
Dann sollen sie es richtig stellen und nicht ständig irgendwas in den Raum stellen.Hohenecken hat geschrieben:Gegacker sein lassen sollen? Beledigt? verstehe ich jetzt nicht. Layenbeger hat jetzt eben nochmal auf die Meldung des FCK reagiert wenn ich den Beitrag von wkv richtig verstehe. Also ist es möglich dass die Meldung vom FCK auch wieder nicht richtig korrekt ist.Yves hat geschrieben: Tja, dann hätten sie es entweder von Anfang an korrekt darstellen, oder das Gegacker sein lassen sollen.
Jetzt einen auf beleidigt zu machen, wo der FCK die provozierte Reaktion geliefert hat, spricht klar gegen Layenberger. Zumindest sehe ich es als Jubelperser und Angestellter der Geschäftsstelle so.
Muß dir nicht leid tun und so wie du das darstellst kann man die Sorgen verstehen.wkv hat geschrieben:Tut mir leid, wenn ich hier ein wenig besorgt rüber komme....aber ich bin es.
Kann man mE ohne Zahlen nicht vergleichen (Quantität/Anzahl - Qualität/Einnahmen)wkv hat geschrieben:Wenn Heidenheim mehr Geldgeber hat als wir, läuft doch was falsch
Das ist aus einem Heidenheim Forum. Demnach haben die, wenn die Angaben aus der Stadionführung und dem Beitrag stimmen, 3,9 Mio EInnahmen aus Sponsoring...
Bei der Stadionführung, der ich heute beiwohnte, wurden auch einige Zahlen genannt.
Der Etat für die kommende Spielzeit beträgt 5,5 Millionen Euro. Dieser Betrag beinhalet alles den Verein betreffend. Stadionunterhaltskosten, Spielergehälter, Angestelltengehälter und alles, was sonst das Jahr über anfällt. Das Geld setzt sich wie folgt zusammen: 800.000.- aus Zuschauereinnahmen, 800.000.- aus Fernsehgeldern und der Großteil aus dem Sponsoring.
Zu den Fernsehgeldern wurde folgendes gesagt: Der DFB stellt für die Dritte Liga 16 Mio. pro Saison zur Verfügung. Die zweiten Mannschaften der Bundesligavereine erhalten aus diesem Pott nichts. Insofern sind alle Teilnehmer der Dritten Liga über jede " Große Zweite " froh, da der Teiler dann kleiner wird.
Das Sponsoring konnte zur kommenden Saison erneut ausgebaut werden, mittlerweile kann der FCH auf ca. 210 Sponsoren blicken. Ein großes Thema ist dabei der Beliebtheitsgrad sowie die Aussendarstellung des Vereins. In der Summe hat der FCH die Größte Anzahl an Sponsoren im gesamten Deutschen Fußball ( nicht das Finanzstärkste, nur die meisten ).
Ein Wegbrechen der zwei großen Hauptsponsoren wäre sehr schmerzlich, könnte aber durch die große Anzahl der Kleineren aufgefangen werden, viele Grüße nach Ebnat - West.
wkv hat geschrieben:Das ist aus einem Heidenheim Forum. Demnach haben die, wenn die Angaben aus der Stadionführung und dem Beitrag stimmen, 3,9 Mio EInnahmen aus Sponsoring...
Bei der Stadionführung, der ich heute beiwohnte, wurden auch einige Zahlen genannt.
Der Etat für die kommende Spielzeit beträgt 5,5 Millionen Euro. Dieser Betrag beinhalet alles den Verein betreffend. Stadionunterhaltskosten, Spielergehälter, Angestelltengehälter und alles, was sonst das Jahr über anfällt. Das Geld setzt sich wie folgt zusammen: 800.000.- aus Zuschauereinnahmen, 800.000.- aus Fernsehgeldern und der Großteil aus dem Sponsoring.
Zu den Fernsehgeldern wurde folgendes gesagt: Der DFB stellt für die Dritte Liga 16 Mio. pro Saison zur Verfügung. Die zweiten Mannschaften der Bundesligavereine erhalten aus diesem Pott nichts. Insofern sind alle Teilnehmer der Dritten Liga über jede " Große Zweite " froh, da der Teiler dann kleiner wird.
Das Sponsoring konnte zur kommenden Saison erneut ausgebaut werden, mittlerweile kann der FCH auf ca. 210 Sponsoren blicken. Ein großes Thema ist dabei der Beliebtheitsgrad sowie die Aussendarstellung des Vereins. In der Summe hat der FCH die Größte Anzahl an Sponsoren im gesamten Deutschen Fußball ( nicht das Finanzstärkste, nur die meisten ).
Ein Wegbrechen der zwei großen Hauptsponsoren wäre sehr schmerzlich, könnte aber durch die große Anzahl der Kleineren aufgefangen werden, viele Grüße nach Ebnat - West.
Angaben ohne Gewähr.
PS: Der Beitrag stammt von 2012.. die Zahlen sind schon beeindruckend. Und die Stadt hat dem Verein ein Stadion gebaut für 14 Mio Euro...Quante?
http://www.layenberger.com/News/Pressem ... ug_FCK.phpRICHTIGSTELLUNG DER PRESSEMITTEILUNG DES 1. FCK
Sehr geehrte Vereinsführung des 1.FC Kaiserslautern,
mit Erstaunen und großer Verärgerung haben wir die Mitteilung Ihrer Pressestelle vom 27.08.2014 auf Ihrer Web-Seite und auf Facebook mit dem Titel
„FCK ENTSCHEIDET SICH GEGEN EINE VERTRAGSVERLÄNGERUNG MIT LAYENBERGER“ zur Kenntnis genommen.
Erstaunt sind wir über die medienwirksame prominente Darstellung und plötzliche Aufmerksamkeit, die wir als bisheriger „kleiner Sponsor“ an dieser Stelle vom
1. FCK erhalten. Stark verärgert sind wir über die mehr als realitätsferne Darlegung der Inhalte von vielfach geführten Gesprächen mit unterschiedlichen Funktionsträgern, die letztlich zur Beendigung unseres Engagements als Sponsor des 1. FCK geführt haben.
Wir finden es schlichtweg unverfroren, dass Sie in Ihrer Mitteilung gezielt und wohl dosiert lediglich Fragmente des wesentlich umfassenderen Entscheidungs-
prozesses zur Meinungs- und Stimmungsmache nutzen und dieses zur Verzerrung der Realität missbrauchen.
Uns ist es ein persönliches Anliegen, diese fragwürdige Tatsachen-Verdrehung richtig zu stellen:
1. Beendigung der Zusammenarbeit
Wir selbst haben Sportfive und den Verantwortlichen des 1. FCK unsere Entscheidung zur Beendigung unseres Engagements mehrfach mitgeteilt – konkret und letztmalig dem Finanzvorstand Herrn Grünewald und dem Geschäftsführer Herrn Stenger am Sonntag den 24.08.2014 anlässlich des Heimspiels gegen Eintracht Braunschweig. Zu diesem von Herrn Grünewald selbst gewünschten und vorgeschlagenen Termin, kam Herr Grünewald nebenbei bemerkt fast eine Stunde zu spät. Wir haben die Tatsache, dass wir unser Engagement beendet haben dann wahrheitsgemäß und sehr sachlich unseren Fans auf unserer Facebook Seite Layenberger.Sport mitgeteilt. Wir sehen es als unsere Pflicht an, Menschen die uns auf unserem Portal folgen auch wahrheitsgetreu zu informieren. Dies hätten wir uns auch von Seiten des 1. FC Kaiserslautern gewünscht.
2. Leistungen
Wir haben weder Leistungen vom Verein gratis gefordert noch wollten wir für vereinbarte Leistungen weniger Geld bezahlen. Wir haben uns lediglich das Recht herausgenommen auf ausgepreiste Leistungen, aus unserem vertraglich fixierten Leistungskatalog, für die neue Saison zu verzichten (u.a. Juniorbande im Familienblock, Werbespots auf der Videowall und Presenting des Live Tickers auf der Homepage des 1.FCK). Somit ergab sich eine um 20.000,- Euro geringere Sponsorenleistung. Damit hätten wir den Verein aber immer noch mit einer hohen fünfstelligen Summe weiterhin unterstützt.
Da aus unserer bisherigen Erfahrung heraus, die Verträge mit dem 1.FC Kaiserslautern in der Regel nicht vor Beginn einer neuen Saison zur Unterschrift vorliegen, haben wir uns, wie auch in den Vorjahren, in gutem Glauben auf die mündliche Zusage verlassen. Erst nach dem ersten Spiel der neuen Saison gegen 1860 München wurde uns von Seiten Sportfive eröffnet, dass der Verein von uns, für das leicht veränderte, aber im Vorfeld der Verhandlungen vorgestellte Konzept der Layenberger Nachspielzeit, mehr Geld haben möchte. Dieses „mehr an Geld“ wurde jedoch bis heute nicht beziffert. Zu dem zur Klärung des Sachverhaltes eigens angesetzten Meeting ist kein Vereinsvertreter erschienen.
Mit Ihrer Mitteilung polarisieren Sie in Ihrem eigenen Sinne und betreiben damit Augenwischerei bei allen Fans des 1. FCK. Damit nicht genug, nebenbei erzeugen Sie absichtlich ein nicht gerechtfertigt schlechtes Bild unseres Engagements beim 1. FCK in der Öffentlichkeit. Im Sport nennt man das – wie Sie wissen sollten - „nachtreten“. Wir fordern Sie auf dies richtig zu stellen!
Meine persönliche Affinität zum 1.FCK verbunden mit dem Wunsch dem Verein in einer schweren Zeit mit unseren begrenzten Mitteln zu helfen und Herrn Kuntz bei seinem Vorhaben den Verein zu retten zu unterstützen, war Grund dafür dass wir nach der katastrophalen Saison 2007/2008 das Engagement mit dem 1.FCK begonnen haben.
Seither haben wir unser Engagement in jeder Saison erhöht und wo immer es ging den Verein unterstützt. Gerade im Abstiegsjahr, zurück in die 2.Liga, haben wir als Zeichen für andere, unser Engagement mehr als verdoppelt. Wir haben mit unserer „Layenberger Nachspielzeit“ ein Format geschaffen, mit welchem wir den Gästen der VIP Bereiche und der Karlsberg Fanhalle im Sinne des Vereins einen echten Mehrwert bieten konnten. Darüber hinaus war es unser Ziel allen interessierten Fans des 1. FCK die Layenberger Nachspielzeit über Facebook zugänglich zu machen und mit den daraus resultierenden Fanaktionen einen weiteren Beitrag zur positiven Wahrnehmung des 1. FCK in der Öffentlichkeit zu leisten. Als großer Fan bin ich dem 1. FCK praktisch seit meiner Kindheit verbunden und werde es auch bleiben.
Ich bin über die Vorgehensweise und den fehlenden Stil der Verantwortlichen des 1. FCK an dieser Stelle zutiefst enttäuscht und sehe uns in unserer Entscheidung, nicht mehr als Sponsor zu agieren durch die oben genannte Mitteilung des 1. FCK, einmal mehr bestätigt. Dem 1. FCK und speziell der jungen Mannschaft wünsche ich sportlich weiterhin alles Gute.
Mit freundlichen Grüßen
Harald Layenberger
wkv hat geschrieben:Tja, was jetzt....ist eine hohe fünfstellige Summe kein finanzieller Nachteil?
Ich würde mir wünschen, man könnte einmal etwas schriftliches zur Untermauerung der Behauptungen vorlegen...egal ob vom FCK oder Layenberger.
Das Ganze erinnert mich vom Tenor her desaströs an die Roos Geschichte.
Erst mal danke @wkv, daß du dran bleibst.wkv hat geschrieben:Die Firma Layenberger hat reagiert..
Schlammschlacht ole....
OK, dann hol schon mal das Elektronenmikroskop aus dem Keller, damit wir den abgenagten Knochen noch mal genau inspizieren können. Vielleicht noch ne DNA-Analyse und zum Abschluß ein 120 seitiges Dossier? Könnte sicher nicht schaden. Und dem Layerkasten schön den Hintern präsentieren - auch wenns weh tut.kepptn hat geschrieben:Schön ne Decke drüber, sich schön einkuscheln und die Sache einfach vergessen.
Oh, ne ulkige Namensverballhornung. Aber wozu den Hintern präsentieren? Wenn der FCK die Füße still hält tritt der Harald bestimmt nicht nochmal hinterher. Und nach der PM gestern hoffe ich sehr, dass er die Füße still hält.daachdieb hat geschrieben:... Und dem Layerkasten schön den Hintern präsentieren - auch wenns weh tut.
Dein "Wenn" klingt nach Erpressung und dein "bestimmt nicht noch mal" nach Kirchgang und Beten.kepptn hat geschrieben:Wenn der FCK die Füße still hält tritt der Harald bestimmt nicht nochmal hinterher.
Nee, beten ist nicht so meins, bin mehr so Team-Hölle, nicht Team-Stefansdom und Erpressung ist auch nicht mein Fall. Wozu auch, es ist ja eh nix zu holen. So ein offenes Gespräch am wäre geil in der nächsten "Layenberger Nachtrittzeit" zwischen Layenberger und Grünewalt, moderiert von Betzi.daachdieb hat geschrieben:...
Dein "Wenn" klingt nach Erpressung und dein "bestimmt nicht noch mal" nach Kirchgang und Beten. ...
Für mich hört sich das eher ein wenig dubios an:kantersieg hat geschrieben:Für mich hört sich die Darstellung von Layenberger durchaus glaubwürdig an.
Ich lese daraus: Man hat offenbar einen bereits fixierten Vertragsinhalt (evtl sogar, das steht so aber nicht exakt da, einen unterschriebenen Vertrag).Wir haben uns lediglich das Recht herausgenommen auf ausgepreiste Leistungen, aus unserem vertraglich fixierten Leistungskatalog, für die neue Saison zu verzichten (u.a. Juniorbande im Familienblock, Werbespots auf der Videowall und Presenting des Live Tickers auf der Homepage des 1.FCK).
Unerwartet sind dann von Seiten des Vereins nach dem ersten Spiel gegen 1860 München weitere Forderungen an uns herangetragen worden.