Forum

Acht Jahre Höhen und Tiefen: Rückblick auf die Ära Kuntz (Der Betze brennt)

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.
PRESSSCHLAG
Beiträge: 121
Registriert: 16.11.2007, 13:35

Beitrag von PRESSSCHLAG »

Es fing an wie in einem Traum,
und endete in einem Alptraum!

Es war einfach zu schön um wahr zu sein.
Das Wiederzusammenwachsen der FCK-Familie, das altbekannte Wir-Gefühl uff`em Betze wieder zu spüren,
und dann der unfassbare, grandiose Heimsieg gegen Köln(18.05.2008).
Ich kann es heute noch nicht glauben, dass wir damals dem absoluten Supergau entronnen sind.

Dann der Aufstieg und die zwei traumhaften Auftaktsiege gegen unsere zwei Lieblingsgegner Köln und die übermächtigen, verhassten Bayern.
WIR WAREN ZURÜCK, FÜR IMMER! dachte ich.

Jetzt, sind wir fast wieder da angekommen, wo uns unser Kuntzestefan übernommen hat.
Das Wir-Gefühl weg, die FCK-Fangemeinschaft zerissen und zerstritten.
Finanzen? Keine Ahnung, ich will es auch gar nicht genauer wissen, aus Eigenschutzgründen!

Ich sah in Kuntzestefan eine Lichtgestalt, oder ich wollte es nach den desaströsen Jahren nur sehen.

Kuntzestefan war/ist keine Lichtgestalt, genauso wenig wie ein Irrlicht.

Am Anfang hatte er das Glück des Tüchtigen,
und danach das Pech eines Glücksspielers!
Der sich durch die großen Anfangserfolge überschätzte, und danach wegen Kritikresistenz und Machtsucht sich total verzettelte.
Das Ruder konnte er leider nicht mehr richtig umlegen, weil er seine Selbstüberschätzung und Intoleranz gegenüber anderen Meinungen nicht mehr ablegte, und dies bis zum bitteren Ende.
Seine Kollegen(Ja-Sager) unterstützten dies nur noch durch ihre Passivität.

Stefan mach`s gut!
Für mich bleibst Du eine FCK-Ikone, und gehörst weiterhin zu uns.

Der Auswärtssieg in BO-City(letzte Saison) war und bleibt für mich die letzte große FCK-Hoffnung auf bessere Zeiten = mein Traum!
Mein Alptraum folgte zwei Wochen später gegen Pauli!

Prognose:
Es wird nicht besser.
Es kommen harte Zeiten auf uns zu, ob mit oder ohne Kuntz.
Ich habe mich mit der 2. Liga abgefunden, wie 2008. Mehr wird nicht mehr gehen, eher weniger!

PS:
Mensch, hätten wir in der jetzigen Zeit nur noch unser altes Stadion = Trutzburg!
FCK58
Beiträge: 13148
Registriert: 14.04.2009, 18:25
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von FCK58 »

Die Jugendarbeit der letzten 3 Jahre, da gehen wir d´accor. Ohne die wären wir heute vielleicht gar nicht mehr existent. Aber was war die 5 Jahre davor?
Die Mietanpassung als Erfolg zu verkaufen, dass halte ich schon für extrem grenzwertig. Stadt friss - oder stirb. Das war hier wohl eher die Ansage und die bankrotte Stadt hat eben gefressen.
Die Fananleihe und den Rückkauf des Fröhnerhofes solltest du zumindest noch so lange zurückstellen, bis der neue Finanzminister seinen Kassensturz veröffentlicht hat. Dann wird es sich zeigen, in welche Rubrik diese Punkte einzuordnen sind. Danach wird sich auch zeigen, welches Erbe das neue Team anzutreten hat.
Ich finde es aber auch bezeichnend für dich, dass du demonstrativ einige Fragen außen vor gelassen hast. Darf ich dir auf die Sprünge helfen?
Welches Erbe würde das neue Team antreten, wenn
wir nicht lediglich 5 Jahre eine gute Jugendarbeit auf die Beine gestellt hätten, keine unnützen Vertragsverlängerungen bei diversen Trainern vorgenommen worden wären, die Transferbilanz nicht so grauenhaft ausfallen würde, diese unsägliche Abstiegssaison anders angegangen worden wäre oder im letzten Jahr, bei der noch unsäglicheren "fast-Aufstiegssaison" rechtzeitig ein paar kräftige Arschtritte verteilt worden wären?
Von der einen oder anderen Million für "Beraterverträge" sowie das überdurchschnittliche VV und V-Salär will ich gar nicht erst groß reden.
Ich würde aber mit dir wetten, dass die Mietanpassung nicht erforderlich gewesen wäre, wenn SK und Konsorten (samt Schmarotzern ohne Sinn und Nutzen) marktkonforme Gehälter bekommen hätten. die städtischen Kindergärten würden es ihm sicherlich danken.
Zuletzt geändert von FCK58 am 20.01.2016, 22:33, insgesamt 1-mal geändert.
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
F.W.8
Beiträge: 1054
Registriert: 15.04.2012, 15:55

Beitrag von F.W.8 »

Stefan Kuntz hat in den 8 Jahren sicher nicht alles richtig gemacht und auch gravierende Fehlentscheidungen im sportlichen Bereich getroffen. Nach den verpassten Aufstiegen hat mich seine Wahrnehmung (Platz 4 als Erfolg?!) zunehmend gestört. Dennoch bin ich Stefan alles in allem sehr dankbar. Zu gut erinnere ich mich an die Jahre 2006-2008, wo man gefühlt wöchentlich Horrormeldung (Insolvenz) zum FCK lesen und sich schon auf die Drittklassigkeit bzw. den Untergang einstellen musste. Die Rettung des FCK werde ich ihm nie vergessen. Auch rechne ich ihm seine besondere Identifikation mit dem Verein hoch an. Die emotionale Bindung ist/ war in viele Situationen unverkennbar. Die besagte "sehr sehr faire" Trennung im Sommer spricht auch für sein FCK- Herz.

Spekulationen bzgl. der Zeit nach SK sind jetzt sinnlos. Der AR ist gefordert, das ist alles, was aktuell klar ist.
daachdieb
Beiträge: 7626
Registriert: 18.05.2008, 16:56

Beitrag von daachdieb »

FCK58 hat geschrieben:Die Mietanpassung als Erfolg zu verkaufen, dass halte ich schon für extrem grenzwertig. Stadt friss - oder stirb. Das war hier wohl eher die Ansage und die bankrotte Stadt hat eben gefressen.
Daß du auf diesem Niveau tickst ist ja bekannt.
Die Stadt hatte und hat ein Eigeninteresse daran, daß es den FCK zumindest in Liga 2 gibt. Es gibt dann eben die Abwägung, ob die Chance in Liga 1 zu kommen und nicht in Liga 3 abzurutschen (wie es 2008 drohte) nicht dadurch erhöht wird, wenn man in Liga 2 auf einen Teil verzichtet.
Die von der Stadt waren anscheinend schlau genug das zu verstehen.
FCK58 hat geschrieben:Die Fananleihe und den Rückkauf des Fröhnerhofes solltest du zumindest noch so lange zurückstellen, bis der neue Finanzminister seinen Kassensturz veröffentlicht hat.
Warum sollte man die Anleihe nicht durch eine andere Anleihe ablösen können? Ein Teil wird seinen Einsatz sofort und verzinst zurück wollen. Ein anderer Teil wäre sicher bereit seinen Einsatz aus der alten in die neue Anleihe zu überführen und ein dritter Teil würde die Schmuckurkunde behalten wollen und sich die nächste holen. Was einmal geklappt hat könnte doch auch ein zweites mal klappen - oder?

Zum Thema Schmarotzer: man munkelt, die zu kurz gekommenen stehen schon in den Startlöchern.
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

Oh, das ist jetzt aber mal völlig daneben.
Sorry.

Das müsste dir zu billig sein.

Man munkelt auch,gewisse Leute würden jetzt so die Contenance verlieren, weil sie jetzt von den Fleischtöpfen getrennt werden.

Und eine Fananleihe zur Finanzierung der Fananleihe hab es schon, und halte ich auch für denkbar. Ich würde mich beteiligen.
daachdieb
Beiträge: 7626
Registriert: 18.05.2008, 16:56

Beitrag von daachdieb »

wkv hat geschrieben:Man munkelt auch,gewisse Leute würden jetzt so die Contenance verlieren, weil sie jetzt von den Fleischtöpfen getrennt werden.
Mit denen, die nicht zufrieden damit sind überhaupt dran gewesen zu sein, mit denen habe ich kein Mitleid.
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de
FCK58
Beiträge: 13148
Registriert: 14.04.2009, 18:25
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von FCK58 »

Zu 1
Stimmt. Insofern bestätigst du "mein ticken" ja auch.Vielen Dank dafür. :daumen:

Zu 2
Du willst also für den Fall, dass die Fananleihe nicht mehr vollständig vorhanden sein sollte, eine neue auflegen? :o
OK. Mach das nur ein paar mal. Ich kenne in KL einen umtriebigen Konkursverwalter. Sogar mit "Stallgeruch". :wink:
Auf die nicht eingeforderten Zins- und Rückzahlungen ( zu der Gruppe gehöre ich übrigens auch) gehe ich jetzt nicht ein. Damit zu kalkulieren wäre mehr als nur unseriös - passt aber durchaus ins Gebilde. Wie man sieht.

Zu 3
Ich bin nicht "zu kurz gekommen" und ich stehe auch nicht in irgend welchen Startlöchern.

Ansonsten empfinde ich deine Antwort aber als extrem kurz und nichtssagend. Man könnte auch sagen,dass sie Lücken ohne Ende enthält. Daher meine Frage an dich: Immer noch geschockt oder überwiegt bei dir derzeit doch eher noch die beleidigte Leberwurst? :p
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
FCK58
Beiträge: 13148
Registriert: 14.04.2009, 18:25
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von FCK58 »

daachdieb hat geschrieben:
wkv hat geschrieben:Man munkelt auch,gewisse Leute würden jetzt so die Contenance verlieren, weil sie jetzt von den Fleischtöpfen getrennt werden.
Mit denen, die nicht zufrieden damit sind überhaupt dran gewesen zu sein, mit denen habe ich kein Mitleid.
Siehste?
Und ich habe mit denjenigen kein Mitleid, die sich auf Kosten des FCK jahrelang vollgefressen haben - und das gilt selbstverständlich nicht nur für SK. Mit Atze hatte ich sogar fast so etwas wie einen "Kleinkrieg". Seitdem heißt er bei mir auch nur noch "Atzel".
Aber was soll´s? Dieser Art Denkweise versteht so einer wie du sowieso nicht.
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
salamander
Beiträge: 4287
Registriert: 16.02.2007, 23:21

Beitrag von salamander »

Der Abgang jetzt war folgerichtig, Kuntz wirkte auf mich schon im Sommer "leer", erst recht auf der MItgliederversammlung. Er verwaltete nur noch, glaubte selbst nicht mehr an den Wiederaufstieg. Das strahlt aus.

Ich habe Kuntz dafür geschätzt, dass er authentisch war, ein Fan seines Clubs, einer, der gut zum Verein passte, besser als Herzog, Atze, Jäggi und Göbel. Vor allem aber dafür, dass er für sich die zweite Liga nie akzeptiert hat, immer da heraus wollte, mit aller Macht.

Leider hatte er ab 2011 kein Fortune mehr. Hätte der BVB Hopp nicht die Erstklassigkeit geschenkt, wäre wahrscheinlich vieles anders gelaufen. Immer, wenn wir ein klein wenig Glück gebraucht hätten, hatten wir Pech. Auch das zermürbt.

Aber im Endeffekt ist Kuntz an seinen Personalentscheidungen gescheitert, im Spielerbereich, bei den Funktionsträgern und vor allem bei den Trainern. Die Entscheidungen Foda und Runjaic - und das Festhalten an ihnen - waren die Sargnägel. Zwischen den Sommern 2012 und 2015 lagen 3 Saisons, in denen wir absolut wettbewerbsfähig waren. Mit den Mitteln, die wir in den 3 Jahren einsetzten, unter den Rahmenbedingungen, unter denen in Lautern gearbeitet wird, hätte der Aufstieg kommen MÜSSEN. Er wurde aber verpasst und Kuntz hatte seinen Kredit verspielt. Immerhin geht man am Ende mit Anstand auseinander. Das ist ja auch etwas.

Ob der neue starke Mann des Vereins, Riesenkampff, es vermag, den Verein in besseres Fahrwasser zu steuern? Keine Ahnung, ich kenne ihn kaum, besonders tiefe Footprints hat er bisher nicht hinterlassen. Hoffnung ist erlaubt, Zweifel auch.
daachdieb
Beiträge: 7626
Registriert: 18.05.2008, 16:56

Beitrag von daachdieb »

FCK58 hat geschrieben:Ansonsten empfinde ich deine Antwort aber als extrem kurz und nichtssagend. Man könnte auch sagen,dass sie Lücken ohne Ende enthält. Daher meine Frage an dich: Immer noch geschockt oder überwiegt bei dir derzeit doch eher noch die beleidigte Leberwurst? :p
Du kannst ja meine Beiträge der letzten Jahre nach Antworten durchforsten. Man muß nicht alles zig mal sagen, außer man hat Beführchtungen nicht gehört zu werden. Solche Leute soll es ja geben ;)
Und danke der Nachfrage, derzeit warte ich 1. darauf, daß der Ball endlich wieder rollt und bin 2. gespannt, wie sich die neue Vereinsführung zusammensetzt und welche Richtung sie einschlägt. Ich sehe den Wechsel durchaus auch als Chance (was man aber auch nachlesen kann).
FCK58 hat geschrieben:Und ich habe mit denjenigen kein Mitleid, die sich auf Kosten des FCK jahrelang vollgefressen haben
Die werden bald alle fett und krank sein.
Du bist doch kein kleingeistiger Neidhammel? Oder?
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de
FCK58
Beiträge: 13148
Registriert: 14.04.2009, 18:25
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von FCK58 »

Zu 1
Deine Beiträge der letzten Jahre habe ich durchaus zur Kenntnis genommen. Es ist aber nur so, dass diese sich teilweise deutlich von denjenigen seit der Rücktrittserklärungen unterscheiden. :D

Zu 2
Du bedarfst beruhigt sein. Ich bin kein "kleingeistiger Neidhammel". Sozialneid hat es bei mir auch noch nie gegeben. Das habe ich nicht nötig. Ich habe meinen sehr gut bezahlten Job, in welchem ich auch hart arbeite und der mir auch so das Fett werden ermöglicht hat. :p

Was den rollenden Ball und die Zusammensetzung des neuen Führungsteams betrifft, da gehen wir wiederum d´accor.
Und das schon zum 2. Mal innerhalb einer Stunde und dann auch noch weit entfernt vom Musikthread... :o
Mein lieber Daachdieb: du wirst doch wohl nicht... :nachdenklich:
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
verti
Beiträge: 51
Registriert: 05.10.2008, 16:42
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von verti »

kriD1973 hat geschrieben:Höhen? Welche Höhen?
Ein 7. Platz in zwei Bundesliga-Jahren?
Wenn man sich die 115-jährige Geschichte des FCK mal anschaut, sehe ich wirklich wenig Höhen in den letzten 8 Jahren.
Genau hier lieht der Hund begraben. Und genau hier wird unser Verein ruhen. In wenigen Jahren - vergessen und nicht einmal vermisst von Fußball-Deutschland. Wer von uns ist 115 Jahre alt?
wkv hat geschrieben:Das war natürlich der Ruck, der durch den Verein ging, als das Idol SK 2008 da war.
DAS ist sein größter Verdienst.
Und Du wirst sehen, dass es der letzte "Name" war, der unseren FCK bewegen konnte. Es gibt keine nach ihm. Wagner, Sforza, ... lächerlich. Titel? Region? Verbundenheit? Verdienen sich goldene Nasen als Berater abseits des Vereins -aber Stefan Kuntz wird sein Gehalt geneidet.
Fck-Schwabe hat geschrieben:Kuntz hat einen Scherbenhauefn übernommen, den kein anderer übernehmen wollte. Es ist v.a. sein Verdienst dass es die letzten 8 Jahre unter ihm so ruhig (finanziell) und beständig (in der Führungsetage) zu ging wie lange nicht mehr. Die Jahre davor waren echtes Chaos, aber soweit scheint sich kaum jemand zurück erinnern zu können/wollen.

Jetzt also ein "Neuanfang". Bei aller positiven Anfangseuphorie will ich eins zu bedenken geben: Es wird verdammt schwer wieder einen starken Mann zu finden der so viele Dinge vereint und zum FCK passt. Und einen starken Mann vorneweg braucht jeder Verein. Kuntz war ein Glücksfall, vielleicht wird das vielen erst in ein paar Jahren klar werden. Nüchtern betrachtet ist es eher unwahrscheinlich dass wir auf Anhieb einen finden mit dem es so gut passt und der so lange im Amt bleibt. Es kommen höchstwahrscheinlich sehr unruhige Zeiten auf uns zu.

Irgendwann musste die Ära zu Ende gehen und ich will bestimmt nicht behaupten dass unter Kuntz alles gut war. Dennoch hat Kuntz für den/die Nachfolger sehr große Fußstapfen hinterlassen. Ganz unabhängig davon finde ich die Art und Weise (und hier ist explizit NICHT sachliche Kritik gemeint) wie mit Kuntz in den letzten Jahren umgegangen wurde teilweise sehr beschämend. Mich persönlich hat das etwas vom FCK entfremdet.
Das unterschreibe ich. Einen besseren werden wir nur bekommen, wenn Geld und Perspektive stimmen. Und das wird bei uns niemals sein. Kommende Saison feiern wir einen Rekord. Immerhin.

5 Jahre 2. Liga.

Und das werden wir toppen.

Notfalls Jahr für Jahr.

---

Danke Stefan. Immerhin ein Fußballer.
Pyro in the stands? Retards @ work ... ( insult me )
MäcDevil
Beiträge: 4230
Registriert: 22.05.2010, 11:30

Beitrag von MäcDevil »

Ist das geil hier !
Wenn ich mir die Beträge lese freue ich mich schon auf die Nachfolger Kuntzes.
Es können nämlich nur Jäggi-Ähnliche Personen die eine Menge Geld kosten diesen Verein retten oder Leute die spätestens bei Erfolg ihren Erfolg sich bezahlen lassen !

Sorry, dafür wenn die Wahrheit etwas im Gebälk des Kopfes schmerzt ! :wink: 8-)
...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: "Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!" ...und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

verti hat geschrieben:
wkv hat geschrieben:Das war natürlich der Ruck, der durch den Verein ging, als das Idol SK 2008 da war.
DAS ist sein größter Verdienst.
Und Du wirst sehen, dass es der letzte "Name" war, der unseren FCK bewegen konnte. Es gibt keine nach ihm. Wagner, Sforza, ... lächerlich. Titel? Region? Verbundenheit? Verdienen sich goldene Nasen als Berater abseits des Vereins -aber Stefan Kuntz wird sein Gehalt geneidet.
Du solltest NIE WIEDER, NIEMALS WIEDER so über Martin Wagner reden.
Der Mann hatte ECHTEN CHARAKTER.

Als wir damals abgestiegen sind, und SK wegen 100k lieber nach BIELEFELD ging als zum FCK, war ER es, der als erster sagte, dass er beim FCK bleibt, und das man den Karren aus dem Dreck ziehen wird, den man selbst dort versenkt hat.

Das war ECHTER CHARAKTER. ANSTAND.

Und der GRUNDSTEIN für die Meisterschaft zwei Jahre später.

Und Martin Wagner war vor allem von einem dort oben nicht gerne gesehen, wie auch ein Demir Hotic. Oder ein Axel Roos.

Soviel zu "verdienen sich goldene Nasen".

Dein Beitrag ist, was Martin Wagner angeht, einfach nur unverschämt und unanständig.
jan
Beiträge: 2001
Registriert: 12.08.2006, 11:46
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: merzig

Beitrag von jan »

jones83 hat geschrieben:
Betzegeist hat geschrieben:An diese 3 ersten Jahre erinnere ich mich gerne zurück. Das war für mich die schönste Zeit seit der Meisterschaft '98.

Also im Jahr drauf als wir in der CL erst Gruppensieger wurden (Benfica, Eindhoven, Helsinki)...dann ham wir Tottenham im Achtelfinale weggeballert und wenn wir dann im Viertelfinale nicht den späteren Finalisten Bayern bekommen hätten...wären wir im Finale gegen Manchester gestanden! Kiew im Halbfinale hätten wir auch gepackt...(Fallobst)

Diese sportlichen Erfolge muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen! Das war vor 15 Jahren!
Das waren Höhen! Und nicht ein Platz 7 in der Bundesliga und 6 Jahre 2.Liga...

Wann war denn mal ein anderer deutscher Verein außer Bayern, Bayer und der BVB im Viertelfinale der CL? Wer in Europa kennt eigentlich Mainz oder Augsburg?


Wir sind der FCK und beim Unwort "Standortnachteil" geht mir das Messer im Sack uff!

Bevor jetzt wieder ein paar von Euch Schnappatmung kriegen. Was finanziell und hinter den Kulissen lief steht auf einem anderen Blatt.

Erfolg ist eine Messbare Größe! Kuntz hatte ihn, in 2 von 8 Jahren...seine Rücktritt kommt mindestens 4-5 Jahre zu spät!

Und den emotionalsten FCK-Moment erlebte ich nach unserem 1. Abstieg im Berliner Olympiastadion...das war eines der größten Gänsehauterlebnisse meines Lebens!
Da haste aber gerade schön was verwechselt ;)

Richtig ist wir waren seinerzeit im Viertelfinale, allerdings auch nur weil es noch kein Achtelfinale gegeben hat!
Das legendäre Spiel gegen tottenham kam erst etwas später im UEFA Pokal. Seinerzeit mit einem überragenden Youri Djorkaeff. Der rein sportlich betrachtet der beste Fußballspieler nach der Jahrtausendwende beim FCK gewesen ist.

Aber auch das fühlt sich an als wäre es 1000 Jahre vorbei...
werauchimmer
Beiträge: 3989
Registriert: 04.11.2009, 09:11

Beitrag von werauchimmer »

verti hat geschrieben:....Verdienen sich goldene Nasen als Berater abseits des Vereins -aber Stefan Kuntz wird sein Gehalt geneidet.
NIEMAND neidet Kuntz das Gehalt, NIEMAND!
Das ist eine Lüge, ALLE gönnen es ihm von ganzem Herzen!

Es gibt bei allen Gehältern immer nur zwei Fragen:
1. Steht das Gehalt in irgendeiner Weise in einem gesunden Verhältnis zur Leistung des Angestellten?
2. Kann der Arbeitgeber es sich leisten?

Wenn man über Punkt 1 noch streiten kann und dann meistens in der Ecke: Was verdienen andere auf der Position, bei einem 2. Ligisten? landet.

Kann man zu Punkt 2 nur zu einer Aussage kommen: NEIN, als Zweitligist schon gleich gar nicht.

Aufwand und Ertrag stehen insgesamt bei uns in KEINEM Verhältnis, das man als "normal für einen Zweitligisten" bezeichnen kann.
Wir haben ein WM-Stadion, Europaleague-Vorstände, samt Beratern und bundesligareife Angestelltenzahlen. Sportlich sind wir aber mittlerweile auf Zweitligamittelmaß geschrumpft, tendenz stark fallend!

Das prangere ich schon seit Jahren an!

Dies finanzieren wir mit Spielerverkäufen und dem einhergehenden sportlichen Niedergang quer.

Nochmal: Niemand neidet Kuntz dessen Gehalt, JEDER sollte sich aber die Frage, ob sich das der FCK überhaupt noch erlauben kann mit einem klaren NEIN beantworten.

Ich hoffe, dass der neue AR einen VV findet, der meine Forderung: "...statt Vorstandsbäuchen Fussballerbeine zu finanzieren...", in die Tat umsetzt. Wir müssen aus der momentanen Abwärtsspirale sofort raus und das ist eine Herkulesaufgabe!

Der AR/VV muss den Verein sofort verschlanken und die Personalkosten außerhalb des sportlichen Bereichs auf ein Minimum reduzieren.

Man muss sich von einem großen Teil der Lutz und Habers und sonstigen Angestellten im Verein trennen und damit den Turnarround hin zu sportlicher Leistungsfähigkeit finden.
Jeder Cent muss primär in den Kader fließen.

Macht und schafft man das nicht, landet der FCK in der 3. Liga, ganz, ganz sicher, eventuell sogar schon nächste Saison.
Zuletzt geändert von werauchimmer am 21.01.2016, 10:21, insgesamt 2-mal geändert.
Paul
Beiträge: 5155
Registriert: 09.11.2007, 13:02
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Paul »

Fraglos hat Kuntz dem FCK 2008 den Arsch gerettet. Sein Charisma verbunden mit seinem damaligen Status haben dazu geführt, dass alle alles dem Klassenerhalt unterordneten und anfingen zu kämpfen. Auf dem Rasen, aber auch auf den Rängen.

Das wird bleiben, weil es in Verbindung mit dem Regen etwas Episches war. Und alle FCK Fans haben damals hinzugelernt. Siege für Meisterschaften oder Pokalsiege sind wenig im Vergleich zu Siegen, die die Existenz erhalten.

Als es dann aber zu ersten unglücklichen Fehlern kam (Beispiel Transferpolitik), sah man Kuntz' wahres Gesicht. Aus meiner Sicht zumindest fehlt es erheblich an Kritikfähigkeit. Kritik nahm er zum Anlass, immer häufiger dünnhäutig gegen das eigene Umfeld zu schießen und seine Macht zu zementieren, indem er "Freunde und Förderer" um sich scharte. Entgegen seiner Worte zementierte er damit das "Wir hier oben - ihr dort unten". Besonders beim FCK kommt solch ein Verhalten fast einem Todesstoß gleich.

Der Zusammenhalt ging verloren, der in der heutigen Fußballwelt eh schon stets brüchig ist, da es kaum noch Konstanz im Kader gibt und der Fußball mehr Geschäft denn Sport geworden ist.

Der FCK wird auf Dauer nur im Profigeschäft überleben können, wenn er seine Basis - die Mitglieder und Fans - offen und ehrlich einbindet. Scheint paradox, macht einen aber unabhängiger. Man muss es nur als Chance begreifen, dass in einer so großen und weit verstreuten Anhängerschaft viel Potenzial schlummert.
Nur im Pälzer Bode hänn moi Haxe richdich Halt!
unzerstörbar - NUR der F C K
KASIMIR
Beiträge: 3
Registriert: 21.12.2015, 19:36

Beitrag von KASIMIR »

Hier schrieb so ein Rechter Vogel mit Schechter gings Abwärts weil er aus Israel ist!!! :shock: :shock: :shock: :shock: :shock:
FCK-Tisch100
Beiträge: 478
Registriert: 20.03.2012, 11:02

Beitrag von FCK-Tisch100 »

KASIMIR hat geschrieben:Hier schrieb so ein Rechter Vogel mit Schechter gings Abwärts weil er aus Israel ist!!! :shock: :shock: :shock: :shock: :shock:
Wer hat das geschrieben? Ich habe nämlich auch eine massive Allergie gegen "rechte Vögel" :!:
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

Ich hab geschrieben, dass es mit dem Transfer Shechter abwärts ginge....
Aber nicht das andere.
dimi73
Beiträge: 797
Registriert: 24.09.2010, 00:03

Beitrag von dimi73 »

Der jetzt so hochgelobte Schmadtke hätte Shechter ja damals auch gerne verpflichten wollen.
Die Verpflichtung selbst war nicht der Knackpunkt.
Da muss es andere Gründe geben, weshalb es dann nicht gepasst hat.
Einundneunzig

Beitrag von Einundneunzig »

wkv hat geschrieben:Jetzt nicht übertreiben.
Natürlich hatte die Aera Kuntz auch Höhen.

Das war natürlich der Ruck, der durch den Verein ging, als das Idol SK 2008 da war.
DAS ist sein größter Verdienst.

Dann der Aufstieg.
Die erste Saison.

Ab dann ging es eher wieder Abwärts.

Wie vor kurzem einer schrieb:

Mit der Personalie SHECHTER ging es abwärts.
Die Fotogalerie zeigt zunächst einen Jungspund, der voller Tatendrang beginnt und am Ende einen gealterten, müden Mann. Stefan Kuntz hat zwei Mal, als Spieler und als Vorstandsvorsitzender, wie das heute lächerlich-großspurig heißt, alles gegeben. Im zweiten Teil seiner Amtszeit wurde deutlich, dass ihm die Weitsicht und Souveränität fehlt, um die neue Situation (neuerlicher Abstieg) in den Griff zu bekommen. Wie so häufig im Sport, spielten auch Zufälle eine Rolle. Ein ewiges Rätsel bleibt mir der plötzliche Einbruch in der zweiten Saison nach dem Wiederaufstieg. Ich habe das letzte Spiel, mit dem der 1. FCK den siebten Platz in der ersten Liga nach dem Aufstieg erreichte, mit meinem Sohn gesehen. 2:0 gegen St. Pauli. Das war grottenschwach, trotz des Sieges. Das Ergebnis war einem überragenden Kevin Trapp zu verdanken. Aber irgend etwas war passiert; ich weiß bis heute nicht, was. Aber an diesem Tag hatte ich ein schlechtes Gefühl; das war für mich die Wende.
Die Geschichte des 1. FC Kaiserslautern nach dem Zweiten Weltkrieg ist kompliziert und voller Widersprüche, Höhen und Tiefen. Drei Spielernamen ragen heraus: Fritz Walter, Hans Peter Briegel, Stefan Kuntz; letzterer war es, der um 1990 und danach den FCK-Fan zu einem glücklichen Menschen gemacht hat. Unvergessen auch die Rückkehr und der Klassenerhalt 2008. Vielen Dank Stefan Kuntz!
Was häufig vergessen wird, weil die Fans des FCK zu stark im eigenen Saft schmoren: Die Welt des Fußballs hat sich immer mehr in Richtung Größenwahn, Geldgier und Korruption entwickelt; die lächerliche Eitelkeit der überbezahlten Kicker mit einbegriffen. Man fragt sich, ob die Talfahrt des 1. FCK überrascht. In den Foren tummeln sich lauter kleine Manager, die wissen, wie man Geld akquiriert und so wieder nach oben kommt; traurig eigentlich.
Einundneunzig

Beitrag von Einundneunzig »

Nachsatz: Vielleicht ist Stefan Kuntz auch einfach an der Hässlichkeit der neuen Fußballwelt gescheitert. Ich meine, wollte er das - Chipkarte, überkandidelte Jungprofis, Facebook-Fans - entsprach das seinem Charakter? Das ganze Geld- und Management-Gedöns, war das das Richtige für Stefan Kuntz?
Rheinteufel2222
Beiträge: 7638
Registriert: 04.01.2008, 21:43

Beitrag von Rheinteufel2222 »

Paul hat geschrieben:Fraglos hat Kuntz dem FCK 2008 den Arsch gerettet. Sein Charisma verbunden mit seinem damaligen Status haben dazu geführt, dass alle alles dem Klassenerhalt unterordneten und anfingen zu kämpfen. Auf dem Rasen, aber auch auf den Rängen

...

Als es dann aber...
Irgendjemand hat hier geschrieben, er hätte uns 2008 quasi durch "Hand auflegen" gerettet. Ich finde, das trifft es ganz gut. Er konnte damals, so spät in der Saison wie er kam, sonst auch nicht viel machen, aber das hat am Ende, wenn auch äußerst knapp, gereicht.

Hand auflegen ist auf Dauer aber dann halt nicht ausreichend. Langfristig entscheidet sich dann eben doch, wie gut jemand das Geschäft beherrscht und da war bei Kuntz leider zu wenig vorhanden, um den FCK dauerhaft wirklich nach vorne zu bringen. Der Wille war bei ihm immer erkennbar, er wäre sicher auch gerne der Gott geblieben, als der er hier am Anfang verehrt wurde, aber bei der Umsetzung hat es dann doch erheblich gehapert.

Teilweise fehlten ihm mit seinem einem Semester Fernstudium dann wohl doch die unternehmerischen Kenntnisse, teilweise stand er sich mit seiner mangelnden Kritikfähigkeit, mangelnden Teamfähigkeit, seinem absoluten Machtanspruch und seiner offensichtlichen Unfähigkeit, mit anderen Leuten als Bewunderern und Jasagern zusammanarbeiten zu können auch selbst schon sehr im Weg.

Und jetzt ist er weg, nachdem er sich immerhin acht Jahre trotz der ständigen Mißerfolge halten konnte. Ich denke nicht, dass ihm das bei irgendeinem anderen Verein als dem FCK gelungen wäre. Der angeblich so schwierige Pfälzer Fan ist eigentlich, so scheint es, eine ziemlich treue Tomate.
- Frosch Walter -
daachdieb
Beiträge: 7626
Registriert: 18.05.2008, 16:56

Beitrag von daachdieb »

Einundneunzig hat geschrieben:Nachsatz: Vielleicht ist Stefan Kuntz auch einfach an der Hässlichkeit der neuen Fußballwelt gescheitert.
Wenn Kuntz gescheitert ist, dann an den Ansprüchen, die er - auch um Stimmung zu erzeugen - zu Beginn seiner Amtszeit unter den Anhängern geweckt hatte. Dauerhaft Liga 1 ist ihm eben nicht gelungen und so waren die 3 Nichtaufstiege nicht Erfolge sondern Niederlagen.
Die neue Führungs-Mannschaft auf dem Betze wird daraus lernen und den Fans die ungeliebte "graue Maus" statt der ungeliebten "Ratten" verkaufen. Die Latte schön niedrig hängen. Das führt zwar zu einem kurzfristigen Knurren auf den Tribünen, macht das Arbeiten aber sehr viel entspannter.
Von Liga 1 wird so schnell niemand mehr sprechen "dort oben".
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de
Antworten