Forum

Kolumne | Was ist nur aus meinem FCK geworden? (Der Betze brennt)

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.
ohm
Beiträge: 946
Registriert: 16.11.2014, 02:32

Beitrag von ohm »

Atti1962 hat geschrieben: Es ist so, wie Playball es geschrieben hat. Viele bleiben beim FCK weg, weil alles nur noch Mittelmaß ist, die graue Maus der 2. Liga.
...weil sie die Schnauze gestrichen voll haben von den vielen süßhölzernen Worten und Versprechungen, denen dann - wenn überhaupt - zu oft nur schwache Taten folgten. Weil sich immer mehr Fans ein Bild machen konnten über die Jahre.

Und sich deshalb meinem Eindruck nach schlicht und ergreifend immer mehr treue Fans von Kuntz und Co leicht verarscht fühlen. Man merkt, dass die "nix druff" haben.

Das Vertrauen ist bei vielen angeschlagen bis zerstört.
mainzelmenschekiller
Beiträge: 226
Registriert: 25.10.2010, 20:27

Beitrag von mainzelmenschekiller »

..... Das ist es, Kuntz hat dem FCK den emotionalen Todesstoß gegeben und dafür gesorgt dass niemand mehr den Verein rettet.

Kuntz ist der Judas.

Mann muss sich für den FCK und das Verhalten von Kuntz und dem Voratand nur noch fremdschämen.

..... Mal nur so eine Anmerkung, der Verein hat es auch schon länger nicht mehr nötig auf Briefe per Email zu antworten. Die schießen doch mittlerweile auf die Fans.

Nur Ja Sager, keine Emotionen mehr ....
svart
Beiträge: 682
Registriert: 31.08.2006, 15:35

Beitrag von svart »

mainzelmenschekiller hat geschrieben:[...] Die schießen doch mittlerweile auf die Fans.
Naja SO schlimm sind sie ja nun noch nicht, 'die da oben'... sind ja keine Killer... oder so... ;)
"Die Wahrheit ist die Erfindung eines Lügners" - Heinz von Foerster
Kiapolo
Beiträge: 126
Registriert: 29.10.2011, 09:45

Beitrag von Kiapolo »

@playball: danke für den beitrag, etwas lang vll. aber in der message stimme ich zu:

Kein Gesicht, Stimme in der Mannschaft/Verein

Stattdessen kommunikationslose Vereinsführung die noch nicht mal auf schlechte Pressekampagnien (FAZ, BDS) reagiert.


FCK heute:
intransparent, keine Sponsoren, leeres Stadion, jedes Jahr eine gefühlt komplett neue Mannschaft (obgleich diese bemüht ist!!)


FCK-Fans heute:
Tristesse, Lethargie, emotionslos, Teilnahmslosigkeit. (und das meiner Meinung nach schon im letzten Jahr, als noch alles nach Aufstieg roch)


Meine Meinung:
Ich denke Kuntz spielt gerade seine letzten Karten. Der FCK ist zu oft am Aufstieg gescheitert um das bestehende System "Kuntz" zu erhalten. Es muss schleunigst neuer Wind her. Kein neuer Trainer, aber jmd. der den FCK wieder in Szene setzt und den Verein wieder fannah macht und ihm ein System verleiht! Nachhaltigkeit nimmt Kuntz keiner mehr ab!
shaka v.d.heide
Beiträge: 1461
Registriert: 27.11.2014, 20:30

Beitrag von shaka v.d.heide »

In meinem bekanntenkreis sind auch nur noch recht wenige für ein fck-gespräch zu begeistern.
Und wenn wird es ein kurzes.

Nicht ohne Grund treib ich mich stundenlang hier auf DBB rum. :teufel2:

Bei den sky dealern meines Vertrauens ist in den letzten Monaten bei fck -spielen auch kaum noch was los.
Da ist man inzwischen schon froh,wenn 10-15,anstatt den lange gewohnten25-30 fck'lern erscheinen.

In meinem Umfeld erschreckt mich das auch,wenn ich sehe wieviele 'ewige lautrer'sich vom effcekaa distanzieren.
Die Gründe für ein fernbleiben vom bersch sind vielfältig
-Wegen kuntz
-wegen runjaic(nein,jetzt nicht mehr :D )
-wegen 2. Liga
-wegen schlechten ergebnissen
Und was weiß ich noch alles.

Mir tut es weh wenn ich mitkriege dass sich so viele,eigentlich gleichgesinnte,fast schon gar nicht mehr für den FCK interessieren.
Und das obwohl der FCK lange Jahre für alle 'das größte' war und inzwischen nur noch so beiläufig Beachtung findet.

mich hat der Beitrag von @playball :daumen: ziemlich in meiner Wahrnehmung bestätigt.
ks_969
Beiträge: 1302
Registriert: 12.12.2007, 17:36
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: KL

Beitrag von ks_969 »

Kiapolo hat geschrieben:
FCK-Fans heute:
Tristesse, Lethargie, emotionslos, Teilnahmslosigkeit. (und das meiner Meinung nach schon im letzten Jahr, als noch alles nach Aufstieg roch)
Ich würde sogar behaupten das fing schon nach der verlorenen Relegation gegen Hoppenheim an.
Kiapolo hat geschrieben:
Meine Meinung:
Ich denke Kuntz spielt gerade seine letzten Karten...
Wenn du da mal nicht zu sehr hoffst...leider. Am Samstag Nachmittag wissen wir mehr. Tritt er da nicht zurück dann wird uns Kuntz bestimmt bis Weihnachten 2017 erhalten bleiben. :nachdenklich:
1.FCK - Unzerstörbar
ks_969
Beiträge: 1302
Registriert: 12.12.2007, 17:36
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: KL

Beitrag von ks_969 »

shaka v.d.heide hat geschrieben: Bei den sky dealern meines Vertrauens ist in den letzten Monaten bei fck -spielen auch kaum noch was los.
Da ist man inzwischen schon froh,wenn 10-15,anstatt den lange gewohnten25-30 fck'lern erscheinen.
Ja 100% richtig!

Geh heute bei einem Auswärtsspiel des FCK in die lautrer Fußballkneipe Nr. 1....ins Hannenfass. Früher war da samstags mittags um 12 der Laden voll oder auch freitags. Heute hast du freie Platzwahl. Da kannst du 5 Minuten vor Anpfiff kommen und bekommst noch Platz.

Selbst hier in KL ist doch festzustellen das der FCK vielen doch mittlerweile sowas von egal ist.

Herr Kuntz gehen sie doch mal in die Stadt und überzeugen sich davon. Es gibt mittlerweile genug, die erst gar kein sky mehr haben. Etwa das Eiscafé Dolce Vita...früher war es dort Rappel voll wenn de Betze gespielt hat. Heute gibt's dort kein sky mehr.
1.FCK - Unzerstörbar
jürgen.rische1998
Beiträge: 6639
Registriert: 27.03.2008, 18:28
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von jürgen.rische1998 »

Mir ist das viel zu negativ. Von der momentanen Situation und den absolut vorhanden Missständen auf dem Berg lasse ich mir doch grundsätzlich nicht meine FCK Lust verderben. Auch in meinem Umfeld kann ich nicht grundsätzlich erkennen, dass der FCK kein Thema mehr ist. Übrigens wird beim Blick in die Vergangenheit auch gerne Legendenbildung betrieben. Wieviel triste Spiele haben wir in den frühen 2000er Jahren erleben müssen, zu Bundesliga Zeiten. Gegen das 0:2 gegen Wehen Wiesbaden 2007 war das am Sonntag gradezu ein emotionaler Höhenflug. Das Gefühl, dass der Autor rüber bringt ist eine Momentaufnahme. Das Potential den FCK wieder erwachen zu lassen ist absolut vorhanden. Es müssen nur die richtigen Leute ans Ruder um das auch zu erkennen.
Und übrigens freue ich mich auf Sonntag :wink:
Omnia vincit amor
Jerrylee
Beiträge: 435
Registriert: 31.10.2007, 20:36

Beitrag von Jerrylee »

Ich denke nicht, daß dies eine zu negativ Darstellung ist. Dies ist die ehrliche und Emotionale Meinung, fundierte Meinung, eines treuen FCK Fans der mit dem Herzen dabei ist.
Natürlich wurden nicht alle Argumente belegt, dies würde ja den Rahmen sprengen, aber ich bin sicher, daß hier nichts einfach nur in den Raum gestellt wird. playball ist ein kluger Kopf, er gut vernetzt ist, ein absoluter Fachmann in seinem Beruf. In dem Beitrag steckt ganz viel Wahrheit und es spiegelt doch die Gefühlslager vieler FCK Fans wieder.
Es steht ja jedem frei anderer Meinung zu sein und dies sachlich zu argumentieren.
Ich finde den Beitrag zutreffend und er stellt die Situation des FCK doch ins rechte Licht.
WernerL
Beiträge: 3176
Registriert: 14.05.2010, 12:37
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von WernerL »

Gypsy hat geschrieben:
Letztens ist mir z.B. mal aufgefallen dass beim DFB-Pokal Halbfinale 2003 gegen Bremen 28300 im Stadion waren. Heute hätten wir in einem DFB-Pokal Halbfinale 50000 im Stadion, da wäre ich mir sicher. Das soll jetzt nicht heißen, dass der Zuspruch gestiegen ist, sondern eher verdeutlichen, dass früher dann wohl auch nicht alles so war wie in dem Artikel beschrieben.
Selbst beim ach so legendären 6:3 gegen den BVB im Pokal 1994 waren gerade 33000 im Stadion.
In den 80ern, als es für den FCK oft um den Abstieg ging waren im Schnitt wie 1986 16.000 Zuschauer im Stadion.

Es wird jetzt immer wieder diese Hochphase zwischen 1990 und 2003 als Beispiel genommen.
Das waren aber gerade 13 Jahre, davor und danach und selbst 1995-1997 hatte der FCK keine guten Phasen.

Der Unterschied ist jetzt einfach die 2. Liga.

Wie soll denn ein Spiel gegen den FSV Frankfurt elektrisieren oder gegen Sandhausen oder Heidenheim oder Paderborn????

Das da in der Stadt nicht drüber gesprochen wird ist wohl klar wenn früher Bayern oder Tottenham die Themen waren!

Alles in allem schön von der Vergangenheit zu lesen
Das hilft aber nicht weiter, was soll das?

Wir brauchen gute Konzepte um wieder aufzusteigen und das geht heute drüber hinaus über das geforderte rennen und kämpfen!
„Tradition ist eine Laterne, der Dumme hält sich an ihr fest, dem Klugen leuchtet sie den Weg.“ [George Bernard Shaw]
p1
Beiträge: 36
Registriert: 30.01.2011, 00:22

Beitrag von p1 »

Und wiederum ein Hohn als man über 29.000 Zuschauer verkündet, obwohl auch diesmal keine 20.000 hier sind.
Ich kann mich noch an Zeiten erinnern als Udo Scholz 20.000 Zuschauer verkuendete und jeder wusste das mindestens 30.000 da waren.

Hoehnisches Gelaechter...

Das waren die Zeiten als der FCK versucht hat Steuern zu sparen und keinen hats gejuckt.

Heute ist es umgekehrt und man muss der Oeffentlichkeit zeigen, das es ja gar nicht so schlecht gestellt ist um den FCK... zumindest bei den Zuschauerzahlen...

Desweiteren spricht der Artikel mal wieder den meisten FCK-Fans aus der Seele.

Meine einzige Hoffnung bleibt dieses Forum hier, wie auch der Betze-Gebabbel Podcast.

Hier werden die Dinge beim Namen genannt und das ist gut so!

Wie geht es weiter?

Keiner weiss es, doch die Hoffnung ist duenn, duenner denn je...

Ich kann mich noch erinnern als die Mainzer mit Kloppo zweimal hintereinander vierter wurden in der 2. Bu'liga und dann das "jetzt erst recht" ausgerufen haben, um dann im folgenden Jahr aufzusteigen!

War das nicht mal genau das was uns frueher so stark gemacht hat? Das "jetzt erst recht"!

Waere der Vorstand glaubwuerdiger, haette man am Anfang dieser oder am Ende der letzten Runde das "jetzt erst Recht" ausrufen koennen, unabhaengig von Spielerabgeangen.

Quo Vadis FCK?
Bud
Beiträge: 171
Registriert: 15.03.2013, 13:02
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Bud »

Der Artikel stimmt aber eine Anmerkung sei mir erlaubt.

Wenn Fans nicht mehr ins Stadion kommen, dann nicht weil sie resigniert haben sondern weil sie eine Mannschaft offensichtlich nur dann unterstützen, wenn diese Erfolg hat.

Erfolg und Misserfolg gehören aber beide zum Fußball.

Und auf solche "Eventfans" kann der Betze sicher verzichten. Die dürfen von mir aus gerne zu Mainz oder Bayern abwandern. Da haben sie dann den Erfolg und können sich als Fans feiern lassen. :!:
Don´t marry. Be happy!
bjarneG

Beitrag von bjarneG »

Freunde, lasst den Kopf nicht hängen ! Eines Tages werden die zwei Mathelehrer, der MBA und vielleicht sogar der promovierte Jurist mit ihrer geballten Kompetenz das Ruder rumreißen und Fussballdeutschland wird wieder vor uns erzittern ! :teufel2:
Falsche9
Beiträge: 307
Registriert: 05.10.2014, 13:41
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Falsche9 »

Ich bin mir einfach nicht sicher, was dieser Bericht bewirken kann oder soll. Klar spricht er uns Fans (sportlich) aus der Seele und natürlich ist neben jeder Menge Annahmen, Vermutungen und Interpretation auch einiges an Wahrheit und Faktenlage drin. Vor allem ist der Bericht (von der Überschrift an) subjektiv, sentimental und retrospektiv. Neues bringt er nicht und visionär ist er schon gar nicht. Ein weiterer Schrei nach der guten, alten Zeit - und die war oft auch schon scheiße. Wenn ich mich an die Katastrophentruppen zwischen 2004 und 2006 erinnere...Wenn ich mich an blind gekaufte Spieler wie Vreven, Freund, Malz und Söldner ohne Identifikation wie Amanatidis erinnere. Trainerfehlzündungen wie Rekdal (ok, später) und vor allen Dingen Henke erinnere...Die Truppe unter Wolf (Daham usw) Und wenn man ehrlich ist, hat doch schon im Selbstbedienungsladen von Friedrich und dann in der "Ära" Jäggi der Untergang angefangen. Abgesehen von einem kurzen Lebenszeichen inkl. Ruck 2010 bis 2012.

Klüngelei und Vetternwirtschaft inklusive fehlender, sportlich-wirtschaftlicher Kompetenz sowie ein "Defizit an Durchblick" gibt es doch in der Vereinsführung schon während der gesamten Zeit von Ende der 90er bis heute...Vielleicht schon eher. Manchmal war das gefühlt Einstellungskriterium. Der Ruf nach ehemaligen Ikonen als Feuerlöscher (Brehme, Schönberg, Feldkamp,Kuntz, Briegel, Fuchs usw.) kommt auch mit schöner Regelmäßigkeit. Die Namen verbrennen sich alle, Images werden irreparabel beschädigt und dann kommt der nächste Name auf's Tablett. Kompetenz haben die Leute meist auch keine für Aufgaben wie moderne Vereinsführung oder Management. Das gilt meiner Meinung nach ausnahmslos für alle diese Namen. Glaubt denn ernsthaft jemand, dass Herr Briegel uns z.B. Sponsoren bringt - mehr als jetzt? Integrationsfigur zu sein ist nicht annähernd genug, um dieses Schiff auf Kurs zu bringen. Es Bedarf harter Arbeit, Bescheidenheit und Demut, um von ganz unten neu aufzubauen und etwas zu verändern. Vielleicht braucht das nach außen einen "Kopf", der das "verkauft" und den alle akzeptieren. Dahinter braucht es aber Fachleute (Finanzen/Wirtschaft) und Menschen, die aktuelle Kontakte im Fußball haben. Und denen es nicht um sich selbst geht. Schon das liest sich wie ein Wunschzettel für das Christkind.

Kurzfristig braucht es einen Trainer, da gehe ich mit playball voll mit, der mehr als gute Laune und "die richtigen Worte findet". Gibt es nicht? Kommt nicht? Vielleicht. Aber woher kam denn bitte z.B ein Dirk Schuster in Darmstadt?

Der FCK ist ohne seine Fans nichts Anderes, als jeder beliebige Provinzclub. Das stimmt in jedem Fall. Ohne das Ende der Vergangenheitsseeligkeit, ohne Idee und Vision, ohne harte Arbeit, Demut und Transparenz wird er das nicht nur weiter sein, sondern bleiben.
Liebe kennt keine Liga!
fcksince93
Beiträge: 451
Registriert: 21.08.2008, 13:06
Wohnort: München

Beitrag von fcksince93 »

Super Artikel!

und @ Bud

Ich habe zum 30. von meinem Bruder einen Gutschein in der Panoramaloge für ein Spiel meiner Wahl bekommen. Noch vor 15, 10 oder noch vor 5 Jahren wäre ich sofort ins Internet gestürmt und hätte mir die Spieltage für die kommenden Heimspiele angeschaut. Jetzt liegt der Gutschein seit über eineinhalb Monaten in einer Ecke auf meinem Schreibtisch und versauert dort. Wir wohnen in München und selbst die 350 Kilometer hatten mich früher nicht abgeschreckt mit dem Auto oder diversen Fanbussen gegnerischer Vereine nach Lautern zu fahren. Seit dem Foda-Seuchenjahr und vor allem nach letzter Saison als bei Wettanbietern die Quote für Platz 1 - 3 bei 1,12 Lag (am 30. Spieltag) ist bei mir eine nie dagewesene Lethargie aufgekommen. Spiele schaue ich mir meistens in der Konferenz an (oder auch mal gar nicht), Auswärtsspiele in Nürnberg, Fürth oder sogar in München besuche ich nicht und finde seltsame Ausreden um mein Gewissen zu beruhigen.

2008 z.B. bin ich Mitglied geworden um meine Unterstützung zu bezeugen, 1996 nach dem Abstieg mir zu Weihnachten ein Trikot mit Kuka gewünscht. Also würde ich mich jetzt nicht als Eventie bezeichnen, sondern eher als Fan der seine Passion ein wenig verloren hat.
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

Was ich furchtbar interessant finde:

Der Rheinpfalz wird jeder Artikel, sei er auch noch so erkennbar vom Berg (teilweise sogar im O-ton als Meinung von Red oder Sperk weitergegeben) in den Block diktiert, als Journalismus betitelt,
.........

und ein Artikel in einem Fanzine, der erkennbar EIGENE MEINUNG widergibt, als Kolumne, deshalb kritisiert, weil er kein 'neutraler Journalismus' sei.

Zum Schreien komisch finde ich das.
hjka
Beiträge: 110
Registriert: 07.12.2015, 10:12

Beitrag von hjka »

apocalypticus hat geschrieben:Auch wenn hier jemand vermeintlich "dem Volk" aus der Seele spricht, der Beitrag ist in sich völlig inkonsistent und an dieser prominenten Stelle auf dbb vollkommen deplatziert.

Der Vereinsführung wird Intransparenz vorgeworfen und im selben Atemzug werden zahlreiche Vorwürfe ohne jegliche Faktengrundlage erhoben. Stattdessen wird jedes mal auf das eigene "Gefühl" und vermeintliche andere Fachleute verwiesen.

Zu Beginn des Berichts wird beklagt, dass sich viele Leute emotional vom FCK abgewandt haben, und am Ende des Berichts werden genau die Argumente bedient, die zu diesem Verhalten führen.

Und nicht zuletzt: Es wird kein einziger Vorschlag gemacht, was denn besser gemacht werden könnte. Die geäußerte Kritik ist ausschließlich destruktiv. Aber das gehört anscheinend auch zu FCK anno 2015.
ja klar. Heute morgen schon im Geschäftsstellenbüro den Kaffe getrunken und gedacht was für Fan-Idioten es gibt?
Falls ja, muss ich Dir Sesselfurzer insofern recht geben wie dass es immer noch verblendete Fans gibt, die dem Möchtegern-Vorstand verblendet gegenüber stehen und auf der HV nicht in der Lage sind Dir und Deinesgleichen einen gewaltigen Tritt in den Arsch zu geben.

Denn das was Du und Deinesgleichen hier in den letzten Jahre verbrochen haben ist den FCK bewußt an die Wand gefahren zu haben.
hjka
Beiträge: 110
Registriert: 07.12.2015, 10:12

Beitrag von hjka »

Kiapolo hat geschrieben:@playball: danke für den beitrag, etwas lang vll. aber in der message stimme ich zu:

Kein Gesicht, Stimme in der Mannschaft/Verein

Stattdessen kommunikationslose Vereinsführung die noch nicht mal auf schlechte Pressekampagnien (FAZ, BDS) reagiert.


FCK heute:
intransparent, keine Sponsoren, leeres Stadion, jedes Jahr eine gefühlt komplett neue Mannschaft (obgleich diese bemüht ist!!)


FCK-Fans heute:
Tristesse, Lethargie, emotionslos, Teilnahmslosigkeit. (und das meiner Meinung nach schon im letzten Jahr, als noch alles nach Aufstieg roch)


Meine Meinung:
Ich denke Kuntz spielt gerade seine letzten Karten. Der FCK ist zu oft am Aufstieg gescheitert um das bestehende System "Kuntz" zu erhalten. Es muss schleunigst neuer Wind her. Kein neuer Trainer, aber jmd. der den FCK wieder in Szene setzt und den Verein wieder fannah macht und ihm ein System verleiht! Nachhaltigkeit nimmt Kuntz keiner mehr ab!
BITTE auch einen neuen Trainer. Von Null-System und planlosem Bälle nach vorne schlagen sowie herumtanzen wie ein Suppenkasper an der Aussenlinie gewinnt man keine Spiele, schon gar keine Heimspiele.
Wir sind doch jetzt schon der Aufbaugegner für den Abstiegskandidaten MSV
Hans Dampf
Beiträge: 1714
Registriert: 17.10.2010, 18:55
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: in der schönen Pfalz

Beitrag von Hans Dampf »

Bud hat geschrieben:Der Artikel stimmt aber eine Anmerkung sei mir erlaubt.

Wenn Fans nicht mehr ins Stadion kommen, dann nicht weil sie resigniert haben sondern weil sie eine Mannschaft offensichtlich nur dann unterstützen, wenn diese Erfolg hat.

Erfolg und Misserfolg gehören aber beide zum Fußball.

Und auf solche "Eventfans" kann der Betze sicher verzichten. Die dürfen von mir aus gerne zu Mainz oder Bayern abwandern. Da haben sie dann den Erfolg und können sich als Fans feiern lassen. :!:
Sorry für Fullquote aber diesen Rotz muss man sich nochmal reinziehen... was ein Dreck.

Es gibt ettliche in meinem Bekanntenkreis, wie ich auch, die resigniert haben oder kurz davor stehen. Das hat nichts mit Erfolg zu tun. Solche Klengeister wie Du verstehen das wohl nicht. Aber warum antworte ich überhaupt auf so was ... wahrscheinlich liegt mir doch noch was am FCK.

Die Mehrzahl der Fans haben keinen Bock mehr ständig von SK den wiederkehrenden Misserfolg der letzten Jahre als Highlight verkauft zu bekommen. Jahr für Jahr die Erwartugnen nach unten schrauben. Wie tief denn noch frag ich Dich? Und ja für mich sind dritte Plätze aufgrund der Vorgaben Misserfolge. Das mag der ein oder andere anders sehen.
!! druff un dewedder !!
Paul
Beiträge: 5155
Registriert: 09.11.2007, 13:02
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Paul »

So ist es, Playball, so ist es.
Wenn ich es selbst für mich formulieren müsste, würde ich dich schlicht aber auch schmerzhaft mit "Fullquote" zitieren.

Fragt sich nur noch, ob es irgendjemanden gibt, der diese FCK-Entwicklung noch drehen kann. Oder ist der "Point-Of-No-Return" schon überschritten?
Nur im Pälzer Bode hänn moi Haxe richdich Halt!
unzerstörbar - NUR der F C K
bjarneG

Beitrag von bjarneG »

hjka hat geschrieben: ja klar. Heute morgen schon im Geschäftsstellenbüro den Kaffe getrunken und gedacht was für Fan-Idioten es gibt?
Falls ja, muss ich Dir Sesselfurzer insofern recht geben wie dass es immer noch verblendete Fans gibt, die dem Möchtegern-Vorstand verblendet gegenüber stehen und auf der HV nicht in der Lage sind Dir und Deinesgleichen einen gewaltigen Tritt in den Arsch zu geben.

Denn das was Du und Deinesgleichen hier in den letzten Jahre verbrochen haben ist den FCK bewußt an die Wand gefahren zu haben.
Ja, ist denn heut schon wieder Montag ? :shock:
FCK58
Beiträge: 13148
Registriert: 14.04.2009, 18:25
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von FCK58 »

Paul hat geschrieben:So ist es, Playball, so ist es.
Wenn ich es selbst für mich formulieren müsste, würde ich dich schlicht aber auch schmerzhaft mit "Fullquote" zitieren.

Fragt sich nur noch, ob es irgendjemanden gibt, der diese FCK-Entwicklung noch drehen kann. Oder ist der "Point-Of-No-Return" schon überschritten?
Ich befürchte, dass er schon überschritten ist, hoffe aber, dass wir noch kurz davor stehen und die ganze Geschäftsstellenbande noch rechtzeitig genug verschwindet.
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
Otti Feldhagel
Beiträge: 1151
Registriert: 12.08.2006, 18:16
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Otti Feldhagel »

Bud hat geschrieben: Wenn Fans nicht mehr ins Stadion kommen, dann nicht weil sie resigniert haben sondern weil sie eine Mannschaft offensichtlich nur dann unterstützen, wenn diese Erfolg hat.... ...Und auf solche "Eventfans" kann der Betze sicher verzichten. Die dürfen von mir aus gerne zu Mainz oder Bayern abwandern. Da haben sie dann den Erfolg und können sich als Fans feiern lassen. :!:
Oje, das siehste leider nicht ganz richtig. Es sind viele der Treuesten, die unsere jahrzehntelangen Berg- und Talfahrten mit voller Leidenschaft durchlebt hatten, die dem Berg entsagt haben. Viele Jahre immer schön brav im Stadion, jetzt eben nicht mehr.
Weil sie entweder resigniert haben (ihr gutes Recht, und für mich mehr als nachvollziehbar), oder weil ihnen ihre Zeit schlichtweg zu schade ist, um sich den Mumpitz, der ihnen auf dem Rasen geboten wird, alle 2 Wochen zu geben. So mach ich es beispielsweise, und es geht mir wunderbar dabei.
Oder es handelt sich um unsere treuen Saarland-FCKler, von denen ich übrigens viele kenne, die es einfach satt haben, unter der Woche nach Mitternacht heimzukehren, um 100€ geschrumpft, durchgefroren, und zum humdertsten mal ernüchtert ob der erbärmlichen Darbietungen ihres Lieblingsvereins. Die ihren Familien erklären müssen, weshalb sie für dieses Elend die Familienkasse geplündert haben. Die müssen sich dann anhören, sie seien Eventfans. Und die sagen sich dann vollkommen zurecht: "Scheiß drauf, wenn wir nicht mehr erwünscht sind, dann kuckt Euch den Rotz da oben künftig alleine an."

Und hier wundern sich immer noch Einige, weshalb das Stadion immer leerer wird.
Reden wir hier von Fans, die wir nicht "nötig haben"? Oder handelt es sich bei allen "Berg-Abtrünnigen" nicht doch um Anhänger, die man mit etwas mehr Demut auf Biegen und Brechen zurückholen sollte?
Von dem Gedanken mal ganz abgesehen, was denn an Eventfans, die es sicherlich auch gibt, denn so dramatisch schlimm ist.
Auch die gab es früher schon: In den 80ern hatten wir meistens so um die 20000 Zuschauer, gegen Bayern und im UEFA-Cup war die Hütte voll. Und das war gut so! Erst in der ersten Meistersaison wurde der Betze zum permanenten Event, und die Ränge waren jede Woche ausverkauft. Jepp, da waren dann tatsächlich viele neuen "Eventies" darunter. Die später zum harten Kern gehörten. Wem hats geschadet?
Oder ist es heute besser, wenn wir nur doch "true followers" im Stadion begrüßen dürfen?
Ich glaube kaum.
Einundneunzig

Beitrag von Einundneunzig »

Stefan Kuntz war ein großartiger Spieler, der alles für den 1. FCK gegeben hat. Von seinem Auftreten gingen Energie und Hoffnung aus. Wir haben ihm viel zu verdanken. Dass er in einer kritischen Situation zum 1. FCK zurückgegangen ist, wird auch nicht vergessen werden. - Gegenwärtig habe ich aber das Gefühl, dass die Vereinsführung ein Intelligenz-Problem hat. Mir fällt auf, dass Stefan Kuntz auf der einen Seite betont, wie wichtig ihm der Verein an sich und der Fußball ohne totale kommerzielle Pervertierung sind; er erzählt, wie befreiend es für ihn ist, wenn er ein Mal die Woche mit seinen Kumpels einfach kicken geht; er sagt, dass er in allererster Linie ein FCK-Fan ist; er kritisiert mit echtem Engagement den Vormarsch der Retortenclubs. Und ich glaube ihm das. - Auf der anderen Seite wiederholt Stefan Kuntz wieder und wieder die Gesetze des modernen Fußballs, die eingeschränkten Möglichkeiten unseres Vereins, die fehlenden Spielräume des 1.FCK. Es ist das aus Merkels Rhetorik bekannte Mantra der wirtschafts- und sozialpolitischen Alternativlosigkeit. In diesem Widerspruch zwischen Kommerz und Seele steckt viel Wahrheit. Da man sich das nicht eingestehen darf und mit Kritik nicht umgehen kann, weil das Format fehlt, gibt es zudem kein ehrliches Auftreten nach außen. Die ständige Heuchelei und Schönrednerei, gepaart mit der Manipulation möglicher Kritiker, ist nichts anderes als ein Überdecken der eigenen Widersprüche. - Was fehlt, ist die Fähigkeit, einen dritten Weg zwischen Kommerz und Seele zu finden. Gebraucht wird Intelligenz jenseits der ausgetreten Pfade; etwas, was den 1. FCK und vielleicht sogar den Fußball insgesamt verändern würde. Bayern München ist den Weg hemmungsloser Korruption gegangen, der DFB auch; das meine ich mit einem dritten Weg nicht.
Jerry85
Beiträge: 41
Registriert: 30.07.2008, 09:37

Beitrag von Jerry85 »

Bester Artikel den ich seit Jahren hier gelesen habe, mehr gibt es nicht zu sagen.
Antworten