
Nein, die Idee kam aus dem Aufsichtsrat, als man sich für die Mitgliederversammlung noch über die zukünftige Vorstandsbesetzung einig war.wkv hat geschrieben:Hat hier nicht Stefan Kuntz das Ziel ausgegeben, pro Jahr um die 10% mehr in die Mannschaft zu investieren, und dann die Summe 4 Mio. genannt?
in diesen 2 Dingen sehe ich auch die wichtigsten Aspekte in naher Zukunft.FCK58 hat geschrieben:Betze Fux
...und ich habe die Befürchtung, , dass man Stefan auf bestimmte Dinge hingewiesen und er daraufhin auf die Restzahlung verzichtet hat.![]()
Für mich sind von jetzt ab vor allem 2 Dinge interessant: Welche Qualitäten zeigt der AR, vor allem bei den nächsten Personalentscheidungen und wie sehen die Finanzen nach dem Kassensturz unseres neuen Finanzministers aus.
Der Sport ist jetzt sowieso eher eine sekundäre Angelegenheit. Diese Runde ist gelaufen und in der nächsten sehen wir dann weiter.
Es wäre schon viel geholfen, wenn Kuntz nach seiner Amtszeit Optimismus verbreitet, wenn es mal nicht so läuft, und ansonsten den Mund hält. Als gutes Beispiel für andere "Altgediente".mxhfckbetze hat geschrieben:..., könnte Kuntz wieder zurück kommen.
Und ich war 91 sogar im Innenraum. Ätschbätsch. Dein Geschrei zählt also gar nicht. Ich bin nämlich viel mehr wert als wie Du.gringno hat geschrieben: Und ich war 91 in Block 8. Und ihr noch in vollgeschissenen Windeln.
Und iiiich war 10! und sogar zu der zeit In BarcelonaEchterLauterer hat geschrieben:Und ich war 91 sogar im Innenraum. Ätschbätsch. Dein Geschrei zählt also gar nicht. Ich bin nämlich viel mehr wert als wie Du.gringno hat geschrieben: Und ich war 91 in Block 8. Und ihr noch in vollgeschissenen Windeln.
Von allem Nonsens, den du bislang so gebracht hast, ist das die Krönung.mxhfckbetze hat geschrieben:Die KuntzRombachmüssenwegfraktion haben jetzt DAS zu bringen was man von Kuntz und Rombach immer gefordert hat....die Etablierung des FCK in der Bundesliga.
Schaffen sie das nicht, könnte Kuntz wieder zurück kommen.
Mein lieber Mann! Hier wird mit rechtlichen Konsequenzen diskutiert ohne auch nur im Ansatz Belege zu haben.Mac41 hat geschrieben:Was den Vertrag von Stefan und die darin verarbeiteten Kündigungs- und Ausstiegsklauseln angeht, folge ich den Anmerkungen von @Fragile X Factor weitgehend.
Den moralischen Anspruch an das Handeln würde ich sowohl beim alten Aufsichtsrat unter Rombach, Frenger, Steinebach als auch Stefan gerne als zumindest untergeordnet betrachten. Hier war jeder sich selbst der Nächste und zumindest Rombach und die beiden anderen sahen sich sehr nahe an Stefan. Ebenso legt der Zeitpunkt der Verlängerungung, kurz vor Neuwahl des Aufsichtsrates und 1 ½ Jahre vor Ablauf des bestehenden Vertrages mit Kuntz, zumindest ein gewisses Wohlwollen Richtung Vorstandsvorsitz nahe. Das Stefan da nicht Nein sagte, geschenkt. Es gibt auch noch ein paar andere Indizien, die den Vertrag dubios erscheinen lassen, z.B. die juristische Beratung.
Details des Vertrages kenne ich nicht, auch nicht die Höhe des Gehalts und auch nicht Details einer etwaigen Ausstiegsklausel. Jetzt bei der Trennung wird Stefan aber auch gut beraten gewesen sein und sollte wissen, wie weit er gehen kann. Hätte er auf der angedeuteten Ausstiegsklausel bestanden und der Verein hätte diese bezahlen müssen, wären große Probleme für die Lizenz entstanden. Der AR hätte nur bekanntgeben müssen, das Zimmer nur deshalb verkauft würde, um die Abfindung für Stefan zu zahlen, dann hätte Stefan nie wieder die Grenze zur Pfalz bei Waldmoor überschreiten dürfen. Ob eine derartige Klausel in einem Gerichtsprozeß bestätigt worden wäre, halte ich ebenfalls für zweifelhaft.
Ich persönlich hatte eh schon eine Anzeige gegen Rombach in Bezug auf den Vertrag wegen Veruntreuung vorbereitet, es fehlten mir aber noch einige Details und zumindest Belege für einen Anfangsverdacht, um sie bei der Staatsanwaltschaft einzureichen. Aus diesem Grunde sollte der Professor Stefan die Füße küssen, dass dieser die angebliche Million ausgeschlagen hat.
Also, gut das alle (?) Seiten vernünftig waren.
Ob die lange Übergangszeit bis Saisonende weiterhin so vernünftig gehandelt wird, sehe ich allerdings noch nicht. Aus diesem Grund sollte der Aufsichtsrat schnell einen neuen VV verpflichten, Lange Transitphasen sind immer eine Zeit des Vakuums und damit gerade in der Situation des FCK sehr gefährlich.
Noch ein anderer Aspekt, den man bei der Neustrukturierung des Vorstands nicht aus den Augen verlieren sollte:
Beim Umbau der Vereinsführung sollte der Blick sich nicht nur auf den Profibereich richten, der FCK ist auch ein Sportverein mit immerhin 18.000 Mitgliedern und mehr als einem Dutzend Abteilungen.
Mitglieder und Abteilungen waren für Kuntz und Grünewalt eigentlich immer nur dann interessant wenn es um Abstimmungen ging, ansonsten streichelte man die Oligarchen und pflegte den Machterhalt. Das gleiche gilt für die Fanvertretung und den Fanbeirat. Ein Vorstandsmitglied soll sich lt. Satzung um die Belange des Vereins kümmern, und da gibt es einiges zu tun. Die Vorstandsposition Marketing & Unternehmensentwicklung hat also nicht nur eine Funktion nach außen, sondern auch nach innen. Die Familie FCK ist tief gespalten, wie die Abstimmungen auf der letzten JHV zeigten, und hier gilt es Gräben zuzuschütten und neues Leben anzustoßen. Gerade die fehlende Kommunikation und Transparenz mit Mitgliedern und Fans fiel Rombach auf die Füße und das sollte Mahnung für den Aufsichtsrat genug sein.
Ich glaube, sie haben erst mal das zu bringen (verhindern), was unter KuntzRombach vielleicht bald passiert wäre... den Abstieg in Liga 3!mxhfckbetze hat geschrieben:Die KuntzRombachmüssenwegfraktion haben jetzt DAS zu bringen was man von Kuntz und Rombach immer gefordert hat....die Etablierung des FCK in der Bundesliga.
Schaffen sie das nicht, könnte Kuntz wieder zurück kommen.
Mein lieber Mann! Hier wird mit rechtlichen Konsequenzen diskutiert ohne auch nur im Ansatz Belege zu haben.
Ich kann mir nicht helfen aber hier schießen mir sofort Bilder von einem trotzigen Kind in den Kopf, das einen Wutausbruch hat und auf den Boden stampft...woher wisst ihr diese Vertragsdrtails? Kannst du,wkv, definitiv sagen, dass es diese Klauseln gibt? Hier möchte ich eine definitive Aussage! Wenn ja, woher?
Woher wisst ihr definitiv, dass Stefan seinen Vertrag gekündigt hat ?
Bevor hier weiter spekuliert wird, möchte ich wissen, woher Dir wkv solche vertragliche Details bekannt sind!!!!!
So schauts aus!Ozelot hat geschrieben:Mal was anderes:
Weshalb herrscht im Umfeld derzeit eigentlich eine solche Aufbruchstimmung rund um den AR unter Leitung von Riesenkampff? Mit der Ausnahme von Jürgen Kind besteht dieser nämlich noch aus genau den selben Personen, die unter Rombach laut Meinung einiger "nur abgenickt haben".
Unterlag man die letzten Jahre tatsächlich einer derartigen Knechtung Rombachs, dass man erst nach dessen Rücktritt aus eigener Überzeugung handeln konnte?
Theoretisch gibt es zwei Optionen.
1. Der jetzige AR hat durch die "Abwahl" Rombachs gemerkt, dass die Mitglieder einen handlungsfähigen AR sehen möchten und haben zur Beruhigung der Massen entsprechende Taten folgen lassen, oder ..
2. Man hat wie in der Politik üblich gewartet, bis sich der geeignete Moment zum schon lange geplanten Sturz ergibt und jetzt zugeschlagen. Dies hätte man eventuell schon eher offensiv vorantreiben können, wäre dann allerdings das Risiko der Selbstdemontage eingegangen. So hat man eine für alle Parteien gesichtswahrende Lösung gefunden.
Daraus ergibt sich die Frage: Müssen Riesenkampff, Abel und Co. erst ab jetzt objektiv bewertet werden oder schon seit ihrer Zeit unter Rombach?
Generell: Mitglieder des AR aufgrund ihrer "Arbeit" zu bewerten fällt erst einmal schwer. Aus Gründen.Ozelot hat geschrieben:Müssen Riesenkampff, Abel und Co. erst ab jetzt objektiv bewertet werden oder schon seit ihrer Zeit unter Rombach?
Bin mir ganz und gar nicht sicher, dass überhaupt irgendjemand im Aufsichtsrat Kuntz stürzen wollte. Ich halte es für mindestens genauso wahrscheinlich, dass man ihm tatsächlich, wie offiziell vorgetragen, nur daran gehindert hat, mit zweifelhaften Transfers den Etat zu überschreiten.Eilesäsch hat geschrieben: So schauts aus!
Nach der 60%igen Entlastung von Kuntz, war er erstmals angreifbar und das nutzten diese Leute aus.
Bei den vorherigen 90% für Kuntz hielten sie wie alle anderen die Füsse still.
Ist halt ein angenehmer Posten, warum was riskieren?
Fraktionsbildungen kannst Du auch bei 9 Aufsichtsräten nicht ausschließen. Sie werden vielleicht etwas schwieriger, aber machbar sind sie trotzdem.wkv hat geschrieben: Für MICH persönlich ergibt sich daraus folgende Forderung:
Bis zu 9 Aufsichtsräte.
Damit dieses Geklüngel erst gar nicht mehr stattfinden kann.
Und diese neun so breit wie möglich aufstellen.