Ktown2Xberg hat geschrieben:
Wir hatten bis auf letzte Saison unter Kuntz praktisch nie mehr als einen wirklich technisch beschlagen Mittelfeldspieler. Bei kurzen Krisen hat jeder Trainer in den letzten 4 Jahren auf 4-4-2 umgestellt.
Kuntz hat Sasic, Kurz, Foda und 5S "Betzefußball" par excellence (vom Ansatz, nicht immer von der Qualität her) spielen lassen. Nach dem Kurz-Absturz hat sich Stefan ein erstes Mal (halbherzig) an was anderem versucht, erst nach der Foda-Bauchlandung war er soweit, die Zukunft des FCK auf ein moderneres System bauen zu lassen. Dieser Ansatz wurde nicht von ihm, sondern einer Mischung aus anhaltender Skepsis im Umfeld und temporärem Misserfolg beendet - aber er hat darauf damit reagiert, dass wir seit letztem Herbst Betze- (und Stefan-)Fußball total bekommen.
Man kann Stefan viel vorwerfen, aber unser Problem auf dem Platz ist sicher nicht, dass in der Ära Kuntz kein "Betzefußball" (wie ihn ab der zweiten Hälfte der Bundesliga abwärts bis auf ein paar lobenswerte Ausnahmen übrigens alle spielen) gespielt wurde.
Vielleicht hast du mich gerade falsch verstanden
was den Begriff "Betzefussball" angeht.
Ich bin der festen Überzeugung, und es ist bei der Analayse über den Aufstieg Darmstadts angeklungen, dass es verschiedenen Spielertypen gibt, logisch. Nicht nur vom Können sondern auch Character und physische Eigenschaften.
Und bei Darmstadt fällt extrem auf, dass die richtige "Kanten" im Team haben.
Letzte Saison mit ihren Bärten und generell vom Auftreten (auch verbal) und Optik, voller SELBSTVERTRAUEN, einfach einen ganz anderen Typus Fussballer darstellen als bspw einen Karl oder Löwe.
Diese Spieler sind in ihrer Art robuster, widerstandsfähiger, dreckiger.
Die lassen sich nichts gefallen und es scheint ihnen egal ob da jetzt ein pobliger kleiner Götze vor ihnen rumdribbelt, während andere die Hosen voll haben.
Das war doch auch immer die Stärke des FCK. In den ersten Minuten gabs von den Briegels auf die Socken, dann war Ruhe und riesen Respekt da, gerade auf dem Betze.
Das meinte ich damit.
Kuntz sagte, dass bei der Auswahl der Spieler auf bestimmte Charaktereigenschaften Wert gelegt wird.
Ja, genau und genau da versagen wir doch, sonst wären wir deutlich besser.
Nichts gegen unseren neuen Stürmer Osayamen Osawe.
Wenn ich mir ihn in seiner Statur anschaue, dann sehe ich wieder so einen pseudotechniker der beim ersten Gegenwind durch Verteidiger in sich zusammenmbricht und beleidigt keine Leistung mehr bringt.
Ein Kämpfertyp der mit allem was er hat einen Sieg festhalten möchte sehe ich jedenfalls nicht.
Spielertypen wie Terrode, Brandy, Latza wollten wir alle nicht haben. Gerade die würden aus meiner Sicht zu uns passen.
Unser Fussball ist, wenn wir ihn so haben möchten wie früher, der ja erfolgreich war, nicht mehr assig, aggressiv und dreckig genug.
Wir spielen artig unser Spiel und bekommen fleissig Gegentore in den letzten Minuten.
Hier kommen fehlende Cleverness und fehlendes Durchsetzungsvermögen dann einfach bei uns hinzu.