der ilse hat geschrieben:
Ich gebe Dir in vielen Punkten recht, nur ist Heidenheim kein Konstrukt, die haben sich analog Sandhausen hochgekämpft mit einer Vielzahl an Kleinsponsoren.
Wo ich jedoch uneingeschränkt bei Dir bin, ist die Sache mit Pauli und dem Nutzen des Markts. Wir müssen uns der Situation stellen, protestieren gg. Red Bull ist trotzdem in Ordnung, wenn auch Kampf gegen Windmühlen, so trotzdem ok. Wird uns aber nicht voranbringen.
Heidenheim ist 2007 gegründet.
das ist bei denen exakt das gleiche wie Leipzig bspw. Dort haben sich Unternehmer zusammengetan aus vielen Konzernen eben und ein Gesamtprodukt erstellt (in Leipzig halt EIN Riesenkonzern).
Das Umgehen von Richtlinien funktioniert dort aber im übertragenen Sinn genauso wie bei Kusen oder Hoffe!
Zwar ist Heidenheim ein "Verein" aber dort haben eben diese reinen Unternehmer das Sagen und dadurch hat man automatisch eben auch Sponsoren!
Hartman sponsort das NLZ dort.
Wie Ingolstadt (2004 gegründet) ist das eine Retorte!
Ich warte nur drauf, dass die auch aufsteigen.
Hoffenheim gegen Heidenheim in der Bundesliga
Applaus Applaus Applaus!
Während FCK gegen Eintracht Frankfurt und Nürnberg 2. Liga sind!
Diese Entwicklungen scheinen aber niemandem zu Denken zu geben, sondern werden beantwortet mit "schlechten Management-Leistungen".
Nein!
Es liegt schlicht am Geld welches der FCK nicht hat gegenüber allen Retorten die sich mittlerweile in der Bundesliga tummeln!
Der Standortnachteil des FCK ergibt sich doch auch gerade deshalb weil wir keine Hauptsitze haben.
OPEL wird genannt, aber die geben ihr Geld lieber Darmstadt als uns, weil der Konzern doch dort in der Nähe sitzt.
In KL ist NIEMAND! Wir müssen das verstehen.
WIR HABEN niemanden, vielleicht Hornbach aber wir können auch niemanden zwingen!
Und Kömmerling hat eine andere Strategie und sponsort eben keine 2. Liga!
Ich möchte jetzt hier auch nicht wieder Wege fordern wie Ausgliederung etc.
Aber mich befremtdet dass wir im heutigen 21. Jahrhundert alles so wie vor 30 jahren haben wollen.
Liverpool steht toll im Halbfinale
Wen interessiert welcher Besitzer dahinter steht.
Die bauen Anfield NEU bzw um.
In England hat man eben wie berichtet die Einstellung:
Möchte man ein gutes Produkt haben, muss man darin investieren!