Forum

Kolumne | Ein erster Schritt in eine positive Zukunft (Der Betze brennt)

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.
Määnzer
Beiträge: 824
Registriert: 25.02.2013, 23:51
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Määnzer »

JochenG hat geschrieben: Getrennte Mitgliederversammlungen.
Zwei Stück pro Jahr. Einmal eine im Sommer, wo es um die sportliche Situation der abgelaufenen Saison geht. Also Aufarbeitung der gesteckten Ziele und der Resultate.
Und dann eine zweite, im Winter, in der man sich auf die finanziellen Themen stürzt.
Dazu kurz und knapp: :daumen:
Nicht alle Määnzer sind Deppen ! Bild
KlausP
Beiträge: 40
Registriert: 09.07.2014, 15:38

Beitrag von KlausP »

JochenG hat geschrieben: ... wegen der hohen Kosten einer Mitgliederversammlung überstimmt...
Wie hoch sind denn die Kosten einer Mitgliederversammlung? In welchem Rahmen bewegt man sich denn damit?
Das würde mich mal interessieren.
SEAN
Beiträge: 13257
Registriert: 28.03.2010, 14:57
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von SEAN »

JochenG hat geschrieben: Angenommen der Vertrag von Vorstand A läuft im Juni aus, die nächste Mitgliederversammlung ist aber - bei uns derzeit - erst im November/Dezember. Was passiert, wenn die Verlängerung dann abgelehnt wird? Hier sehe ich die Probleme, dass man einem gewählten Gremium von Hause aus misstraut und damit eine Instabilität in den Verein bringt.
OK, das kann ich verstehen, ist ein Problem. Vieleicht könnte man die Idee so umgestalten, das eine Verlängerung zu genehmigen ist, wenn sie länger als 12 Monate sein soll.
Die Idee mit den 2 Versammlungen find ich gut. Aber ich glaub nicht, das die erste Versammlung mit dem sportlichen Gesichtspunkt ohne finanzielle Aspekte gehen wird. Warum das mit hohen kosten abgewiegelt wurde, kann ich nicht verstehen. Die Einladungen kann man über die Mitgliedermagazine verschicken, die Bestuhlung und die Bühne aufzubauen ist nicht heftig, und Essen und trinken gibts eh nicht für die Mitglieder. Was soll da so teuer sein? Die Grünewalt-Folien? Die fallem im März weg. :D
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........
The Big Easy
Beiträge: 381
Registriert: 28.09.2012, 14:00
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von The Big Easy »

FCK-Tisch100 hat geschrieben:
Zu Deinem zweiten Einwand. Rechnen wir mal umgekehrt: Wie Du selbst sagst, der Betrag der RAG ist aus den Abbuchungen der Dauerkarten bereits "eingegangen". Wo erwartest Du diesen Betrag dann auf der Aktivseite? Im Kassenbestand und nirgends sonst, wenn man, wie Du die Annahme trifft, dass noch nichts ausgegeben ist, korrekt? Dann blieben als 5,2 Mio€ minus 3,7 Mio = 2,4 Mio "sonstige Kassenbestände" übrig. Da laut den Aussagen in der JHV (ich warte noch auf die Bestätigung des FCK auf meine Anfrage hin) der Fröhnerhof zum Bilanzstichtag noch nicht bezahlt war, hätte ich auch erwartet "theoretisch" den kompletten Betrag der Anleihe (bis vielleicht auf ein paar 10k€, die für irgendwelche Ausgaben in Verbindung mit dem Fröhnerhof verbraucht wurden) noch dort zu finden. Das zum Bilanzstichtag noch kein Geld zum Kauf des Fröhnerhofs geflossen ist passt insofern, dass dem Zuwachs der Sachanlagen (Fröhnerhof)eine gleiche Zuwachs-Position auf der Passivseite der Bilanz in den Verbindlichkeiten gegenüber stand. Zähle ich nun beides zusammen, würde ich eigentlich sogar mindestens 6 Mio€ aus der Anleihe + 3,7 Mio€ aus den Eingängen der Folgesaison dort erwarten = 9,7 Mio€.

Ich will jetzt gar nicht davon anfangen, dass es noch komplizierter und undurchsichtiger wird, wenn man noch berücksichtigt, dass laut Anhang der Bilanz 2,8 Mio€ aus dem Verkäuferdarlehen auch im Bestand der ausgewiesenen Liquidität enthalten sind.
O.k. jetzt verstehe ich deine Rechnung.

Ganz ehrlich, dieses Zwecksentfremdungsthema mit der Anleihe sehe ich persönlich ganz entspannt. In Anleiheprospekten steht jede Menge Blödsinn drin (ganz einfach, weil es auch gesetzlich erfordert ist). Zudem "vermarktet" sich eine Anleihe einfach besser, wenn man als Verwendungszweck "Investition in die Jugend/Zukunft" angibt. Klar kann man jetzt mit moralischen Argumenten kommen (Verarschung der treuen Fans, etc.), aber wer ein paar Jahre im Geschäftsleben auf dem Buckel hat (und das Fußball Business muss ein ganz schmutziges sein), glaubt nicht jedes Wort, was in Geschäftsberichten u.ä. steht oder von Finanzvorständen veröffentlicht wird. Das wäre ziemlich naiv...

Fakt ist: der FCK brauchte Kohle und hätte diese nur für brutal hohe Zinsen von der Bank bekommen (wenn überhaupt). Also hat man die Fans angepumpt. Von denen bekommt man's für 0 bis maximal 5% Zinsen. Wenn man die ganzen Tilgungsverzichte noch einberechnet wahrscheinlich sogar umsonst.
Daher: klar, war die Zweckentfremdung der Anleihe moralisch verwerflich, wirtschaftlich für den FCK aber überlebensnotwendig und somit richtig. Und wer über einen handelsüblichen Taschenrechner verfügt, konnte die sogenannte "Zweckentfremdung" bereits zum Emissionszeitpunkt prognostizieren (ich meine mich zu erinnern, dass ich das sogar getan habe, bin aber zu faul, meine alten posts jetzt rauszusuchen). Dafür brauche ich im Jahr 2015 keine großen Rechenoperationen durchzuführen.
Nichts Genaues weiß man nicht
mainzelmenschekiller
Beiträge: 226
Registriert: 25.10.2010, 20:27

Beitrag von mainzelmenschekiller »

.... was mich wundert, dass nur Rombach zurückgetreten ist, die Entscheidungungen werden doch vom gesamten AR getroffen und vertreten.?

Da hat keiner zu Ihm gestanden, weder seine AR Kollegen noch der Vorstand. Das spiegelt den Charakter der Personen wieder.

Meiner Meinung nach ist Rombach das Bauernopfer für Kuntz.

Nachweislich hat Kuntz in den Bereichen Sport und Kommunikation versagt und jetzt soll er genau diese managen? Da lache ich mich tot.

Da stelle ich weiterhin die Kompetenz der FCK Führung in Frage.

Ein kompletter Neuanfang wäre vielleicht gar nicht so schlecht
JochenG

Beitrag von JochenG »

KlausP hat geschrieben:
JochenG hat geschrieben: ... wegen der hohen Kosten einer Mitgliederversammlung überstimmt...
Wie hoch sind denn die Kosten einer Mitgliederversammlung? In welchem Rahmen bewegt man sich denn damit?
Das würde mich mal interessieren.
SEAN hat geschrieben:Warum das mit hohen kosten abgewiegelt wurde, kann ich nicht verstehen. Die Einladungen kann man über die Mitgliedermagazine verschicken, die Bestuhlung und die Bühne aufzubauen ist nicht heftig, und Essen und trinken gibts eh nicht für die Mitglieder. Was soll da so teuer sein?
Die Kosten pro Mitgliederversammlung wurden von Fritz Grünewalt mit mindestens 10.000 Euro angegeben.
Auch mein Argument, Einladung per Mitgliedermagazin, Halle Nord etc. wurden dabei abgetan.
Veranstaltungstechnik?
Abstimmgeräte?

Aber letztlich, wenn man sich manch andere Kostenposition betrachtet, sicherlich nicht die teuerste.
SEAN hat geschrieben:Aber ich glaub nicht, das die erste Versammlung mit dem sportlichen Gesichtspunkt ohne finanzielle Aspekte gehen wird.
Muss ja auch nicht völlig davon getrennt sein. Der Schwerpunkt, also die Kernthemen sollten so definiert und bekannt sein. Man wird auch bei einer Veranstaltung im Winter, wenn es um die Finanzen geht, bei einem Tabellenplatz im Mittelfeld der zweiten Liga sicher auch über das sportliche sprechen (müssen).
Excelsior
Beiträge: 1035
Registriert: 05.06.2013, 04:08

Beitrag von Excelsior »

Die Frage die sich mir hier auch stellt, ist:

Wann würden bei halbjährlichen Mitgliederversammlungen die Entlastungen und Wahlen stattfinden?
Im Sommer, wenn etwaiges frisches Personal gewissermaßen "from scratch" eine neue Saison anpacken müsste? Oder im Winter, wenn hauptsächlich "nur" die Mitglieder mit Finanzaffinität zugegen sind?
SEAN
Beiträge: 13257
Registriert: 28.03.2010, 14:57
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von SEAN »

Excelsior hat geschrieben:Die Frage die sich mir hier auch stellt, ist:

Wann würden bei halbjährlichen Mitgliederversammlungen die Entlastungen und Wahlen stattfinden?
Im Sommer, wenn etwaiges frisches Personal gewissermaßen "from scratch" eine neue Saison anpacken müsste? Oder im Winter, wenn hauptsächlich "nur" die Mitglieder mit Finanzaffinität zugegen sind?
ich denk bei den Ideen von Jochen gehts darum, das nur das sportliche aus der eigendlichen JHV, die im Winter stattfindet, rausgenommen wird, und in das Frühjahr geschoben wird. Alles andere bleibt beim "normalen" Termin.
Das hat schon Vorteile. Nimmt man z.B. einen Termin Ende März/Anfang April, ist man bei ca. 27/28 Spieltage. Man kann die aktuelle Saison besprechen, was im Nov/Dec., nicht in dem Maße möglich ist, und man kann die nächste Saison schon Planungen bekanntgeben.
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........
Excelsior
Beiträge: 1035
Registriert: 05.06.2013, 04:08

Beitrag von Excelsior »

Mir geht es eben darum, dass man für eine Entscheidung "Entlastung" oder "Nicht-Entlastung" sowieso sämtliche Faktoren (Finanzen, sportlichen Erfolg etc.) mit einbeziehen muss.

Also um eine sehr zeitintensive Versammlung mit voller Belegschaft wird man nicht herum kommen, denke ich.
Schon gar nicht, wenn zudem noch AR Wahlen anstehen...

Inwiefern dann eine Zweitveranstaltung tatsächlich gewinnbringend ist, in der zwar Sachen diskutiert werden können, aber kaum Einflussnahme von seiten der Mitglieder möglich ist ... ich weiß nicht so recht...
werauchimmer
Beiträge: 3989
Registriert: 04.11.2009, 09:11

Beitrag von werauchimmer »

Ich finde den Vorschlag echt nicht schlecht, zumal es so ist, dass es sicherlich Mitglieder gibt, die sich eher als Fussballfans sehen und keinen Bock auf die BWL und Buchhaltungsvorlesung haben, die bei uns in den letzten Versammlungen gehalten wurden.

Das Sportliche und der Dialog dazu, kommen in diesem Verein kaum noch vor. Die Fans (und Mitglieder) können nur pfeifen oder wegbleiben. Eine andere Möglichkeit mal an Infos zu kommen, oder auch den Unmut zu äußern haben wir ja nicht mehr.

Mir kommt auch im Forum der Teil zu kurz, wir sind ein Fussballverein, wir diskutieren seitenweise über drei Vorstände und Buchungstricks, über den Trainer, oder die Mannschaft diskutiert keiner mehr.

Das kann nicht gut sein, wir brauchen DRINGEND eine fähige sportliche Leitung, auf welchen Positionen das passiert, ist relativ klar: Trainer und SD.

Was gute Trainer leisten können, sieht man in Darmstadt, Mainz, Braunschweig, St. Pauli etc.
Wenn die sportliche Basis nicht kurzfristig 100% stimmt, dann können wir schneller das Buch zuklappen, als das einigen hier lieb ist. Ein vierter, oder fünfter Vorstand kann hypothetisch leisten, was er will, er braucht aber immer Zeit um was aufzubauen, Zeit, die wir nicht (mehr) haben, weil dann alles kaputt ist, was man vermarkten könnte. Für den sauberen Aufbau über Marketing ist es leider zu spät, da war man 8 Jahre im Tiefschlaf. Währenddessen man vor sich hin dilettiert hat.
ES MUSS WAS IM SPORTLICHEN BEREICH PASSIEREN, DRINGEND, SOFORT!!
Zuletzt geändert von werauchimmer am 17.12.2015, 00:08, insgesamt 1-mal geändert.
SEAN
Beiträge: 13257
Registriert: 28.03.2010, 14:57
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von SEAN »

Excelsior hat geschrieben: Inwiefern dann eine Zweitveranstaltung tatsächlich gewinnbringend ist, in der zwar Sachen diskutiert werden können, aber kaum Einflussnahme von seiten der Mitglieder möglich ist ... ich weiß nicht so recht...
Ich denk das es garnicht zwingend darum geht, das die Mitglieder bei der zusätzlichen Versammlung Dinge beschließen oder Absegnen, sondern das der Vorstand sammt AR den Mitgliedern mitteilt, was in der bisherigen Saison gut, bzw. schlecht gelaufen ist, und was man gedenkt auf die Wege zu bringen, um den Verein sportlich weiter nach vorne zu bringen.
An den Aussagen kann und muß sich dann der Vorstand und der AR bei der eigendlichen JHV messen lassen.
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........
Excelsior
Beiträge: 1035
Registriert: 05.06.2013, 04:08

Beitrag von Excelsior »

werauchimmer hat geschrieben:Ich finde den Vorschlag echt nicht schlecht, zumal es so ist, dass es sicherlich Mitglieder gibt, die sich eher als Fussballfans sehen und keinen Bock auf die BWL und Buchhaltungsvorlesung haben, die bei uns in den letzten Versammlungen gehalten wurden.
Genau das meine ich ja ... in dem Moment, wo zukunftsträchtige Personalentscheidungen für den Verein gefällt werden, bleiben Mitglieder auf einmal aus Desinteresse an den Tagesordnungspunkten weg... das kann aus meiner Sicht nicht im Interesse der Gemeinschaft sein...

Dann müsste man die Entlastungen/Wahlen auf den späteren Termin verlegen. Doch auch da müsste erneut über Finanzen diskutiert werden können ... insofern das zweite Transferfenster Gelegenheit bietet, schlagartige Veränderungen in der Finanzlage herbei zu führen...
werauchimmer hat geschrieben:Das Sportliche und der Dialog dazu, kommen in diesem Verein kaum noch vor. Die Fans (und Mitglieder) können nur pfeifen oder wegbleiben. Eine andere Möglichkeit mal an Infos zu kommen, oder auch den Unmut zu äußern haben wir ja nicht mehr.
Das könnte man aber auch durch bessere Kommunikationskanäle jenseits von Mitgliederversammlungen lösen.
Wäre sogar von Vorteil.
Wüsste nicht, warum hier der "gemeine" Fan ohne Mitgliedschaft außen vor bleiben sollte...
werauchimmer hat geschrieben:Mir kommt auch im Forum der Teil zu kurz, wir sind ein Fussballverein, wir diskutieren seitenweise über drei Vorstände und Buchungstricks, über den Trainer, oder die Mannschaft diskutiert keiner mehr.
Naja, komm.
In jedem Spieltagsthread wird eigentlich ausführlich über Trainer oder Spieler diskutiert. Vorher und nachher... :wink:
werauchimmer hat geschrieben:...wir brauchen DRINGEND eine fähige sportliche Leitung, auf welchen Positionen das passiert, ist relativ klar: Trainer und SD.
Erfolg allgemein wäre das Patentrezept. :)
Sobald alles zufriedenstellend läuft, gibt es kaum noch Diskussionsbedarf, keine ausufernden Sitzungen mehr ... und keine Zerklüftungen innerhalb der Gemeinschaft.
Die Frage ist: Haben wir das Personal und die Strukturen dazu, jenen zu erreichen?
SEAN hat geschrieben:Ich denk das es garnicht zwingend darum geht, das die Mitglieder bei der zusätzlichen Versammlung Dinge beschließen oder Absegnen, sondern das der Vorstand sammt AR den Mitgliedern mitteilt, was in der bisherigen Saison gut, bzw. schlecht gelaufen ist, und was man gedenkt auf die Wege zu bringen, um den Verein sportlich weiter nach vorne zu bringen.
An den Aussagen kann und muß sich dann der Vorstand und der AR bei der eigendlichen JHV messen lassen.
Wie gesagt, halte ich das für eine Selbstverständlichkeit gegenüber allen Anhängern des Vereins.
Dafür gibt es heutzutage bessere Medien-Optionen, als sowas in einer Versammlung zu besprechen.
Man darf nicht vergessen, dass der FCK nicht nur in der Pfalz Anhänger hat...
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

Ich denke, wir werden demnächst unsere Antwort auf die Frage, ob man diesen Verein befrieden möchte oder nicht, erhalten.

Heute ist ein Interview mit ihm in der Rheinpfalz, in dem er sinngemäß sagt, dass man den Verein versöhnen muss, es wäre einfacher, noch mehr Öl ins Feuer zu giessen, als die Flamme auszuschlagen.

Er verweist auch auf eine offizielle Stellungnahme des Ehrenrates.
Da dieser auf Vorschlag des Vorstansvorsitzenden gewählt wurde, wird dieser sich als sein Sprachrohr sehen, schätze ich.

Also, liebe FCK Verantwortlichen:

Es ist jetzt an euch, versöhnliche Worte zu finden.
Mac41
Beiträge: 5354
Registriert: 30.11.2007, 10:29
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mac41 »

Es geht doch hat nicht um Versöhnung, hatten wir einen Bürgerkrieg? Es gab eine ganz normale Vereinsversammlung in der der Führung klar die gelbe Karte gezeigt wurde und Rombach wurde geschasst, weil er, so sah es die anwesende Mehrheit, nicht mehr ihre Interessen vertrat.
Hasta la Victoria - siempre!
antikochteufel
Beiträge: 1127
Registriert: 08.03.2009, 11:11
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Hessen

Beitrag von antikochteufel »

Weihnachten steht halt vor der Tür :D
Ich kann auch mit diesen explizit oder impliziten Aufforderungen, sich zu versöhnen, wieder eine große FCK-Familie zu werden, nichts anfangen.
Wichtig wäre es, die Streitkultur anhaltend zu verbessern, und es gibt wahrlich mehr als genug offene Fragen, die kritisch zu reflektieren wären.
Zur sportlichen Perspektive bsp.weise, kurz- wie mittelfristig, wurde seitens des VV nichts Substantielles gesagt auf der MV. All die wunderbaren Szenarien mit dem NLZ sind erstmal Zukunftsmusik, ob es keine Luftschlösser werden, muß sich noch zeigen.
"Nicht irgendein Verein" :teufel2:
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

Mac, es geht doch nicht um Rombach.
Es geht um die Spaltung des Vereins, welche seit Jahren immer weiter voran schreitet.

Ich denke, Norbert hat das so gemeint.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass er sich vor einen Karren spannen lässt.
FCK58
Beiträge: 13148
Registriert: 14.04.2009, 18:25
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von FCK58 »

@Mäc
Nee, dass war eben keine "ganz normale Vereinsversammlung". Das war schon eine gewaltige Lektion für diejenigen, die bisher glaubten, dass sie schalten und walten können, wie sie wollen. Die hatten sogar noch Glück, dass "nur" Rombach die rote Karte gezeigt bekommen hatte.
Das wir keinen Bürgerkrieg hatten, dass siehst du schon richtig. Momentan haben wir sogar einen Burgfrieden, weil die Mitglieder sehen wollen, wie die Lektion verstanden wurde.
Warte mal ab was passiert, wenn SK versucht, einen Spezi á la Schwenken oder FG auf die beiden zu vergebenden V-Stellen setzen. Dann war´s das nämlich direkt wieder, mit dem angenehmen Burgfrieden.
Fazit: Die Ruhe ist da, es stellt sich nur die Frage ob unsere hautevolee auch verstanden hat warum sie da ist?
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
Mac41
Beiträge: 5354
Registriert: 30.11.2007, 10:29
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mac41 »

Antikochteufel hat mich wohl verstanden, ist auch so ein Post 68er mit WG Erfahrung.
Hasta la Victoria - siempre!
Rheinteufel2222
Beiträge: 7638
Registriert: 04.01.2008, 21:43

Beitrag von Rheinteufel2222 »

wkv hat geschrieben:Mac, es geht doch nicht um Rombach.
Es geht um die Spaltung des Vereins, welche seit Jahren immer weiter voran schreitet.

Ich denke, Norbert hat das so gemeint.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass er sich vor einen Karren spannen lässt.
Wo genau siehst du denn die Spaltung?

Es wäre vielleicht sinnvoll, das vorab zu klären, damit man mal konkret über etwaige Ursachen und Lösungen nachdenken könnte.
- Frosch Walter -
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

Wo ich die Spaltung sehe?
Na, fangen wir mal an mit Pro Kuntz / Contra Kuntz.
Machen wir weiter mit Ultra / Nicht Ultra.
Dann mit Pro Rombach / Contra Rombach.
Dann weiter mit Pessimist / Optimist.

Es gibt eine Menge Gräben bei uns mittlerweile.
Rheinteufel2222
Beiträge: 7638
Registriert: 04.01.2008, 21:43

Beitrag von Rheinteufel2222 »

Ach komm, das ist doch keine Spaltung. Das sind Auffassungunterschiede zu bestimmten Leuten und Punkten. Die wirst du bei einer fünfstelligen Anzahl von Mitgliedern und Fans immer haben. Unter Pfälzern fällt sowas dann vielleicht noch etwas verbohrter aus, als anderswo, aber das macht uns doch irgendwie auch aus, oder etwa nicht?
- Frosch Walter -
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

Ich kenne jetzt diesen Haufen seit mittlerweile fast vierzig Jahren. Sagen wir, seit 30 Jahren kann ich die Szene etwas einschätzen.

So wenig einig waren wir uns noch nie.
Rheinteufel2222
Beiträge: 7638
Registriert: 04.01.2008, 21:43

Beitrag von Rheinteufel2222 »

Logisch. Es ging uns ja auch noch nie so nachhaltig schlecht.

Ich versteh ja, dass du sagst, wenn wir uns einigen und an einem Strang ziehen, kommt der Erfolg auch schneller wieder zurück. Aber ich fürchte, das wird ein frommer Wunsch bleiben. Funktionieren wird das realistisch gesehen nur anders rum: der Erfolg muss kommen und dann sind wir uns auch alle wieder ganz schnell einig. Aber damit bewegen wir uns, fürchte ich, schon wieder in Richtung Thema Kuntz.
- Frosch Walter -
antikochteufel
Beiträge: 1127
Registriert: 08.03.2009, 11:11
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Hessen

Beitrag von antikochteufel »

Ne, ne @Rheinteufel, da find ich, hat der wkv schon recht. Das sind heftige Spaltungen am Gange.
Und, es ärgert mich im Nachhinein ungeheim, dass, statt sich dieser Dynamiken mal fachmännisch anzunehmen, lieber 50.000 € versenkt werden, um mit Feng Shui oder auch mittels sogenannter Führungsseminare das "Klima" zu verbessern.
Wenn es nicht gelingt, hier ein anderes Verständnis zu erlangen, wird es immer so weitergehen, bestenfalls von kurzfristigen Erfolgen übertüncht.
"Nicht irgendein Verein" :teufel2:
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

Nur ein Beispiel, dass zwar nicht für die Spaltung, wohl aber für die Veränderung der Lautrer Fanszene spricht....

Beim Düsseldorf Spiel hab ich über den SR gemault. Geschrien. Zeter und Mordio.

Nach 30 min. dreht sich so eine Megäre um und meint, ich solle endlich 'mein Maul halten', sie wolle Fußball sehen, und der SR wäre auch nur ein Mensch.... :nachdenklich:

Lustig wurde es, als ihr Beschäler meinte sich einmischen zu müssen, als ich ihr nahe legte, sie möge doch zum Volkshochschulkurs "gewaltfreies Töpfern", dort wäre sie unbelästigt.... Ich wäre ein asoziales Arschloch, hier so rumzuschreien, und überhaupt, was denn die Kinder hier denken sollen.... :nachdenklich:

Das war in 6.1, vielleicht ist dem ein oder anderen dann der Tumult dort aufgefallen... :x
Antworten