Yves hat geschrieben:Sorry aber was Du schreibst ist einfach nur Blödsinn. Ein schlechter Fussballer kann nichts dafür dass er schlecht ist. Er kann allerhöchstens versuchen etwas besser zu werden. Aber aus einem Ackergaul machst Du nunmal kein Rennpferd.
[...]
Mach die Leute dafür verantwortlich, welche die Spieler nach Lautern geholt haben - nicht die Spieler selbst ...
Das große Problem an der Sache ist doch, dass Leute wie Patrice Bernier, Aimen Demai und Co sehr viel bessere Spieler sind. Leider scheint sie das Schicksal des Vereins kein bisschen zu interessieren, sodass sie auch im erbarmungslosen Abstiegskampf nur lustlos über den Platz schleichen und es tunlichst vermeiden, in einen Zweikampf zu gehen. Solchen Leuten darf man sehr wohl einen Vorwurf machen, denn trotz ihres fürstlichen Gehalts sind sie nicht bereit, ihr volles Potential aburufen und sich für die Zukunft des Vereins einzusetzen. Darf man in solchen Fällen den Zuschauern denn noch einen Vorwurf machen, wenn ihnen so langsam der Kragen platzt? Immerhin bezahlen wir mit unserem Eintritt die Gehälter dieser Leute, bekommen dafür aber keinerlei Gegenleistung!
Einen Axel Bellinghause, der nun wirklich alles andere als ein guter Fußballer ist, darf im Spiel auch hundert Flanken hinters Tor hauen oder tausend Bälle leichtfertig verlieren, niemand wird ihm einen Vorwurf machen - denn dieser Junge LEBT seinen Verein und gehört zu den wenigen Spielern, die mir das Gefühl vermitteln, dass ihnen das Schicksal des Vereins nicht vollkommen egal ist. Junge Kerle, die sich mit dem Verein identifizieren (Tobias Sippel, Sacha Kotysch ...) dürfen gerne ihre Fehler machen - ich würde ihnen nicht die Schuld an einem möglichen Abstieg in die Schuhe schieben. Bei anderen Spielern KANN und WILL ich aber nicht (mehr) wegsehen, sie haben einfach eine Teilschuld an der derzeitigen Misere.
Damit möchte ich die Schuld der Führungsetage keineswegs schmälern. Jeder hat hier seinen Anteil geleistet und den Verein kontinuierlich in den Ruin getrieben - sei es nun mit sinnlosen Spielertransfers, Steuerhinterziehung oder sonstwas! Zehn Jahre Misswirtschaft sind der Hauptgrund dafür, dass wir am Abgrund stehen und es derzeit sehr düster aussieht. Dass natürlich niemand die Schuld am Niedergang des Traditionsvereins in sich sieht, ist klar. Jeder möchte zur rechten Zeit den Kopf aus der Schlinge ziehen und seine Hände rein waschen - diese Interviews bieten dafür natürlich die optimale Plattform. Etwas beängstigend ist es, dass sich diese Leute gerade jetzt zur Wort melden - ist es vielleicht ein erstes Anzeichen dafür, dass es mit unserem Verein nun WIRKLICH zu Ende geht?