Forum

FCK präsentiert Fan-Song „Dem Himmel so nah“ (DODS)

Informationen von Fanclubs, Fanregionen und vom FCK-Fanbetreuer.
chris
Beiträge: 3866
Registriert: 10.08.2006, 11:29
Kontaktdaten:

Beitrag von chris »

ich finde das lied ganz gut! super , dass es solch eine band gibt! danke für euer engagement!
Babba
Beiträge: 106
Registriert: 10.08.2006, 05:47
Dauerkarte: Ja
Wohnort: Ludwigshafen
Kontaktdaten:

Beitrag von Babba »

Moin Leuts :teufel2:
Einige Freunde von mir waren wie ich bei dem Einsingen des Refrain´s dabei!! Es hatte tierischen Spass gemacht !! Ich fand es damals schon eine Tolle Aktion der Gruppe Dods, ein Lied mit unseren Fans zu produzieren!!
Wie Teufel 82 (Grüss dich)schon geschrieben hat,iss das Lied schon länger in Planung !!Und da einige meinen wir machen uns wegen dem Text lächerlich,,sage ich denen ,,Der ganze FCK hat sich die letzten Jahren lächerlich gemacht !!!!
Wäre der FCK so an seine Hausaufgaben gegangen wie die Gruppe DODS dies bei ihrem vollen Einsatz und Liebe für ihren Song getan hat,,stünden wir nicht da wo wir jetzt stehn !!
DODS !!!! :danke: Es war und iss eine tolle Aktion gewesen und werde mir natürlich am Freitag gegen Freiburg sofort eine CD zulegen !!

teuflische Grüsse *Babba* :winken:
*In jedem Wunsch schlummert
die Enttäuschung seiner Erfüllung*
Teufel82
Beiträge: 2904
Registriert: 10.08.2006, 16:48
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Ostseeküste
Kontaktdaten:

Beitrag von Teufel82 »

Hoch über der Stadt, dem Himmel so nah...

Denkt da auch mal jemand dran das damit der Betzenberg gemeint sein könnte?
Erst den Text hören, dann reden, für alle die das noch nicht getan haben

DODS auf YouTube

Hallo Babba :winken:
Robert Enke 24.08.1977 - 10.11.2009
www.robert-enke.de
BetzeTeufel
Beiträge: 14
Registriert: 03.04.2007, 23:01
Wohnort: Mehlingen

Beitrag von BetzeTeufel »

Ich find das Lied sau cool!!! War ganz am Anfang auch net so begeistert davon, aber umso öfter ich es gehört hab, desto cooler fand ichs.
War selbst auch bei der Einsingaktion dabei und es hat wirklich voll Spaß gemacht und ich find das ist ne sehr gute Aktion von den Dods!!! RESPEKT!!!
Und den Text von dem lied würd ich jetzt auch net so interpretieren wie oft gesagt...also ich denk da sofort an unsren Betzenberg

Leider kann ich beim Spiel gegen Freiburg net dabei sein und mir somit auch net die CD kaufen, wirklich schade....
Chillkroete
Beiträge: 30
Registriert: 19.05.2007, 12:39
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Chillkroete »

als hätten wir momentan keine anderen schwerwiegenden probleme. ich denke, dass der klassenerhalt unseres vereins derzeit priorität hat. bei einem eventuellen klassenerhalt können wir uns über andere vereinslieder unterhalten...

:nachdenklich:
'Die ersten 90 Minuten sind die schwersten.'
Alter Schwede
Beiträge: 16
Registriert: 27.12.2007, 02:29
Wohnort: Wiesbaden

Beitrag von Alter Schwede »

Ich find das Lied auch cool. Guter Punk. Da kommen Erinnerungen hoch an die Walter Elf...

Und jetzt fang ich mal an zu träumen. Der FCK steigt nicht ab und dieses Lied wird der Lautrer Sommerhit. So wie '91 que sera, sera...

gute nacht!
'cause nothing matters in the whole wide world, when you're in love with our K-town pearl... (frei nach Tom Waits, "Jersey Girl")
Balu
Beiträge: 11
Registriert: 07.08.2007, 13:04
Wohnort: Wemmetsweiler

Beitrag von Balu »

also ich meld mich normal nie zu wort und hab mich aus allen wichtigen dingen raus gehalten aber jetzt miuss ich mal was sagen.
wie behindert muss man denn sein um sogar kritik an liedern auszüben die ne band für den fck produziert. ihr seid echt verrückt. ich schäm mich wirklich mehr für das dauer chronisch nörgelnde volk bei der betze brennt als für die schlechten leistung unsrer jungen mannschaft.

ich bin seit 10 jahren mitglied und bis vor kurzem dauerkarten inhaber gewesen was mir aus beruflichen gründen nciht mehr möglich ist diese in anspruch zu nehmen. aber schaut euch mal bitte die fans beim fc köln an. da werden 30 minuten vorm spiel die geilsten stimmungsmacher überhaupt gespielt und kein lied kommt doppelt. im gegenteil die hätten noch mehr aber das würde ihr vorprogramm sprengen.

also ich bin kein fc fan aber wenn ich bei uns kuck wir haben vielleicht drei geile lieder(betzelied,let´s go betze und der betze ruft) und wenn dann eine band den fck unterstützt mit einem lied dann hört e euch verdammt nochmal an und wenn es geil ist dann kauft es gefälligst. die jungs verkaufen die cd´s nicht nur für sich der club verdient daran genau so gut.

so das musste mal sein und es mir auch egal wie die satzstellung oder sonst was ist. lasst es endlich sein so pesimistisch zu sein und unterstützt den verein egal in was für eine sch.... uns der vorstand reitet. im moment zählt nur der klassen erhalt. abrasiert wird später.
Steffbert
Beiträge: 2765
Registriert: 31.01.2008, 15:28
Wohnort: Auswärts
Kontaktdaten:

Beitrag von Steffbert »

@ Balu

Die meisten Posts haben sich nicht mit der Qualität des Liedes beschäftigt. Viele (ich ja auch) sind etwas verwundert über den Zeitpunkt der Veröffentlichung eines Vereinsliedes mit dem Titel "Dem Himmel so nah". Momentan fühlen sich die meisten hier dem Himmel wohl nicht allzu nah, oder? Ich kann verstehen, dass man die Titelzeile des Songs momentan als etwas makaber empfindet. Hier muss man nicht gleich eine Behinderung unterstellen.

Der Vergleich mit dem Liedgut im Stadion des 1.FC Köln hinkt etwas. Etliche Lieder die dort gespielt werden, besingen nicht den Verein, sondern im weitesten Sinne die Stadt Köln, es sind eben Karnevalsschlager, die man dort ganzjährig abnudelt. Der ortsansässige Eishockeyverein (Kölner Haie) setzt übrigens haargenau die gleichen Lieder ein wie der FC, also kann man hier wohl kaum von Originalität oder Eigenständigkeit sprechen.

Ich habe aber Informationen, die darauf hindeuten, dass die Vorstellung des Liedes "Dem Himmel so nah" als würdige Umrahmung einer PK im Vorfeld des Freiburg-Spiels dienen soll. Festhalten!

Am 7.März 2008 wird Hans Artur Bauckhage den neuen Investor vorstellen. Es handelt sich hierbei um einen dubiosen russischen Multikonzern, der u.a. mit rumänischen Mädchenschleuserringen und kolumbianischen Drogenbaronen in Verbindung gebracht wird. Der Konzern weist diese Vermutungen zurück. Das Engagement beim 1.FC Kaiserslautern diene der "Imageverbesserung des Konzerns", so Konzernsprecher Gerhard Schröder (Bundeskanzler a.D.) auf der Pressekonferenz. Der russische Multi geht eine zunächst 10-jährige Partnerschaft mit dem Pfälzer Club ein. Pro Saison fließen 15 Millionen Euro in den Spielbetrieb. Bauckhage verkündet, dass der neue Geldgeber als Begrüßungsgeschenk dem 1.FC Kaiserslautern das Stadion zurückgekauft hat. Spontan bricht die Westkurve im "Hans Artur wir lieben dich" Sprechchöre aus. Hartmut Ostermann beschließt auf der Stelle, den FCK mit weiteren drei Millionen pro Jahr zu unterstützen. Es kommt zu einer innigen Umarmung zwischen Ostermann und Bauckhage, die erst von sechs Ordnern mit vereinten Kräften nach mehreren Minuten getrennt werden kann.

Anschließend verkündet ein Sprecher des Finanzamtes, dass dem 1.FCK mit sofortiger Wirkung eine Steuerrückzahlung von 8.9 Millionen Euro zukommen wird. Diese Rückzahlung ergab sich aufgrund einer Nachprüfung, die von Rene C. Jäggi initiiert und beratend begleitet worden war.

In der Folge wird mitgeteilt, dass dem Traditionsverein weitere 15 Millionen Euro zufließen werden. Dieses Geld kommt aus schweizer und liechtensteiner Konten, in denen Summen aus Handgeldern, Veräußerung von Persönlichkeitsrechten und sonstigen verdeckten Gehaltszahlungen an ehemalige Lautrer Spieler festgefroren waren. Die Aufdeckung dieser geheimen Konten geht auf eine Initiative Jürgen Friedrichs zurück. Die Menge singt "Jürgen Friedrich, Deutschland liebt dich".

Die anwesenden Herren Friedrich und Jäggi werden noch auf der Pressekonferenz rehabilitiert und mit der goldenen Ehrennadel des Vereins ausgezeichnet. Das Publikum rast vor Begeisterung. Es kommt zu minutenlangen "Jürgen Friedrich" und "Rene C. Jäggi" Wechselgesängen zwischen West- und Südtribüne.

Einzig der geistesabwesend wirkende Dr.Robert Wieschemann, der mit irrem Blick "Atze ich will ein Kind von dir" in das Mikrofon schreit, stört die feierliche Stimmung. Schließlich wird Wieschemann von den aufmerksamen Ordnern abgeführt und nach Klingenmünster gebracht, wo man ihm einen allgemeinen Defizit an Durchblick attestiert und Wieschemann schließlich für "out of order" erklärt.

Mittlerweile wird auf der PK im Fritz Walter Stadion das "Team FCK 2010" vorgestellt. Als Taktiktrainer, der die verbindliche und für alle Teams zu verfolgende Spielweise aller Mannschaften vom Jugendbereich bis zum Profiteam festlegt und koordiniert, wird Wolfgang Wolf angestellt. Co-Trainer der FCK-Bambinis wird Michael Henke. Neuer Pressesprecher ist Andreas Brehme, der sich in den letzten Jahren mit der Leitung von Rhetorikkursen an der Volkshochschule durchschlug. Die Scoutingabteilung wird von Michael Schjönberg und Kjetil Rekdal gemeinsam geleitet.

Als ersten Neuzugang präsentieren die beiden Skandinavier ihren "Wunschspieler" (O-Ton Rekdal) Esben Hansen, der für 4.5 Millionen Euro von Odense BK auf den Betzenberg wechselt. Hansen erhält einen Fünfjahresvertrag und ist sofort spielberechtigt. Die GL entrollt eine riesige Choreo, auf der das Konterfei des Spielers zu erkennen ist. Darunter steht in großen Lettern: "WILLKOMMEN ZU HAUSE, ESBEN!". In diesem Moment erleidet der anwesende Klaus Toppmöller einen leichten Herzinfarkt, worauf er ins Pfalzklinikum eingeliefert werden muss. Noch während der Behandlung in der Ambulanz zündet er sich eine Zigarette an.

Als krönenden Abschluß der Pressekonferenz rockt die Lautrer Band DODS ihren Fan-Hit "Dem Himmel so nah", zu dem sich Erwin Göbel und Dieter Buchholz ein begeisterndes Luftgitarrenduell liefern.

Das anschließende Zweitligaspiel gegen den SC Freiburg gewinnt der 1.FC Kaiserslautern 6:0 durch zwei lupenreine Hattricks des wie enfesselt aufspielenden Rückkehrers Esben Hansen.

Schönes Wochenende,
Steffbert
Stop living in the past
FCKtreu
Beiträge: 535
Registriert: 27.05.2007, 11:42
Wohnort: Kreis Borken/Westfalen

Beitrag von FCKtreu »

@Steffbert

Herrlich ironisch.Super geschrieben.Zur Qualität des Vorredner Beitrags äussere ich mich lieber nicht.
lautern64
Beiträge: 815
Registriert: 30.11.2007, 16:24

Beitrag von lautern64 »

@Steffbert

Toller Beitrag

ON Topic:

Finde das Lied nicht schlecht auch wenn einige Dinge wie "volles Haus" nicht stimmen, aber ich hoffe dass es irgendwann mal wieder so sein wird.
Lautern forever number one
Siminho10
Beiträge: 46
Registriert: 06.02.2008, 20:50
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Trassem
Kontaktdaten:

Beitrag von Siminho10 »

@Steffbert

echt geil geschrieben
Corleo
Beiträge: 107
Registriert: 01.09.2006, 15:19
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Dreisen

Beitrag von Corleo »

Nun lasst sie das Lied erst mal vorstellen und wenn es der Masse gefällt und sihc gut singen lässt dann wird es vielleicht ins fangesang-reportoire aufgenommen, ansonsten wird es wie schon so manch anderer Fansong davor wieder in der Versenkung verschwinden (was ich den Jungs von DODS nicht wünsche!)

Zum Thema schlechter Zeitpunkt und unglücklicher Text: Singt beinahe die gesamte westkurve nicht gerne: "Wir sind die Lautrer, wir hassen Mainz, in unserm Land sind wir die Nummer 1 ???
Nach eurer Meinung machen wir uns damit dann genauso lächerlich!

Außerdem sollten wir froh sein (hoffentlich) ein ähnlich gutes und erfolgreiches Lied zu bekommen wie die Kölner(FC Kölle) und die Gladbacher(Jungs vom Niederrhein), die die Kurve rocken und von den Fans zum einlaufen gesungen werden kann (vergleiche wieder gladbach...)


Mit aller Gewalt,
Klassenerhalt!!!
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot/weiß. Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion.
[Art. 1, Absatz 1 der Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V.]
Steffbert
Beiträge: 2765
Registriert: 31.01.2008, 15:28
Wohnort: Auswärts
Kontaktdaten:

Beitrag von Steffbert »

Edit

(...) Nach dem grandiosen Kantersieg greift der sichtlich gerührte Norbert Thines zum Mikrophon und begibt sich vor die Westtribüne, wo er feststellt, dass der FCK nun endlich wieder eine Familie sei. Mit tränenerstickter Stimme verkündet er das Ende des Briegel-Prozesses, bevor er altes, längst vergessen geglaubtes Liedgut anstimmt: "Geh mer nuff, geh mer nuff uff de Betzebeeeersch, zum eeerschten Äff Zee Kaaaah...". Angesichts der allgemein um sich greifenden Verbrüderungsszenen wählt Betze-Alfred auf seinem Mobiltelefon irritiert und hektisch mehrmals hintereinander die Nummer von Erwin Göbel. (...)

Dem Himmel so nah
Steffbert
Stop living in the past
Balu
Beiträge: 11
Registriert: 07.08.2007, 13:04
Wohnort: Wemmetsweiler

Beitrag von Balu »

also steffbert,

ich bin zwar nicht der meinung das der vergleich mit kölle hingt.
aber dein ironischer komentar zur fck zukunft ist klasse.
ich zieh meinen hut.
schönes wochenende kann ich da nur wünschen und drei weitere auswärtspunkte in folge.;O)
pebe
Beiträge: 2539
Registriert: 10.01.2008, 23:43
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von pebe »

@Steffbert

*LOL* besser geht´s fast nimmer, schick´s mal zur rheinpfalz, vielleicht bauen sie es ja in einen artikel mit ein. Deren teilweise seichten und verhaltenen komentare hätte einiges nötig aufgepeppt zu werden. Die haben auch immer schön den ball flach gehalten...
Tobsi
Beiträge: 174
Registriert: 29.06.2007, 13:54

Beitrag von Tobsi »

Hallo,

für das Video, das nächsten Freitag im Stadion zu dem Song "Hoch über der Stadt, dem Himmel so nah" läuft, sind wir noch auf der Suche nach schönen Fotos zum Thema FCK.

Wäre super nett, wenn ihr eure Schnappschüsse an unsere email-Adresse senden könnt:

dods@gmx.de

Wir behalten uns das Recht natürlich vor, was Verwendung findet. Bitte euren Namen in der email nicht vergessen. Den würden wir in den Abspann mit reinnehmen.
Die Auflösung sollte mind 800*600 Pixel betragen

Das wars schon.

Gruss DODS
Mac41
Beiträge: 5354
Registriert: 30.11.2007, 10:29
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mac41 »

@steffbert

Danke für den zu tränend führende Blog, ich hatte in den letzten Tagen, was den FCK angeht nix zu lachen und diese kleine Geschichte bringt es wieder zurück. Hoffentlich können wir heute Abend immer noch zumindest Freude empfinden, wenn wir die drei Punkte aus dem Westfalenlande mitnehmen.

Den Song selbst empfinde ich jetzt, sowohl textlich, als auch musikalisch nicht unbedingt als Bringer, muss er aber auch nicht sein. Ob sowas oder Pfälzerwald-Gegröhle, wenn die Promille der Sängerknaben hoch genug sind, ist eigentlich alles egal, Hauptsache Paaddiii!

Die Titelzeile hat zum heutigen Zeitpunkt allerdings schon prophetischen Anspruch, "Dem Himmel so nah".

Hoffentlich heißt unser nächster Vereinssong nicht:
Tears in Heaven
Hasta la Victoria - siempre!
Antworten