
Jetzt mal eine ernst gemeinte Frage!werauchimmer hat geschrieben:Was ist besser, Fans die reden, als müsse der FCK in der ersten Liga spielen, oder ein VV, der sich bezahlen lässt, als würde der FCK in der Bundesliga spielen?Hochwälder hat geschrieben:Erster Gegenwind, der muss sich doch seit seinem Amtsantritt das dumme Geschwätz der "Fans" einverleiben die immer noch meinen der 1 FC Kaiserslautern müsste in die erste Buli. Die träumen noch zuviel von den alten Zeiten und alten Recken aus der Fritz-Walter Zeit. Von diesen würde kein Einziger für den 1 FC Kaiserslautern spielen weil der Verein diese Spieler nicht mehr bezahlen könnte !
Das wird bisher kaum thematisiert.
WolframWuttke hat geschrieben:Unser Kader hat 32 Spieler ( zieht man Dorow, Schindele, Pokar und Schmidt mal ab, immer noch 28 gestandene Spieler). An der Stelle verlange ich einfach von meinem AR, genau diese Reaktion: Erst Einnahmen/Einsparungen generieren, dann investieren.
Rombachs Reaktion spricht natürlich Bände, unter ihm wäre das Kuntzsche Gieskannenprinzip immer weiter gegangen.
Was wäre denn ein vernünftiges Gehalt für einen 2. Ligavorstand, haste da Zahlen zum Vergleich?wkv hat geschrieben:@ochwälder:
Kurz noch einmal die Info zu der Schlagzeile der BILD, die unwidersprochen ist und so auch stimmen könnte.....![]()
750k plus Prämien pro Jahr.
Hätte Kuntz jetzt aufgrund seines Sonderkündigungsrechtes gekündigt und auf seine Klausel bestanden, wonach ihm sein volles Gehalt bis zum Ende der Vertragslaufzeit zustünde, der FCK hätte für 18 Monate rund eine Mio ohne Prämien zu zahlen gehabt.
Unwidersprochen wohlgemerkt.
Könntealso durchaus stimmen.
Daachdieb meinte 650k, meinetwegen auch das.
Eine kurze Frage hätte ich noch an dich:
Da kein Beitrag von dir verfasst wird, ohne den du die anderen Fans beschimpfst (außer die paar 'Aufrechten' in deinem Sinne), wo stehst du im Stadion, oder sitzt du?
Gästeblock?
Kurze Richtigstellung: Bild schreibt von 1 Million pro Jahr.wkv hat geschrieben: 750k plus Prämien pro Jahr.
Hätte Kuntz jetzt aufgrund seines Sonderkündigungsrechtes gekündigt und auf seine Klausel bestanden, wonach ihm sein volles Gehalt bis zum Ende der Vertragslaufzeit zustünde, der FCK hätte für 18 Monate rund eine Mio ohne Prämien zu zahlen gehabt.
Unwidersprochen wohlgemerkt.
Könntealso durchaus stimmen.
Daachdieb meinte 650k, meinetwegen auch das.
Ich befürchte du musst die Konfession wechseln.wkv hat geschrieben:...
Und:
SOLLTE das Gehalt, was einer hier in den Raum warf (wobei ich das nicht ganz glauben mag) von Teammanager bei 150k liegen, ich würde vom Glauben abfallen....
Also fast so wie bei uns.FCK58 hat geschrieben:@Eilesäsch
Ich halte 300 000 + maximal 200 000 Prämien durchaus für angemessen. Den Finanzvorstand sehe ich mit rund 250 000 gut bezahlt. Der Marketingexperte bekäme bei mir ein Fixum von 150 000 jährlich und eine Umsatzvorgabe, welche dieses Gehalt auch rechtfertigt. Generiert er darüber hinaus noch Einnahmen, gibt´s eine fette Provision obendrauf. auf 300 000 könnte er bei entsprechender Leistung dann ebenfalls kommen.
Nur so zum Vergleich. Ich hab´s ja auch schon mehrmals hier geschrieben: Bei der KSB in FT erhält der VV (inklusive Prämien und Gratifikationen) deutlich unter 1 Mio. Dafür ist er aber für 16000 Mitarbeiter und über 2 Mrd. Umsatz verantwortlich.
Wo soll denn noch weiter "leer gespielt" werden!?!Betzebayer hat geschrieben:....
Man kann es auch aber auch so sehen das der AR das Risiko eingeht das die jetzige Mannschaft in der Rückrunde weiter das Stadion leerspielt und es nicht packt einen guten Tabellenplatz zu erzielen statt mit ein wenig Risiko 1+2 Transfers das Blatt zu wenden und sich oben fest zu beissen.
......
Das kann man so nicht stehen lassen. Autor des Artikels ist Tobias Schächter. Er schreibt seit Jahren über den FCK, und zwar wohlgesonnen, mit Kompetenz, und nicht nur in der Süddeutschen, sonderen nach meiner Erinnerung auch in anderen Medien. Der Name verweist auf eine gewisse Pfälzer Herkunft (Häschte). Der Artikel ist auch inhaltlich völlig o.k. und nachvollziehbar, auch wenn er nicht in allen Punkten meine Meinung darstellt. Der Autor ist in meiner über die Jahre gewonnen Wahrnehmung zumindest FCK-Sympathisant.morlautern1971 hat geschrieben:Haut mir bloß ab, mit der Süddeutschen, wenn's um Fußball und insbesondere um den FCK geht! Die HASSEN uns. Da in der Redaktion. Aufs Blut. Schon immer. Und zwar nur die SZ
Tobias Schächter? Ist das vielleicht der Tobias Schächter, der in den 90ern mal in unserer 2. Mannschaft gespielt hat?Rückkorb hat geschrieben:Das kann man so nicht stehen lassen. Autor des Artikels ist Tobias Schächter.
Meine Worte waren nicht gegen Tobias Schächter als Person gerichtet, nicht gegen seinen aktuellen Artikel und schon gar nicht gegen seinen Namen... sondern gegen die Redaktion der SZ, die unter anderem diesen (womöglich in sich ausgewogenen/zutreffenden) Artikel veröffentlicht. Und die den FCK seit Jahrzehnten tendenziell bei jeder sich bietenden Gelegenheit deutlich überwiegend negativ begleitet. Genüsslich, wie mir scheint, immer wieder (und auch DAS beziehe ich jetzt nicht persönlich auf Tobias Schächter) Anders als, wie gesagt, alle anderen Münchner Zeitungen. Glaub's mir einfach...Rückkorb hat geschrieben:Das kann man so nicht stehen lassen. Autor des Artikels ist Tobias Schächter. Er schreibt seit Jahren über den FCK, und zwar wohlgesonnen, mit Kompetenz, und nicht nur in der Süddeutschen, sonderen nach meiner Erinnerung auch in anderen Medien. Der Name verweist auf eine gewisse Pfälzer Herkunft (Häste). Der Artikel ist auch inhaltlich völlig o.k. und nachvollziehbar, auch wenn er nicht in allen Punkten meine Meinung darstellt. Der Autor ist in meiner über die Jahre gewonnen Wahrnehmung zumindest FCK-Sympathisant.morlautern1971 hat geschrieben:Haut mir bloß ab, mit der Süddeutschen, wenn's um Fußball und insbesondere um den FCK geht! Die HASSEN uns. Da in der Redaktion. Aufs Blut. Schon immer. Und zwar nur die SZ
JaFCK-Ralle hat geschrieben:Tobias Schächter? Ist das vielleicht der Tobias Schächter, der in den 90ern mal in unserer 2. Mannschaft gespielt hat?Rückkorb hat geschrieben:Das kann man so nicht stehen lassen. Autor des Artikels ist Tobias Schächter.
Sicher, nichts ist so schlecht, daß es nicht noch schlechter werden könnte.Besonders beim FCK.wuttkefanatiker hat geschrieben:Wo wir gerade am ausmisten sind.....
U23-Koordinattor Marco Haber
Pressesprecher Stefan Rosskopf
und auch Co-Trainer Sven Höh
Dummerweise ist die BILD, noch schlimmer Bild.de, bei der Nennung von Zahlen unheimlich unseriös. Gestern schrieben sie von 1 Million bis Vetragsende. Heute ist es 1 Million im Jahr. Morgen sind es vielleichtt 3. Bei bildblog.de findet man zig Beispiele für die unseriöse Qualität der Berichterstattung, gerade wenn es um Zahlen geht. Von daher als Quelle völlig ungeeignet.Rheinteufel2222 hat geschrieben: Kurze Richtigstellung: Bild schreibt von 1 Million pro Jahr.
http://www.bild.de/sport/fussball/stefa ... .bild.html
EDIT: Nach dieser Quelle von 2013 verdient er damit mehr als Preetz oder – Achtung: jetzt kommts!- Heidel in Mainz.
http://www.90min.com/de/posts/440029-to ... ael-preetz
Da Tobias Schächter bei der Süddeutschen auch in der nicht allzufernenen Vergangenheit ausgewogen wohlgesonnen über uns geschrieben hat, gehe ich mal davon aus, dass man da, wenn ich das alles richtig zusammenbringe, unterscheiden muss zwichen Artikeln von Tobias Schächter und dem Rest der Redaktion. Nur meine ich (so meine Wahrnehmung), seit der da ist, schreiben zu den wichtigen Themen die anderen kaum noch etwas über uns.morlautern1971 hat geschrieben:Meine Worte waren nicht gegen Tobias Schächter als Person gerichtet, nicht gegen seinen aktuellen Artikel und schon gar nicht gegen seinen Namen... sondern gegen die Redaktion der SZ, die unter anderem diesen (womöglich in sich ausgewogenen/zutreffenden) Artikel veröffentlicht. Und die den FCK seit Jahrzehnten tendenziell bei jeder sich bietenden Gelegenheit deutlich überwiegend negativ begleitet. Genüsslich, wie mir scheint, immer wieder (und auch DAS beziehe ich jetzt nicht persönlich auf Tobias Schächter) Anders als, wie gesagt, alle anderen Münchner Zeitungen. Glaub's mir einfach...Rückkorb hat geschrieben: Das kann man so nicht stehen lassen. Autor des Artikels ist Tobias Schächter.