Eigentlich nicht zwingend. Wenn Ache vollständig fit wird, wäre es natürlich von Vorteil, wenn er einen langfristigen Vertrag hat.Miggeblädsch hat geschrieben:Im Prinzip ist die Entscheidung/Planung/Vorgehensweise exorbitant abhängig vom gesundheitlichen Zustand Ragnars. Handelt es sich um eine langwierige, zähe Geschichte, die aber vollständig auskuriert werden kann, oder handelt es sich hier gar um einen Fall "Lukas Spalvis 2.0", mit der Folge, dass sich eine Sportinvalidität andeuten könnte?
Wird er ein zweiter Fall Splavis, wird ein hoch dotierter Vertrag den FCK auch kaum belasten, dann gibts irgendwann Krankengeld. Das war meines Wissens bei Lukas auch so.
Wenn man sachlich bleibt, dürfte das keinen belasten.Miggeblädsch hat geschrieben:Wir alle hier im Forum können das nicht wissen und deshalb ist es müßig, darüber zu diskutieren. Mit jeder Vermutung, die wir hier anstellen, könnten wir in Unkenntnis der Sachlage entweder dem Spieler, oder dem Berater, oder aber Thomas Hengen bzw. dem FCK unrecht tun. Nicht gut.
Warum nicht? Wenn der Verein auf Ragnar zugeht und ihm mitteilt, das man trotz der Verletzung hinter ihm steht und ihm trotz erst einmal ungewisser Ausfallzeit eine Vertragsverlängerung anbietet, bringt das für Ache Planungssicherheit und das Gefühl, das er jegliche Unterstützung vom Verein bekommt. Dann könnte man vielleicht seinen Vertrag auch zu ähnlichen Gehaltskonditionen verlängern, wartet man bis er wieder völlig Fit ist und eine Bude nach der anderen schießt, wird das garantiert deutlich teuer, wenn er überhaupt verlängert.Miggeblädsch hat geschrieben:Momentan besteht ja kein Handlungszwang. Ache hat Vertrag und es liegen offensichtlich keine konkreten Angebote vor. Die weitere Vorgehensweise wird jedoch zwangsläufig irgendwann ein Thema werden.
Meine Hoffnung:Miggeblädsch hat geschrieben:Meine Hoffnung:
Ragnar kuriert seine Geschichte aus und kann seine Qualität einbringen. Die medizinische Abteilung gibt grünes Licht. Dann -und genau dann- ist der Zeitpunkt, mit Ragnar Ache in Verhandlungen bezüglich einer Vertragsverlängerung einzusteigen.
Man verlängert seinen Vertrag jetzt während der Verletzung/Rehabilitation zu Konditionen, wo beide Seiten mit leben können. Wenn es dann irgendwann nicht mehr passen sollte, kann man sich immer noch vorzeitig trennen.