Sportdirektor und Finanzfachmann(Ohlinger zurück)
Das wärs doch

Wenn man realistisch unsere strukturellen Stärken und Schwächen berücksichtigt, gehören wir zwar nicht mehr zu den größten 18, aber relativ solide zu den größten 30 Klubs in Deutschland. Zweite Liga wäre demnach eher die Regel als die Ausnahme, aber Schlimmeres hätten wir wohl nicht zu befürchten. So langsam beginne ich mich mit dem Gedanken auch einigermassen anzufreunden. Es gibt viele respektable Verein, denen es genauso geht wie uns, z.B. der MSV Duisburg, Eintracht Braunschweig, 1860. Das ist alles keine Schande. In vieler Hinsicht ist Zweitligafussball sogar "echter" als 1. Bundesliga. Nur die Anstoßzeiten stören.Schlossberg hat geschrieben:Die Fragen, die da aufgeworfen werden, sind zum Großteil berechtigt.
Irgendwie sind mir das aber zu viele Details.
Meine schlaflosen Nächte bevölkert eine Frage. Wie vermeiden wir, heute in einem Jahr so (oder noch schlechter) dazustehen wie heute der MSV Duisburg?
Und wenn ich dann doch kurz weggetreten bin und schweißgebadet aufwache, frage ich mich, wie vermeiden wir, in zwei Jahren so dazustehen wie heute die Tussen?
Und beides zu Recht. Es gibt gute Gründe, sowohl für das eine als auch das andere. Er hat damals in der Sonne gebadet, da muss er jetzt auch in der Scheisse baden. Es ist ja nicht so, dass er daran unschuldig ist.Manni_in_Rot hat geschrieben:Ach,was wurde der Stefan noch vor ca. nem Jahr so dermaßen abgefeiert.Was wurde da nicht alles "auf sein glückliches Transferhändchen" gegeben.
...
Und jetzt auf einmal liest man nur noch ganz schlimmen Schund,von irgendwelchen Internetmaulhelden...
Dann komm zu uns ins Forum, da gibts diesen Fred schon seit letztem Samstag.bumbam hat geschrieben:Mal zum Thema keine Denktabus... Habe schon 2 mal versucht ein topic zum Thema 2.Liga Kader zu eröffnen, wurde allerdings immer sofort gelöscht, ab wann darf ich denn das Thema in die Runde werfen?
Der Depp bekommt 1,5 Mio. Wir würden nicht mehr bekommen, also Peanuts bzw. ein Fehleinkauf weniger.scorpion hat geschrieben: Die ewig gestrigen müssen endlich verstehen,dass auch der Stadionnahme nicht länger zu halten ist.
Hilfe.........................scorpion hat geschrieben:Erst recht seinen Nahmen.
Dann bin ich auch weg. Keine Ahnung, wieso die Tommies das mit sich machen lassen bis auf ein paar Hartgesottenen. Ok, es kann keine 50+1 in D geben, aber ich habe da keine Lust drauf.scorpion hat geschrieben: Sollte ein finanzkräftiger Investor interesse zeigen sein Geld in den Verein zu stecken so laßt es endlich zu.
Ähem, Augsburg, Freiburg, etc.? Geh FIFA zocken, aber kauf Dir vorher einen Duden!scorpion hat geschrieben: Der FCK ist tief gesunken,aber es geht ohne Geld noch tiefer.
..
Tradition schießt keine Tore.
Aber Geld hält am leben.
Verkauf mal ein paar "h" und spende den Erlös dem FCK!scorpion hat geschrieben: Ich bin FCK-Mitglied und werde es auch bleiben.Egal in was für einer Liga.
Auch durch eine Mitgliedschaft kann der Verein finanziell unterstützt werden.Die Mitgliederzahlen vom FCK sind nicht gerade berauschend.
Schähmt Euch !
Kuntz wollte die Alleinverantwortung und er hat sie bekommen. Es ist daher auch nur konsequent, ihn für die jetzige Situation verantwortlich zu machen. Wen sonst? Der Karren wurde an die Wand gefahren und er hat ihn gesteuert. Trotzdem sollte das natürlich sachlich und konstruktiv bleiben. Was nicht heißt, dass man die Samthandschuhe anziehen muss. Im Gegenteil.Hessischer Aussenposten hat geschrieben:Und das bekommen sie in Augsburg und in Freiburg aktuell definitiv besser hin als wir, was aber nicht eine Person alleine zu verantworten hat.
Genau das ist der Punkt. Allerdings war es Kuntz, der diese Saison mit dem Arsch eingerissen hat, was er die Jahre vorher aufgebaut hat. Und nachdem er den Mist, den er im Sommer gebaut hat, im Winter noch mal gesteigert hat und im Ergebnis nachhaltig Vereinsvermögen durch Fehlentscheidungen vernichtet hat, stellt sich die Frage, wie stark man befürchten muss, dass sich unter ihm diese Entwicklung fortsetzt. Der FCK muss da sehr vorsichtig sein. Das gefährlichste wäre, die derzeitige Situation zu verharmlosen.Hessischer Aussenposten hat geschrieben:Wenn wir jetzt wieder mit dem Arsch einreissen, was wir in den letzten 4 Jahren mühsam aufgebaut haben, ist das doch nur kontraproduktiv und setzt uns wieder zurück auf den Stand Anfang 2008.
Junge, Junge, Junge.... wie kann man so wenig Ahnung haben und so weit den Mund aufmachen? Psychologie = Verrückte? Das ist sogar unter dem Niveau der BLÖD....pebe hat geschrieben:...Die sportpsycholigische komponente ist für mich schwachsinn. Verrückte spieler waren immer die genialsten. ...
Nun ja, wir haben momentan 7 Trainer/Co-Trainer sowie 2 Teammanager wobei einer auch CoTrainer war auf der Gehaltsliste:werauchimmer hat geschrieben: Fakt ist aber auch, dass wir nach dem Abstieg Kosten sparen müssen.
Wir haben (noch) Balakow samt Co. Trainer. Um nach Paderborn etc. zu fahren, brauchen wir zusätzlich zum VV keinen Marketingvorstand und keinen "1. und 2. Teammanager".
Ich sehe es ähnlich. Wir brauchen Fachleute, keine verdienten Spieler oder Kumpels von irgendwem, sondern wirkliche Experten, die den Verein voranbringen.FCK58 hat geschrieben:Ich für mein Teil kann zukünftig ganz gut mit SK als VV leben, allerdings mit einem ausgewiesenen Finanzfachmann und einem sportlichen Leiter an seiner Seite und einer reorganisierten Verwaltung mit deutlich weniger Klüngel. Da er diese Kröten aber sicherlich nicht schlucken wird, bleibt nur die Frage nach den Alternativen - und da sehe ich eigentlich nur eine, die aber - noch - nicht umsetzbar ist.
Im Endeffekt wird der FCK die Kuntz´sche Zeche zahlen müssen. Wie hoch die im worst case ausfallen kann, davon möchte ich auch in meinen schlimmsten Albträumen nicht träumen müssen.