Die wichtigste Frage lautet doch: Wie sieht es nach fast 8 Jahren Kuntz beim FCK finanziell und sportlich bzw. für die Zukunft aus?
Kuntz spricht seit Jahren von einer finanziellen Gesundung des Vereins und von einer positiven Zukunft bzw. besseren Zukunftsaussichten.
Wer sich die nachfolgenden Fakten hier anschaut muss sich mal folgenede Frage stellen:
Lügt Kuntz uns schon seit Jahren wissentlich ins Gesicht?
Kuntz gibt seit dem Ende der letzten Saison sogar selbst im Interview zu: Der FCK kann finanziell nicht mehr mithalten.
Wieso geht es dem FCK erst 2015/2016 finanziell im Vergleich so schlecht und warum stand der FCK unter Kuntz vor Jahren noch viel besser da?
Steht der FCK vielleicht sogar 2015/2016 finanziell am kompletten Abgrung bzw. vor der Insolvenz? (Alleine der Zuschauerschnitt sinkt in 2015/2016 immer weiter Richtung 27000 oder sogar weniger. Dies würde bei einem kalkulierten Schnitt von 33000 einen fehlenden Betrag in Millionenhöhe in 2015/2016 bedeuten, dazu kommen vermutlich noch deutliche Sponsorenmindereinnahmen von Banden etc.)
Und der Aufsichtsrat hat das alles zugelassen. Daher sollte man den Aufsichtsrat nicht entlasten: Wir brauchen einen Aufsichtsrat der den Namen auch verdient hat !
Und solange Kuntz/Grünewalt nicht nachweisen können wo die schon mal vorhandenen 9.2 Mio für den Frönerhof geblieben sind darf man auch dem Vorstand keine Entlastung erteilen. Schon die zugegebene Zweckentfremdung der Fananleihe kann sonst gegenüber dem Vorstand kaum noch rechtlich geltend gemacht werden!
Dazu sollte man sich die folgenden relevanten Zahlengrößen bzw. Fakten im Vergleich anschauen.
(Die genannten Zahlen im Betzeanleihe-Prospekt gibt es z.B. hier offen einzusehen:
http://www.anleihen-finder.de/wp-conten ... ospekt.pdf )
1. Das Vereinsvermögen ist unter Kuntz um ca. 2.3 Mio Euro gesunken bzw. nicht mehr vorhanden, sondern sogar negativ:
Ende 2007/2008: Der FCK hatte noch ca. 0.7 Mio Euro an Vereinsvermögen (siehe:
http://www.der-betze-brennt.de/news/400 ... gebnis.php )
Ende 2013/2014: Der FCK hat kein Vereinsvermögen mehr, sondern sogar bilanzielle Schulden von ca. 1.6 Mio Euro (siehe:
http://www.der-betze-brennt.de/news/773 ... 013-14.php )
2. Die Verbindlichkeiten sind unter Kuntz deutlich gestiegen:
Ende 2007/2008: ca. 0.190 Mio Euro ausgewiesene Bankverbindlichkeiten (siehe:
http://www.der-betze-brennt.de/news/445 ... saison.php )
Ende 2009/2010: ca. 6.5 Mio Verbindlichkeiten (siehe: Betzeanleihe-Prospekt Seite 78 bzw. Anhang F-2: C. Verbindlichkeiten Summe zum 30.06.2010)
Ende 2013/2014: ca. 14.9 Mio Verbindlichkeiten (siehe:
http://www.der-betze-brennt.de/news/773 ... 013-14.php )
3. Die Fananleihe bzw. Betzeanleihe:
Für den dringenden Ausbau des Fröhnerhofs hatte der FCK damals eine benötigte Summe von ca. 9.2 Mio Euro genannt. Der FCK hat in 2011/2012 ein Darlehen von der Satdiongesellschaft von ca. 2.8 Mio Euro bekommen (siehe: Betzeanleihe-Prospekt Seite 117 bzw. F-41), dazu in 2012/2013 die 6 Mio Fananleihe und ca. 0.5 Mio wollte der FCK aus eigenem Geld beisteuern. Ende 2011/2012 hatte der FCK Bargeld in Höhe von 5.7 Mio Euro (siehe: Betzeanleihe-Prospekt Seite 101 bzw. F-25 - III. Kassenbestand ) dazu die Fananleihe müsste am Ende 2012/2013 eigentlich 11.7 Mio Euro Barbestand ergeben. Wo ist das Geld geblieben, dass der FCK schon für den Stadionausbau komplett hatte? - Laut Sport-Bild Informationen (Sport-Bild Nr. 34/2015 - FCK-Interview zur Fananleihe) sind aber nur noch ca. 2.6 Mio Barbestand vorhanden, obwohl der FCK Millionensummen an Transfererlösen zusätzlich in 2013/2014 (z.B. Zoller) und 2014/2015 (z.B. Heintz, Orban) bekommen hat. Wo sind die ursprümglichen 11.7 Mio Barbestand zzgl. der Millionen-Transfererlöse von schätzungsweise 5 bis 10 Mio Euro und die unplanmässige Pokaleinnahmen der Jahre 2012/2013 bis 2014/2015 von über 5 Mio Euro hingekommen?
Wie hoch ist der zur Investition noch verfügbare Barbestand am Ende der Saison 2014/2015 (Also der Kassenbestand bzw. Fananleihe abzüglich der Vorrauszahungen zur Saison 2015/2016 = abzüglich der passiven Rechnungsabgrenzung in der Bilanz z.B. 2013/2014 waren das ca. 3.7 Mio Euro) ?
Dazu musste der FCK mittlerweile schon die Zweckentfremdung der Fananleihe einräumen. Ist die Zweckentfremdung der Fananleihe nicht schon an sich eine Straftat?
4. Die Qualität der Mannschaft ist in den letzten Jahren deutlich gesunken:
Ende 2007/2008: Durch den Trainer Milan Sasic später eine willensstarke und kämpferische Truppe mit sehr gutem Punkteschnitt, die aber am Anfang der Saison sehr viel Potential verschenkt hatte.
Ende 2009/2010: Wir hatten ein 2. Liga Top-Team (spielerisch und kämpferisch)
Jetzt 2015/2016: Spieler wie z.B. Löwe geben mittlerweile im Interview einen Qualitätsmangel der Spieler zu und Spieler sprechen offen von Abstiegskampf (es waren 3 Punkte auf Platz 16), dazu teilweise die völlig fehlende Einstellung (siehe z.B. das katastrophale 2:0 gegen Bielefeld ...)
5. Die sportliche Lage:
Wir stehen mittlerweile hinter Mannschaften, die wesentlich weniger Geld für Spieler zur Verfügung haben.
Wer bitteschön ist denn schon Heidenheim, Sandhausen, usw. ... ???
Warum sind Mannschaften wie z.B. Braunschweig, Fürth, Ingolstadt, Darmstadt aufgestiegen ???
Warum ist z.B. Mainz, Augsburg, Freiburg, Köln nicht mehr einholbar ???
6. Der verfügbare Betrag für die Lizenzmannschaft-Gehälter mit der Berücksichtigung der Fernsehgelderhöhung:
Ende 2009/2010: 11.1 Mio Euro (siehe Betzeanleihe-Prospekt Seite 81 bzw. Anhang F-5: Summe zu 6.1)
Laut Kuntz werden in der Presse für 2013/2014 bis 2015/2016 immer ca. 10.5 Mio für die Lizenspieler genannt. (wenn der Betrag für 2015/2016 überhaupt stimmen kann, wenn mann sieht wie viele teure Spieler aktuell noch da sind und die Zahl der Spieler in den 2. Liga Jahren von 37 auf 28 laut transfermarkt.de reduziert wurde)
Hatten wir 2009/2010 ca. 5.7 Mio Fernsehgelder ohne Pokal (siehe: Betzeanleihe-Prospekt Seite 79 bzw. Anhang F-3) so haben wir aktuell laut Kicker ca. 10.4 Mio (siehe:
http://www.kicker.de/news/fussball/2bun ... -euro.html )
Damit müssten wir bei gleich gutem Wirtschaften aktuell ca. 4.7 Mio Euro mehr für die Mannschft als damals haben bzw. mindestens 16.6 Mio für die Lizenzmannschaft zur Verfügung haben, da auch noch die Stadionmiete um 0.8 Mio gesenkt wurde. Dazu käme sogar noch das verkaufte Tafelsilber/die Spieler.
Wo kommt das jährliche Mehrgeld aus den Fernseheinnahmen bzw. Stadionersparnissen hin?
Oder sind etwa die Erlöse aus dem Marketing/Sponsoreneinnahmen um diesen Millionenbetrag mittlerweile jährlich weniger da?