paulgeht hat geschrieben:Für endgültige Gewissheit möchte der FCK in diesem Punkt auch noch einmal auf der JHV sorgen, indem er die Eingangsbestätigung vom 26.10. vorgelegen wird.[/b]
Was aber nichts daran ändert, dass der 26.10. zu spät war, um die Frist einzuhalten.

Heute war das Magazin im Briekasten, als "richtiger" Brief verschickt. Und somit diesmal auch rechtzeitig 

Omnia vincit amor
Ich habe die neue Einladung jetzt auch erhalten, immerhin.
Was ich aber nicht verstehe: Warum ist die neue Einladung von Herrn Rombach unterschrieben, obwohl auf fck.de Herr Grünewalt zitiert wird? Der Text ist an vielen Stellen 1zu1 übernommen worden. Wer ist denn da jetzt zuständig?
Was ich aber nicht verstehe: Warum ist die neue Einladung von Herrn Rombach unterschrieben, obwohl auf fck.de Herr Grünewalt zitiert wird? Der Text ist an vielen Stellen 1zu1 übernommen worden. Wer ist denn da jetzt zuständig?
Hier gibt es die eingegangenen Anträge im .pdf Format:
Klick -> Anträge Jahreshauptversammlung 2015
Klick -> Anträge Jahreshauptversammlung 2015
jürgen.rische1998 hat geschrieben:Heute war das Magazin im Briekasten, als "richtiger" Brief verschickt. Und somit diesmal auch rechtzeitig
Bei mir auch, und es war nochmal die Satzung mit dabei. Geld spielt offenbar wirklich keine Rolle, oder warum schickt man die nochmal raus?
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........
suYin hat geschrieben:Hier gibt es die eingegangenen Anträge im .pdf Format:
Klick -> Anträge Jahreshauptversammlung 2015
Sehe den ersten und dritten Antrag als, wenn ihnen zugestimmt werden würde, sinnvoll an, da ihre Umsetzung die Informationspolitik des Vereins verändern würde, die doch einer der Hauptgründe für das schlechte Image nach Außen aber auch in Bezug auf das eigenen Umfeld ist. Aber wurde das Offenlegen des Gehalts von Kuntz nicht schon vorher mal gefordert und hatten dann nicht die meisten Mitglieder dagegen gestimmt? Meine, mich an sowas zu erinnern...
Betzenberg - Bastion der Emotion
SEAN hat geschrieben:jürgen.rische1998 hat geschrieben:Heute war das Magazin im Briekasten, als "richtiger" Brief verschickt. Und somit diesmal auch rechtzeitig
Bei mir auch, und es war nochmal die Satzung mit dabei. Geld spielt offenbar wirklich keine Rolle, oder warum schickt man die nochmal raus?
Ganz einfach deshalb, weil man - aus guten Gründen - dazu verpflichtet ist!
SalinenBetze hat geschrieben:SEAN hat geschrieben:Bei mir auch, und es war nochmal die Satzung mit dabei. Geld spielt offenbar wirklich keine Rolle, oder warum schickt man die nochmal raus?
Ganz einfach deshalb, weil man - aus guten Gründen - dazu verpflichtet ist!
Nein, das stimmt so nicht. Es genügt, die geplanten Satzungsänderungen in der Tagesordnung zur Ladung zu nennen. Beim letzten Mal wurde die alte Satzung und die geplante neue Satzung in einem Dokument gegenüber gestellt und auf der Homepage veröffentlicht, damit die Mitglieder sich vorbereiten konnten.
Ich finde es nur schade, dass unser Berater Ansgar Schwenken nun nicht mehr an der JHV teilnehmen kann, um uns zu erläutern, welchen Ertrag der Verein von seiner Beratung hatte.
Meines Wissens verlässt er den FCK zum 30.11.15...
Meines Wissens verlässt er den FCK zum 30.11.15...
Gott fragte die Steine, ob Sie Lautrer sein wollen. Da antworteten die Steine "Nein, dafür sind wir nicht hart genug".
Ich will doch hoffen, dass sich Vorstand oder AR in ihren Berichten zu diesem Thema äußern. Da man nicht weiß, ob während der Sitzung eine entsprechende Nachfrage so einfach gestellt werden kann, ist es vielleicht besser, diese Frage zusammen mit etwaigen anderen Fragen zum Geschäftsbericht schon vorher schriftlich zu stellen.Naheteufel11 hat geschrieben:Ich finde es nur schade, dass unser Berater Ansgar Schwenken nun nicht mehr an der JHV teilnehmen kann, um uns zu erläutern, welchen Ertrag der Verein von seiner Beratung hatte.
Meines Wissens verlässt er den FCK zum 30.11.15...
Wer den Bericht auf der Geschäftstelle einsieht, hat die Möglichkeit dazu.
An ihren Früchten sollt Ihr sie erkennen.
Ich denke, hierzu könnte man auch einen Antrag formulieren.
Mich würde nämlich auch brennend interessieren, was Herr Schwenken denn in unserem Haus getan hat.
Und welchen Nutzen wir hatten.
Und vor allem, welchen finanziellen Aufwand wir betrieben haben.
Und wieso das Herr Grunewald nicht konnte.
Mich würde nämlich auch brennend interessieren, was Herr Schwenken denn in unserem Haus getan hat.
Und welchen Nutzen wir hatten.
Und vor allem, welchen finanziellen Aufwand wir betrieben haben.
Und wieso das Herr Grunewald nicht konnte.
Die wichtigste Frage lautet doch: Wie sieht es nach fast 8 Jahren Kuntz beim FCK finanziell und sportlich bzw. für die Zukunft aus?
Kuntz spricht seit Jahren von einer finanziellen Gesundung des Vereins und von einer positiven Zukunft bzw. besseren Zukunftsaussichten.
Wer sich die nachfolgenden Fakten hier anschaut muss sich mal folgenede Frage stellen:
Lügt Kuntz uns schon seit Jahren wissentlich ins Gesicht?
Kuntz gibt seit dem Ende der letzten Saison sogar selbst im Interview zu: Der FCK kann finanziell nicht mehr mithalten.
Wieso geht es dem FCK erst 2015/2016 finanziell im Vergleich so schlecht und warum stand der FCK unter Kuntz vor Jahren noch viel besser da?
Steht der FCK vielleicht sogar 2015/2016 finanziell am kompletten Abgrung bzw. vor der Insolvenz? (Alleine der Zuschauerschnitt sinkt in 2015/2016 immer weiter Richtung 27000 oder sogar weniger. Dies würde bei einem kalkulierten Schnitt von 33000 einen fehlenden Betrag in Millionenhöhe in 2015/2016 bedeuten, dazu kommen vermutlich noch deutliche Sponsorenmindereinnahmen von Banden etc.)
Und der Aufsichtsrat hat das alles zugelassen. Daher sollte man den Aufsichtsrat nicht entlasten: Wir brauchen einen Aufsichtsrat der den Namen auch verdient hat !
Und solange Kuntz/Grünewalt nicht nachweisen können wo die schon mal vorhandenen 9.2 Mio für den Frönerhof geblieben sind darf man auch dem Vorstand keine Entlastung erteilen. Schon die zugegebene Zweckentfremdung der Fananleihe kann sonst gegenüber dem Vorstand kaum noch rechtlich geltend gemacht werden!
Dazu sollte man sich die folgenden relevanten Zahlengrößen bzw. Fakten im Vergleich anschauen.
(Die genannten Zahlen im Betzeanleihe-Prospekt gibt es z.B. hier offen einzusehen: http://www.anleihen-finder.de/wp-conten ... ospekt.pdf )
1. Das Vereinsvermögen ist unter Kuntz um ca. 2.3 Mio Euro gesunken bzw. nicht mehr vorhanden, sondern sogar negativ:
Ende 2007/2008: Der FCK hatte noch ca. 0.7 Mio Euro an Vereinsvermögen (siehe: http://www.der-betze-brennt.de/news/400 ... gebnis.php )
Ende 2013/2014: Der FCK hat kein Vereinsvermögen mehr, sondern sogar bilanzielle Schulden von ca. 1.6 Mio Euro (siehe: http://www.der-betze-brennt.de/news/773 ... 013-14.php )
2. Die Verbindlichkeiten sind unter Kuntz deutlich gestiegen:
Ende 2007/2008: ca. 0.190 Mio Euro ausgewiesene Bankverbindlichkeiten (siehe: http://www.der-betze-brennt.de/news/445 ... saison.php )
Ende 2009/2010: ca. 6.5 Mio Verbindlichkeiten (siehe: Betzeanleihe-Prospekt Seite 78 bzw. Anhang F-2: C. Verbindlichkeiten Summe zum 30.06.2010)
Ende 2013/2014: ca. 14.9 Mio Verbindlichkeiten (siehe: http://www.der-betze-brennt.de/news/773 ... 013-14.php )
3. Die Fananleihe bzw. Betzeanleihe:
Für den dringenden Ausbau des Fröhnerhofs hatte der FCK damals eine benötigte Summe von ca. 9.2 Mio Euro genannt. Der FCK hat in 2011/2012 ein Darlehen von der Satdiongesellschaft von ca. 2.8 Mio Euro bekommen (siehe: Betzeanleihe-Prospekt Seite 117 bzw. F-41), dazu in 2012/2013 die 6 Mio Fananleihe und ca. 0.5 Mio wollte der FCK aus eigenem Geld beisteuern. Ende 2011/2012 hatte der FCK Bargeld in Höhe von 5.7 Mio Euro (siehe: Betzeanleihe-Prospekt Seite 101 bzw. F-25 - III. Kassenbestand ) dazu die Fananleihe müsste am Ende 2012/2013 eigentlich 11.7 Mio Euro Barbestand ergeben. Wo ist das Geld geblieben, dass der FCK schon für den Stadionausbau komplett hatte? - Laut Sport-Bild Informationen (Sport-Bild Nr. 34/2015 - FCK-Interview zur Fananleihe) sind aber nur noch ca. 2.6 Mio Barbestand vorhanden, obwohl der FCK Millionensummen an Transfererlösen zusätzlich in 2013/2014 (z.B. Zoller) und 2014/2015 (z.B. Heintz, Orban) bekommen hat. Wo sind die ursprümglichen 11.7 Mio Barbestand zzgl. der Millionen-Transfererlöse von schätzungsweise 5 bis 10 Mio Euro und die unplanmässige Pokaleinnahmen der Jahre 2012/2013 bis 2014/2015 von über 5 Mio Euro hingekommen?
Wie hoch ist der zur Investition noch verfügbare Barbestand am Ende der Saison 2014/2015 (Also der Kassenbestand bzw. Fananleihe abzüglich der Vorrauszahungen zur Saison 2015/2016 = abzüglich der passiven Rechnungsabgrenzung in der Bilanz z.B. 2013/2014 waren das ca. 3.7 Mio Euro) ?
Dazu musste der FCK mittlerweile schon die Zweckentfremdung der Fananleihe einräumen. Ist die Zweckentfremdung der Fananleihe nicht schon an sich eine Straftat?
4. Die Qualität der Mannschaft ist in den letzten Jahren deutlich gesunken:
Ende 2007/2008: Durch den Trainer Milan Sasic später eine willensstarke und kämpferische Truppe mit sehr gutem Punkteschnitt, die aber am Anfang der Saison sehr viel Potential verschenkt hatte.
Ende 2009/2010: Wir hatten ein 2. Liga Top-Team (spielerisch und kämpferisch)
Jetzt 2015/2016: Spieler wie z.B. Löwe geben mittlerweile im Interview einen Qualitätsmangel der Spieler zu und Spieler sprechen offen von Abstiegskampf (es waren 3 Punkte auf Platz 16), dazu teilweise die völlig fehlende Einstellung (siehe z.B. das katastrophale 2:0 gegen Bielefeld ...)
5. Die sportliche Lage:
Wir stehen mittlerweile hinter Mannschaften, die wesentlich weniger Geld für Spieler zur Verfügung haben.
Wer bitteschön ist denn schon Heidenheim, Sandhausen, usw. ... ???
Warum sind Mannschaften wie z.B. Braunschweig, Fürth, Ingolstadt, Darmstadt aufgestiegen ???
Warum ist z.B. Mainz, Augsburg, Freiburg, Köln nicht mehr einholbar ???
6. Der verfügbare Betrag für die Lizenzmannschaft-Gehälter mit der Berücksichtigung der Fernsehgelderhöhung:
Ende 2009/2010: 11.1 Mio Euro (siehe Betzeanleihe-Prospekt Seite 81 bzw. Anhang F-5: Summe zu 6.1)
Laut Kuntz werden in der Presse für 2013/2014 bis 2015/2016 immer ca. 10.5 Mio für die Lizenspieler genannt. (wenn der Betrag für 2015/2016 überhaupt stimmen kann, wenn mann sieht wie viele teure Spieler aktuell noch da sind und die Zahl der Spieler in den 2. Liga Jahren von 37 auf 28 laut transfermarkt.de reduziert wurde)
Hatten wir 2009/2010 ca. 5.7 Mio Fernsehgelder ohne Pokal (siehe: Betzeanleihe-Prospekt Seite 79 bzw. Anhang F-3) so haben wir aktuell laut Kicker ca. 10.4 Mio (siehe: http://www.kicker.de/news/fussball/2bun ... -euro.html )
Damit müssten wir bei gleich gutem Wirtschaften aktuell ca. 4.7 Mio Euro mehr für die Mannschft als damals haben bzw. mindestens 16.6 Mio für die Lizenzmannschaft zur Verfügung haben, da auch noch die Stadionmiete um 0.8 Mio gesenkt wurde. Dazu käme sogar noch das verkaufte Tafelsilber/die Spieler.
Wo kommt das jährliche Mehrgeld aus den Fernseheinnahmen bzw. Stadionersparnissen hin?
Oder sind etwa die Erlöse aus dem Marketing/Sponsoreneinnahmen um diesen Millionenbetrag mittlerweile jährlich weniger da?
Kuntz spricht seit Jahren von einer finanziellen Gesundung des Vereins und von einer positiven Zukunft bzw. besseren Zukunftsaussichten.
Wer sich die nachfolgenden Fakten hier anschaut muss sich mal folgenede Frage stellen:
Lügt Kuntz uns schon seit Jahren wissentlich ins Gesicht?
Kuntz gibt seit dem Ende der letzten Saison sogar selbst im Interview zu: Der FCK kann finanziell nicht mehr mithalten.
Wieso geht es dem FCK erst 2015/2016 finanziell im Vergleich so schlecht und warum stand der FCK unter Kuntz vor Jahren noch viel besser da?
Steht der FCK vielleicht sogar 2015/2016 finanziell am kompletten Abgrung bzw. vor der Insolvenz? (Alleine der Zuschauerschnitt sinkt in 2015/2016 immer weiter Richtung 27000 oder sogar weniger. Dies würde bei einem kalkulierten Schnitt von 33000 einen fehlenden Betrag in Millionenhöhe in 2015/2016 bedeuten, dazu kommen vermutlich noch deutliche Sponsorenmindereinnahmen von Banden etc.)
Und der Aufsichtsrat hat das alles zugelassen. Daher sollte man den Aufsichtsrat nicht entlasten: Wir brauchen einen Aufsichtsrat der den Namen auch verdient hat !
Und solange Kuntz/Grünewalt nicht nachweisen können wo die schon mal vorhandenen 9.2 Mio für den Frönerhof geblieben sind darf man auch dem Vorstand keine Entlastung erteilen. Schon die zugegebene Zweckentfremdung der Fananleihe kann sonst gegenüber dem Vorstand kaum noch rechtlich geltend gemacht werden!
Dazu sollte man sich die folgenden relevanten Zahlengrößen bzw. Fakten im Vergleich anschauen.
(Die genannten Zahlen im Betzeanleihe-Prospekt gibt es z.B. hier offen einzusehen: http://www.anleihen-finder.de/wp-conten ... ospekt.pdf )
1. Das Vereinsvermögen ist unter Kuntz um ca. 2.3 Mio Euro gesunken bzw. nicht mehr vorhanden, sondern sogar negativ:
Ende 2007/2008: Der FCK hatte noch ca. 0.7 Mio Euro an Vereinsvermögen (siehe: http://www.der-betze-brennt.de/news/400 ... gebnis.php )
Ende 2013/2014: Der FCK hat kein Vereinsvermögen mehr, sondern sogar bilanzielle Schulden von ca. 1.6 Mio Euro (siehe: http://www.der-betze-brennt.de/news/773 ... 013-14.php )
2. Die Verbindlichkeiten sind unter Kuntz deutlich gestiegen:
Ende 2007/2008: ca. 0.190 Mio Euro ausgewiesene Bankverbindlichkeiten (siehe: http://www.der-betze-brennt.de/news/445 ... saison.php )
Ende 2009/2010: ca. 6.5 Mio Verbindlichkeiten (siehe: Betzeanleihe-Prospekt Seite 78 bzw. Anhang F-2: C. Verbindlichkeiten Summe zum 30.06.2010)
Ende 2013/2014: ca. 14.9 Mio Verbindlichkeiten (siehe: http://www.der-betze-brennt.de/news/773 ... 013-14.php )
3. Die Fananleihe bzw. Betzeanleihe:
Für den dringenden Ausbau des Fröhnerhofs hatte der FCK damals eine benötigte Summe von ca. 9.2 Mio Euro genannt. Der FCK hat in 2011/2012 ein Darlehen von der Satdiongesellschaft von ca. 2.8 Mio Euro bekommen (siehe: Betzeanleihe-Prospekt Seite 117 bzw. F-41), dazu in 2012/2013 die 6 Mio Fananleihe und ca. 0.5 Mio wollte der FCK aus eigenem Geld beisteuern. Ende 2011/2012 hatte der FCK Bargeld in Höhe von 5.7 Mio Euro (siehe: Betzeanleihe-Prospekt Seite 101 bzw. F-25 - III. Kassenbestand ) dazu die Fananleihe müsste am Ende 2012/2013 eigentlich 11.7 Mio Euro Barbestand ergeben. Wo ist das Geld geblieben, dass der FCK schon für den Stadionausbau komplett hatte? - Laut Sport-Bild Informationen (Sport-Bild Nr. 34/2015 - FCK-Interview zur Fananleihe) sind aber nur noch ca. 2.6 Mio Barbestand vorhanden, obwohl der FCK Millionensummen an Transfererlösen zusätzlich in 2013/2014 (z.B. Zoller) und 2014/2015 (z.B. Heintz, Orban) bekommen hat. Wo sind die ursprümglichen 11.7 Mio Barbestand zzgl. der Millionen-Transfererlöse von schätzungsweise 5 bis 10 Mio Euro und die unplanmässige Pokaleinnahmen der Jahre 2012/2013 bis 2014/2015 von über 5 Mio Euro hingekommen?
Wie hoch ist der zur Investition noch verfügbare Barbestand am Ende der Saison 2014/2015 (Also der Kassenbestand bzw. Fananleihe abzüglich der Vorrauszahungen zur Saison 2015/2016 = abzüglich der passiven Rechnungsabgrenzung in der Bilanz z.B. 2013/2014 waren das ca. 3.7 Mio Euro) ?
Dazu musste der FCK mittlerweile schon die Zweckentfremdung der Fananleihe einräumen. Ist die Zweckentfremdung der Fananleihe nicht schon an sich eine Straftat?
4. Die Qualität der Mannschaft ist in den letzten Jahren deutlich gesunken:
Ende 2007/2008: Durch den Trainer Milan Sasic später eine willensstarke und kämpferische Truppe mit sehr gutem Punkteschnitt, die aber am Anfang der Saison sehr viel Potential verschenkt hatte.
Ende 2009/2010: Wir hatten ein 2. Liga Top-Team (spielerisch und kämpferisch)
Jetzt 2015/2016: Spieler wie z.B. Löwe geben mittlerweile im Interview einen Qualitätsmangel der Spieler zu und Spieler sprechen offen von Abstiegskampf (es waren 3 Punkte auf Platz 16), dazu teilweise die völlig fehlende Einstellung (siehe z.B. das katastrophale 2:0 gegen Bielefeld ...)
5. Die sportliche Lage:
Wir stehen mittlerweile hinter Mannschaften, die wesentlich weniger Geld für Spieler zur Verfügung haben.
Wer bitteschön ist denn schon Heidenheim, Sandhausen, usw. ... ???
Warum sind Mannschaften wie z.B. Braunschweig, Fürth, Ingolstadt, Darmstadt aufgestiegen ???
Warum ist z.B. Mainz, Augsburg, Freiburg, Köln nicht mehr einholbar ???
6. Der verfügbare Betrag für die Lizenzmannschaft-Gehälter mit der Berücksichtigung der Fernsehgelderhöhung:
Ende 2009/2010: 11.1 Mio Euro (siehe Betzeanleihe-Prospekt Seite 81 bzw. Anhang F-5: Summe zu 6.1)
Laut Kuntz werden in der Presse für 2013/2014 bis 2015/2016 immer ca. 10.5 Mio für die Lizenspieler genannt. (wenn der Betrag für 2015/2016 überhaupt stimmen kann, wenn mann sieht wie viele teure Spieler aktuell noch da sind und die Zahl der Spieler in den 2. Liga Jahren von 37 auf 28 laut transfermarkt.de reduziert wurde)
Hatten wir 2009/2010 ca. 5.7 Mio Fernsehgelder ohne Pokal (siehe: Betzeanleihe-Prospekt Seite 79 bzw. Anhang F-3) so haben wir aktuell laut Kicker ca. 10.4 Mio (siehe: http://www.kicker.de/news/fussball/2bun ... -euro.html )
Damit müssten wir bei gleich gutem Wirtschaften aktuell ca. 4.7 Mio Euro mehr für die Mannschft als damals haben bzw. mindestens 16.6 Mio für die Lizenzmannschaft zur Verfügung haben, da auch noch die Stadionmiete um 0.8 Mio gesenkt wurde. Dazu käme sogar noch das verkaufte Tafelsilber/die Spieler.
Wo kommt das jährliche Mehrgeld aus den Fernseheinnahmen bzw. Stadionersparnissen hin?
Oder sind etwa die Erlöse aus dem Marketing/Sponsoreneinnahmen um diesen Millionenbetrag mittlerweile jährlich weniger da?
Zuletzt geändert von gutschel am 13.11.2015, 22:31, insgesamt 3-mal geändert.
Und zu den oft genannten Ausreden bzw. Verdiensten:
A. Die immer wieder nebulös aufgebauschten Altlasten:
Die Altlasten aus den Steuerprüfungen 2001-2004 und 2004-2009 sind gerade einmal mit ca. 2.3 Mio Euro inkl. Zinsen und Säumniszuschläge angegeben (siehe: Betzeanleihe-Prospekt Seite 48 in der Mitte).
Alleine die Bilanzverluste bzw. verdeckten Bilanzschulden unter Kuntz in 2007/2008 bis 2009/2010 (ca. 9.0 Mio = ca. 5.9 Mio offener Bilanzverlust in den Jahren zzgl. 3.1 Mio verdeckte Bilanzschulden/Besserungsscheine ausserhalb der Bilanz bis 2009/2010 - siehe Betzeanleihe-Prospekt Seite 94 bzw. Anhang F-18) sind ein mehrfaches, ohne die versenkten Millionen für z.B. Schechter, Vermouth, ... im 2. Jahr der 1. Bundesliga.
B. Das angeblich in der 2. Liga unrentable Stadion:
Das Stadion ist eine Goldgrube und jeder in der 2. Liga wird uns vermutlich darum beneiden!
(siehe: Betzeanleihe-Prospekt Seite 79-82 bzw. F-3 bis F-6)
Die Zahlen sind aus der Saison 2009/2010 in der 2. Liga laut Bilanz des FCK.
Einnahmen Stadion:
1.1.1 Meisterschaftsspiele: ca. 6.7 Mio
1.1.2 Pokalspiele: ca. 0.7 Mio
1.1.4 Logen/Businessbereich: ca. 2.5 Mio
1.2.2 Stadiongeborene Rechte: ca. 0.4 Mio
Summe Stadioneinnahmen: ca. 10.3 Mio
Dazu muss man noch berücksichtigen, dass aufgrund des WM-Stadions Sponsoren erheblich mehr bezahlen als für ein kleines No-Name Provinzstadion. Diese Zusatzbeträge muss man noch dazu addieren.
Ausgaben Stadion:
8.1.1 Stadionnutzung: ca. 3.9 Mio
8.1.2 Kassen/Ordnungsdienst: ca. 0.3 Mio
8.1.8 Öffentlicher Nahverkehr: ca. 0.5 Mio (eigentlich auch nur eine freiwillige Leistung)
Summe Stadionausgaben: ca. 4.7 Mio
Die restlichen Kosten gehören nicht direkt zum Stadion bzw. sind freiwillige Ausgaben. Die Stadionverwaltung liegt bei der Stadiongesellschaft und zwei Angestellte für die Satdionorganisation fallen auch bei einem kleineren Stadion an.
Die Rechnung ergibt ca. 5.6 Mio Stadionplus, zzgl. der Sponsorenmehrbeträge gegenüber einem No-Name Provinzstadion.
Die aufgebauschten Zahlen in der Presse von ca. 10 Mio oder sogar 11 Mio Euro Stadionkosten sind eine glatte Lüge um wohl andere Einnahmerückgänge zu vernebeln.
(siehe: http://www.wormser-zeitung.de/politik/r ... 010175.htm
oder http://www.focus.de/sport/fussball/bund ... 45325.html )
C. Die Sponsoren:
Sponsoren gab es beim FCK in der Vergangenheit immer gute und auch genug. Aber wer den Verein über 8 Jahre immer klein/arm redet und mit Provinzpossen (z.B. Trainer/Sportdikektor) das Image schwer beschädigt muss sich nicht wundern wenn Sponsoren den Verein verlassen. Die Geschichte um Layenberger reicht doch als Beispiel aus um zu erklären warum uns Sponsoren einfach der Rücken kehren. Der neue Hauptsponsor redet im Rheinpfalzbericht vom 08.08.2015 davon 1.25 Mio Euro jährlich zu zahlen, davon geht noch die Sort 5 Provision von schätzungsweise ca. 20% ab, bleiben vermutlich ca. 1 Mio für den FCK. In 2009/2010 waren es von der DVAG noch 2.5 Mio! (siehe: Betzeanleihe-Prospekt Seite 79 bzw. Anhang F-3 - 1.2.1 Hauptsponsor )
D. Kuntz hätte 2007/2008 den FCK gerettet:
Milan Sasic war vor Kuntz da und hat die Mannschaft motiviert und aufgebaut. Dann kam erst Kuntz.
Und könnte Kuntz eine Mannschaft wirklich motivieren, dann wären wir die letzten 3 Jahre garantiert aufgestiegen und nicht jedes mal eingebrochen!
Soviel zu den unerträglichen Ausreden und dazu nochmals die Frage:
Lügt Kuntz uns schon seit Jahren wissentlich ins Gesicht?
Abschliessend ein Zitat von Abraham Lincoln - amerikanischer Politiker (1809 - 1865) - 16. Präsident der USA:
Man kann einen Teil des Volkes die ganze Zeit täuschen und das ganze Volk einen Teil der Zeit. Aber man kann nicht das gesamte Volk die ganze Zeit täuschen.
(Originaltext: "You can fool some of the people all of the time, and all of the people some of the time, but you can not fool all of the people all of the time.")
A. Die immer wieder nebulös aufgebauschten Altlasten:
Die Altlasten aus den Steuerprüfungen 2001-2004 und 2004-2009 sind gerade einmal mit ca. 2.3 Mio Euro inkl. Zinsen und Säumniszuschläge angegeben (siehe: Betzeanleihe-Prospekt Seite 48 in der Mitte).
Alleine die Bilanzverluste bzw. verdeckten Bilanzschulden unter Kuntz in 2007/2008 bis 2009/2010 (ca. 9.0 Mio = ca. 5.9 Mio offener Bilanzverlust in den Jahren zzgl. 3.1 Mio verdeckte Bilanzschulden/Besserungsscheine ausserhalb der Bilanz bis 2009/2010 - siehe Betzeanleihe-Prospekt Seite 94 bzw. Anhang F-18) sind ein mehrfaches, ohne die versenkten Millionen für z.B. Schechter, Vermouth, ... im 2. Jahr der 1. Bundesliga.
B. Das angeblich in der 2. Liga unrentable Stadion:
Das Stadion ist eine Goldgrube und jeder in der 2. Liga wird uns vermutlich darum beneiden!
(siehe: Betzeanleihe-Prospekt Seite 79-82 bzw. F-3 bis F-6)
Die Zahlen sind aus der Saison 2009/2010 in der 2. Liga laut Bilanz des FCK.
Einnahmen Stadion:
1.1.1 Meisterschaftsspiele: ca. 6.7 Mio
1.1.2 Pokalspiele: ca. 0.7 Mio
1.1.4 Logen/Businessbereich: ca. 2.5 Mio
1.2.2 Stadiongeborene Rechte: ca. 0.4 Mio
Summe Stadioneinnahmen: ca. 10.3 Mio
Dazu muss man noch berücksichtigen, dass aufgrund des WM-Stadions Sponsoren erheblich mehr bezahlen als für ein kleines No-Name Provinzstadion. Diese Zusatzbeträge muss man noch dazu addieren.
Ausgaben Stadion:
8.1.1 Stadionnutzung: ca. 3.9 Mio
8.1.2 Kassen/Ordnungsdienst: ca. 0.3 Mio
8.1.8 Öffentlicher Nahverkehr: ca. 0.5 Mio (eigentlich auch nur eine freiwillige Leistung)
Summe Stadionausgaben: ca. 4.7 Mio
Die restlichen Kosten gehören nicht direkt zum Stadion bzw. sind freiwillige Ausgaben. Die Stadionverwaltung liegt bei der Stadiongesellschaft und zwei Angestellte für die Satdionorganisation fallen auch bei einem kleineren Stadion an.
Die Rechnung ergibt ca. 5.6 Mio Stadionplus, zzgl. der Sponsorenmehrbeträge gegenüber einem No-Name Provinzstadion.
Die aufgebauschten Zahlen in der Presse von ca. 10 Mio oder sogar 11 Mio Euro Stadionkosten sind eine glatte Lüge um wohl andere Einnahmerückgänge zu vernebeln.
(siehe: http://www.wormser-zeitung.de/politik/r ... 010175.htm
oder http://www.focus.de/sport/fussball/bund ... 45325.html )
C. Die Sponsoren:
Sponsoren gab es beim FCK in der Vergangenheit immer gute und auch genug. Aber wer den Verein über 8 Jahre immer klein/arm redet und mit Provinzpossen (z.B. Trainer/Sportdikektor) das Image schwer beschädigt muss sich nicht wundern wenn Sponsoren den Verein verlassen. Die Geschichte um Layenberger reicht doch als Beispiel aus um zu erklären warum uns Sponsoren einfach der Rücken kehren. Der neue Hauptsponsor redet im Rheinpfalzbericht vom 08.08.2015 davon 1.25 Mio Euro jährlich zu zahlen, davon geht noch die Sort 5 Provision von schätzungsweise ca. 20% ab, bleiben vermutlich ca. 1 Mio für den FCK. In 2009/2010 waren es von der DVAG noch 2.5 Mio! (siehe: Betzeanleihe-Prospekt Seite 79 bzw. Anhang F-3 - 1.2.1 Hauptsponsor )
D. Kuntz hätte 2007/2008 den FCK gerettet:
Milan Sasic war vor Kuntz da und hat die Mannschaft motiviert und aufgebaut. Dann kam erst Kuntz.
Und könnte Kuntz eine Mannschaft wirklich motivieren, dann wären wir die letzten 3 Jahre garantiert aufgestiegen und nicht jedes mal eingebrochen!
Soviel zu den unerträglichen Ausreden und dazu nochmals die Frage:
Lügt Kuntz uns schon seit Jahren wissentlich ins Gesicht?
Abschliessend ein Zitat von Abraham Lincoln - amerikanischer Politiker (1809 - 1865) - 16. Präsident der USA:
Man kann einen Teil des Volkes die ganze Zeit täuschen und das ganze Volk einen Teil der Zeit. Aber man kann nicht das gesamte Volk die ganze Zeit täuschen.
(Originaltext: "You can fool some of the people all of the time, and all of the people some of the time, but you can not fool all of the people all of the time.")
gutschel hat geschrieben:1. Das Vereinsvermögen ist unter Kuntz um ca. 2.3 Mio Euro gesunken bzw. nicht mehr vorhanden, sondern sogar negativ:
Ende 2007/2008: Der FCK hatte noch ca. 0.7 Mio Euro an Vereinsvermögen (siehe: http://www.der-betze-brennt.de/news/400 ... gebnis.php )
(Nach meiner bescheidenen Sichtweise)
* bei einer, noch zu zahlenden, Stadionmiete in höhe von 3.5 Mio €
* bei Unterhaltskosten für das Stadion, in höhe von ?? Mio. €
* bei, bis Saisonende, noch zu zahlenden Spielergehältern in höhe von ?? Mio €
* bei anlaufender Transferphase
Ja, da kann man mit den 0,7 Mio € "Vereinsvermögen" richtig wuchern.
Da dürfte dann wohl eher ein nicht unerheblicher Fehlbetrag herausgekommen sein.
Dazu waren auch keine belastbaren Sicherheiten, Stadion usw., für größere Kredite mehr vorzuweisen.
Bei in den Folgejahren weiterhin auflaufenden Kosten für Stadionunterhalt - Spielbetrieb - Personal, war es sicher eine "leichte" Aufgabe den Verein weiterhin am Leben zu erhalten.
Da fallen Transferflops sehr schwer ins Gewicht, das einzige was man Kuntz anrechnen kann.
Was für eine Situation haben wir jetzt?
* Besserungsscheine die noch offen sind
* zweckentfremdete und wieder zurückgeführte(?) Gelder aus der Betzeanleihe
* reduzierte Stadionmiete
* eine mehr oder weniger brauchbare Mannschaft
* NLZ (mit Hilfe der Betzeanleihe) wieder im Besitz des Vereins
Die Besserungsscheine müssen abgelöst werden, wenn es dem Verein wieder besser geht.
Die Rückzahlung/Zinsausschüttung der Betzeanleihe sollte gesichert werden, um keine miese Überraschung zu erleben.
gutschel hat geschrieben:Und zu den oft genannten Ausreden bzw. Verdiensten:
A. Die immer wieder nebulös aufgebauschten Altlasten:
Die Altlasten aus den Steuerprüfungen 2001-2004 und 2004-2009 sind gerade einmal mit ca. 2.3 Mio Euro inkl. Zinsen und Säumniszuschläge angegeben ...
Warum hatte dann Jäggi, von 2002 - 2006 im Amt, 6 Mio. "Steuerschulden" an das Finanzamt überwiesen ? Da wurde Geld verschenkt, das der Verein zu dem Zeitpunkt schon nicht mehr hatte.
https://www.youtube.com/watch?v=48grx-7 ... H-y_g9MkxO
Zitat: "Willst Du Unkraut dauerhaft vermeiden, musst Du die Wurzel ausreißen."
Gott mag gewisse Machenschaften eventuell vergeben, ICH NICHT!
Zitat: "Willst Du Unkraut dauerhaft vermeiden, musst Du die Wurzel ausreißen."
Gott mag gewisse Machenschaften eventuell vergeben, ICH NICHT!
@LD
Du schweifst aber sowas von ab...
Was haben die verschenkten 6 Mios mit der jetzigen Situation zu tun sind die nicht schon seit einigen Jahren beglichen?
Sicher, wir könnten ohne diese bekloppte Zahlung wesentlich besser dastehen. Soll ich aber in den nächsten 20 Jahren immer noch darüber lamentieren?
Und außerdem: Du hast zu viele Fragezeichen. Damit untermauerst du deine These ganz sicher nicht. Es sind eben zu viele Fragezeichen in deinem Post.
Du schweifst aber sowas von ab...
Was haben die verschenkten 6 Mios mit der jetzigen Situation zu tun sind die nicht schon seit einigen Jahren beglichen?
Sicher, wir könnten ohne diese bekloppte Zahlung wesentlich besser dastehen. Soll ich aber in den nächsten 20 Jahren immer noch darüber lamentieren?
Und außerdem: Du hast zu viele Fragezeichen. Damit untermauerst du deine These ganz sicher nicht. Es sind eben zu viele Fragezeichen in deinem Post.

Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
Hermann Hesse
@58er
Auf die 6 Mio. bin ich nur eingegangen, weil im zitierten Post auf "sogenannte Altlasten" hingewiesen wurde.
Nein, darüber muss man nicht ewig lamentieren. Deshalb sind aber auch nicht, nie gewesen. Das sollte man nicht ganz aus den Augen verlieren.
Fragezeichen sind es doch nuuur 3.
1 zur zur Einleitung über die allgemeine Lage.
1 zur Frage über die hirnrissige Zahlung des Schweizers.
Das wohl wichtigste Fragezeichen steht im Bezug zur zweckentfremdeten Betzeanleihe, ob diese Gelder wieder zurückgeführt wurden.
Was ja geschehen sein soll.
Ich wollte auch keine These aufstellen um Kuntz fehlerfrei zu sprechen/schreiben, das ist nämlich niemand, sondern nur meine Sicht der Dinge zum Post von @gutschel (der übrigens ohne haarstreubende Konstrukte auskommt) äußern.
Auf die 6 Mio. bin ich nur eingegangen, weil im zitierten Post auf "sogenannte Altlasten" hingewiesen wurde.
Nein, darüber muss man nicht ewig lamentieren. Deshalb sind aber auch nicht, nie gewesen. Das sollte man nicht ganz aus den Augen verlieren.
Fragezeichen sind es doch nuuur 3.
1 zur zur Einleitung über die allgemeine Lage.
1 zur Frage über die hirnrissige Zahlung des Schweizers.
Das wohl wichtigste Fragezeichen steht im Bezug zur zweckentfremdeten Betzeanleihe, ob diese Gelder wieder zurückgeführt wurden.
Was ja geschehen sein soll.
Ich wollte auch keine These aufstellen um Kuntz fehlerfrei zu sprechen/schreiben, das ist nämlich niemand, sondern nur meine Sicht der Dinge zum Post von @gutschel (der übrigens ohne haarstreubende Konstrukte auskommt) äußern.
https://www.youtube.com/watch?v=48grx-7 ... H-y_g9MkxO
Zitat: "Willst Du Unkraut dauerhaft vermeiden, musst Du die Wurzel ausreißen."
Gott mag gewisse Machenschaften eventuell vergeben, ICH NICHT!
Zitat: "Willst Du Unkraut dauerhaft vermeiden, musst Du die Wurzel ausreißen."
Gott mag gewisse Machenschaften eventuell vergeben, ICH NICHT!
Spätestens im April werden wir mehr erfahren, denn für gewöhnlich macht ein neuer Finanzvorstand erstmal Kassensturz.
Gott fragte die Steine, ob Sie Lautrer sein wollen. Da antworteten die Steine "Nein, dafür sind wir nicht hart genug".
Naheteufel11 hat geschrieben:Spätestens im April werden wir mehr erfahren, denn für gewöhnlich macht ein neuer Finanzvorstand erstmal Kassensturz.
Aber ob wir die Ergebnisse erfahren?
Die einzige Gabe, die wahrhaft gerecht unter den Menschen aufgeteilt ist, ist der Verstand. Denn ein jeder glaubt, er habe genug davon. Pinkfarbener Text ist in jedem Falle Ironie, schwarzer Text aber vielleicht auch.
Die dritte Zeile dieser Signatur ist dem Forumssignaturwart gewidmet.
Die dritte Zeile dieser Signatur ist dem Forumssignaturwart gewidmet.
EchterLauterer hat geschrieben:Naheteufel11 hat geschrieben:Spätestens im April werden wir mehr erfahren, denn für gewöhnlich macht ein neuer Finanzvorstand erstmal Kassensturz.
Aber ob wir die Ergebnisse erfahren?
Wenn es stimmt (und davon gehe ich aus), was wir vor dem Beginn von Heimspielen und zum Abschluss jeder JHV singen, nämlich dass der FCK niemals UNtergehen wird, dann werden wir diese Ergebnisse bei der JHV 2016 erfahren.
Wie wird das Ergebnis des Geschäftsjahres 15/16 aussehen?
Natürlich weiß das heute niemand, aber es wird durchaus legitim sein, auf der diesjährigen JHV den Vorstand nach einer Prognose zu fragen. Nicht eine Prognose im Sinne von Kaffeesatzleserei, sondern im Sinn der Frage, wie der absehbare Rückgang auf der Einnahmeseite (z. B. durch rückläufige Zuschauerzahlen und rückläufige TV-Einnahmen) gebremst und zum gewissen Grad kompensiert werden kann.
Der finanzielle Fragenkomplex ist bei weitem nicht nur von buchhalterischer Bedeutung. Werden bestimmte Ziele bei der finanziellen Konsolidierung verfehlt, drohen Punktabzüge.
An ihren Früchten sollt Ihr sie erkennen.
Lonly Devil hat geschrieben:Warum hatte dann Jäggi, von 2002 - 2006 im Amt, 6 Mio. "Steuerschulden" an das Finanzamt überwiesen ? Da wurde Geld verschenkt, das der Verein zu dem Zeitpunkt schon nicht mehr hatte.
Das ist eine gute Frage. Es waren übrigens 8,9 Mio Euro.
Tatsächlich ist Friedrich aber nur wegen den 2,3 Mio verurteilt worden.
Ich hab Kuntz auf einer Fanversammlung mal gefragt, wieso man dann nicht Jäggi ans Leder ginge.
Er meinte, dass in den 8,9 Mio Euro (ich hoffe, die Summe passt, so ganz hab ich sie nicht mehr im Kopf) noch mehr drin gewesen wären als das, wofür Atze verknastet wurde.
Schlossberg hat geschrieben:wie der absehbare Rückgang auf der Einnahmeseite (z. B. durch rückläufige Zuschauerzahlen und rückläufige TV-Einnahmen) gebremst und zum gewissen Grad kompensiert werden kann.
Nicht nur durch rückläufige Zuschauerzahlen und rückläufige TV-Einnahmen sondern auch durch rückläufige Sponsoren und der Einnahmen durch diese werter Schlossberg.

herzdrigger hat geschrieben:Nicht nur durch rückläufige Zuschauerzahlen und rückläufige TV-Einnahmen sondern auch durch rückläufige Sponsoren und der Einnahmen durch diese werter Schlossberg.
Leider wahr, es ist auch das zu befürchen.
Deswegen hatte ich ja auch z. B. geschrieben.
Aber in allen diesen Bereichen lebt ja noch ein Funke Hoffnung. Die Mannschaft könnte sich fangen, wieder mehr Zuschauer anlocken und mit Glück und Geschick doch noch im vorderen Mittelfeld enden (so dass der Effekt auf die TV-Gelder nicht ganz so krass ausfällt), und durch Entscheidungen der kommenden JHV könnten Personen in führende Rollen kommen, die Sponsoren anlocken statt vergrätzen und das Gejammer über einen angeblichen Standortnachteil durch eine positive Herangehensweise ersetzen.
Ich bin mir schon im Klaren darüber, dass Nicht-Entlastungen auf der bevorstehenden JHV nicht unbedingt wahrscheinlich sind. Aber auch knappe Ausgänge der Abstimmungen wären ein Signal, das Positives bewirken könnte.
Mein Optimismus hält sich in Grenzen, aber die Hoffnung wird nicht aufgegeben.
Nachtrag.
Das folgende Vollzitat stammt aus einem anderen Thread, gehört aber nach meinem Verständnis eher hierhin.
Mac41 hat geschrieben:Betze_FUX hat geschrieben:Für mich hört sich das an, als würde man an der jhv wissentlich falsche Bilanzen veröffentlichen, gefälschte zahlen berichten um Entlastung zu erhalten.
Das halte ich für eine schwere Anschuldigung.
Die Bilanzen des FCK sind von einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft testiert und vom Aufsichtsrat bestätigt. Nicht immer frist und/oder formgerecht, aber das ist nicht das Thema.
Was den Mitgliedern als Zahlenwerk vorgestellt wird ist nur eine grobe Zusammenfassung der Bilanz und eine sehr reduzierte Gewinn & Verlustrechnung. Details und insbesondere den Anhang, der die wirklich interessanten Details zu Positionen des Anlagevermögen und der Verbindlichkeiten enthält, erfährst du nur zur Bilanzeinsicht oder wenn die Bilanz wie oben beschrieben im Anlageprospekt der Betzeanleihe veröffentlicht wird.
Nur mal so eine kleine Anekdote am Rand:
Bei der letzten JHV sprach sowohl Kuntz, Rombach und Grünewalt nur von der wirtschaftlichen Sanierung, dem Tilgen von Verbindlichkeiten und einem positiven Vereinsergebnis.
Erst auf Nachfrage wurde zugegeben, dass der Verein immer noch ein negatives Eigenkapital von 2,4 Millionen hat, d.h. er ist überschuldet, denn den Verbindlichkeiten stehen nicht ausreichend Werte gegenüber.
Zum anderen kann mittels geschicktem Cashmanagement die Lage auf den Konten zum Bilanzstichtag aufgehübscht werden. Das entdeckst du nur, wenn du die Positionen im Soll und Haben gegenüberstellst und auch die Salden betrachtest.
Rechnungsabgrenzungspositionen und das Einstellen und Auflösen von Rückstellungen können ebenfalls das jeweilige Jahresergebnis beeinflussen.
Beispiel: Die Dauerkartenabbuchungen laufen Ende Mai, sind also bei Saldenschluss schon auf dem Konto und erzeugen eine positive Liquidität.
Dennoch gehören die Einnahmen selbst in die Gewinn Und Verlustrechnung des Folgejahres, da sie erst mit der neuen Spielzeit wirksam werden.
Anders rum geht es natürlich auch, du kaufst einen Spieler für 1 Million, zahlst aber in 3 Raten, 1/3 sofort, die beiden anderen Raten am Anfang und Ende der nächsten Saison. Dann hast du den Wert und die Verbindlichkeit neutral in der Bilanz, die Abschreibung und den Mittelabfluß, d.h. die Kosten und die Liquiditätsminderung aber erst in der nächsten G&V. Das ist durchaus legal, ebenso wie Schulden durch Besserungsscheine zu erstzen, da die Schulden in der Bilanz, die Besserungsscheine, da Eventualverbindlichkeiten nur im Anhang auftauchen.
Alles legal, aber halt nur mit etwas Kenntnissen und Erfahrung zu erkennen.
An ihren Früchten sollt Ihr sie erkennen.
2 weitere Anträge, diese wurden bisher nicht auf fck.de in der Übersicht veröffentlicht. Einer wurde gestern auf TM gepostet : http://www.transfermarkt.de/jahreshaupt ... hor_870450
http://fck.de/fileadmin/001___PORTAL__/ ... trag_4.pdf
http://fck.de/fileadmin/001___PORTAL__/ ... trag_5.pdf
http://fck.de/fileadmin/001___PORTAL__/ ... trag_4.pdf
http://fck.de/fileadmin/001___PORTAL__/ ... trag_5.pdf
Ein hoch interessanter Antrag. Er sollte auch von jedem Teilnehmer der diesjährigen JHV rechtzeitig und in aller Ruhe gelesen werden. Im Prinzip ist darin genau das Szenario beschrieben, welches ich schon seit längerer Zeit befürchte: Der FCK ist die Kuh, die von einigen Wenigen so lange gemolken wird bis sie endgültig in die Knie geht.
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
Hermann Hesse
Zurück zu Neues vom Betzenberg
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste