bazi hat geschrieben:Jedenfalls wird SK dem FCK fehlen. Sein Rückzug ist eine absolute Katastrophe für den Verein. Hoffentlich nicht das Ende.Kann mir nicht vorstellen, dass er adäquat zu ersetzen ist. Jammerschade. Endlich hat man es geschafft ihn hinauszunörgeln.
Quo vadis FCK
Nochmal stellvertretend dich gezogen für alle "Leseverweigerer" des Forums: Kuntz hat selbst gesagt, dass persönliche "Angriffe" gegen ihn NICHTS mit der Entscheidung zu tun hatten...
Wenn ihr denkt, dass die Entscheidung falsch war, lag das auch allein daran, dass ER ZURÜCKGETRETEN IST.
Also einfach mal eine der Hetz-Gehirnzellen auf Leseintelligenz umprogrammieren und nochmal lesen.
Gilt auch für etliche andere, die des Lesens nicht mächtig waren...
----------------------------
Meine Meinung: Endlich ist der Weg für einen Neuanfang offen. Geeignete Kandidaten zu finden ist jetzt die Aufgabe des AR, man muss sich mMn auch nicht auf die Region hier beschränken und derjenige muss auch noch nie beim FCK gewesen sein. Ich brauch keinen Briegel, Klose, Merk etc. im Vorstand, wenn diese nicht zu 100% geeignet sind, was ich nicht beurteilen kann. In der Wirtschaft hingegen gibt es genug Leute, die fähig sind, einen Fußballverein zu führen und gleichzeitig den FCK zu verstehen und in dessen Sinne (mit dessen Vorstellungen) zu arbeiten.
Zum Kuntz-Rücktritt hab ich 2 Meinungen:
1. Gut, dass er weg geht und das sogar geordnet, ohne groß nachzutreten (den einen Satz schenk ich ihm, von wegen er selbst fand es toll, aber 40% sehen das nicht)
2. Feigling! Bekommt zum ersten Mal in seiner Amtszeit Gegenwind und geht direkt, anstatt die vom AR vorgegebenen Ziele umzusetzen. Kuntz Philosophie interessiert keinen Arsch, er ist Vorstand, nicht AR. Dieser wird von der MV (dem höchsten Organ) gewählt und daher als einziges Organ des Vereins demokratisch legitimiert. Also ist es dessen Aufgabe, eine "Vision" vorzugeben. Wenn das von Kuntz abweicht, sollte er (wenn er denn wirklich für den Verein leben und sterben will, blabla) das einfach umsetzen und persönliche Eitelkeit hinten anstehen lassen. Das ist mir sehr sauer aufgestoßen, hatte was von nem Kleinkind ("buhu, ich bekomm mein Spielzeug (neuer Spieler) nicht, ich mag nicht mehr mit euch spielen" --> Achtung, sehr überspitzt formuliert). Glaube auch nicht wirklich, dass sich der AR so dermaßen geändert hat, dass eine weitere Zusammenarbeit unmöglich gewesen wäre, wenn Kuntz etwas zurückgesteckt hätte, immerhin ist nur Rombach ersetzt worden, nicht alle 5.
Sein Satz, er hätte das Gefühl, nicht mehr der richtige Mann am richtigen Ort zu sein und den Rücktritt darauf zu stützen, ehrt ihn dagegen mMn wieder. Wenn man sowas erkennt, macht man den Weg frei für einen Neuanfang.
Meine Hoffnung: Die Saison irgendwie zuende spielen, dabei den Vorstand ordentlich neu besetzen und mit neuer Euphorie (falls sich sowas nochmal entwickeln kann nach den letzten Jahren) in die Saison 2016/2017.