
6. Toiletten in fremden Stadien dürfen nur zum Pipi- und AA-Machen benutzt und keinenfalls zerstört werden.Che Guevara hat geschrieben:Hier einmal ein paar Punkte wo ich von der Fanvertretung Veränderungen erwarte:
1. Es darf in Heim und Auswärtsspielen im FCK Block weder rauchen noch brennen.
2. Fangesänge sollten Pro FCK seinen und nicht gegen den Gegner gerichtet sein.
3. Auch Ultras sollten optisch als FCK Fan zu erkennen sein. (Fanbekleidung aus dem FCK Fanshop)
4. Die Zerstörungen bei Heimspielen im Zug müssen aufhören
5. Das gleiche gilt für Auswärtsspiele, Zug und Stadion dürfen nicht mehr mutwillig zerstört werde.
5. Pro Stadionverbot für unbelehrbare.
Hellboy hat geschrieben:6. Toiletten in fremden Stadien dürfen nur zum Pipi- und AA-Machen benutzt und keinenfalls zerstört werden.Che Guevara hat geschrieben:Hier einmal ein paar Punkte wo ich von der Fanvertretung Veränderungen erwarte:
1. Es darf in Heim und Auswärtsspielen im FCK Block weder rauchen noch brennen.
2. Fangesänge sollten Pro FCK seinen und nicht gegen den Gegner gerichtet sein.
3. Auch Ultras sollten optisch als FCK Fan zu erkennen sein. (Fanbekleidung aus dem FCK Fanshop)
4. Die Zerstörungen bei Heimspielen im Zug müssen aufhören
5. Das gleiche gilt für Auswärtsspiele, Zug und Stadion dürfen nicht mehr mutwillig zerstört werde.
5. Pro Stadionverbot für unbelehrbare.
Ich erwarte, dass die neue Fanvertretung das kontrolliert.
Punkt 1: Kommst du aus Bayern oder warum propagierst du ein totales Rauchverbot?Che Guevara hat geschrieben: 1. Es darf in Heim und Auswärtsspielen im FCK Block weder rauchen noch brennen.
2. Fangesänge sollten Pro FCK seinen und nicht gegen den Gegner gerichtet sein.
3. Auch Ultras sollten optisch als FCK Fan zu erkennen sein. (Fanbekleidung aus dem FCK Fanshop)
1.Glaube nicht, dass zu Fritz Walters Zeiten geraucht hat!Peter Gedöns hat geschrieben:Punkt 1: Kommst du aus Bayern oder warum propagierst du ein totales Rauchverbot?Che Guevara hat geschrieben: 1. Es darf in Heim und Auswärtsspielen im FCK Block weder rauchen noch brennen.
2. Fangesänge sollten Pro FCK seinen und nicht gegen den Gegner gerichtet sein.
3. Auch Ultras sollten optisch als FCK Fan zu erkennen sein. (Fanbekleidung aus dem FCK Fanshop)
Punkt 2: Dann wäre der Betze nicht mehr der Betze.
Punkt 3: Ein jeder soll tragen was er mag. Dresscode für Oper und Soirée, nicht fürs Stadion.
Peter Gedöns hat geschrieben:[...
Punkt 1: Kommst du aus Bayern oder warum propagierst du ein totales Rauchverbot?
Punkt 2: Dann wäre der Betze nicht mehr der Betze.
Punkt 3: Ein jeder soll tragen was er mag. Dresscode für Oper und Soirée, nicht fürs Stadion.
Ehrlich gesagt sehe ich keinen Unterschied zwischen gekauften Fans (Hoffenheim) und möchtegern Fans.Hell hat geschrieben:![]()
![]()
![]()
Eigentlich fehlt mir bei deinen Punkten nur noch das uneingeschränkte Alkoholverbot im ganzen Stadion, der Einbau von Sitzplätzen in der ganzen West, die Einblendung der Liedtexte auf der Leinwand, das Schwenken von Allgäuer Latschenkiefer Fahnen vor dem Spiel, und ein öffentliches Bekenntniss dass wir FCK Fans Dietmar Hopps Arbeit super finden...
ach eigentlich fällt mir noch mehr Humbuk ein.. to be continued
Hallo Che Guevara,Che Guevara hat geschrieben:@ fuerimmerrot
Erklär mir mal bitte die Aufgaben der "neuen Fanbetreuung"
Zu den Zeiten gab es aber auch keine Bundesliga oder eine Rasenheizung.Che Guevara hat geschrieben:
1.Glaube nicht, dass zu Fritz Walters Zeiten geraucht hat!
Ich rede von den Fans!Sebastian hat geschrieben:Zu den Zeiten gab es aber auch keine Bundesliga oder eine Rasenheizung.Che Guevara hat geschrieben:
1.Glaube nicht, dass zu Fritz Walters Zeiten geraucht hat!
1.Vielleicht gibt es auch eine Revolution für das Fanverhalten wie es zu Fritz Walters Zeiten war?Thomas hat geschrieben:Hallo Che Guevara,Che Guevara hat geschrieben:@ fuerimmerrot
Erklär mir mal bitte die Aufgaben der "neuen Fanbetreuung"
erstmal meine persönliche Meinung:
1. Es darf in Heim und Auswärtsspielen im FCK Block weder rauchen noch brennen.
--> Passender im Sinne Deines Namensgebers wäre doch, wenn die Fanvertretung sich gegen die sinnlosen Regelungen von DFB und Co. auflehnt und für die Initiative "Pyrotechnik legalisieren" eintritt. Viva la Revolucion!
2. Fangesänge sollten Pro FCK seinen und nicht gegen den Gegner gerichtet sein.
--> Ich finde Schmähgesänge gehören grade am Betze dazu und haben uns durch die Beeinflussung von Gegner und Schiedsrichter schon so manchen Punkt gewonnen. Natürlich sollte das in einem ausgewogenen Maße passieren. Gestern hat jemand ein nettes Video dazu aus der späten Oldschool-Zeit hier reingestellt: http://www.youtube.com/watch?v=dqzo32X3moU
3. Auch Ultras sollten optisch als FCK Fan zu erkennen sein. (Fanbekleidung aus dem FCK Fanshop)
--> Vielleicht gefällt ihnen die Kleidung aus dem Fanshop nicht? Befolgt man diese Forderung, wären jedenfalls nur noch 10.000 statt 40.000 Plätze im Fritz-Walter-Stadion besetzt, schätze ich. Das Ultras immer nur vereinsloses schwarz tragen, worauf Du evtl. hinaus willst, halte ich mittlerweile für ein schon seit Jahren überholtes Märchen. Selbst wenn man ihre rot-weißen Schwenkfahnen usw. außen vor lässt.
4. Die Zerstörungen bei Heimspielen im Zug müssen aufhören
5. Das gleiche gilt für Auswärtsspiele, Zug und Stadion dürfen nicht mehr mutwillig zerstört werde.
--> Da wird Dir wohl fast jeder recht geben und hier gibt es ja auch schon Vorarbeiten von neuen Fanvertretern wie Sebastian Scheffler, der schon vor seiner Wahl bei der Organisation und Betreuung von Sonderzügen (auswärts) mitgewirkt hat. Da wurde zuletzt schon manche sinnlose Beschädigung verhindert oder zumindest die Verursacher zur Rechenschaft gezogen.
5. Pro Stadionverbot für unbelehrbare.
--> Beziehst Du das jetzt nur auf bestimmte Personengruppen oder auf alle "Unbelehrbaren", also auch notorische Steuerhinterzieher, Autobahnraser, NPD-Wähler oder Dietmar Hopp und Martin Kind? Auch dann wäre das Stadion wieder ziemlich leer, wenn alle Sünder pauschal ausgeschlossen würden.
So, jetzt aber zu Deiner eigentlichen Frage, die Aufgaben der neuen Fanvertretung findest Du hier: http://www.der-betze-brennt.de/images/a ... 100105.pdf
Auszug daraus:
Aufgaben:
- Einberufung, Mitarbeit und Leitung von Projektgruppen zu fanrelevanten Themen
- Mitarbeit bei Heim-und Auswärtsspielen (z.B. in der Fanbude, Sonderzügen)
- Mitorganisation von Veranstaltungen (z.B. Fanversammlung, Fanturniere)
- Austausch mit Fanbeauftragten und Fanbeirat
- Ansprechpartner und Kontaktstelle für Fans
Ich liebe dich.Westside Story hat geschrieben:Zu Zeiten Fritz Walters waren Fangesänge oder Anfeuerungsrufe für den Verein im Stadion nicht gerne gesehen bzw. gehört. Dies galt als unsportlich, das gehörte sich nicht. Also lassen wir das jetzt ganz und feuern den FCK nicht mehr an, das gab es ja damals auch nicht.
Und was die Ultras anziehen, dass kann Dir ehrlich gesagt scheißegal sein und hat Dich nicht zu interessieren. Und wenn es Dir nicht passt, dann hast Du halt Pech gehabt. Das Leben ist hart.
Soll er es mit seinem massigen Körper ersticken? Oder doch lieber den "Übeltäter"?Westkurvenveteran hat geschrieben: Die Kohle hätten wir brauchen können, und ich finde es weitestgehend inakzeptabel, das ein von uns gewählter Fanvertreter da quasi nebendran steht. Er stand keinen Meter daneben.
Finde nicht, dass die Fanbetreuer jetzt den Oberlehrer spielen sollten. Und ein wenig ziviler Ungehorsam schadet nie.Westkurvenveteran hat geschrieben: Dafür ist er auch da. Finde ich. Solange es nicht legal ist, steht er auch in Verantwortung dem Verein gegenüber.
Die Fanbeiräte sind weiterhin nur für in Fanclubs organisierte FCK-Fans zuständig. Diese neue Fanvertretung soll gerade eben für alle FCK-Fans eine Anlaufstelle sein, auch für die nicht organisierten. Die Zeiten heute sind eben anders als früher. Gelegentlich bedaure ich das auch und wünsche mir einen Hans-Peter Briegel zurück, der seine gesamte Karriere in der Bundesliga beim FCK verbrachte. Doch diese Zeiten kommen nicht mehr wieder. Und deshalb braucht man heute auch eine solche neue Fan-Vertretung. Fans verlangen heute vom Verein auch mehr als früher. Ich kann nur sagen, die neuen Fanvertreter sind alle gute Jungs, die sich einen Haufen Arbeit aufgehalst haben und die man auf jeden Fall unterstützen sollte. Ob das Ganze dann das bringt, was viele sich davon erhoffen, kann man frühestens nach 2 Jahren beurteilen.Aufgaben:
- Einberufung, Mitarbeit und Leitung von Projektgruppen zu fanrelevanten Themen
- Mitarbeit bei Heim-und Auswärtsspielen (z.B. in der Fanbude, Sonderzügen)
- Mitorganisation von Veranstaltungen (z.B. Fanversammlung, Fanturniere)
- Austausch mit Fanbeauftragten und Fanbeirat
- Ansprechpartner und Kontaktstelle für Fans
Warum braucht man dafür eine Fanbetreuung?
Haben die Vorsitzenden der Regionen das nicht getan?