Forum

Live-Ticker: Stefan Kuntz hört zum Saisonende auf (Der Betze brennt)

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.
DerRealist
Beiträge: 2520
Registriert: 03.11.2015, 09:08

Beitrag von DerRealist »

werauchimmer hat geschrieben:Ich denke, die Ankündigung keinen Wintertransfer machen zu wollen/können, ist schon auch mal eine bemerkenswerte Tatsache.
Ich sehe auch die Personalie Fünfstück damit als völlig offen an, er wird, nein er muss ersetzt werden, durch einen erfahrenen Trainer.

Nur so kann es gehen, davon bin ich überzeugt.
Sehe ich auch so. Das wird auch passieren.
svart
Beiträge: 682
Registriert: 31.08.2006, 15:35

Beitrag von svart »

Rheinteufel2222 hat geschrieben:@svart
Sagt Kuntz. -> http://www.swr.de/sport/1-stefan-kuntz- ... index.html[...]
Touché ;)... wobei es bei Dir immer so klingt, Schupp hätte aufgemuckt und Kuntz lässt natürlich keinen starken Gegenpol zu (mal abgesehen davon, dass das durchaus Kuntz' Amtsverständnis sein könnte, glaube ich nicht, dass das in diesem Fall das Problem war). Mag sein, dass ich Dich da missverstanden habe und Du das ganz neutral und nüchtern meintest. In dem Fall: sry :).
"Die Wahrheit ist die Erfindung eines Lügners" - Heinz von Foerster
JFUHFAL
Beiträge: 111
Registriert: 08.02.2008, 00:34
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Berlin

Beitrag von JFUHFAL »

So, jetzt ist es soweit. Das haben die Dauernörgler und die Ultras ja prima hingekriegt. Ganz stark, dass das Schiff in rauher See bald von einer Bande meuternder Leichtmatrosen geführt wird. Mit HURRA ins Verderben!
Berlin wartet auf den FCK und nicht auf Hoppelheim, Fallersleben, Lebertran, Rinderbrühe Markranstädt, Audistadt & Co.
Fritz
Beiträge: 450
Registriert: 04.10.2013, 21:45
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Fritz »

Die notorischen Dauernörgler werden bald ihr nächstes Opfer serviert bekommen. Ich hoffe nur es kommt jetzt kein zweiter Jäggi oder gar Friedrich um den FCK vollends zu versenken. Ja, ich bedaure den Rücktritt von SK ,hoffe aber inständig für unseren Verein , dass wir ihn nicht vermissen müssen. Fällt mir grad ein Songtext dazu ein:
Auf einen Neuanfang
Auf das, dass alles gut wird
Wie es begann, wie es mal war
Wir reichen uns die Hände und schließen heute Frieden
Was auch passiert, alles wieder gut, alles wird gut, alles wird gut
Always look on the bright side of life....
bazi
Beiträge: 1096
Registriert: 22.07.2013, 11:59
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von bazi »

Jedenfalls wird SK dem FCK fehlen. Sein Rückzug ist eine absolute Katastrophe für den Verein. Hoffentlich nicht das Ende.Kann mir nicht vorstellen, dass er adäquat zu ersetzen ist. Jammerschade. Endlich hat man es geschafft ihn hinauszunörgeln.
Quo vadis FCK
betze_bu
Beiträge: 205
Registriert: 21.07.2008, 16:43
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Frankenthal

Beitrag von betze_bu »

Nu isses bassiert. Die Ääne finnens geil unn iwwerfällisch, die Annere heilen jedzd do rum. :shock:
Aber jetzt mal im Ernst für alle zum Mitlesen. Wer soll jetzt den Verein führen? Die Namen hier im Forum sagen mir teilweise gar nichts. Aber sofort ist einer da, der den genannten Papiertiger toll findet, ihm alles zutraut usw.. Vor allem wissen hier schon wieder etliche user, wer es denn auf keinen Fall machen sollte. :lol:
Das sind echt tolle Voraussetzungen für einen VV. Das wie immer bestens informierte und professionelle Forum wird ihm schon die Betzehölle heiß machen. Nur wird aus diesem Forum trotz aller Kenntnis und nachzulesender Qualifikation keiner in die Verantwortung kommen und den FCK in die goldenen 20er führen. Und damit steht jetzt schon fest, dass die Transfers unter dem neuen VV floppen, die Trainer das falsche System spielen lassen und die besten Freunde des neuen VV die besten Pöstchen bekommen.
Na dann mal die Prognose aus meiner kleinen Glaskugel: Freunden wir uns mittelfristig mit der Anstoßzeit Samstags 14:00 Uhr mal an. :daumen:
Otto Rehhagel: „Wir spielen am Besten, wenn der Gegner nicht da ist.“ :daumen:
Rheinteufel2222
Beiträge: 7638
Registriert: 04.01.2008, 21:43

Beitrag von Rheinteufel2222 »

@svart

Kein Problem. Davon abgesehen liegst nicht ganz falsch. Ich sehe das schon so ähnlich wie du vermutest. Es war natürlich keiner von uns dabei, deswegen bleibt da immer auch etwas Spekuation, aber ich fand es schon auffällig, wie schnell Schupp flog und wie lange im Vergleich dazu Kuntz mindestens genauso erfolglos als De-Facto-Sportdirektor rumwerkeln durfte.

Schuld daran ist womöglich weniger Kuntz, sondern der AR unter Rombach, der da einfach zwei völlig verschiedene Maßstäbe anzulegen schien, aber das ist mittlerweile dann ja wohl auch Vergangenheit, wenn auch keine Schöne.
- Frosch Walter -
führmichzumschotter
Beiträge: 339
Registriert: 19.12.2007, 16:14

Beitrag von führmichzumschotter »

viele Köche verderben den Brei....ob das mit einem starken AR besser wird, wage ich zu bezweifeln.
Seit1969
Beiträge: 3683
Registriert: 17.10.2009, 07:55

Beitrag von Seit1969 »

werauchimmer hat geschrieben:Ich denke, die Ankündigung keinen Wintertransfer machen zu wollen/können, ist schon auch mal eine bemerkenswerte Tatsache.
Ich sehe auch die Personalie Fünfstück damit als völlig offen an, er wird, nein er muss ersetzt werden, durch einen erfahrenen Trainer.

Nur so kann es gehen, davon bin ich überzeugt.
Und genau darin liegt der Fehler.
Lasst den KF mal mit jungen hungrigen Spielern arbeiten.
Das gibt den FCK der Zukunft!
Der jetzige Kader ist für den Klassenerhalt allemal gut genug. Jetzt Vertrauen reingesteckt und die Früchte des Erfolgs werden sich einstellen!
Mit dem jetzigen Trainer und dem Fußball den die Fans sehen wollen, offensiv im 4-4-2 System.
Alle hoch auf den Berg und die Mannschaft, Trainer und die Verantwortlichen unterstützen.
Zusammenstehen in harten Zeiten hat den Ruf des FCK begründet.
So muss es wieder sein!
Fly with the eagle or scratch with the chicken
svart
Beiträge: 682
Registriert: 31.08.2006, 15:35

Beitrag von svart »

Rheinteufel2222 hat geschrieben:@svart

Kein Problem. Davon abgesehen liegst nicht ganz falsch. Ich sehe das schon so ähnlich wie du vermutest. Es war natürlich keiner von uns dabei, deswegen bleibt da immer auch etwas Spekuation, aber ich fand es schon auffällig, wie schnell Schupp flog und wie lange im Vergleich dazu Kuntz mindestens genauso erfolglos als De-Facto-Sportdirektor rumwerkeln durfte.

Schuld daran ist womöglich weniger Kuntz, sondern der AR unter Rombach, der da einfach zwei völlig verschiedene Maßstäbe anzulegen schien, aber das ist mittlerweile dann ja wohl auch Vergangenheit, wenn auch keine Schöne.
Stimmt, die schnelle Demontage des Sportdirektors Schupp war auffällig. Es muss da was vorgefallen sein. Ob das nun eine "Aufmüpfigkeit" Schupps provozierte (sagen manche) oder aber dessen völlig unprofessionelle Einstellung zum Job (sagen andere) wird man als Außenstehende/r mit Sicherheit nicht sagen können. Wie Du sagst: Spekulation oder Hörensagen - mehr is das nicht.

Egal: Es kommen so oder so extrem spannende Zeiten auf uns zu. Ausgang komplett offen. Derzeit bin ich mir nicht sicher, wie ich den heutigen Tag zu werten habe. Aufbruch? Chaos? Beides ist drin.
"Die Wahrheit ist die Erfindung eines Lügners" - Heinz von Foerster
Thomas
Beiträge: 27213
Registriert: 05.07.2006, 20:40
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Piesport / Mosel
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Update auf der DBB-Startseite:

Ein turbulenter ‪‎Betze‬-Tag nochmals zusammengefasst: Wir haben sowohl den Live-Ticker zum Vorstandswechsel aktualisiert (u.a. weitere Medienberichte) als auch den Transfer-Ticker mit den neuesten Infos vom heutigen Tage gefüttert (u.a. keine Neuzugänge, ehe andere Spieler abgegeben werden).

Zum Live-Ticker: http://www.der-betze-brennt.de/artikel/ ... de-auf.php

Zum Transfer-Ticker: http://www.der-betze-brennt.de/aktuell/ ... ticker.php
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
eye of the tiger
Beiträge: 746
Registriert: 29.10.2009, 23:45

Beitrag von eye of the tiger »

bazi hat geschrieben:Jedenfalls wird SK dem FCK fehlen. Sein Rückzug ist eine absolute Katastrophe für den Verein. Hoffentlich nicht das Ende.Kann mir nicht vorstellen, dass er adäquat zu ersetzen ist. Jammerschade. Endlich hat man es geschafft ihn hinauszunörgeln.
Quo vadis FCK

Nochmal stellvertretend dich gezogen für alle "Leseverweigerer" des Forums: Kuntz hat selbst gesagt, dass persönliche "Angriffe" gegen ihn NICHTS mit der Entscheidung zu tun hatten...

Wenn ihr denkt, dass die Entscheidung falsch war, lag das auch allein daran, dass ER ZURÜCKGETRETEN IST.

Also einfach mal eine der Hetz-Gehirnzellen auf Leseintelligenz umprogrammieren und nochmal lesen.

Gilt auch für etliche andere, die des Lesens nicht mächtig waren...

----------------------------

Meine Meinung: Endlich ist der Weg für einen Neuanfang offen. Geeignete Kandidaten zu finden ist jetzt die Aufgabe des AR, man muss sich mMn auch nicht auf die Region hier beschränken und derjenige muss auch noch nie beim FCK gewesen sein. Ich brauch keinen Briegel, Klose, Merk etc. im Vorstand, wenn diese nicht zu 100% geeignet sind, was ich nicht beurteilen kann. In der Wirtschaft hingegen gibt es genug Leute, die fähig sind, einen Fußballverein zu führen und gleichzeitig den FCK zu verstehen und in dessen Sinne (mit dessen Vorstellungen) zu arbeiten.

Zum Kuntz-Rücktritt hab ich 2 Meinungen:

1. Gut, dass er weg geht und das sogar geordnet, ohne groß nachzutreten (den einen Satz schenk ich ihm, von wegen er selbst fand es toll, aber 40% sehen das nicht)

2. Feigling! Bekommt zum ersten Mal in seiner Amtszeit Gegenwind und geht direkt, anstatt die vom AR vorgegebenen Ziele umzusetzen. Kuntz Philosophie interessiert keinen Arsch, er ist Vorstand, nicht AR. Dieser wird von der MV (dem höchsten Organ) gewählt und daher als einziges Organ des Vereins demokratisch legitimiert. Also ist es dessen Aufgabe, eine "Vision" vorzugeben. Wenn das von Kuntz abweicht, sollte er (wenn er denn wirklich für den Verein leben und sterben will, blabla) das einfach umsetzen und persönliche Eitelkeit hinten anstehen lassen. Das ist mir sehr sauer aufgestoßen, hatte was von nem Kleinkind ("buhu, ich bekomm mein Spielzeug (neuer Spieler) nicht, ich mag nicht mehr mit euch spielen" --> Achtung, sehr überspitzt formuliert). Glaube auch nicht wirklich, dass sich der AR so dermaßen geändert hat, dass eine weitere Zusammenarbeit unmöglich gewesen wäre, wenn Kuntz etwas zurückgesteckt hätte, immerhin ist nur Rombach ersetzt worden, nicht alle 5.


Sein Satz, er hätte das Gefühl, nicht mehr der richtige Mann am richtigen Ort zu sein und den Rücktritt darauf zu stützen, ehrt ihn dagegen mMn wieder. Wenn man sowas erkennt, macht man den Weg frei für einen Neuanfang.

Meine Hoffnung: Die Saison irgendwie zuende spielen, dabei den Vorstand ordentlich neu besetzen und mit neuer Euphorie (falls sich sowas nochmal entwickeln kann nach den letzten Jahren) in die Saison 2016/2017.
Rheinteufel2222
Beiträge: 7638
Registriert: 04.01.2008, 21:43

Beitrag von Rheinteufel2222 »

svart hat geschrieben:Egal: Es kommen so oder so extrem spannende Zeiten auf uns zu. Ausgang komplett offen. Derzeit bin ich mir nicht sicher, wie ich den heutigen Tag zu werten habe. Aufbruch? Chaos? Beides ist drin.
Wobei der Riesenkampff-AR den Eindruck macht, dass er ziemlich genau zu wissen scheint, was er will, und das zur Not auch durchsetzt. Mit Chaos rechne ich daher weniger. Was den Aufbruch angeht, hängt es natürlich erst einmal davon ab, welche Leute man jetzt als neue Vorstandsmitglieder gewinnt. Mal abwarten. Aber mein Bauchgefühl ist eher optimistisch.
- Frosch Walter -
werauchimmer
Beiträge: 3989
Registriert: 04.11.2009, 09:11

Beitrag von werauchimmer »

Seit1969 hat geschrieben: Lasst den KF mal mit jungen hungrigen Spielern arbeiten.
Das gibt den FCK der Zukunft!
Jetzt Vertrauen reingesteckt und die Früchte des Erfolgs werden sich einstellen!
Mit dem jetzigen Trainer und dem Fußball den die Fans sehen wollen, offensiv im 4-4-2 System.
Ich sehe das anders, K5 hat für mich LEIDER (noch) nicht das Format eine Mannschaft zu führen, die weitestgehend ohne Verstärkungen die Klasse halten muss.
Das meine persönliche Meinung, ich sehe K5 als gescheiterten Versuch von Kuntz, sich um die Trainerfrage herum zu stehlen.

Ich glaube heute haben wir DEUTLICH gesagt bekommen, dass die finanzielle Lage dramatisch ist und insofern eine andere Beurteilung des aktuellen Aufsichtsrates gegeben ist.
Der viel zitierte Wasserkopf muss jetzt auch hinterfragt und ABGEBAUT werden.

Bei uns stehen Aufwand und Ertrag nicht mehr in einem normalen Verhältnis, eher ganz im Gegenteil.

Sollten die von der Bild heute genannte Million für Kuntz stimmen, dann wäre das aus meiner Sicht auch eine absolut diskussionswürdige Zahl. KEIN Zweitligist dürfte auf ähnliche Summen kommen.
-Hans-
Beiträge: 547
Registriert: 13.01.2011, 00:56

Beitrag von -Hans- »

wkv hat geschrieben:@Hans: Wir haben - der Reaktion von Kuntz zu urteilen - einen Aufsichtsrat, der seine Funktion ausübt.
Dieser Meinung bin ich nicht wkv. Ob und mit wem die Mannschaft verstärkt wird, oder wer verkauft wird hat einen Aufsichtsrat nicht zu interessieren. Ihm obliegt in solchen Fragen nur die Prüfung, ob die Investition machbar ist.

Auch die etwas allgemeinere Frage, ob in der Winterpause verstärkt oder besser gespart wird, ist nur dann eine Frage für das Kontrollgremiums, wenn Kaufen ein zu großes Risiko für den Verein darstellt. Laut Kuntz ist Geld für Verstärkungen da.Lügt er?

Meiner Ansicht nach hatte der Aufsichtsratsvorsitzende den lächerlichen Spargedanken nur deswegen vorgetragen, weil den Vorstand kompromittieren wollte. Er konnte sich leicht ausrechnen, wie Kuntz reagieren würde.

Damit hat der Aufsichtsrat in einer Weise Vereinspolitik betrieben, die den Mitgliedern vorbehalten ist. Ich finde das anmaßend. Ich war bereits nach dem Rücktritt von Herrn Rombach der Ansicht, daß der komplette Aufsichtsrat dem Beispiel hätte folgen müssen. Die haben sich dann feige weggeduckt und nun das.

Das soll ein Neuanfang werden? Mit diesen Selbstdarstellern ist das lachhaft. Wenn, dann richtig.
Gruß
Hans
Jostra
Beiträge: 261
Registriert: 02.07.2015, 21:54

Beitrag von Jostra »

Ich denke auch, dass es an der Zeit war, einen Schnitt zu machen. Kuntz hat zwar in den ersten Jahren seiner Amtszeit den Karren aus dem Dreck gezogen, konnte aber die letzten Jahre nicht mehr an seine "Glanzleistungen" (überspitzt formuliert) aus den Jahren 2008 - 2010 anknüpfen.

Zudem muss man ihm leider ankreiden, das er sehr gerne den Alleinherrscher gespielt hat und wenig konstruktive Kritik an seiner Person zuließ. Außerdem hat er u.a. auch einige Personen vergrault, die wohl heute noch hier wären, wenn nicht alles nach seiner Pfeife gegangen wäre...
trotz alle dem muss man ihm auch für die letzten acht Jahre danken und darf nicht alles schlecht reden!

In diesem Sinne DANKE Stefan Kuntz und alles Gute für die Zukunft!

Außerdem hab ich vorhin einen Artikel auf Liga zwei gefunden... dort wird auch schon ein möglicher Nachfolger ins Spiel gebracht ....


http://liga-zwei.de/1-fc-kaiserslautern ... lger/48161
Bully1985
Beiträge: 11
Registriert: 11.09.2012, 22:15
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Bully1985 »

[
redsnapper hat geschrieben:Also mal ehrlich wkv. Ich bin alles andere als ein Rombach - Freund. Aber wo er Recht hat hat er Recht. Oder glaubst du ein Kurt Bock bei der BASF
lässt sich vom Aufsichtsrat ( der aus Arbeitnehmervertretern und Führungsgrössen aus Wirtschaft besteht, die keinen imneren Einblick in die BASF haben ) ins operative Geschäft reinreden ? Zugegeben der Größenvergleich hinkt natürlich, ist im Prinzip aber das gleiche.
Der Aufsichtsrat wird tätig wenn die Bilanzen nicht mehr Stimmen und man von Mitbewerbern abgehängt wird. Vielleicht befürchtet man aber das gerade beim FCK.
Aufgabe des Aufsichtsrats ist es, die Geschäftsführung – also den Vorstand – zu überwachen. Hierzu kann der Aufsichtsrat Geschäftsführungsmaßnahmen von seiner Zustimmung abhängig machen.

Beim FCK ist es so geregelt, dass eine Investition von mehr als 500.000€ die Zustimmung des Aufsichtsrates bedarf.

Daneben hat er Prüfungspflichten (insbesondere des Konzern- und Jahresabschlusses) der Gesellschaft sowie Berichtspflichten.
Der Aufsichtsrat vertritt die Gesellschaft gegenüber dem Vorstand. Er ernennt Vorstände und beruft diese ab. Er bestellt die Vorstandsmitglieder auf höchstens 5 Jahre, eine wiederholte Bestellung der Vorstandsmitglieder ist zulässig. Der Aufsichtsrat kann die Bestellung aus einem wichtigen Grund widerrufen.

Also wäre es bei der Verpflichtung von Pogatetz um eine Summe ( Gehalt zzgl. Prämien) von mehr als 500.000€ gegangen, damit darf der Aufsichtsrat hier eingreifen und die Notwendigkeit der Investition prüfen und ablehnen was hier auch passiert ist.
Thomas
Beiträge: 27213
Registriert: 05.07.2006, 20:40
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Piesport / Mosel
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Eine wie ich finde sehr gute erste Analyse der Kuntz-Ära findet sich auf Süddeutsche.de, von Tobias Schächter:
Süddeutsche Zeitung hat geschrieben:18. Januar 2016, 20:09 Uhr
Zweite Liga
Falscher Mann


Von Tobias Schächter, Kaiserslautern

Im Juli 2011 verpflichtete der 1. FC Kaiserslautern den israelischen Nationalstürmer Itay Shechter von Hapoel Tel Aviv für die Ablösesumme von 2,5 Millionen Euro. Shechter, so sagte der FCK-Vorstandsvorsitzende Stefan Kuntz damals, sei der Toptransfer für die kommende Bundesligasaison. Am Ende war die Personalie nur ein großes Missverständnis, der FCK stieg ab, der teure und völlig überforderte Shechter zog weiter. Weder der FCK noch Shechter, der mittlerweile bei Maccabi Haifa kickt, erholten sich je wieder von dieser grausamen Saison. Der FCK, immerhin viermaliger deutscher Meister, spielt die vierte Saison hintereinander in der zweiten Liga, aktuell ist der Klub des großen Fritz Walter gerade mal Tabellenachter.

An diesem Montag hat Stefan Kuntz angekündigt, trotz eines Vertrages bis Ende Dezember 2017 nach Abschluss der laufenden Saison das Amt des Vorstandsvorsitzenden beim FCK abzugeben. Im Nachhinein wirkt es so, als habe der ehemalige Europameister Kuntz mit dem vermaledeiten Shechter-Transfer sein Gefühl für seine Kernkompetenz - den Sport - verloren. Seitdem sitzen die Entscheidungen nicht mehr, Kontinuität wurde zum Fremdwort "uffm Betze", Spieler, Trainer und zuletzt auch Sportdirektoren (Markus Schupp) gingen. Kuntz blieb. Und zog mit jeder Entlassung nur mehr Kritik auf sich.

Im Prinzip kann man die im Sommer auslaufende Ära Kuntz in zwei Teile teilen - vor Shechter und nach Shechter. Als Kuntz im April 2008 das Amt auf dem Betzenberg übernahm, stand der Klub vor dem Abstieg in die dritte Liga. Kuntz, ein ehemaliger FCK-Held, wurde nach der Rettung wie ein Messias gefeiert. Und als 2010 der Erstliga-Aufstieg gelang, schien der FCK wieder dorthin zu gehören, wo er nach dem Selbstverständnis seiner Fans ohnehin hingehört. Doch in der Abstiegssaison büßte Kuntz eben jenes Gespür ein, das ihn vorher ausgezeichnet hatte. Und seitdem geriet er mit jedem verpassten Aufstiegsversuch nur noch mehr in die Kritik.

Quelle und kompletter Text: http://www.sueddeutsche.de/sport/zweite ... -1.2823423
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
soda007
Beiträge: 44
Registriert: 01.12.2010, 10:27

Beitrag von soda007 »

Na gut: so be it. Ich finde es nicht gut, denn ich schätze Stefan Kuntz sehr. Aber dann ist es so. Bereiten wir den Weg für eine neue Zukunft.

Was ich schon öfters erwähnt habe, und was ich nur wieder erwähnen möchte: mir geht das Anspruchsdenken der meisten Fans tierisch auf den Keks. So Sprüche a lá Barcelona hat immer gezittert, die Bayern auch und all so ein Blödsinn. Na und? Dann war das mal so. Und jetzt? Jetzt ist es anders. Die Zeiten haben sich geändert und wer das nicht glaubt und nicht kapiert hat, dem ist nicht zu helfen. Ob es eine Zukunft mit einem Dino wie dem fußlahmen FCK geben wir? Keine Ahnung, man wird es sehen. Schön wäre es, wenn die Demut, die Stefan häufig leben musste, auch bei einigen der Fans ankommen würde. Ich prophezeie eine traurige Zukunft, aber was solls. Auch der KFC war schon mal viel weiter weg vom Fenster, als jetzt und lebt noch. Das schafft der FCK auch.

Aber ich erwähne es mal hier und heute: Ich wette, dass es nicht besser wird. Möge ich Unrecht behalten.

Ciao Stefan, genieß die Zukunft!
jürgen.rische1998
Beiträge: 6639
Registriert: 27.03.2008, 18:28
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von jürgen.rische1998 »

Ich habe eben die PK gesehen. Konzok ist unter aller Sau. Was ein Speichellecker. Mal sehen wie schnell er mit der neuen Führung kuscht, solange er weiter am Buffet fressen darf. Unglaublich. Man muss wohl auf den Artikel Morgen gar nicht erst warten um zu wissen, dass die Hetzer im Umfeld Schuld sind, obwohl doch die Finanzen so toll sind :nachdenklich: DER war mit Abstand der größte Kasper bei der Veranstaltung.

@ Thomas: Der Artikel trifft es gut. Aber das ist ja keine Neuigkeit. Ab 2011/2012 ging all das flöten, dass Kuntz vorher richtig gut gemacht hat.
Omnia vincit amor
Excelsior
Beiträge: 1035
Registriert: 05.06.2013, 04:08

Beitrag von Excelsior »

Bully1985 hat geschrieben: Also wäre es bei der Verpflichtung von Pogatetz um eine Summe ( Gehalt zzgl. Prämien) von mehr als 500.000€ gegangen, damit darf der Aufsichtsrat hier eingreifen und die Notwendigkeit der Investition prüfen und ablehnen was hier auch passiert ist.
Soweit ich es verstanden habe, hat der AR eine prinzipielle Haushaltsperre hinsichtlich Transferausgaben in diesem Winter auferlegt.
Nicht nur für Verpflichtungen mit einem Volumen jenseits der 500k...

Ich wage auch anzuzweifeln, dass Pogatetz wirklich der ausschlaggebende Faktor war.
Dessen Vertragsunterschrift bei den Eisernen wurde nämlich bereits am 06.01. publiziert ... während Fünfstück letzte Woche noch fleißig orakelte "Die Transferperiode ist voller Überraschungen, bis Sonntag kann immer etwas passieren"...

Entweder er war da noch nicht so ganz "auf dem neuesten Stand" oder es kursierten in Zwischenzeit noch andere Vorstellungen, wer geholt werden könnte...
Zuletzt geändert von Excelsior am 19.01.2016, 01:14, insgesamt 1-mal geändert.
FCK58
Beiträge: 13148
Registriert: 14.04.2009, 18:25
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von FCK58 »

Wie war das denn bei Rombach? Hat der nicht sogar die 50 000 für den Feng Shui Kasper nachträglich abgesegnet? :wink:
Spielerverpflichtungen sind übrigens nicht unbedingt "Geschäfte der laufenden Verwaltung". Das ergibt sich alleine schon aus der Höhe der finanziellen Verpflichtungen.
Der AR, welcher bei solchen Verträgen nicht genauer hinschaut, der gehört sofort wieder vom Berg getreten. Insofern wurde hier alles richtig gemacht.
Da wollen wir mal hoffen, dass sie auch in der Zukunft vieles richtig machen. Wir werden es bitter nötig haben.
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
ohm
Beiträge: 946
Registriert: 16.11.2014, 02:32

Beitrag von ohm »

Wer die Pressekonferenz gesehen hat, weiß was los ist.

Kuntz ist wegen seiner wackligen, nervlich inkonsisten "Performance" entmachtet worden und macht nur noch gute Miene. Das zeigt, dass er der falsche Mann war. Man merkt, dass Kuntz insgesamt doch mit der Entwicklung überfordert ist. Und es gab bis zuletzt mehrfach Hinweise in der PK, dass der FCK finanziell so ziemlich am Ende wäre.

Konzok sollte nach der Kumpelära Kuntz meiner Meinung nach Stadionverbot bekommen, unglaublich was der so gegen den FCK treibt. Um uns deutschlandweit nicht noch mehr lächerlich zu machen, sollte es für Rossi künftig heißen:
Ab in die Disko!
westerwälder1972
Beiträge: 77
Registriert: 13.11.2008, 20:52
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Helferskirchen

Beitrag von westerwälder1972 »

Jetzt geht's bergab.
Keine Neuverpflichtungen weil sie kein Risiko eingehen wollen. Der neue AR ist echt ein guter Haufen und den haben wir gewählt.

Wie wichtig SK ist das sehen wir in den nächsten 2 Jahren.

Die Saison hat der AR eigentlich schon abgehakt dann können wir ja zuhause bleiben und uns den Betze sparen. Schade das es so ist !
michael65
Beiträge: 1372
Registriert: 11.12.2011, 09:28
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von michael65 »

Das wird schwer werden, Verantwortliche zu finden, die wirklich am Verein interessiert sind. Alle Vorstandsposten sind vakant, der AR neu aufgestellt bei einer Abwahl des alten AR Vorsitzenden, ein AR, der indirekt die Führung auf allen Ebenen übernehmen möchte (also nicht nur Aufsicht führen), ein Sportdirektor, der unter Streit entlassen wurde, eine Mannschaft, die öffentlich demontiert wird, ein Trainer, der als zu jung aber sonst als sympathisch empfunden wird, ein Umfeld, das einst das Aushängeschild des FCK war und nun in der Stimmungsmache uneins ist, eine Presse, die manipuliert. Auf welche verlässliche Größe will man da bauen?

Es ist ein kompletter Neuanfang, das steht zweifellos fest, aber nicht weil man es so möchte, sondern weil es sich so ergeben hat. Ich bezweifle stark daran, dass wir wirklich Fachleute an Bord bekommen, ich befürchte, es werden Personen sein, die sich in der Fußballwelt profilieren möchten. Ich hoffe sehr, dass wir die Ersteren finden! Quo vadis, FCK? Wer kann das führen? Ich hoffe, wir werden alle positiv überrascht.
"Das sind die Weisen, die durch Irrtum zur Wahrheit reisen.
Die, die bei dem Irrtum verharren, das sind die Narren."
(Friedrich Rückert)
Gesperrt