Forum

FCK-Vorstand: Auf der Suche nach drei neuen Köpfen (Rheinpfalz)

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.
Betzegeist
Beiträge: 2945
Registriert: 10.02.2008, 16:34

Beitrag von Betzegeist »

Ein Machtvakuum bis Sommer kann sich der Verein auch sportlich gar nicht leisten.

Auslaufende Spielerverträge, Neuverpflichtungen usw. das wird ja kaum noch in der Hand von Kuntz liegen. Bis April sollte da eigentlich Klarheit herrschen um die neue Saison vernünftig planen zu können.
dimi73
Beiträge: 797
Registriert: 24.09.2010, 00:03

Beitrag von dimi73 »

@ WKV
Ich meine es war Riesenkampff.
In einem Interview beim Flutlicht glaube.....
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

Das habe ich nicht gesehen.....
Aber ich bin mir fast sicher, dass dies Bestandteil von Kuntz längerer Rede auf der JHV war.
Mac41
Beiträge: 5354
Registriert: 30.11.2007, 10:29
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mac41 »

wkv hat geschrieben:Hat hier nicht Stefan Kuntz das Ziel ausgegeben, pro Jahr um die 10% mehr in die Mannschaft zu investieren, und dann die Summe 4 Mio. genannt?
Nein, die Idee kam aus dem Aufsichtsrat, als man sich für die Mitgliederversammlung noch über die zukünftige Vorstandsbesetzung einig war.
Der AR übernahm die Idee von Grünewalt der in Bezug auf Ansgar Schwenken die Autofinanzierung von Projektstellen durch Gewinnerhöhung mittels Steuerersparnis propagierte. (Denkfehler Grünewalt: Die Kosten für den Berater reduzieren zuerst den Ertrag und damit dann die Steuerlast). Hier sollte der neue Marketingmann neue Ertragsfelder akquirieren die berühmten 4 Millionen und sich daraus selbst finanzieren. Die zusätzlichen Millionen waren dazu gedacht den Spieleretat zu erhöhen. Die Erhöhung des Spieleretats war begründet durch die aktuell im Vergleich schlechte Quote Produktion (Spieler)zu Administration.
Allerdings war darin ebenfalls ein Denkfehler. Die schlechte Quote war entstanden durch die Senkung der Kosten für die Mannschaft und die Erhöhung des Administrationsbudget durch ext. Berater und erhöhte Personalkosten. Der Spieleretat war nicht zu niedrig (auch im Benchmark zu anderen Zweitligisten), sondern der administrative Aufwand zu hoch.
Diese "neue" Struktur hatte nicht nur Denkfehler, sondern auch einige interne Wiedersprüche.
Wie hier schon geäußert, wäre Stefan damit eigentlich überflüssig geworden, denn als Sportlicher Leiter war er ein Jahr zuvor durch den besten Transfer überhaupt ersetzt worden. Und sein neuer Vertrag war ja gerade durch diese Reduktion seiner Funktion notwendig geworden.
Diese wirre Argumentation flog Rombach bei der JHV auch um die Ohren, er verstrickte sich in den Wiedersprüchen und wurde abgestraft.
Der heutige AR tut also gut daran, den Kram erst mal zu vergessen und die Suche neu aufzusetzen.
Hasta la Victoria - siempre!
mxhfckbetze

Beitrag von mxhfckbetze »

Die KuntzRombachmüssenwegfraktion haben jetzt DAS zu bringen was man von Kuntz und Rombach immer gefordert hat....die Etablierung des FCK in der Bundesliga.
Schaffen sie das nicht, könnte Kuntz wieder zurück kommen.
Betze_FUX
Beiträge: 6685
Registriert: 27.08.2015, 11:47

Beitrag von Betze_FUX »

FCK58 hat geschrieben:Betze Fux
...und ich habe die Befürchtung, , dass man Stefan auf bestimmte Dinge hingewiesen und er daraufhin auf die Restzahlung verzichtet hat. :wink:
Für mich sind von jetzt ab vor allem 2 Dinge interessant: Welche Qualitäten zeigt der AR, vor allem bei den nächsten Personalentscheidungen und wie sehen die Finanzen nach dem Kassensturz unseres neuen Finanzministers aus.
Der Sport ist jetzt sowieso eher eine sekundäre Angelegenheit. Diese Runde ist gelaufen und in der nächsten sehen wir dann weiter.
in diesen 2 Dingen sehe ich auch die wichtigsten Aspekte in naher Zukunft.
Zuätzlich bzw. daraus resultierend natürlich (wie bereits schon mal geschrieben) wie ist die Strategie der neuen Führung. a la "FCK 2020 - Quo vadis"

Natürlich ist kurzfristig noch interessant was für eine Mannschaft aus der Winterpause kommt.
Ist diese im oberen Tabellendrittel konkurenzfähig, so braucht man evtl. nur geringe Investitionen für nächste Saison.
Andernfalls...

Aber es geht hier ja um den Vorstand.
"In Kaiserslautern immer auf die übertriebene Erwartungshaltung zu verweisen, ist vollkommener Quatsch. Ich vermisse es, dass man die Fans als Faktor begreift, mit dem Erfolg zu schaffen ist." - Kalli Feldkamp
FCK58
Beiträge: 13148
Registriert: 14.04.2009, 18:25
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von FCK58 »

@mxdingsbums
Deinen geistreichen Beitrag habe ich mir gerade eben auf der Zunge zergehen lassen. :daumen:
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
Naheteufel11
Beiträge: 811
Registriert: 28.01.2014, 09:56

Beitrag von Naheteufel11 »

Mit der Idee der zusätzlichen 4 Millionen hat man sich selbst ein Ei ins Nest gelegt.
Wenn man die letzten Sponsoren nur mit Zugeständnissen und auf den letzten Drücker, dazu nur für ein Jahr gewinnen konnte...woher sollen dann bitteschön jedes Jahr das 3-4 fache her kommen ?
Sicherlich ist etwas mehr möglich, auch Kleinvieh macht Mist.
Allerdings glaube ich nicht, dass Sportfive,Kuntz und andere total unfähig sind und dies nur komplett grottig gemacht haben.
Als Fazit wäre ich froh, der Neue findet rechtzeitig einen Hauptsponsor für 2 Jahre.
Was die Lähmung der Verträge für die Spieler angeht, glaube ich weniger, dass Kuntz, Grünewalt, der neue Finanzchef und der Aufsichtsrat nicht gemeinsam einen Vertrag verlängern können.
Einzig wird es sich bis März hinziehen, es sei denn, man verkauft vorher Zimmer für 3 mios und sichert schon frühzeitig die Lizenz.

Zur Kündigung von Kuntz deute ich die Aussagen, man sei sich schnell einig gewesen, dass man beiderseits das Beste aus der Situation gemacht hat.
Weder Kuntz noch der FCK haben Interesse an einem "Nachtreten" oder einer Schlammschlacht.
Das kostet alle unnötig Zeit,Geld und Kraft.
Und man muss ja noch knapp ein halbes Jahr zusammen arbeiten.

Das einzige, was mir und wohl auch den meisten bitter aufstösst, ist eher das Gebaren von Onkel Rombi, der zu allem ja und Amen sagte, und sogar noch eins mit den Vertragsklauseln obendrauf packte. Auch dadurch war es irgendwann verpönt, Kuntz gegenüber ein Nein zu äussern.

Einzig die Höhe des Gehalts unseres VV stösst mir doch bitter auf.
Wenn man bei Ablösen immer wieder nach verhandelt (Görtler), die Summen drückt, um dann 50.000 € dank Uli Hoeneß zu sparen, Spieler auf einen Teil Ihres Gehaltes verzichten, um den Wechsel zu ermöglichen (Schulze), Fans zu immer grösseren Opfern gebracht werden (höchste Bierpreise der gesamten Liga, Erhöhung der Kartenpreise, Fans bauen die alten Hühnerstangen selbst aus...) und im Gegenzug der 1. Vorsitzende viel zu hoch bezahlt wird, dann habe ich da so meine Zweifel am Herzblut (und ich habe SK oft verteidigt, und nie geglaubt, dass er mehr als 150-200k verdient).

Zum Vergleich:

Uli Hoeneß verdinet beim FC Bayern nur eine million / Jahr ! (Quelle.Manager-Magazin).

Kuntz das gleiche in Liga 2. !!!
Macht also 8 Millionen...

http://www.bild.de/sport/fussball/bunde ... .bild.html
Gott fragte die Steine, ob Sie Lautrer sein wollen. Da antworteten die Steine "Nein, dafür sind wir nicht hart genug".
daachdieb
Beiträge: 7626
Registriert: 18.05.2008, 16:56

Beitrag von daachdieb »

mxhfckbetze hat geschrieben:..., könnte Kuntz wieder zurück kommen.
Es wäre schon viel geholfen, wenn Kuntz nach seiner Amtszeit Optimismus verbreitet, wenn es mal nicht so läuft, und ansonsten den Mund hält. Als gutes Beispiel für andere "Altgediente".
Er könnte den FCK repräsentieren, ohne offiziell Repräsentant zu sein. Es kommt auf ihn darauf an, wie er seine künftige Rolle ausfüllt.
Seine Stimme wird rund um den FCK auch weiterhin Gewicht haben. Das sollte er (und andere, die versucht sind ihm Dreck hinterherzuwerfen) nicht unterschätzen.
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de
antikochteufel
Beiträge: 1127
Registriert: 08.03.2009, 11:11
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Hessen

Beitrag von antikochteufel »

@daachdieb. Da muß ich dir gerade mal unumschrämkt zustimmen :)
Auch der Name Kuntz wird in Zukunft weiterhin mit dem weiteren "Werdegang" des FCK verknüpft bleiben, und seine beruflichen Ambitionen (die er sicherlich hat in dem Alter) werden sicherlich von einem "geordneten Abgang" und der zu erhoffenden Konsolidierung des Vereins mit beeinflußt.
"Nicht irgendein Verein" :teufel2:
Mac41
Beiträge: 5354
Registriert: 30.11.2007, 10:29
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mac41 »

@mxh,
oh wie hab ich deine quersinnigen Zweizeiler vermisst. Ich hatte mir echt schon Sorgen gemacht du wärst krank oder hättest inzwischen deine Dauerkarte bei der Eintracht.
Nimm's sportlich, VV und ARV kommen und gehen, wie Trainer und Spieler. It's just a game.

PS:
Du hättest in deiner Auszeit die Signatur etwas überarbeiten können. So ist sie in Teilen fast schon zynisch.
Hasta la Victoria - siempre!
EchterLauterer
Beiträge: 4013
Registriert: 02.08.2007, 13:02
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: KÜNZELSAU

Beitrag von EchterLauterer »

gringno hat geschrieben: Und ich war 91 in Block 8. Und ihr noch in vollgeschissenen Windeln.
Und ich war 91 sogar im Innenraum. Ätschbätsch. Dein Geschrei zählt also gar nicht. Ich bin nämlich viel mehr wert als wie Du.
:daumen:
Die einzige Gabe, die wahrhaft gerecht unter den Menschen aufgeteilt ist, ist der Verstand. Denn ein jeder glaubt, er habe genug davon. Pinkfarbener Text ist in jedem Falle Ironie, schwarzer Text aber vielleicht auch.
Die dritte Zeile dieser Signatur ist dem Forumssignaturwart gewidmet.
bannjoo
Beiträge: 74
Registriert: 04.06.2015, 09:46

Beitrag von bannjoo »

EchterLauterer hat geschrieben:
gringno hat geschrieben: Und ich war 91 in Block 8. Und ihr noch in vollgeschissenen Windeln.
Und ich war 91 sogar im Innenraum. Ätschbätsch. Dein Geschrei zählt also gar nicht. Ich bin nämlich viel mehr wert als wie Du.
:daumen:
Und iiiich war 10! und sogar zu der zeit In Barcelona :p
Bin ich jetzt weniger wert? Als ihr?
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

mxhfckbetze hat geschrieben:Die KuntzRombachmüssenwegfraktion haben jetzt DAS zu bringen was man von Kuntz und Rombach immer gefordert hat....die Etablierung des FCK in der Bundesliga.
Schaffen sie das nicht, könnte Kuntz wieder zurück kommen.
Von allem Nonsens, den du bislang so gebracht hast, ist das die Krönung.
Da wünscht man sich Dreizeiler zurück.
bradnex
Beiträge: 149
Registriert: 19.03.2012, 11:49
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von bradnex »

Mac41 hat geschrieben:Was den Vertrag von Stefan und die darin verarbeiteten Kündigungs- und Ausstiegsklauseln angeht, folge ich den Anmerkungen von @Fragile X Factor weitgehend.
Den moralischen Anspruch an das Handeln würde ich sowohl beim alten Aufsichtsrat unter Rombach, Frenger, Steinebach als auch Stefan gerne als zumindest untergeordnet betrachten. Hier war jeder sich selbst der Nächste und zumindest Rombach und die beiden anderen sahen sich sehr nahe an Stefan. Ebenso legt der Zeitpunkt der Verlängerungung, kurz vor Neuwahl des Aufsichtsrates und 1 ½ Jahre vor Ablauf des bestehenden Vertrages mit Kuntz, zumindest ein gewisses Wohlwollen Richtung Vorstandsvorsitz nahe. Das Stefan da nicht Nein sagte, geschenkt. Es gibt auch noch ein paar andere Indizien, die den Vertrag dubios erscheinen lassen, z.B. die juristische Beratung.
Details des Vertrages kenne ich nicht, auch nicht die Höhe des Gehalts und auch nicht Details einer etwaigen Ausstiegsklausel. Jetzt bei der Trennung wird Stefan aber auch gut beraten gewesen sein und sollte wissen, wie weit er gehen kann. Hätte er auf der angedeuteten Ausstiegsklausel bestanden und der Verein hätte diese bezahlen müssen, wären große Probleme für die Lizenz entstanden. Der AR hätte nur bekanntgeben müssen, das Zimmer nur deshalb verkauft würde, um die Abfindung für Stefan zu zahlen, dann hätte Stefan nie wieder die Grenze zur Pfalz bei Waldmoor überschreiten dürfen. Ob eine derartige Klausel in einem Gerichtsprozeß bestätigt worden wäre, halte ich ebenfalls für zweifelhaft.
Ich persönlich hatte eh schon eine Anzeige gegen Rombach in Bezug auf den Vertrag wegen Veruntreuung vorbereitet, es fehlten mir aber noch einige Details und zumindest Belege für einen Anfangsverdacht, um sie bei der Staatsanwaltschaft einzureichen. Aus diesem Grunde sollte der Professor Stefan die Füße küssen, dass dieser die angebliche Million ausgeschlagen hat.
Also, gut das alle (?) Seiten vernünftig waren.
Ob die lange Übergangszeit bis Saisonende weiterhin so vernünftig gehandelt wird, sehe ich allerdings noch nicht. Aus diesem Grund sollte der Aufsichtsrat schnell einen neuen VV verpflichten, Lange Transitphasen sind immer eine Zeit des Vakuums und damit gerade in der Situation des FCK sehr gefährlich.
Noch ein anderer Aspekt, den man bei der Neustrukturierung des Vorstands nicht aus den Augen verlieren sollte:
Beim Umbau der Vereinsführung sollte der Blick sich nicht nur auf den Profibereich richten, der FCK ist auch ein Sportverein mit immerhin 18.000 Mitgliedern und mehr als einem Dutzend Abteilungen.
Mitglieder und Abteilungen waren für Kuntz und Grünewalt eigentlich immer nur dann interessant wenn es um Abstimmungen ging, ansonsten streichelte man die Oligarchen und pflegte den Machterhalt. Das gleiche gilt für die Fanvertretung und den Fanbeirat. Ein Vorstandsmitglied soll sich lt. Satzung um die Belange des Vereins kümmern, und da gibt es einiges zu tun. Die Vorstandsposition Marketing & Unternehmensentwicklung hat also nicht nur eine Funktion nach außen, sondern auch nach innen. Die Familie FCK ist tief gespalten, wie die Abstimmungen auf der letzten JHV zeigten, und hier gilt es Gräben zuzuschütten und neues Leben anzustoßen. Gerade die fehlende Kommunikation und Transparenz mit Mitgliedern und Fans fiel Rombach auf die Füße und das sollte Mahnung für den Aufsichtsrat genug sein.
Mein lieber Mann! Hier wird mit rechtlichen Konsequenzen diskutiert ohne auch nur im Ansatz Belege zu haben.

Woher könnt ihr sagen, dass Stefan eine Vertrag mit diesen Klauseln hat. Da wkv hier einer der wesentlichen Moralapostel ist. Woher wisst ihr diese Vertragsdrtails? Kannst du,wkv, definitiv sagen, dass es diese Klauseln gibt? Hier möchte ich eine definitive Aussage! Wenn ja, woher?

Woher wisst ihr definitiv, dass Stefan seinen Vertrag gekündigt hat (sollte ich in der PK etwas überhört haben?)?

Der ARV ist ein Jurist, denkt ihr nicht, dass dieser sich mit solchen Dingen, auch die Frage, ob dies ein Tatbestand der Untreue erfüllt, grds. vertraut ist. Sollte dies so sein, schwebt er in argen Problemen, wenn er dies nicht erledigt! Dies kann dann seinerseits als Pflichtverletzung des AR gewertet werden.

Bevor hier weiter spekuliert wird, möchte ich wissen, woher Dir wkv solche vertragliche Details bekannt sind!!!!!
ChrisW
Beiträge: 4791
Registriert: 30.01.2011, 15:10

Beitrag von ChrisW »

mxhfckbetze hat geschrieben:Die KuntzRombachmüssenwegfraktion haben jetzt DAS zu bringen was man von Kuntz und Rombach immer gefordert hat....die Etablierung des FCK in der Bundesliga.
Schaffen sie das nicht, könnte Kuntz wieder zurück kommen.
Ich glaube, sie haben erst mal das zu bringen (verhindern), was unter KuntzRombach vielleicht bald passiert wäre... den Abstieg in Liga 3!
Seit 2008 ist das momentan perspektivisch gesehen (ohne Müller, Zimmer) im Sommer die namenloseste Mannschaft seit 2008.
Außer Halfar hat dann noch niemand irgendwo was gerissen!
Wenn die ganze Zentnerlast und miese Stimmung aber weg ist, kann aus dieser Truppe der Namenlosen vielleicht eine ganz gute Mannschaft werden. Ohne Neuanfang wäre die Selbstbemitleidung weiter gegangen!
De Sandhofer
Beiträge: 1863
Registriert: 08.07.2015, 11:46

Beitrag von De Sandhofer »

Habe zu diesem Thema die ganze Zeit nur mitgelesen.Jetzt weiß ich hier im Forum gibt es gefühlte 100 Headhunter.Bei den Vorschläge,die kommen könnte man meinen,sie suchen das 3 Gestirn für den Kölner Karneval und nicht Vorstände für den FCK.Bei Riesenkampff bin ich vorsichtig.Habe bei ihm kein gutes Gefühl.Zum Schluß ist er der neue Sonnenkönig,weil er Marionetten in den Vorstand holt und er von hinten die Fäden in den Händen hält.Aber wie gesagt ist nur so ein Gefühl,nichts was ich mit Beweisen belegen könnte. :teufel3: :teufel3: :teufel3:
FCK-Tisch100
Beiträge: 478
Registriert: 20.03.2012, 11:02

Beitrag von FCK-Tisch100 »

Mein lieber Mann! Hier wird mit rechtlichen Konsequenzen diskutiert ohne auch nur im Ansatz Belege zu haben.


...nun hier wäre ich mir an Deiner Stelle nicht so sicher. Es gibt tatsächlich einige User hier im Forum die ganz gut vernetzt sind 8-) Und das ist "definitiv" :lol:
woher wisst ihr diese Vertragsdrtails? Kannst du,wkv, definitiv sagen, dass es diese Klauseln gibt? Hier möchte ich eine definitive Aussage! Wenn ja, woher?

Woher wisst ihr definitiv, dass Stefan seinen Vertrag gekündigt hat ?

Bevor hier weiter spekuliert wird, möchte ich wissen, woher Dir wkv solche vertragliche Details bekannt sind!!!!!
Ich kann mir nicht helfen aber hier schießen mir sofort Bilder von einem trotzigen Kind in den Kopf, das einen Wutausbruch hat und auf den Boden stampft...
Ozelot
Beiträge: 963
Registriert: 28.01.2013, 01:29

Beitrag von Ozelot »

Mal was anderes:

Weshalb herrscht im Umfeld derzeit eigentlich eine solche Aufbruchstimmung rund um den AR unter Leitung von Riesenkampff? Mit der Ausnahme von Jürgen Kind besteht dieser nämlich noch aus genau den selben Personen, die unter Rombach laut Meinung einiger "nur abgenickt haben".

Unterlag man die letzten Jahre tatsächlich einer derartigen Knechtung Rombachs, dass man erst nach dessen Rücktritt aus eigener Überzeugung handeln konnte?

Theoretisch gibt es zwei Optionen.

1. Der jetzige AR hat durch die "Abwahl" Rombachs gemerkt, dass die Mitglieder einen handlungsfähigen AR sehen möchten und haben zur Beruhigung der Massen entsprechende Taten folgen lassen, oder ..

2. Man hat wie in der Politik üblich gewartet, bis sich der geeignete Moment zum schon lange geplanten Sturz ergibt und jetzt zugeschlagen. Dies hätte man eventuell schon eher offensiv vorantreiben können, wäre dann allerdings das Risiko der Selbstdemontage eingegangen. So hat man eine für alle Parteien gesichtswahrende Lösung gefunden.

Daraus ergibt sich die Frage: Müssen Riesenkampff, Abel und Co. erst ab jetzt objektiv bewertet werden oder schon seit ihrer Zeit unter Rombach?
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

Nehmt doch bitte einmal zur Kenntnis, dass für Beschlüsse des AR die EINFACHE MEHRHEIT ausgereicht hat.

3:2.
Jetzt nimmst du einen aus dem AR, welcher Beschlüsse auch mal gerne mit 2 anderen durchgebracht hat, um wahlweise die anderen zu informieren....oder eben auch nicht, wie wir im Falle Jürgen Kind jetzt wissen.

Und: Rombach hat sich ENTSCHIEDEN gegen ein Veröffentlichen von Abstimmungsergebnissen ausgesprochen. Wieso wohl....

Und dann möchte ich noch Martin Sester anführen und die Umstände, die zu seinem Rücktrittsausspruch geführt haben könnten.

So kurzes Gedächtnis?

Ergo:
An der richtigen Stelle einen Mann ausgetauscht kann sehr schnell alles etwas anders aussehen.

Und Kuntz und FG wussten das an diesem Abend.


Für MICH persönlich ergibt sich daraus folgende Forderung:

Bis zu 9 Aufsichtsräte.
Damit dieses Geklüngel erst gar nicht mehr stattfinden kann.

Und diese neun so breit wie möglich aufstellen.
Eilesäsch
Beiträge: 2415
Registriert: 06.08.2011, 22:27
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Eilesäsch »

Ozelot hat geschrieben:Mal was anderes:

Weshalb herrscht im Umfeld derzeit eigentlich eine solche Aufbruchstimmung rund um den AR unter Leitung von Riesenkampff? Mit der Ausnahme von Jürgen Kind besteht dieser nämlich noch aus genau den selben Personen, die unter Rombach laut Meinung einiger "nur abgenickt haben".

Unterlag man die letzten Jahre tatsächlich einer derartigen Knechtung Rombachs, dass man erst nach dessen Rücktritt aus eigener Überzeugung handeln konnte?

Theoretisch gibt es zwei Optionen.

1. Der jetzige AR hat durch die "Abwahl" Rombachs gemerkt, dass die Mitglieder einen handlungsfähigen AR sehen möchten und haben zur Beruhigung der Massen entsprechende Taten folgen lassen, oder ..

2. Man hat wie in der Politik üblich gewartet, bis sich der geeignete Moment zum schon lange geplanten Sturz ergibt und jetzt zugeschlagen. Dies hätte man eventuell schon eher offensiv vorantreiben können, wäre dann allerdings das Risiko der Selbstdemontage eingegangen. So hat man eine für alle Parteien gesichtswahrende Lösung gefunden.

Daraus ergibt sich die Frage: Müssen Riesenkampff, Abel und Co. erst ab jetzt objektiv bewertet werden oder schon seit ihrer Zeit unter Rombach?
So schauts aus!
Nach der 60%igen Entlastung von Kuntz, war er erstmals angreifbar und das nutzten diese Leute aus.
Bei den vorherigen 90% für Kuntz hielten sie wie alle anderen die Füsse still.
Ist halt ein angenehmer Posten, warum was riskieren?
Im Sommer kommt es zum (kompletten) Neustart, vllt sollte man den Verein -bis auf wenige Ausnahmen- doch besenrein abgeben.
Frenger hatte doch nur bissi was über 50%, was geht mit dem Haudegen?
Ich war eigentlich gegen diverse Rauswürfe, aber vllt doch sinnvoll?
Die Frage wird sein, wielang dauert es bzw. wie schnell schreitet die "Selbstreinigung" voran?
Der nächste VV wird auch seine Buddies haben und Leute die man den Löwen zum Fraß vorwirft, das ist überall so. Jeder kennt das!
Überlegt doch mal wieviel Jungs die Rautenmama gekickt hat, es geht aber auf, sie darf weitermachen.
Talent wächst mit Rückenwind, Charakter bei Gegenwind.
daachdieb
Beiträge: 7626
Registriert: 18.05.2008, 16:56

Beitrag von daachdieb »

Ozelot hat geschrieben:Müssen Riesenkampff, Abel und Co. erst ab jetzt objektiv bewertet werden oder schon seit ihrer Zeit unter Rombach?
Generell: Mitglieder des AR aufgrund ihrer "Arbeit" zu bewerten fällt erst einmal schwer. Aus Gründen.
Den AR als Gremium zu bewerten ... da lasse ich mir Zeit, bis die wichtigen Entscheidungen für die Zukunft gefallen sind. Kann ja so lange nicht mehr dauern.

Trotzdem noch ein Gedanke zum "alten" AR:

Der "alte" AR hat 2 mal (indem man Rombach zum ARV machte, ohne dass er mit den meisten Stimmen gewählt wurde) ein Zeichen gesetzt. "So ist die Mehrheit, wir sind die Macht".
Das war minderschlaues Machtgehabe und im Nachhinein verheerend für den Professor. Schlauer wäre es gewesen mit der entsprechenden Mehrheit einem anderen den Vorsitz zuzuschustern und Herrn Rombach, der ja schon öffentlich in der Schußlinie stand, so aus dem Spiel zu nehmen. Riesenkampff oder Abel hätten die letzte JHV moderiert und auf die Fragen der Mitglieder antworten müssen. Einige Dinge wären dann sicher etwas anders gelaufen.
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

Ja, das ist bestimmt eine gute Idee.
Neben dem Finanzvorstand und dem Vorstandsvorsitzenden sollen auch noch die restlichen Entscheidungsträger von Bord, damit wir so richtig neu anfangen können.

Macht Sinn.

Wieso nicht gleich in Liga 4.

Manche Vorstellungen kapier ich nicht. Sorry.
Und selbst wenn Argumente da stehen, da wird nicht im geringsten drauf eingegangen.

@daachdieb: das hat aber das gewaltige Ego von Rombach nicht zugelassen.

Und über dieses ist er dann gestolpert.

Mich würde ja mal interessieren, wer von den Mitforisten auf der JHV war.
Wer Mitglied ist.

Wär doch mal interessant zu wissen, wie viele ihre Eindrücke aus erster Hand haben, und wer nicht.
Rheinteufel2222
Beiträge: 7638
Registriert: 04.01.2008, 21:43

Beitrag von Rheinteufel2222 »

Eilesäsch hat geschrieben: So schauts aus!
Nach der 60%igen Entlastung von Kuntz, war er erstmals angreifbar und das nutzten diese Leute aus.
Bei den vorherigen 90% für Kuntz hielten sie wie alle anderen die Füsse still.
Ist halt ein angenehmer Posten, warum was riskieren?
Bin mir ganz und gar nicht sicher, dass überhaupt irgendjemand im Aufsichtsrat Kuntz stürzen wollte. Ich halte es für mindestens genauso wahrscheinlich, dass man ihm tatsächlich, wie offiziell vorgetragen, nur daran gehindert hat, mit zweifelhaften Transfers den Etat zu überschreiten.

Es könnte immerhin genauso sein, dass es Kuntz war, der auf diesen Vorwand ("unterschiedliche Strategien") gewartet hat, um das Boot zeitnah verlassen zu können. Beweise dafür habe ich nicht, aber je genauer ich mir die Pressekonferentz vom Montag anschaue, desto mehr habe ich den Eindruck, dass Kuntz nicht etwa geknickt ist, wie jemand der gerade abgesägt wurde, sondern froh ist, wie sauber er hier gerade aus der FCK-Nummer rauskommt. Über die Gründe für eine solche eventuelle Flucht aus eigenem Antrieb kann man allerdings nur spekulieren.
- Frosch Walter -
Loweyos
Beiträge: 1623
Registriert: 27.03.2008, 20:30
Wohnort: 66606 St. Wendel
Kontaktdaten:

Beitrag von Loweyos »

wkv hat geschrieben: Für MICH persönlich ergibt sich daraus folgende Forderung:

Bis zu 9 Aufsichtsräte.
Damit dieses Geklüngel erst gar nicht mehr stattfinden kann.

Und diese neun so breit wie möglich aufstellen.
Fraktionsbildungen kannst Du auch bei 9 Aufsichtsräten nicht ausschließen. Sie werden vielleicht etwas schwieriger, aber machbar sind sie trotzdem.
Und mit dem "breit aufstellen" ist das auch so eine Sache. Die Kandidaten stellen sich vor, es wird diskutiert und dann stimmt die MV ab. Auf das Ergebnis hast Du doch dann überhaupt keinen Einfluss drauf, schließlich leben wir in einer Demokratie (sag ich jetzt mal einfach so). Dass dann Jugendmannschaften ran gekarrt werden ist allenfalls moralisch verwerflich, man muss es aber akzeptieren. Schau Dir mal die Grünen im Saarland an. Von den hätte Rombach viel lernen können.
Im Zweifel wählt ein Rentner (ich meine das jetzt gar nicht negativ) lieber einen Prof. statt einen WKV. Auch Riesenkampff ist ein solches Beispiel - auch wenn jetzt unsere Hoffnungen auf ihm ruhen. Jung, smart und redegewandt! Und schon bekam er bei seiner Wahl ein überragendes Ergebnis. Aber kannte ihn eigentlich wirklich mehr als eine Handvoll der Abstimmenden?

Da muss dann schon einiges im Vorfeld zusammenkommen, damit ein Mann wie Rombach - oder zukünftig Riesenkampff - dermaßen abgestraft wird.
(Fan seit 40 Jahren)
Antworten