@ Hesilinho
In deinem Post nimmt die Verklärung ihren ungehemmten Lauf. Sicherlich war die Zeit unter Herrn Friedrich sportlich gesehen sehr schön. Doch der Größenwahn, den du hier auch noch als Tugend verkaufst, war der Anfang vom Ende. Die Polarisierung, die der 1.FCK hevorrief und nach der du dich zurücksehnst, war um den Preis unserer Zukunft erkauft.
"Zu Friedrichs Zeiten hat keiner über uns gelacht" schreibst du. Schon mal drüber nachgedacht, dass die Ursachen für das momentane Gelächter bis in Friedrichs Zeit zurückreichen?
Herr Friedrich ist natürlich für vieles was später geschehen ist nicht verantwortlich. Letztendlich war es aber genau die Mentalität, die sich in deinem Beitrag ausdrückt, die Friedrich angetrieben hat. Mit wehenden Fahnen untergehen.
Noch leben wir. Jeden Tag hoffe ich darauf, dass jemand findet, der unserem Verein hilft. Jemand, der Ideen und Augenmaß hat. Ideen hatte Friedrich. Augenmaß nicht.
Heute steht Friedrich dem FCK kühl und distanziert gegenüber. Er fühlt sich verschaukelt, mißverstanden und ungerecht behandelt. Diese Trotzhaltung zeigt, was Herrn Friedrich außer Augenmaß und Pragmatismus noch fehlt: Realitätssinn und die Fähigkeit zur Selbstkritik.
