Forum

Nach Nicht-Entlastung: Rombach tritt zurück (Der Betze brennt)

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.
JochenG

Beitrag von JochenG »

TreuDemFCK hat geschrieben:Wer wäre für Frenger in den AR nachgerückt? Ich verstehe Rombachs Aussage in Flutlicht so, dass man diese Person auf keinen Fall im AR wollte. Das wäre ein Erklärungsversuch, wieso Frenger an seinem Sitz klebt.
Aus dem Ticker der JHV 2014:
21:06 Uhr: Hier ist das Wahlergebnis! Die Aufsichtsratswahl wurde wie folgt abgeschlossen:

1. Dr. Nikolai Riesenkampff - 734 Stimmen
2. Mathias Abel - 633 Stimmen
3. Prof. Dr. Dieter Rombach - 571 Stimmen
4. Gerhard Theis - 506 Stimmen
5. Ottmar Frenger - 490 Stimmen
---------
6. Jürgen Kind - 397 Stimmen
7. Christoph Balzer - 326 Stimmen
8. Rainer Keßler - 309 Stimmen
---------
9. Charlotte Basaric-Steinhübl - 249 Stimmen
10. Wilfried de Buhr - 197 Stimmen
11. Michael Littig - 124 Stimmen
12. Peter Schmid - 66 Stimmen
13. Marco Prinz - 40 Stimmen
SEAN
Beiträge: 13258
Registriert: 28.03.2010, 14:57
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von SEAN »

JochenG hat geschrieben:
TreuDemFCK hat geschrieben:Wer wäre für Frenger in den AR nachgerückt? Ich verstehe Rombachs Aussage in Flutlicht so, dass man diese Person auf keinen Fall im AR wollte. Das wäre ein Erklärungsversuch, wieso Frenger an seinem Sitz klebt.
Aus dem Ticker der JHV 2014:
21:06 Uhr: Hier ist das Wahlergebnis! Die Aufsichtsratswahl wurde wie folgt abgeschlossen:

1. Dr. Nikolai Riesenkampff - 734 Stimmen
2. Mathias Abel - 633 Stimmen
3. Prof. Dr. Dieter Rombach - 571 Stimmen
4. Gerhard Theis - 506 Stimmen
5. Ottmar Frenger - 490 Stimmen
---------
6. Jürgen Kind - 397 Stimmen
7. Christoph Balzer - 326 Stimmen
8. Rainer Keßler - 309 Stimmen
---------
9. Charlotte Basaric-Steinhübl - 249 Stimmen
10. Wilfried de Buhr - 197 Stimmen
11. Michael Littig - 124 Stimmen
12. Peter Schmid - 66 Stimmen
13. Marco Prinz - 40 Stimmen
Dazu ne kurze Frage. Wenn der AR komplett abgewählt worden wäre, hätte man dann auch nach der Reihenfolge der letzten Wahl aufgefüllt, oder ist dann eine Neuwahl von allen zwingend notwendig. Also gibt es eine Begrenzung für Nachrücker?
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........
Kitzmann-Übersteiger
Beiträge: 891
Registriert: 23.09.2008, 17:06
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Kitzmann-Übersteiger »

@Mac41: Treffende Spielanalyse. Du hast beim Fußballehrer gut aufgepasst. :wink:

@Hans Dampf: Ich denke, dass es in Ordnung ist, dass Frenger vorerst bleibt. Wie viele Köpfe sollen denn rollen, bis es gut ist? Er ist ein Urgestein und ich bin sicher, dass er nur das Beste für den Verein will. Ich könnte mir vorstellen, dass er jetzt eher in der Opposition ist als in der Regierung, was die Mehrheitsbeschlüsse im AR anbelangt. Schauen wir doch einmal, wie er sich mit der neuen Situation zurecht findet. Die Chance hat er allemal verdient.
Betzegeist
Beiträge: 2945
Registriert: 10.02.2008, 16:34

Beitrag von Betzegeist »

Ich glaube wir haben 3 Nachrücker. Wären alle zurückgetreten, hätte man neu wählen müssen.
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

Vielleicht sollte Otmar dann aber auch wieder mal etwas mehr, sagen wir, Demut an den Tag legen.
Sein Auftreten, seine offen zur Schau getragene Arroganz im Satzungsausschuss hat ihn das Ergebnis gekostet.

Und hinterher scheint er sich auch nicht sonderlich beeindruckt gezeigt zu haben.
Paul
Beiträge: 5155
Registriert: 09.11.2007, 13:02
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Paul »

Nehmen wir mal an, Balzer als nächster Nachrücker ist eher einer von drr Fan-Basis:
Man könnte Abel+Kind+Balzer als "Fraktion 1" und Frenger+Theis+Riesenkampff als "Fraktion 2" bezeichnen.
Aber nur, wenn man will. Ich kann das nicht einschätzen.

Wenn, dann war das wahrlich hauchdünn und vielleicht ein Argument, das Frenger an seinem Stuhl klebt wie ein babbich Gutzl.

Wir werden sehen, wie sich alles weiterdreht.


Ich seh es ähnlich wie viele: Rombach ist kein Bauernopfer. Das ist ein zu schwacher Begriff für den Chef des AR und alleinigen Sprecher nach außen hin. Vielleicht liegt die wirkliche Macht im Verein bis dato woanders, aber ein Bauernopfer?

Ich bin recht zufrieden, weil endlich mal eine JHV nicht vorhersehbar verlief und damit die Mitglieder gezeigt haben, wer wirklich am Hebel sitzt. Es lebe der e.V.!
Zuletzt geändert von Paul am 14.12.2015, 14:59, insgesamt 1-mal geändert.
Nur im Pälzer Bode hänn moi Haxe richdich Halt!
unzerstörbar - NUR der F C K
JochenG

Beitrag von JochenG »

SEAN hat geschrieben:Dazu ne kurze Frage. Wenn der AR komplett abgewählt worden wäre, hätte man dann auch nach der Reihenfolge der letzten Wahl aufgefüllt, oder ist dann eine Neuwahl von allen zwingend notwendig. Also gibt es eine Begrenzung für Nachrücker?
Zunächst einmal ist die Begrenzung der Nachrücker in dem Zitat mit der zweiten Strichzeile definiert. Es gibt, laut unserer Satzung, fünf AR-Mitglieder plus drei Nachrücker - unabhängig von "geborenen" Rechten und kopierten Mitgliedern im Aufsichtsrat. Insgesamt darf es - laut aktueller Satzung - höchstens neun Mitglieder geben.

Nun zur Frage der kompletten Abwahl...
Wenn der komplette Aufsichtsrat abgewählt worden wäre, dann hätte eine neue Mitgliederversammlung mit dem einzigen Tagesordnungspunkt "Neuwahl des Aufsichtsrats" innerhalb von frühestens drei, spätestens vier Wochen nach dem 12.12. stattfinden müssen.

Es ist aber ein wenig "komplexer".
Wäre der gesamte Aufsichtsrat, so wie Prof. Rombach, zurückgetreten, dann wären alle Nachrücker aktiv geworden.
Wäre der Aufsichtsrat danach noch beschlussfähig gewesen - drei AR-Mitglieder reichen dazu im aktuellen Fall - dann hätte man entweder eine aoMV oder auf der nächsten ordentlichen Mitgliederversammlung Nachrücker neu wählen müssen.

Also entweder "Abwahl" komplett, dann aoMV für Neuwahl innerhalb drei maximal vier Wochen, Rücktritt -> Nachrücker, wenn dann noch beschlussfähig, Neuwahl von Nachrückern bei aoMV oder nächster JHV.
Rückkorb
Beiträge: 1933
Registriert: 15.08.2006, 20:24
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Rückkorb »

@Mac41, wai, FW1920
Das empfinde ich ziehmlich ähnlich. Wenn aber wer aus dem AR oder dem Vorstand Rombach beigesprungen wäre, hätte dies das große Risiko entfacht, mit Rombach ebenfalls zu stürzen. Daher haben alle lieber die Klappe gehalten und zugesehen, was sich da mehr und mehr zuspitzte. "Familie FCK" ist etwas anderes.

Dabei kommt noch hinzu, dass Rombach sich nicht nur inhaltlich wehren musste, sondern auch noch die Veranstaltung zu leiten hatte, ein Doppel-Job, der ihn offensichtlich überforderte. Zu Einzelfragen hätte er schlicht an die operativ tätigen Vorstände delegieren können und schon wäre er zu vielen (nicht allen) Punkten erst mal aus der Schusslinie gewesen.

Es war aber auch klar, dass die Entwicklung der letzten Jahre, zumindest des letzten Jahres, ihren Tribut fordert. Es war ebenfalls klar, dass sich diese Missstimmung versucht, irgendwo zu entladen. Mit seinen mehrfachen fraglichen Antworten hat sich Rombach allerbestens als Opfer regelrecht angepriesen.

Wie er sich Verdienste um den FCK sicher erworben hat, ist es andererseits auch so, dass er sich auch seinen Abgang am Samstag ebenfalls verdient hat.

Für die Zukunft wünsche ich mir mehr Transparenz gegenüber der Mitgliedschaft wie auch im Aufsichtsrat selbst und ebenso ein deutliches demokratisches Selbstverständnis. Die JHV am Samstag war zu letzterem nach meinem Geschmack schon mal ein Hinweis in die richtige Richtung.
Auch das kann ein Rückkorb noch aufladen.
FCK-positiv
Beiträge: 125
Registriert: 23.10.2006, 16:43
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Wien

Beitrag von FCK-positiv »

Lieber Weihnachtsmann (wahlweise auch Christkind),

ich wünsche mir, dass der neu zusammengesetzte Aufsichtsrat sich noch einmal sehr gut überlegt an welchen Stellschrauben im Verein etwas verändert werden muss. Wenn Fehler in der Kommunikation und in der sportlichen Ausrichtung im Halbjahresrhythmus von Stefan Kuntz konzediert werden müssen, dann kann er nicht für diese Bereiche zuständig sein.
Wenn der Verein im Verhältnis zum Rest der Liga finanziell (halbwegs) gut aufgestellt ist, haben wir primär kein Problem auf der Einnahmeseite, sondern mit der Ligazugehörigkeit, der Attraktivität unseres Fußballs, der Flut an und Fluktuation von Personal und brauchen keinen Marketingfuzzi, der laue Luft für heißen Wüstenwind verkauft.
Lieber Weihnachtsmann (Christkind) bitte sieh ein, an welcher Stelle das Problem liegt und bitte schenke uns einen Sportdirektor, der seinen Namen verdient.
Achja und bitte verschenke an den Aufsichtsrat und Vorstand eine große Portion Kritikfähigkeit. Reibung erzeugt Wärme, die ist gut in der kalten Jahreszeit.
Ich verspreche auch nicht mehr so viel zu fluchen bei den Spielen meines FCK - großes Indianerehrenwort!

dein fiebriger fck-positiv
Ein Fußballverein ist kein Investitionsobjekt!
wozuauchimmer
Beiträge: 703
Registriert: 26.08.2012, 18:19

Beitrag von wozuauchimmer »

werauchimmer hat geschrieben:...
Mir wäre wohler, wir hätten unter das unsrühmliche Kapitel Kuntz einen Strich bekommen (wegen mir auch mit Abfindung) und dafür Rombach im AR gehalten.
Auf Dauer wäre das die beste Lösung für den FCK gewesen.
Stimmt!!! Und das kann den FCK noch teuer zu stehen kommen. Das hier ausführliche beschriebene Verhalten von Vorstand und AR-Kameraden ist lediglich eine Umschreibung für schlechtes Gewissen oder "Dreck-am-Stecken-haben".
Optimale Lösung wäre gewesen: AR und Kuntz weg. Mit Rombach wäre der FCK Kuntz nie los geworden. Darum kann Rombach nur der Anfang vom Ende von Kuntz sein.
Anders geht es leider nicht. Obwohl, wenn ich die Sache richtig sehe und die wirkliche finanzielle Situation des FCK sehe, kommt das Desaster mit und ohne die.
DevilDriver
Beiträge: 808
Registriert: 22.04.2009, 15:38

Beitrag von DevilDriver »

Paul hat geschrieben:.......
Ich bin recht zufrieden, weil endlich mal eine JHV nicht vorhersehbar verlief und damit die Mitglieder gezeigt haben, wer wirklich am Hebel sitzt. Es lebe der e.V.!
Genau so sehe ich das auch. Aufsichtsrat und Vorstand sind den Mitgliedern Rechenschaft schuldig. Und wenn die Mehrheit der Mitglieder mit der geleisteten Arbeit nicht einverstanden ist, gibt es keine Entlastung. Ganz einfach.

Die Macht liegt bei den Mitgliedern. Und das musste einfach mal ganz deutlich gezeigt werden.
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

Rückkorb hat geschrieben:@Mac41, wai, FW1920
Das empfinde ich ziehmlich ähnlich. Wenn aber wer aus dem AR oder dem Vorstand Rombach beigesprungen wäre, hätte dies das große Risiko entfacht, mit Rombach ebenfalls zu stürzen. Daher haben alle lieber die Klappe gehalten und zugesehen, was sich da mehr und mehr zuspitzte. "Familie FCK" ist etwas anderes.

Dabei kommt noch hinzu, dass Rombach sich nicht nur inhaltlich wehren musste, sondern auch noch die Veranstaltung zu leiten hatte, ein Doppel-Job, der ihn offensichtlich überforderte. Zu Einzelfragen hätte er schlicht an die operativ tätigen Vorstände delegieren können und schon wäre er zu vielen (nicht allen) Punkten erst mal aus der Schusslinie gewesen.

Es war aber auch klar, dass die Entwicklung der letzten Jahre, zumindest des letzten Jahres, ihren Tribut fordert. Es war ebenfalls klar, dass sich diese Missstimmung versucht, irgendwo zu entladen. Mit seinen mehrfachen fraglichen Antworten hat sich Rombach allerbestens als Opfer regelrecht angepriesen.

Wie er sich Verdienste um den FCK sicher erworben hat, ist es andererseits auch so, dass er sich auch seinen Abgang am Samstag ebenfalls verdient hat.

Für die Zukunft wünsche ich mir mehr Transparenz gegenüber der Mitgliedschaft wie auch im Aufsichtsrat selbst und ebenso ein deutliches demokratisches Selbstverständnis. Die JHV am Samstag war zu letzterem nach meinem Geschmack schon mal ein Hinweis in die richtige Richtung.
Schön, dass wir uns eigentlich fast alle einig in der Beurteilung sind, selbst diejenigen, die im Vorfeld sich hart beharkt hatten.

So gesehen war das ein guter Tag für den Verein, der die richtigen Warnschüsse gab, ohne das Kind mit dem Bade auszuschütten.

Bleibt die Frage, wieso im Vorfeld die Schärfe so reinkam... ehrlich gemeinte Frage, mit der Suche nach der Ursache in 'allen' Lagern.
basdri
Beiträge: 2750
Registriert: 10.08.2006, 09:49

Beitrag von basdri »

ks_969 hat geschrieben:
basdri hat geschrieben: Welchen Schluß zieht man aber daraus?
Die Einnahmen müssen hoch, damit der Lizenzspieleretat erhöht werden kann.

Muss er das? War ein zu niedriger Etat für uns das entscheidende Problem gegenüber Darmstadt, Ingolstadt, Paderborn, Braunschweig,...?

Und wie sollen die Einnahmen erhöht werden, wenn uns doch jahrelang erzählt wird, wir seien nah dran am Optimum, strukturschwach, standortlich benachteiligt?

Das ist eine sehr gute Frage die ich mir während der JHV auch immer wieder stellte. Dieser plötzliche Sinneswandel wir brauchen mehr Geld um Konkurrenzfähig zu sein. Dabei hatte man doch die Jahre zuvor erzählt man holt das Optimum hier raus und der Standortnachteil lässt nicht mehr zu.

Wenn der neue Vorstand für Marketing & Vertrieb tatsächlich diese Mehreinnahmen generiert dann muss ich doch dem aktuellen Vorstand ein umso schlechteres Zeugnis ausstellen. Denn dann hat man versucht uns falsche Tatsachen zu verkaufen.
Einmal das, zum anderen stellt das aber auch den AR massiv in Frage, die zuerst das aktuelle "Konzept" mittrugen, um nun ebenfalls auf den Zug aufzuspringen, dass wir nur noch mehr Geld ausgeben müssen, damit alles gut wird.
Da ist es ja fast schon ein Quantensprung, eingesehen zu haben, dass man dafür wenigstens auch höhere Einnahmen braucht.
simba

Beitrag von simba »

@wkv : Auch ich hab die heutige Diskussionkultur hier sehr erfreut zur Kenntnis genommen, vlt ist das das tatsächlich gute am Geschehenen, sofern es so bleibt, dass alle wieder ein Stück näher zusammenrücken. Zum Wohle dessen das uns eigentlich alle vereinen sollte, zum Wohle unseres FCK's.
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

Wenn ich mal so unbescheiden sein darf, genau das hab ich auch Stefan Kuntz sagen können, in einem kurzen Moment.

Er möge bitte den Verein wieder einen. Hinter sich bringen, die Gräben zuschütten.
Dann schaffen wir es.

Und keine R....n Vergleiche mehr.
Er hat mir dann erklärt, dass er wirklich nicht die Fans meinte, welche sich kritisch äusserten, sondern Presse und andere, die nur dann auftauchten, wenn.....

Ich will es ihm glauben. Ich will.
Man muss auch mal einen Strich ziehen können.

Im Sinne des Vereins.
bjarneG

Beitrag von bjarneG »

wkv hat geschrieben: Man muss auch mal einen Strich ziehen können.

Im Sinne des Vereins.
Das ist doch mal ein Wort ! :daumen:
simba

Beitrag von simba »

@wkv ich persönlich habe das auch nie anders verstanden aber egal wie auch immer. Man sollte es nicht mehr erwähnen, der FCK überlebt lang-u. mittefristig nur wenn alle zusammenhalten, dass dies nicht völlig kritiklos passieren sollte ist auch klar, aber eine Frage des wie's.
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

Das 'Zusammenhalten' ist eine bivalente Geschichte.
Geben und Nehmen.

Verdammt, ich will diesen Verein endlich wieder in ruhigerem Gewässer haben.

An die Arbeit.
Rückkorb
Beiträge: 1933
Registriert: 15.08.2006, 20:24
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Rückkorb »

@wkv
Mancher Beitrag sagt mehr über die psychische Verfasstheit des Autors aus und wirkt dann weniger über seine Inhalte. Von wem ich jetzt in erster und in zweiter Linie rede, lass ich mal offen.

Offensichtlich musste sich Unmut auch in der Kommunikation untereinander entladen und nun haben sich alle lieb. Bis zum nächsten Mal. Und wenn wer bis dahin aus der Situation lernt, umso besser. :love:
Auch das kann ein Rückkorb noch aufladen.
wernerg1958

Beitrag von wernerg1958 »

Am Samstag bekamen alle Verantwortlichen einen vor den Bug und das heftig: Bleibt die Frage wird es etwas ändern? Nachdem Rombach nach Aussage im Flutlich andere 1-2 Personen vom AR dazu bewogen hat nicht zurück zutreten, will "ER" die Mehrheit behalten. Rombach wird aus meiner Sicht und dem was er gestern im Flutlicht gesagt hat weiter die Fäden ziehen ( über O.Frenger ) Sollte das eine Fehleinschätzung von mir sein wird O.Frenger noch zurücktreten( sehr unwahrscheinlich )
Bein allem personellen Dingen die auf der JHV vorkamen kam eins viel zu kurz fast garnicht zur Sprache " Die aktuelle Finanzsituation 12.12.15 " sowie die wahrscheinliche Bilanz 2016 übrigens muß aus meiner Sicht der Herr Grünewalt auch in der JHV 2016 erneut entlastet werden da er ja noch im Bilanzzeitraum 07/2015 bis 03/2016 Finanzvorstand ist.
Also es war ein lauter Knall den Kuntz und sein ARs gehört haben aber, daß sich wirklich was zum besseren ändert, da hab ich noch mächtig Zweifel.
"Die Worte hör ich wohl, allein mir fehlt der Glaube"
Ich gebe mal Zeit bis Ende Januar 2016 dann sollte man sehen und merken wo hin die Reise geht.
daachdieb
Beiträge: 7626
Registriert: 18.05.2008, 16:56

Beitrag von daachdieb »

Rückkorb hat geschrieben:... und nun haben sich alle lieb. Bis zum nächsten Mal.
Genau, bis zum nächsten Mal. Denn das hier ist Kaiserslautern und kein Streichelzoo.

@wkv
Entweder du bist total naiv (was ich nicht glaube) oder total scheinheilig (was ich genau so wenig glaube). :teufel2:

Nach der JHV ist vor der JHV. Man wird sich an diese Art der Auseinandersetzung gewöhnen (müssen).
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de
Schlossberg
Beiträge: 9411
Registriert: 24.11.2009, 18:42
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Schlossberg »

Nein, daachdieb, gewöhnen muss und will ich mich ehrlich gesagt an garnix, schon gar nicht daran, dass die von Prof. Dr. Rombach als Schreier diffamierten Kritiker auf der JMV mit offenem Visier auftreten und sogar im ÖRR (Flutlicht) im Bild zu sehen sind, während die Unterstützer die Anonymität der social media bevorzugen.
An ihren Früchten sollt Ihr sie erkennen.
daachdieb
Beiträge: 7626
Registriert: 18.05.2008, 16:56

Beitrag von daachdieb »

Schlossberg hat geschrieben:Nein, daachdieb, gewöhnen muss und will ich mich ehrlich gesagt an garnix, ...
Du wirst es nicht aufhalten.
Und natürlich waren da auch Schreier und Labersäcke unter den Wortmeldungen. Das macht dann auch keinen Unterschied, ob die sich als "Peter Schmid" tarnten (schöner Lacher am Rande) oder unter ihrem Namen Auftraten.
Zuletzt geändert von daachdieb am 14.12.2015, 17:11, insgesamt 1-mal geändert.
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de
sifal36
Beiträge: 346
Registriert: 25.11.2015, 16:40
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von sifal36 »

wkv hat geschrieben:Man sollte vorsichtig sein mit dem, das man sich wünscht.

Jetzt Kuntz zum Rücktritt bewegen?
Der FCK führungslos?

Jetzt? So völlig unvorbereitet? :nachdenklich:

Der Denkzettel war richtig.
Mehr wäre falsch.

Zum momentanen Zeitpunkt.
Ich war auch anwesend und in erster Linie meine volle Zustimmung bei der Nichtentlastung von Hombach und es hätte auch bei FG so ausfallen sollen. Bei Stefan war es schon richtig und er wird daraus schon die richtigen Lehren ziehen. Bin mal gespannt wer nun noch als 3 Mann im Vorstand genannt wird. Bei unserem Nachwuchstrainer sollte mehr System erkennbar sein, denn so wie er die Mannschaft einstellt wird er kein Erfolgstrainer für die 1.Liga. HOCH und WEIT seine Theorie sollte der Vergangenheit angehören. In der Zukunft sollte unserem Manni mehr Einsatzzeit gewährt werden. :daumen:
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

daachdieb hat geschrieben:
Rückkorb hat geschrieben:... und nun haben sich alle lieb. Bis zum nächsten Mal.
Genau, bis zum nächsten Mal. Denn das hier ist Kaiserslautern und kein Streichelzoo.

@wkv
Entweder du bist total naiv (was ich nicht glaube) oder total scheinheilig (was ich genau so wenig glaube). :teufel2:

Nach der JHV ist vor der JHV. Man wird sich an diese Art der Auseinandersetzung gewöhnen (müssen).
Die Zeit dazwischen ist es, die zu nutzen ist.
Und ich glaube nicht, dass man sich an die Art gewöhnen muss.

Die Art und Weise, wie hier gefochten wurde, muss nicht sein, wenn Transparenz gelebt wird, und auch die mitgenommen werden, welche sich nicht repräsentiert glauben.

Ein schmaler Grad. Aber auch das bedeutet 'führen'.
Antworten