
Ok, Quellen mit den entsprechenden Fakten auf den Tisch.wkv hat geschrieben:... ...
Die Rechnung ist gerade erst aufgemacht worden.
Und das muss aufgearbeitet werden.
Wer hier meint, Deckel drauf, tut dies aus unlauteren Motiven.
Alles auf den Tisch.
Meiner Meinung nach ist gerade eine offene Diskussion (Diskussion, nicht Diffamierung etc.) notwendig. Das Drücken des Reset-Knopfes scheint mir hier nicht mehr zu genügen. Der Verein muss neu programmiert werden.MarcoReichGott hat geschrieben: Nix davon ist von Bedeutung gerade. Kuntz geht, Rombach ist weg. Der FCK hat KEINEN Vorteil an einer offenen Diskussion im Moment.
SEAN hat geschrieben:Hier sollte man mal feststellen, das die "Schlammschlacht" diesmal offensichtlich nicht von Fan- oder Mitgliederseite gestartet wurde, sondern von Ehemaligen des Vereins und der Presse.Betze_FUX hat geschrieben: Ich finde es schade das jetzt so eine schlammschlacht entfacht wird.
Erstens ist das Durchstecken von Interna an die Blöd keine offene Diskussion.Devil's Answer hat geschrieben:Meiner Meinung nach ist gerade eine offene Diskussion (Diskussion, nicht Diffamierung etc.) notwendig.
Diese Klausel im Vertrag von Kuntz waere einfach nur eine Schweinerei, da er die Kontrollfunktion des AR total untergraebt. "Wenn ihr "Nein" zu etwas sagt, gehe ich und kriege weiter mein Gehalt." Obwohl ihr ja kontrollieren sollt, was ohne das Wort "Nein" nicht funktioniert. Was ist denn das fuer eine Einstellung?daachdieb hat geschrieben:Auch die Hände, bitte.wkv hat geschrieben:Alles auf den Tisch.
Entweder es reicht auch vor Gericht oder es ist einfach nur Wixerei.
Neu ist die Situation seit heute für uns.Mac41 hat geschrieben: Es ging mir um eine Reaktion auf die neue Situation seit heute, nicht auf die Beendigung eines zerrütteten Angestelltenverhältnis in gegenseitigem Einverständnis, was es bis gestern noch war.
Sofern der AR davon ausging, dass die Klausel sowieso schwebend unwirksam ist und der bestehende Vertrag die Vereinsstatuten unterwandert... wäre es dann nicht die Pflicht des AR gewesen, direkt die Reißleine zu ziehen? Selbst wenn es daraufhin zum Prozess gekommen wäre?Mac41 hat geschrieben:Das man sich mit Kuntz "gütlich" geeinigt hat, weil der AR klarmachte, wenn Stefan weiter auf den überzogenen Klauseln bestehe, würde man sich vor Gericht sehen und dort wäre die Chance groß, das er alles wegen Sittenwidrigkeit verliere, war eine Sache.
Dann beweis mal Rückgrat, und bewerte JETZT unter diesen Gesichtspunkten das Interview von Rombach auf Sport1.daachdieb hat geschrieben:.
Zweitens muß man abwägen, was gerade Priorität genießt: Die Zukunft zu planen oder Dinge aus der Vergangenheit, die evtl. eine Verjährungsfrist haben (sprich, auch später angegangen werden können) ganz oben auf die Liste zu setzen.
Rombach? ... wegwkv hat geschrieben:Was sagt dein Sportsgeist?
Das mit der Nicht-genutzten Klausel kann man so ja gar nicht beurteilen. Denn keiner Weiß ob der der AR den Spielerkäufen ala Shechter, Vermouth, Sukuta-Pasu, Hajri, Ede etc. zustimmen wollten oder mussten, weil Kuntz eben diese Klausel sonst benutzt.MarcoReichGott hat geschrieben:
Welche Rechnung? Evtl hat Kuntz überdurchschnittlich viel Gehalt bekommen. Evtl. hatte er sogar eine Nicht-genutzte Klausel im Vertrag.
Hajoe hat geschrieben: [...] Und zu Mugosa, wie blöd ist eigentlich dieser Kosta, daß er nicht merkt, daß dieser mehr Potenzial besitzt als Christiano und Lionel zusammen.
Stimmt. Aber es ist jetzt nun mal passiert.daachdieb hat geschrieben:Erstens ist das Durchstecken von Interna an die Blöd keine offene Diskussion.
Durchaus auch richtig. Ist aber sehr allgemein.daachdieb hat geschrieben:Zweitens muß man abwägen, was gerade Priorität genießt: Die Zukunft zu planen oder Dinge aus der Vergangenheit, die evtl. eine Verjährungsfrist haben (sprich, auch später angegangen werden können) ganz oben auf die Liste zu setzen.
Muss nicht sein. Hier könnte eine offene Diskussion sogar helfen. Eine Nicht-Aufarbeitung erscheint mir eher abschreckender. Ich persönlich würde nie einen Job annehmen, bei dem ich nicht weiss, was auf mich zukommt. Wenn ich es aber weiss, kann das die Sache vielleicht noch interessanter machen. (OK, auch sehr allgemein)daachdieb hat geschrieben:Momentan sollen neben dem Finanzvorstand noch 2 weitere wichtige Stellen besetzt werden. Potenzielle Kandidaten werden durch solche Schlagzeilen sicher nicht "günstiger" zu haben sein. Die Konfrontation mit den Hobby-Abrechnern wird man als Schmerzenszulage drauflegen müssen. Und dann kann man wieder über zu hohe Gehälter jammern.
1: Auch Lügen? Was meinte er in dem Interview? Und WER STECKTE ES IHM WOHL SO?daachdieb hat geschrieben: Bei Rombach, der eine desaströse Niederlage einstecken musste, kann ich ein Grummeln und Brummeln und Maulen nachvollziehen.
Wer aber als Sieger noch meint den Unterlegenen ins Genick treten zu müssen, hält sich noch nicht einmal an die (angeblich vorhandenen) Regeln der Hools.
1. who-the-fuck-is-Rombach?wkv hat geschrieben:1: Auch Lügen? Was meinte er in dem Interview? Und WER STECKTE ES IHM WOHL SO?
2: Wenn der angeblich am Boden liegende noch nach einem tritt?
Dann will ich aushelfen, nachdem du dich weigerst.daachdieb hat geschrieben:1. who-the-fuck-is-Rombach?wkv hat geschrieben:1: Auch Lügen? Was meinte er in dem Interview? Und WER STECKTE ES IHM WOHL SO?
2: Wenn der angeblich am Boden liegende noch nach einem tritt?
2. Wenn alles Mitleid aufgebraucht ist ... auslachen
Werden wir das nicht alle?wkv hat geschrieben:Für mich wurde Rombach instrumentalisiert.
Aber manchmal zu lange!wkv hat geschrieben:Nun, lassen wir die alten Lateiner sprechen:
Iniqua numquam regna perpetuo manent
Ich gehe davon aus, dass die Klausel wirksam ist, auch vor Gericht Bestand gehabt hätte und der Aufsichtsrat dies vermutlich genauso bewertet. Immerhin wurde der Vertrag von beiden Seiten einvernehmlich im Rahmen Ihrer freien Williensbildung beschlossen. Ob die beiden Seiten dabei das Wohl der FCK im Auge hatten oder doch eher das Wohl von Kuntzens Bankkonto ist eine andere Frage, aber auch unerheblich. Der alte AR hat den FCK legitimiert vertreten und damit galt der Vertrag jetzt im Zweifelsfall auch so wie er war, einschließlich der Sonderkündigungsklausel.Excelsior hat geschrieben:Sofern der AR davon ausging, dass die Klausel sowieso schwebend unwirksam ist und der bestehende Vertrag die Vereinsstatuten unterwandert... wäre es dann nicht die Pflicht des AR gewesen, direkt die Reißleine zu ziehen? Selbst wenn es daraufhin zum Prozess gekommen wäre?
Doch man tat es nicht.
Nichts währt ewig.wkv hat geschrieben:Nun, lassen wir die alten Lateiner sprechen:
Iniqua numquam regna perpetuo manent