differenzierten Auseinandersetzungsprozessen sein kann, kommt da bei manchen gar nicht vor. Überraschung: Vielleicht kommen manche bei der selben Sachlage einfach zu anderen Schlüssen. Soll ja vorkommen...

Aber hier geht's dann erstmal "ad hominem", wenn es einem nicht passt, dass andere vielleicht zu anderen Ergebnissen kommen als man selbst.
Gesperrt