Beiträge zur ersten Mannschaft des FCK.

Beitragvon Thomas » 01.04.2016, 09:55


Marius Müller: Zurück in seinem Revier

Marius Müller will zurück ins Tor des Zweitligisten 1. FC Kaiserslautern. „Ich habe alles getan, um dem Trainer zu zeigen, dass ich ins Tor gehöre“, sagt der 22-Jährige, der nach einigen gravierenden Fehlern erstmals in dieser Saison auf der Bank saß. Am Sonntag (13.30 Uhr) gegen den SV Sandhausen kehrt Müller wohl wieder in sein Reich zurück.

Beim 3:4 in Düsseldorf spielte Zlatan Alomerovic sprichwörtlich für Müller. Denn es war ein mehr als nur unglückliches Debüt des Ex-Dortmunders, der zumindest an zwei der vier Gegentore eine Aktie hatte. So nachvollziehbar der Torwartwechsel auch war, er trug keine Zinsen.

FCK-Trainer Konrad Fünfstück wollte Müllers Versetzung als Schutzmaßnahme, nicht als Strafe verstanden wissen: „Er ist jung, es ist seine erste Saison als Nummer 1.“ (…)

Quelle und kompletter Text: Rheinpfalz
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)



Beitragvon Hellström61 » 01.04.2016, 10:14


Vielleicht hat er die Pause jetzt endlich mal genutzt um intensiv über "sein Spiel" nachzudenken. Damit meine ich mal etwas sachlicher und weniger spektakuläre Rollen und Flugeinlagen wo nicht nötig, mehr Organisationspräsenz und mehr Ruhe und Stabilität in der Ausstrahlung auf seine Hintermannschaft.
DAS wäre m.E. der wichtigste Schritt,ich glaube nämlich nicht,dass Gerry sich in seinen Beurteilungen über "gute und weniger gute" Torhüter so vertan hat !



Beitragvon Rheinteufel2222 » 01.04.2016, 10:15


Das Problem von Marius Müller ist nicht fehlendes Talent, sondern seine Nerven. Da hat ihm drei Wochen durchatmen und sich wieder sammeln können hoffentlich gut getan. Die von ihm zitierten Aussagen in dem Artikel klingen jedenfalls vielversprechend.

Das mit dem von Halfar initiierten Mannschaftsabend gefällt mir auch. Es sind solche kleinen Aktionen, die am Ende den Unterschied machen können.

Es wäre schön, wenn solche Dinge dazu führen, dass wir jetzt drei Punkte holen. Damit hätten wir den Fuß, den wir gerade probeweise in den Abstiegssumpf gesteckt haben, schon wieder rausgezogen und es wäre im "Umfeld" endlich wieder Ruhe im Karton.

Für meinen Geschmack bricht hier nach den letzten Niederlagen nämlich etwas zu viel Hysterie aus. Nach einem Sieg gegen Sandhausen hätten wir die hoffentlich wieder in die Kiste zurückgepackt, wo sie hingehört und auch der Aufsichtsrat könnte dann in etwas mehr Ruhe die wichtigen Entscheidungen für die Zukunft des Vereins angehen.
- Frosch Walter -



Beitragvon SuperBjarne » 01.04.2016, 10:21


Oh Mann, es gab Zeiten, da hat der Gerry Ehrmann jedes Jahr ein neues Talent aus dem Hut gezaubert, oder zumindest Torhüter so vorangebracht, dass sie richtig gute wurden.

Das war über Jahre die einzige Konstante bei diesem Verein.

Und wenn man sieht, mit welcher Qualität wir zur Zeit auf dieser Position gequält werden, ist das schon eine Enttäuschung.

So viele Punkte, wie uns der Müller schon gekostet hat, hat der Sippel in seiner ganzen FCK Zeit nicht versemmelt.

Wo ist zur Zeit das Händchen vom Gerry?



Beitragvon Flo ausm Norden » 01.04.2016, 10:55


SuperBjarne hat geschrieben:Wo ist zur Zeit das Händchen vom Gerry?


Dir ist schon klar, dass Gerry nicht selber auf dem Platz steht und nur soviel machen kann, wie er im Training eben machen kann?
Soll heißen, wenn Müller im Training ne super Figur macht (weiß ich selber nicht, bin beim Training nicht dabei), dann wird er wohl nicht empfehlen, Müller nicht zu bringen.
Passiert dann während eines Spiels ein Faux-pas, kann Gerry in dem Moment auch nichts dafür.

Und man kann aus einer Ente keinen Adler machen. Das Talent muss schon vorher vorhanden sein.
Prinzipiell halte ich Müller schon für einen guten, der aber immer wieder Lampenfieber zu haben scheint. Das muss er abstellen. Dann klappt's auch mit den Glanzparaden.
"The thing about football - the important thing about football - is that it is not just about football." - Terry Pratchett (Buch "Unseen Academicals")



Beitragvon Atti1962 » 01.04.2016, 11:04


Alle müssen sich jetzt gegen den drohenden Abstieg stemmen. Von Müller im Tor angefangen bis zu Bödvarsson im Sturm. Egal was war. Blick nach vorne, Sandhausen platt machen.
Lautern ist der geilste Club der Welt! :teufel2:



Beitragvon jan » 01.04.2016, 11:04


Es ist im Prinzip völlig egal was bisher passierte:

Müller muss ins Tor! Vielleicht ist er (noch) nicht der Super Torwart, aber definitiv der Beste in unserem Kader.



Beitragvon ChrisW » 01.04.2016, 11:05


Dass Müller wieder ins Tor MUSS, ist nach der Leistung von Alo ganz klar. Fünfstück hatte mit der Hereinnahme von Alo alles richtig gemacht und -typisch für den FCK- der Spieler hat es ihm "gedankt" :wink: und am Ende hatte Conny wieder den schwarzen Peter.
Diese Pech, Unvermögen Spirale müsste eigentlich langsam mal ein Ende finden. Aber wir haben 11 Spieler und einen Trainer, also darf jeder mal ran.
Vor dem Sonntagsspiel habe ich gar kein Gefühl. Einzig der Gedanke daran, dass man irgendwann mal nicht mehr verliert, lässt mich zumindest an einen Punkt glauben.



Beitragvon Verteufler1900 » 01.04.2016, 11:37


Diese Sippel-Verehrung geht mir gehörig auf den Keks. Klar, er war ein echt guter Typ, aber sportlich war er min. seit letzter Saison unterer Zweitligadurschnitt! Und wieviele Spiele gab es letzte Saison, wo der doch so erfahrene T. Sippel uns Punkte gekostet hat. Mir fallen spontan 5 ein, tatsächlich sind es sicher einige mehr.
Ich verstehe ja, dass Marius Müller noch nicht das Standing bei den Fans hat wie ein Sippel, doch leistungstechnisch ist er sicher mit ihm auf einem Niveau... Etwas Geduld und Sachlichkeit würde ich mir in der Angelegenheit von den Fans wünschen!


3 Punkte gg Sandhausen!!! :daumen:
Trotz der zweiten Liga, deutscher Pokalsieger, 1996, FCK



Beitragvon SuperBjarne » 01.04.2016, 11:54


Verteufler1900 hat geschrieben: Klar, er war ein echt guter Typ, aber sportlich war er min. seit letzter Saison unterer Zweitligadurschnitt! Und wieviele Spiele gab es letzte Saison, wo der doch so erfahrene T. Sippel uns Punkte gekostet hat. Mir fallen spontan 5 ein, tatsächlich sind es sicher einige mehr.



Wow, wenn du die Leistung von Sippel als unteren Zweitligadurchschnitt erachtest, frage ich lieber nicht nach deiner sachlichen Einschätzung zur Leistung von Müller.....

Frage mich tatsächlich, welches die 5 Spiele gewesen sein sollen. Da würden mir eher 4 von Müller in dieser Saison einfallen.

Und den Elfmeter in Darmstadt hat nicht Sippel verursacht.....

Wer das Spiel der Lauterer mit Sippel sachlich betrachtet, wird erkennen, wieviele gefährliche Angriffe eingeleitet wurden durch einen schnellen Abwurf oder Abschlag.

Bei Müller ist das absolute Fehlanzeige. Da wird sich erstmal auf den Ball gelegt, oder die Kugel ewig in der Hand gehalten, bevor irgendwas passiert.

Gefahr entsteht im Profifußball meiner Ansicht nach zu mehr als 90 % aus einem Umschaltspiel.

Das geht beim Torhüter los. Und wenn du dann einen hast, der bei jeder Aktion fast einschläft, holst du in dieser Hinsicht halt nichts.

Man braucht sich nicht zu wundern, dass wir zu wenig Tore schießen, wenn wir stets auf eine geordnete Abwehr zulaufen, weil der Gegner genug Zeit hat um sich wieder zurück zu ziehen.

Klar hat er auf der Linie seine Top Momente, keine Frage. Aber das alleine reicht halt auf diesem Niveau nicht.



Beitragvon wkv » 01.04.2016, 12:02


Ich könnte jetzt Beispiele aus sechs Jahren Sippel nennen, auch aus dem letzten Jahr, aber die Diskussion ist müssig.

Auch der letzte Sippelisti sollte wieder zum FCK Fan werden, und dessen Torwart wird Markus Müller heißen.

Nur zur Erinnerung:
Sippel hatte in seinem ersten Jahr als No.1 so Dinger drin wie einen Ball, den er selbst ins Tor boxte, gegen Pauli...



Beitragvon jürgen.rische1998 » 01.04.2016, 12:16


Als Sippel damals ins Tor kam als junger Kerl da stand die Fan Szene auch geschlossen hinter ihm. Wäre man damals mit ihm so ins Gericht gegangen wir es jetzt mit Müller passiert, hätte das gut und gerne den Abstieg bedeuten können. Noch hat jeder die Chance zumindest bis zum Ende der Runde Müller zu helfen. Der Verein ist wichtiger als persönliche Abneigungen. Und im Artikel steht ja explizit, dass Müller gerade an seinen schwachen Abstössen und Abwürfen arbeitet. Den Fehler hat er also sehr wohl erkannt. Ich hoffe für ihn er belohnt sich und somit auch die Mannschaft am Sonntag einfach mal. Einen beseren Torhüter bekommen wir nunmal diese Runde nicht mehr ins Tor...
Omnia vincit amor



Beitragvon Verteufler1900 » 01.04.2016, 12:19


SuperBjarne hat geschrieben:
Verteufler1900 hat geschrieben: Klar, er war ein echt guter Typ, aber sportlich war er min. seit letzter Saison unterer Zweitligadurschnitt! Und wieviele Spiele gab es letzte Saison, wo der doch so erfahrene T. Sippel uns Punkte gekostet hat. Mir fallen spontan 5 ein, tatsächlich sind es sicher einige mehr.



Wow, wenn du die Leistung von Sippel als unteren Zweitligadurchschnitt erachtest, frage ich lieber nicht nach deiner sachlichen Einschätzung zur Leistung von Müller.....

Frage mich tatsächlich, welches die 5 Spiele gewesen sein sollen. Da würden mir eher 4 von Müller in dieser Saison einfallen.

Und den Elfmeter in Darmstadt hat nicht Sippel verursacht.....

Wer das Spiel der Lauterer mit Sippel sachlich betrachtet, wird erkennen, wieviele gefährliche Angriffe eingeleitet wurden durch einen schnellen Abwurf oder Abschlag.

Bei Müller ist das absolute Fehlanzeige. Da wird sich erstmal auf den Ball gelegt, oder die Kugel ewig in der Hand gehalten, bevor irgendwas passiert.

Gefahr entsteht im Profifußball meiner Ansicht nach zu mehr als 90 % aus einem Umschaltspiel.

Das geht beim Torhüter los. Und wenn du dann einen hast, der bei jeder Aktion fast einschläft, holst du in dieser Hinsicht halt nichts.

Man braucht sich nicht zu wundern, dass wir zu wenig Tore schießen, wenn wir stets auf eine geordnete Abwehr zulaufen, weil der Gegner genug Zeit hat um sich wieder zurück zu ziehen.

Klar hat er auf der Linie seine Top Momente, keine Frage. Aber das alleine reicht halt auf diesem Niveau nicht.



Selten so viel Schwachsinn in so wenigen Sätzen gelesen... :lol:
Trotz der zweiten Liga, deutscher Pokalsieger, 1996, FCK



Beitragvon SuperBjarne » 01.04.2016, 12:23


Verteufler1900 hat geschrieben:

Selten so viel Schwachsinn in so wenigen Sätzen gelesen... :lol:


Na, das ist hier leider oft die Reaktion auf sachliche Beiträge.

Wenn der Sachverstand nicht reicht, wird die Beleidigungskarte gezogen.



Beitragvon wkv » 01.04.2016, 12:24


Den Elfer in Darmstadt hier anzuführen ist so was von lächerlich...
Damals gab es vermutlich keinen, der das als Elfer sah, außer Darmstadt und dem Blinden an der Pfeife.

Ich mag auch wirklich nicht wieder in die Sippel-Fehler-Diskussionskiste gehen, aber ich werde es tun, wenn es sein muss.
Ich erinnere mich sehr gut an Spiele wie St.Pauli, ein Halbfinale in Duisburg, einen kalten Winterabend in Augsburg an einem Montag, oder eine Niederlage in Dresden.



Beitragvon jürgen.rische1998 » 01.04.2016, 12:30


Aue und die Flanke gegen neun Mann....Bochum letzte Runde. Von den Ausflügen die nur mit Glück ohne Gegentor endeten ganz zu schweigen. Sippel hatte auch viele Fehler. Nur war es halt de Tobi, der durfte das.

Natürlich darf man die Fehler Müllers kritisieren, aber doch nicht immer mit der angeblichen "Sippel der Supertorhüter" Nummer...
Omnia vincit amor



Beitragvon SuperBjarne » 01.04.2016, 12:34


jürgen.rische1998 hat geschrieben:.

Natürlich darf man die Fehler Müllers kritisieren, aber doch nicht immer mit der angeblichen "Sippel der Supertorhüter" Nummer...


Hmmm, ich habe bislang noch niemand gelesen, der Sippel als Supertorhüter beschreibt, das fände ich maßlos übertrieben.

Aber dass wir etliche gefährliche Situationen hatten, durch die Tatsache, dass er das Spiel schnell gemacht hat, war halt ein großer Vorteil für unser Spiel.

Auch wenn das manche Fachleute hier als "Schwachsinn" erachten..... :D



Beitragvon jürgen.rische1998 » 01.04.2016, 12:36


SuperBjarne hat geschrieben:Aber dass wir etliche gefährliche Situationen hatten, durch die Tatsache, dass er das Spiel schnell gemacht hat, war halt ein großer Vorteil für unser Spiel.

Auch wenn das manche Fachleute hier als "Schwachsinn" erachten..... :D


Absolut nicht. Habe ich oben ja schon erwähnt, dass Müller diese Schwächen erkannt hat. Die Abschläge von Sippel waren gut. Deshalb konnte Foda ja auch so gut die "Mo verlängert den Ball" Taktik spielen. weil die Bälle sehr genau kamen. :lol:
Omnia vincit amor



Beitragvon Verteufler1900 » 01.04.2016, 12:41


SuperBjarne hat geschrieben:
jürgen.rische1998 hat geschrieben:.

Natürlich darf man die Fehler Müllers kritisieren, aber doch nicht immer mit der angeblichen "Sippel der Supertorhüter" Nummer...


Hmmm, ich habe bislang noch niemand gelesen, der Sippel als Supertorhüter beschreibt, das fände ich maßlos übertrieben.

Aber dass wir etliche gefährliche Situationen hatten, durch die Tatsache, dass er das Spiel schnell gemacht hat, war halt ein großer Vorteil für unser Spiel.

Auch wenn das manche Fachleute hier als "Schwachsinn" erachten..... :D




Dann scroll doch mal hoch, der fünfte Beitrag etwa: Sippel hat in seiner ganzen Zeit beim FCK weniger Fehler gemacht als Müller diese Saison. Hm, das wären dann etwa 5 in 17 Jahren. Wow! Und so jemanden lässt man ablösefrei ziehen, mann mann mann und jetzt spielt er CL, war ja klar...
Trotz der zweiten Liga, deutscher Pokalsieger, 1996, FCK



Beitragvon ollirockschtar » 01.04.2016, 12:43


Der Austausch mit Alo hat nicht funktioniert. Ich gehe sehr stark davon aus das Marius und Gerry hart an den Fehlern gearbeitet haben. Man sollte in der ersten Saison als Nummer eins nicht sofort anfangen Müller zu verteufeln. Er ist jung, kann was und sollte zumindest in den letzten Spielen der Saison die Chance haben sein können zu beweisen. Ab jetzt sollten alle Fans geschlossen hinter ihm und der Mannschaft stehen. Danach kann gemeckert und analysiert werden. Meine Meinung
Nichts gegen die Bielefelder Alm und den Bökelberg, aber der Mount Everest des deutschen Fußballs steht in Kaiserslautern: der Betzenberg :teufel2:

FCK ein Leben lang



Beitragvon Betzebub24 » 01.04.2016, 12:49


Sippel war definitiv ein besserer Torhüter als Müller es ist und hatte dazu noch sehr viel Erfahrung. Er hatte zwar hin und wieder Schwächen beim Rauslaufen, war aber auf der Linie ein klasse Mann.
Meiner Meinung nach braucht Lautern einen neuen Stammtorwart, Müller sollte wenigstens mal ausgeliehen werden, damit er die Fehler woanders macht. Denn jung und unerfahren zu sein, ist das Eine, aber ein talentierter, junger Torhüter hat trotzdem nicht in jedem zweiten Spiel nen kapitalen Blackout. Ich seh in Müller nicht die Zukunft des FCK.
Hinzu kommt ne Verteidigung, die ebenfalls in jedem zweiten Spiel nen Patzer raushaut. Rein mathematisch gesehen ergänzen sich diese beiden Elemente also wunderbar, wie Dick und Doof.
In der Offensive sehe ich da eher noch Potenzial und Luft nach oben, die Defensive inkl. Torwartposition muss aber definitiv personell nachgebessert werden.

LG :teufel2:



Beitragvon Eilesäsch » 01.04.2016, 12:55


Lasst doch SuperBjarne labern, der Typ hat sich gestern erst registriert und komischerweise merkt man das wie bei den meisten die sich neu anmelden direkt nach deren ersten Posts.
Polarisieren & sich eine darauf wanken, mehr will dieser Typ nicht erreichen. Ignore und gut!
Ich wollte auch schon was schreiben, klick seinen Namen an, seh seine Registrierung und alles ist gesprochen. Jedes weitere Wort zu viel.

Hopp.

*meisten bedeutet nicht alle
Talent wächst mit Rückenwind, Charakter bei Gegenwind.



Beitragvon WolframWuttke » 01.04.2016, 13:11


Müller ist ein guter, oft nervenschwacher Torwart. An den Nerrven kann man arbeiten. So manch ein Torwart ist nach einer Denkpause gestärkt zurückgekommen.
http://fck.de/de/fck-der-club/mitgliedschaft/



Beitragvon bjarneG » 01.04.2016, 13:13


Da bin ich aber froh ober der Gnade meiner frühen Anmeldung :wink:

Das kann ja wohl nicht Dein Ernst sein, daß das Datum der Registrierung (oder die Häufigkeit der Posts) der Maßstab für den Inhalt ist.

Ich find den Inhalt auch nicht polarisierend.

Und ich versteh übrigens auch nicht den Sinn der Diskussion ob Sippel oder Müller der bessere Torhüter ist. Sippel oder Alomerovic, ok.

Aber ich muß ja auch nicht alles verstehen.



Beitragvon wuttiwuttke » 01.04.2016, 13:18


Im übrigen ist die Sippel-Müller Diskussion zum x-ten Male völlig überflüssig und wenig zielführend in der aktuellen Situation.




Zurück zu Spieler

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Soccer81 und 34 Gäste