Weitere Berichte und Kommentare zum Thema:Der Betze brennt hat geschrieben:Medien: Trennung von Schupp besiegelt
Nach Informationen der Rheinpfalz und von Sport1 gehen der 1. FC Kaiserslautern und Sportdirektor Markus Schupp ab sofort auch offiziell getrennte Wege. Das ist das Ergebnis des gestern Abend stattgefundenen Schlichtungstermins beim DFB-Sportgericht. Bereits seit Ende September hielten sich Gerüchte, wonach der FCK und Markus Schupp in keinem normalen Arbeitsverhältnis mehr stehen würden. Kurz darauf hatte FCK-Vorstand Stefan Kuntz noch Gespräche mit „offenem Ausgang“ angekündigt. Gestern berichtete der SWR von einer fristlosen Kündigung seitens des Vereins, weshalb überhaupt der gestrige Schlichtungstermin angesetzt wurde.
Demnach gab es seit Sommer immer wieder Differenzen über Arbeitsinhalte, Kompetenzen und Kaderzusammenstellung zwischen dem FCK-Vorstandsvorsitzenden Stefan Kuntz und Markus Schupp. Der Ex-Sportdirektor hatte unter anderem die Neuzugänge Daniel Halfar, Stipe Vucur, Patrick Ziegler und Kacper Przybylko verpflichtet, ab Januar außerdem den Isländer Jon Bödvarsson. Bei der letztjährigen Mitgliederversammlung hatte der Aufsichtsratsvorsitzende Dieter Rombach Schupp noch als "unseren besten Neuzugang" hervorgehoben.
Schupp zu Hannover 96?
Laut Sport1 könnte Markus Schupp schon demnächst als neuer Sportchef beim Bundesligisten Hannover 96 vorgestellt werden, der seit Anfang Oktober auf der Suche nach einem Nachfolger für Dirk Dufner ist. Erste Gerüchte in diese Richtung kursierten bereits vor einem Monat. Der SWR berichtet außerdem von weiteren, nicht genannten Vereinen, bei denen Schupp als Sportdirektor gehandelt wird.
Quelle: Der Betze brennt
Rheinpfalz hat geschrieben:Abpfiff für Schupp
Schupp war seit 1. Juli 2014 für den FCK tätig, sein Vertrag läuft bis 30. Juni 2016. Seit Saisonbeginn waren Differenzen zwischen Vorstand und Sportdirektor über Arbeitsinhalte, Kompetenzen und Kaderzusammenstellung erkennbar. Bei der Jahreshauptversammlung am 23. November 2014 hatte Aufsichtsratschef Dieter Rombach Schupp noch als „unseren besten Neuzugang“ gepriesen. (...)
Quelle und kompletter Text: Rheinpfalz
Sport1 hat geschrieben:Schupp: Schluss beim FCK - für 96?
Seit Beginn der aktuellen Saison gab es immer wieder Differenzen zwischen Vorstandsboss Stefan Kuntz und Schupp über Arbeitsinhalte, Kompetenzen und Kaderzusammenstellung.
Der Ex-Sportchef war im Sommer unter anderem verantwortlich für die Verpflichtungen von Mittelfeldspieler Daniel Halfar, Innenverteidiger Stipe Vucur, Abwehrspieler Patrick Ziegler sowie Stürmer Kacper Przybylko.
Quelle und kompletter Text: Sport1
SWR hat geschrieben:Schupp ist Geschichte
Der 1. FC Kaiserslautern und Sportdirektor Markus Schupp gehen getrennte Wege. Für die Trennung brauchte es aber die Hilfe eines "Schiedsrichters" - beim Deutschen Fußball-Bund.
Nach Angaben des 1. FC Kaiserslautern ergab eine Schlichtung vor dem DFB-Sportgericht, dass das Arbeitsverhältnis zwischen Schupp und dem FCK mit sofortiger Wirkung beendet wird. Weitere Einzelheiten des Schlichterspruches wurden nicht bekannt. (...)
Quelle und kompletter Text: SWR
Update, 18:47 Uhr:SWR hat geschrieben:Kommentar zum Aus von Schupp
"Ich würde den Job nicht machen"
(...)
Um es gleich vorneweg zu sagen: Ich würde den Job "Sportdirektor beim 1.FC Kaiserslautern" nicht machen. Ich hätte ihn auch vor gut einem Jahr nicht gemacht, als Markus Schupp als Sportdirektor angetreten war. Und ich sage auch warum: Von außen hätte man leicht auf den Gedanken kommen können, Schupp sei nur als eine Art Blitzableiter eingesetzt worden. Vor gut einem Jahr wurde die Kritik an FCK-Chef Stefan Kuntz immer lauter, er könne die Doppelfunktion als Vorstand und Sportdirektor nicht vernünftig ausfüllen, darunter leide die sportliche Qualität des Kaders. Die Folge war die Verpflichtung von Markus Schupp. Damit war jetzt zwar auf dem Papier ein Sportdirektor auf dem Betzenberg. Faktisch – so hab ich es immer wieder gehört – lief aber nach wie vor jeder Transfer über den Schreibtisch von Stefan Kuntz. Markus Schupp als eine Marionette zu bezeichnen, so weit gehe ich nicht. Ich habe Schupp als akribischen Arbeiter und Fachmann kennen gelernt. (...)
Quelle und kompletter Text: SWR
Thomas hat geschrieben:Kein neuer Sportdirektor für den FCK
Der 1. FC Kaiserslautern und Markus Schupp haben ihr Arbeitsverhältnis nach einem Schlichtungstermin beim Deutschen Fußball-Bund am Donnerstag, 5. November 2015, beendet. Schupp ist somit nicht mehr als Sportdirektor der Roten Teufel tätig.
Markus Schupp hatte das Amt beim 1. FC Kaiserslautern im Mai 2014 übernommen, in den vergangenen Monaten hatten sich jedoch unterschiedliche Auffassungen über die Zusammenarbeit herauskristallisiert.
„Bis auf weiteres sind im Bereich der sportlichen Leitung keine Umstrukturierungen geplant. Unser Cheftrainer Konrad Fünfstück, unser Leiter Scouting & Spielanalyse Boris Notzon und ich werden uns die Aufgaben des Sportdirektors zunächst teilen“, berichtet der FCK-Vorstandsvorsitzende Stefan Kuntz über die kurzfristigen Konsequenzen.
Quelle: fck.de