Forum

Ein Ja zu Fünfstück (Rheinpfalz)

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.
Thomas
Beiträge: 27215
Registriert: 05.07.2006, 20:40
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Piesport / Mosel
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Ein Ja zu Fünfstück

Am Sonntag (13.30 Uhr) gastiert der 1. FC Kaiserslautern bei Fußball-Zweitliga-Tabellenführer Rasen-Ballsport Leipzig. Der FCK steckt nach vier Pflichtspielniederlagen in der Krise. Fragen und Antworten zur Situation.

Wurde der erfolgreiche Saisonstart mit dem 3:1 beim MSV Duisburg überschätzt?
Ja. Der Blitzstart mit der schnellen 3:0-Führung, ein fast perfektes Umschaltspiel, dazu ein Doppelpack des neuen Stürmers Kacper Przybylko weckten große Hoffnungen auf mehr. Dass der MSV jetzt Tabellenletzter ist, relativiert alles.

Hat der FCK nach den Abgängen von Willi Orban, Dominique Heintz, Kerem Demirbay, Kevin Stöger, Karim Matmour, Amin Younes, Simon Zoller, Philipp Hofmann und Stefan Mugosa schlecht eingekauft?
Orban und Heintz waren aufgrund der Ausstiegsklauseln nicht zu halten, Stöger, Demirbay und Zoller wurden vom VfB Stuttgart, dem Hamburger SV sowie dem 1. FC Köln zurückbeordert. Mit Stipe Vucur kam für Orban ein Spieler, der in Aue Zweitliga-Spitzenformat nachgewiesen hatte, was – wie beim vom VfR Aalen zurückgekehrten Sascha Mockenhaupt – auch die „Kicker“-Rangliste auswies. Vucur hat viel drauf, ist aber bisweilen eine Spur zu lässig. Als Heintz fehlte, bewies Tim Heubach in der letzten Rückrunde sehr gute Qualität. Patrick Ziegler kam vom SC Paderborn, besitzt einen Vierjahresvertrag. Er ist Innenverteidiger, spielte in Paderborn längere Zeit im defensiven Mittelfeld. Er ist fußballerisch gut, sucht beim FCK seine Position und seine Form, sah beim 0:3 gegen Nürnberg nach 17 Minuten Rot. Bisher nicht erkennbar, warum der FCK 800.000 Euro Ablöse zahlte. Daniel Halfar, vom 1. FC Köln „heimgekehrt“, ist spielstark, äußerst kampfstark, aber auch nicht torgefährlich. Für den Angriff kam neben dem fleißigen Przybylko, der drei Tore schoss, zehn haben müsste, Antonio Colak, der ohne Konstanz spielt. Lukas Görtler (FC Bayern II) und Maurice Deville (aus dem eigenen Nachwuchs) sind Zweitliga-Lehrlinge, erst mal Joker. Marcus Piossek (Preußen Münster) und schon gar nicht Robert Pich (Slask Wroclaw) sind bisher in der Lage, den trickreichen Karim Matmour vergessen zu lassen. Gefährlich: Spieler, die von Absteigern kommen, sind das Verlieren gewöhnt! (…)

Quelle und kompletter Text: Rheinpfalz
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
jan
Beiträge: 2001
Registriert: 12.08.2006, 11:46
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: merzig

Beitrag von jan »

Zitat:
"Was stört?
Die Unruhe. Kritik an Vorstand und Sportlicher Leitung sind nach dem Absturz normal. Aber eine neue Trainerdiskussion ist unwürdig: der Ex-Coach zu emotionslos, der neue zu emotional? Für viele ist nur einer schuld: Stefan Kuntz. Das ist sehr billig. Der Vereinschef hat große Verdienste um den FCK, vor allem auch ob der wirtschaftlichen Konsolidierung. Die Verantwortung für die neue Krise aber kann er nicht an den beurlaubten Sportdirektor Schupp delegieren, die muss er mit seiner Erfahrung helfen zu lösen. „Kuntz muss weg“ – das ist nur populistisch. Was dann? Wer dann? Würde er hinwerfen, wäre die Kopflosigkeit im Abstiegskampf fatal. Das hat der FCK 2007/08 schon erlebt. Bis Kuntz kam."


Dieser Abschnitt ist ein Armutszeugnis für den Verfasser!
Wirtschaftliche Konsolidierung?? Ich lach mich Tod.
Kopflos präsentiert sich der FCK im Prinzip schon seit Monaten. Hätte Kuntz den Verein im Griff hätte er Runjaic spätestens vergangenes Frühjahr entlassen und somit nochmal neue Reizpunkte im Kampf um den Aufstieg gesetzt.
Der Abwärtstrend und KR war einfach nicht mehr zu stoppen.

Daher nochmal: Geordneten Rückzug anbieten und den Weg im Sommer für einen Nachfolger freimachen!
Schlossberg
Beiträge: 9411
Registriert: 24.11.2009, 18:42
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Schlossberg »

Nette Fragen, und Antworten, die man geben kann, aber gewiss nicht muss.
Nur die zwei wichtigsten Fragen fehlen.
- Wer ist verantwortlich für die Krise?
- Wie kommen wir wieder heraus?
An ihren Früchten sollt Ihr sie erkennen.
Atti1962
Beiträge: 1290
Registriert: 16.01.2011, 13:50
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Ellerstadt (PFALZ)

Beitrag von Atti1962 »

Horst Konzok, der Hofberichterstatter von Sonnenkönig Stefan Kuntz!
Haben Sie noch nicht erkannt, dass der FCK durch die Fehler von Stefan Kuntz in Richtung 3. Liga oder gar noch schlimmer abdriftet?
Okay, 2008 hat er uns vielleicht gerettet vorm Absturz, mag sein. ABER: Das war vor 7 Jahren und seitdem hat er ein paar Mal am Stück den Aufstieg in die 1. Liga verpasst.
Und von wegen finanzielle Konsolidierung. Wohin sind die Millionen-Einnahmen für Orban und Heintz geflossen? Was ist mit der Fananleihe? Warum hat Grünewald das Handtuch geworfen? Wieso bekommen wir keinen gescheiten Hauptsponsor, sondern nur einen Kredithai?
Wie viel Geld verdient Herr Kuntz für sein Versagen am Betzenberg?
Kritische Fragen nicht wahr, Herr Konzok? Das sollte allerdings die Aufgabe der Presse sein und nicht nur ein blindes "Weiter so, wir vertrauen auf Stefan Kuntz!"
Ich bin seit vielen Jahren Rheinpfalz-Leser, aber im Moment erwäge ich ernsthaft die Kündigung meines Abos!
Zuletzt geändert von Atti1962 am 04.11.2015, 13:28, insgesamt 2-mal geändert.
Lautern ist der geilste Club der Welt! :teufel2:
MarcoReichGott
Beiträge: 4197
Registriert: 04.03.2013, 11:40

Beitrag von MarcoReichGott »

Tjo, da analysiert die Rheinpfalz mal wieder vollkommen vorbei. Es ist das selbe wie immer: Bloß nicht bei den aktuellen Funktionären unbeliebt machen.

Erstens wird Eine erneurte Trainerdiskussion abgewürgt, weil unwürdig. Sollte KF die nächsten 1-2 Spiele auch noch verlieren, hätte er eine so desaströse Bilanz, dass man nicht drumherum kommt ihn in Frage zu stellen. Insbesondere weil er zwar schon lange Trainer ist, aber davon einen Großteil eben nur U-23 Mannschaften in unteren Spielklassen trainert hat.

Zweitens wird behauptet SK wäre als alleinschuldiger hingestellt. Das ist defintiv nicht richtig, vielmehr muss und wird die Transferpolitik von MS sowie zumindest die Trainerleistung am Ende der letzten Saison kritisch betrachtet. Das ändet allerdings nix daran, dass die sportliche Veranwortung bei SK liegt. SK trägt letztlich die Verantwortung für Trainer und Sportdirektor.

Drittens wird Kuntz als großer Krisenmanager hingestellt, der mit seiner Erfahrung auch diese Krise lösen kann. Fakt ist aber, dass Kuntz seit 2008 nicht mehr wirklich als seiöser Krisenmanager aufgetreten ist, sondern vielmehr jede Krise verschlimmert hat. Die Abstiegssaison konnte in der Form ausgehen, weil SK die falschen Entscheidungen getroffen hat. Als FF in der Krise war, hat SK ihn über die Saisonvorbereitung hinaus gehalten, nur um ihn dann rauszuschmeißen. Exakt das selbe hat er mit CK und MS diese Saison auch fabriziert. Dementsprechend halte ich es für sehr gewagt Kuntz als großen Krisenmanager verkaufen zu wollen.

Viertens wird vehauptet, dass SK "alternativlos" sei. Die Fragen "Wer dann?", "Was dann?" sind genau die Fragen, die der Aufsichtsrat beanworten könnten müsste. In einer solchen Krisensituation müsste zumindest intern ein Alternativplan zu Kuntz vorhanden sein. Sei es kurz oder langfristig. Sollte dieser Plan nicht existieren oder Kuntz den FCK zu einem Verein gewandelt haben, der für alle anderen sportlich kompetenten Menschen auf dieser Welt so unattraktiv ist, dann wäre es nur ein weiteres Armutszeugnis sowohl für ihn als auch für den aktuellen Aufsichtsrat. Ist der Aufsichtsrat nicht in der Lage eine Alternative zu SK aufzuzeigen, dann ist die schlussfolgerung eher, dass man den Aufsichtsrat auszutauschen sollte und nicht, dass man zwanghaft am "alternativlosen" Kuntz festhält.
flammendes Inferno
Beiträge: 4152
Registriert: 25.10.2008, 22:39
Dauerkarte: Ja
Wohnort: Südpfalz

Beitrag von flammendes Inferno »

MarcoReichGott hat geschrieben: Die Fragen "Wer dann?", "Was dann?" sind genau die Fragen, die der Aufsichtsrat beanworten könnten müsste.
Und wenn er es nicht "könnte müsste" ?
Wieso glaubt man hier ,das Abnicker-Rombach plötzlich ein Händchen dafür hat,den optimalen Nachfolger zu finden ? Schräg³
Euch fällt ja auch NIX ein ..........
grasnarbe
Beiträge: 2964
Registriert: 19.01.2011, 21:35

Beitrag von grasnarbe »

Schlossberg hat geschrieben: .....Wie kommen wir wieder heraus?
Die Rheinpfalz hat eine scheinbare Antwort:
Würde er hinwerfen, wäre die Kopflosigkeit im Abstiegskampf fatal. Das hat der FCK 2007/08 schon erlebt. Bis Kuntz kam!

Da ist er wieder, dieser Blattersche Reflex als DIE Lösung: "Nur Kuntz als der verdiente Insider mit genügend Erfahrung ist in der Lage, die Karre aus dem Dreck zu ziehen!"
:nachdenklich:
Die Roten Teufel vom Betzenberg
Seit1969
Beiträge: 3683
Registriert: 17.10.2009, 07:55

Beitrag von Seit1969 »

Schlossberg hat geschrieben:Nette Fragen, und Antworten, die man geben kann, aber gewiss nicht muss.
Nur die zwei wichtigsten Fragen fehlen.
- Wer ist verantwortlich für die Krise?
- Wie kommen wir wieder heraus?
Es gibt nur eine einzige wichtige Frage!
Das ist deine zuletzt gestellte.

Und, der Zusammenhalt zwischen Fans, Trainer und Mannschaft muss beim nächsten Heimspiel gezeigt und gelebt werden!
Fly with the eagle or scratch with the chicken
TreuDemFCK
Beiträge: 682
Registriert: 01.03.2009, 20:14

Beitrag von TreuDemFCK »

Ich frage mich, was da bei der Rheinpfalz läuft. Erst der Artikel von Konzok und Sperk, in dem sie auf Distanz gehen. Jetzt rudert Konzok allein zurück und stellt SK als alternativlos dar.

Das soll mal eine verstehen, wie da innerhalb einer Woche die Laune umschwingt. Ein Fähnlein im Winde, das gerade so weht, wie es der letzte Anrufer in der Redaktion gern möchte.
hessenFCK
Beiträge: 4059
Registriert: 14.06.2013, 12:15

Beitrag von hessenFCK »

Seit1969 hat geschrieben:
Schlossberg hat geschrieben:Nette Fragen, und Antworten, die man geben kann, aber gewiss nicht muss.
Nur die zwei wichtigsten Fragen fehlen.
- Wer ist verantwortlich für die Krise?
- Wie kommen wir wieder heraus?
Es gibt nur eine einzige wichtige Frage!
Das ist deine zuletzt gestellte.

Und, der Zusammenhalt zwischen Fans, Trainer und Mannschaft muss beim nächsten Heimspiel gezeigt und gelebt werden!
...wenn man immer gleich Antworten auf die Fragen wüßte, wäre alles einfacher. Fakt ist doch einfach, dass wir nun gegen den Abstieg spielen - das zumindest haben wohl alle erkannt. Mich stört dabei, nur meine persönliche Meinung, das JA zu Fünfstück - der ist mir hier zu grün, sorry. Sicherlich ausgestattet, mit einigem Fachwissen, vielleicht auch einer Philosophie - doch, er wird dem Druck keineswegs gewachsen sein! Derzeit gibt es doch nur eine Möglichkeit - sich irgendwie vernünftig in die Winterpause zu retten - kann mir nicht vorstellen, dass bis in den Dezember noch irgendwo eine Leistungsexplosion her kommt. Verkehrt wäre es, jetzt noch mehr Frust, von Seiten der Fans raus zu lassen - der Karren sitzt einfach im Dreck - dies akzeptieren und den Zusammenhalt dennoch leben oder gerade deswegen. Den einzigen Vorteil den wir derzeit haben ist doch, dass die Situation in einer Phase der Saison eingetreten ist - wo noch Korrekturen möglich sind, wir noch genügend Spiele haben. Sind schon Mannschaften abgestiegen, die sich in der Vorrunde noch im gesicherten Mittelfeld befanden - Sachen gibt's.... :teufel2:
MäcDevil
Beiträge: 4230
Registriert: 22.05.2010, 11:30

Beitrag von MäcDevil »

Diese Spieler-Politik ist katastrophal. Ist genauso als wenn man mit einem VW-Käfer beim Formel 1-Rennen antritt und noch hofft, dass man mit dieser "Gurke" das Rennen gewinnt !

Im Winter muss man an Spielern rauswerfen was nicht bei drei auf den Bäumen sitzt und hoffen, dass der richtige Trainer am Start ist und erkennt wo die Stellschrauben gedreht werden müssen...
...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: "Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!" ...und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!
Alzey-Teufel
Beiträge: 621
Registriert: 26.08.2010, 19:16

Beitrag von Alzey-Teufel »

Das Unheil nahm seinen Lauf als Marco Kurz gefeuert wurde. Das ist zwar relativ weit zurückgegriffen, aber der hat einfach zum Betze gepasst, wie keiner nach ihm.
Er ist sicher nicht der größte Taktikexperte gewesen, aber alles was danach kam, waren doch keine ernsten Führungspersonen. So hat sich dann auch die Mannschaft entwickelt. Wir sind seit mehreren Jahren eine Mannschaft ohne wirklichen Antreiber. Alles schwimmt vor sich hin, in den entscheidenen Momenten fehlte es an Anführern.

So einfach ist meiner Meinung nach die Erklärung warum wir heute da stehen. Kuntz alleine ist daran nicht schuld. Jeder hat seinen Anteil beigetragen.

Dennoch die Saison jetzt ist nicht beendet, alles ist unfassbar eng aneinander. Vielleicht kann man ja nochmal in der Rückrunde angreifen. So unfassbar schlecht ist der Kader nicht wie ihn viele machen, es fehlt aber ein Alphatier auf dem Platz und da muss man in der Winterpause halt auch mal investieren. Bin optimistisch das wir aus der Situation raus kommen und nach dem Winter voll angreifen. Und absteigen mein Gott da glaubt doch keiner ernsthaft dran oder? Es gibt soviele Mannschaften die deutlich schlechter sind. Ihr hättet mal am Wochenende das Spiel zwischen 1860 und Duisburg angucken müssen. Es war wirklich beleidigend für den Zuschauer, weil das teilweise schlimmer als Kreisligafußball aussah und das jetzt ernsthaft gesagt. So tief werden wir nicht sinken.
"Die Mannschaft verfügt über eine enorme Qualität." - Marco Kurz.
pmraffel
Beiträge: 22
Registriert: 08.11.2013, 22:26

Beitrag von pmraffel »

Herr Konzok, Ihr Bericht erstaunt mich sehr und hat mit objektiver Berichterstattung wenig zu tun.
hessenFCK
Beiträge: 4059
Registriert: 14.06.2013, 12:15

Beitrag von hessenFCK »

MäcDevil hat geschrieben:Diese Spieler-Politik ist katastrophal. Ist genauso als wenn man mit einem VW-Käfer beim Formel 1-Rennen antritt und noch hofft, dass man mit dieser "Gurke" das Rennen gewinnt !

Im Winter muss man an Spielern rauswerfen was nicht bei drei auf den Bäumen sitzt und hoffen, dass der richtige Trainer am Start ist und erkennt wo die Stellschrauben gedreht werden müssen...
...so schlecht sehe ich den Kader jetzt nicht, dass man ihn mit einem VW-Käfer vergleicht - manch andere haben auch nichts besseres, jedoch ein wenig mehr Erfolg. Bei dir bin ich, wenn du meinst, das einfach "irgendwas" gekauft wurde, ohne zu schauen, wo es denn wirklich klemmt. Außer Marcel Gaus, haben wir doch auf den Außen nichts - es fehlen einfach die Alternativen. Zudem bringen einfach manche nicht ihre schon gezeigten Leistungen. Heubach ist zum Beispiel nur noch ein Schatten seiner Spiele der letzten Saison - er bringt rein gar nichts nach vorne - was der Brausedepp und Heintz perfekt gemacht haben. Mit dem Isländer hat man mal einen für die Außenbahn, doch der kommt erst im Winter - wenn ich den eh Ablösefrei bekomme, dann hole ich eben den nächsten. Ist auch momentan keiner dabei, der einfach mal brennt, wenn er von der Bank kommt - ob Görtler, Tommy oder wie sie alle heißen. Ich dachte wirklich Pritsche setzt sich bei uns mal durch, ist zwar beweglicher als Hofmann, doch ebenfalls ein Chancentod bisher.
Rheinteufel2222
Beiträge: 7638
Registriert: 04.01.2008, 21:43

Beitrag von Rheinteufel2222 »

Rheinpfalz hat geschrieben:„Kuntz muss weg“ – das ist nur populistisch. Was dann? Wer dann? Würde er hinwerfen, wäre die Kopflosigkeit im Abstiegskampf fatal.
Das ist interessant. Jetzt wird der Abstiegskampf zur Argument für Kuntz gemacht. Bei der Logik müsste Kuntz ja hoffen, dass wir bis zur JHV möglichst wenig Punkte holen, denn wer weiß, vielleicht stehen wir sonst bis dahin wieder im gesicherten Mittelfeld und dann bräuchte ihn ja niemand mehr.
- Frosch Walter -
AllgäuDevil

Beitrag von AllgäuDevil »

Eine Analyse die ich bis zur "Kuntz-Lobhudelei" eigentlich ganz treffend fand.....
Was aber dann kommt, ist lächerlich und völlig absurd. Das einzige Sichere an der Sch***lage in der der FCK momentan steckt, ist die Tatsache das Kuntz´ Zeit beim FCK beendet werden muß. Ich hoffe das alle anwesenden Mitglieder bei der JHV, dafür sorgen werden :daumen:
Schlossberg
Beiträge: 9411
Registriert: 24.11.2009, 18:42
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Schlossberg »

Warten wir mal ab, wo wir am Tag der JHV in der Tabelle stehen.
Ich glaube schon, dass sich das auf das Stimmverhalten bei der JHV auswirken wird, stärker als das, was Konzok und Sperk so schreiben.
An ihren Früchten sollt Ihr sie erkennen.
Rückkorb
Beiträge: 1933
Registriert: 15.08.2006, 20:24
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Rückkorb »

hessenFCK hat geschrieben:
MäcDevil hat geschrieben:Diese Spieler-Politik ist katastrophal. Ist genauso als wenn man mit einem VW-Käfer beim Formel 1-Rennen antritt und noch hofft, dass man mit dieser "Gurke" das Rennen gewinnt !

Im Winter muss man an Spielern rauswerfen was nicht bei drei auf den Bäumen sitzt und hoffen, dass der richtige Trainer am Start ist und erkennt wo die Stellschrauben gedreht werden müssen...
...so schlecht sehe ich den Kader jetzt nicht, dass man ihn mit einem VW-Käfer vergleicht - manch andere haben auch nichts besseres, jedoch ein wenig mehr Erfolg. Bei dir bin ich, wenn du meinst, das einfach "irgendwas" gekauft wurde, ohne zu schauen, wo es denn wirklich klemmt. Außer Marcel Gaus, haben wir doch auf den Außen nichts - es fehlen einfach die Alternativen. Zudem bringen einfach manche nicht ihre schon gezeigten Leistungen. Heubach ist zum Beispiel nur noch ein Schatten seiner Spiele der letzten Saison - er bringt rein gar nichts nach vorne - was der Brausedepp und Heintz perfekt gemacht haben. Mit dem Isländer hat man mal einen für die Außenbahn, doch der kommt erst im Winter - wenn ich den eh Ablösefrei bekomme, dann hole ich eben den nächsten. Ist auch momentan keiner dabei, der einfach mal brennt, wenn er von der Bank kommt - ob Görtler, Tommy oder wie sie alle heißen. Ich dachte wirklich Pritsche setzt sich bei uns mal durch, ist zwar beweglicher als Hofmann, doch ebenfalls ein Chancentod bisher.
Die Suche nach einem Kader, der aufsteigt, ist immer die Suche nach der Eier legenden Wollmichschau. Aufstiege wie du von Paderborn oder Darmstadt belegen das zur Genüge. Es muss passen. Es müssen günstige Konstellationen zusammen kommen. Geld allein reicht nicht, es sei denn, es ist soviel wie bei dem Brauseverein.

So konnte bei Paderborn oder Darmstadt auch ein VW-Käfer zum Herbie werden. Die überraschenden Aufsteiger sind immer diese Herbies, die eigentlich keiner auf dem Zettel hatte. Bei uns rechnet man quasi immer mit einem Aufstieg (wenn auch immer weniger), so dass bei uns ein wenig das Überraschungs(dreh)moment fehlt. Man erinnere sich an Paderborn vorletzte Saison, wo die zunächst rumdümpelten. Wenn Pritsche seine Chancen endlich rein macht und die Innverteidigung endlich die Leistung zeigt, die in ihr steckt, können wir auch wieder ganz schnell zu einem Herbie werden.

Derzeit sind wir ein Käfer, der nur auf zwei Töpfen läuft, an einem guten Tag auf drei, so man sich wirklich noch etwas einfallen lassen muss für die Rolle des wieder konkurrenzfähigen Boxer(motor).
Auch das kann ein Rückkorb noch aufladen.
!
Beiträge: 803
Registriert: 13.02.2015, 14:21

Beitrag von ! »

der letzte Abschnitt muss doch Ironie sein, oder? "nur Stefan Kuntz kann den Verein noch retten" "Verdienste in der Vergangenheit" "Chaos und Krise ohne Kuntz" ... :nachdenklich:
->Pro Ausgliederung, pro Investoren, pro Profifußball in KL<-
Plato
Beiträge: 336
Registriert: 19.01.2008, 19:43

Beitrag von Plato »

flammendes Inferno hat geschrieben:
MarcoReichGott hat geschrieben: Die Fragen "Wer dann?", "Was dann?" sind genau die Fragen, die der Aufsichtsrat beanworten könnten müsste.
Und wenn er es nicht "könnte müsste" ?
Wieso glaubt man hier ,das Abnicker-Rombach plötzlich ein Händchen dafür hat,den optimalen Nachfolger zu finden ? Schräg³
Euch fällt ja auch NIX ein ..........
Doch: Danny Fuchs, damit endlich Ruhe ist.... Nochmal: Es ist nicht der Job dieses Forums wie auch der Mitglieder, irgendwelche Vorschläge zu unterbreiten, sondern abzustimmen.
Bergtroll2_1998
Beiträge: 284
Registriert: 18.05.2015, 18:26

Beitrag von Bergtroll2_1998 »

Ok, Kunz Kritik ist gegenwärtig. Ich halte mich da zurück.
Ich hätte von den Kritikern aber ernsthafte Alternativen mit Begründung, warum gerade diese Person richtig ist.
Weil eins ist Fakt : ohne Führung geht's schneller bergab.
D.h. sollte Kunz gehen müssen, gibt es für diese Saison keine Rettung. Es fehlt eine bessere Alternative, die zum betze will und bezahlbar ist .
So siehts aus. Das Thema Kunz kann diskutiert werden, aber mitten in der Saison ist falsch. Dann spielen wir nächstes Jahr wirklich wo anders + gute Spieler kommen erst recht nicht mehr.
Bud
Beiträge: 171
Registriert: 15.03.2013, 13:02
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Bud »

Aufstiege wie Paderborn? Na klar. In den letzten Jahren sind immer wieder Vereine am Betze vorbeigezogen und aufgestiegen. Aber nicht immer nur deshalb weil sie besser waren oder der Betze schlechter, sondern weil uns die Schiris des DFB geleimt und verpfiffen hatten.

Wenn ich mir mal die wahre Tabelle anschaue und sehe, dass Verein aufgestiegen sind, die noch nicht einmal die Relegation erreicht hätten wird mir übel. Da erscheinen die Geschichten mit der gekauften WM in einem ganz anderen Licht.
Don´t marry. Be happy!
Stimpy001
Beiträge: 1400
Registriert: 04.06.2008, 14:19
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Niedernhausen, bei Wiesbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von Stimpy001 »

Plato hat geschrieben:
Doch: Danny Fuchs, damit endlich Ruhe ist.... Nochmal: Es ist nicht der Job dieses Forums wie auch der Mitglieder, irgendwelche Vorschläge zu unterbreiten, sondern abzustimmen.
Das stimmt, es nicht Job des Forums einen Nachfolger benennen. Will man aber nicht nur populistisch in der Gegend rum Plärren und ein bisschen ernst genommen werden, dann sollte man etwas differenzierter schreiben.

Weil einfach nur "alle raus" schreien ist zu einfach. Und da gebe ich der RP recht, ich bin auch nicht der Meinung, dass es jetzt gut tun würde SK zu entlassen. Dann sollte man einen Plan B haben und nicht erst dann anfangen zu suchen. Also nochmal, ist ja doch anscheinend so einfach, wer soll es machen, mir würde kein realistischer Name einfallen.
fcksince93
Beiträge: 451
Registriert: 21.08.2008, 13:06
Wohnort: München

Beitrag von fcksince93 »

jan hat geschrieben:Zitat:

..............
Hätte Kuntz den Verein im Griff hätte er Runjaic spätestens vergangenes Frühjahr entlassen und somit nochmal neue Reizpunkte im Kampf um den Aufstieg gesetzt.
Der Abwärtstrend und KR war einfach nicht mehr zu stoppen.
Man kann Kuntz ja wirklich viel vorwerfen, aber wann Bitteschön sollte man letzte Saison denn Runjaic entlassen? Wir waren bis 4 Spieltage vor Schluss auf Platz 2 um dann in den letzten 4 Spieltagen nur 2 Punkte zu holen. Bestimmt hättest du Runjaic genau vor Darmstadt entlassen weil du im Urin gerochen hast, dass uns dort der Schiri verpfeift (Elfmeter gegen Müller und anderer mist).
henrycity
Beiträge: 1122
Registriert: 27.01.2009, 17:30
Wohnort: Alzey

Beitrag von henrycity »

Als der Trainerwechsel feststand, habe ich hier im
Forum geschrieben das dieser der Kader, der nicht der beste ist, einen erfahrenen Trainer gebraucht
hätte und dass hat sich jetzt bewarheitet.
Möchte aber anmerken das ich nichts gegen die
Person Fünfstück habe.
Dachte sogar nach den ersten zwei erfolgreichen
Spielen dass ich micht eventuell getäuscht habe.

Ja auch für diese Fehlentscheidung und den
vorschnellen Vertrag mit Fünfstück, muß sich
SK verantworten.

Man kann als Fan nur hoffen, dass wir bis zur
Winterpause einigermaßen durchhalten.
In der Hoffnung, dass wir dann die möglichkeit
haben den Kader für die Rückrunde zu verstärken,
und ein paar Spieler die nicht zum FCK passen
loswerden.
So leid es mir für Fünfstück tut, auch hier muß
wenn nicht noch ein Wunder unter seiner Arbeit
mit der Mannschaft geschieht, spätestens in der Winterpause reagiert werden.
Es geht um die Zukunft vom FCK und nicht um einzelene Personen die an ihrem gut bezahlten Job kleben,dass sollte allen klar werden.
Antworten