Mephistopheles hat geschrieben:
Ich denke, dass das vergiftete Klima im Umfeld - kann man das so charakterisieren ? - ein negativer Faktor ist, der sehr wohl wahrgenommen wird. Runjaic hatte sich bei seinem Abgang in ähnlicher Weise geäußert. Nach vier Spielen mit immerhin zwei Siegen gilt Konrad Fünfstück bei vielen Usern bereits als gescheitert. Ich frage mich, wie eine nachhaltige Entwicklung möglich sein soll, wenn das Todesurteil über einen Trainer dermaßen schnell gesprochen wird.
Das kann ich so nur unterschreiben! Konrad Fünfstück ist seit 4 Spielen im Amt, holte 2 Siege und 2 Niederlagen (jedoch hätte das Spiel in Sandhausen ganz klar ein Sieg sein müssen, Gründe sind bekannt).
Ihn jetzt als "verheizt" zu betrachten ist lächerlich. Sicher, das war blutleer in Karlsruhe, ohne Aufbäumen, ohne Ideen, ohne richtigen Einsatz, ohne Willen. Aber das dann gleich wieder auf die Seite des Trainers zu schieben ist a) verfrüht und b) einfach nicht richtig. Glaubt denn im Ernst einer, der sagt seinen Jungs vorm Spiel: "So, heute macht Ihr rein gar nix, macht halblang, kämpft nicht, usw."? Sicherlich ist die Einstellung die Sache des Trainers, aber wir sollten Spielern wie Halfar Glauben schenken, der ausdrücklich erwähnte, dass es nicht am Trainer liegt, und mal die Spieler selbst hinterfragen. Denn auch unter Runjaic kam da am Ende nicht mehr viel der "Lautrer Tugenden" rüber. Und wahrscheinlich wissen die Spieler es selbst nicht, wie das in Karlsruhe passieren konnte.
Zur Krisenstimmung im Umfeld: ist irgendwo verständlich denke ich. Bei welchem Verein geht es eigentlich stets bergab, außer bei uns? Andere Vereine haben wenigstens mal ne gute Halbserie, oder auch Aufschwünge über mehrere Woche, Monate oder gar Jahre (Bsp. Gladbach, die am Boden lagen, ehe Favre sie über Jahre zum Spitzenteam formte, dann kleine Delle, und Schubert führt sie jetzt wieder hoch). Bei uns ist das eher so: bergab, bergab, bergab, oh 3 Spiele ohne Niederlage, geilll, Aufstieg, und dann spielen sie wieder den gleichen Rotz. Kaum Konstanz, und das über Jahre - das haben wir FCK-Fans halt irgendwann auch mal satt und es wird halt mehr negativ gedacht als dass sich alle in den Armen liegen. Genauso jedoch ist es immer verfrüht, einen möglichen Aufstieg nach paar Siegen wieder herbeizubeschwören, die Realtität lautet "Graue Maus" in Liga 2 - traurig, traurig.
Sicher ist Fünfstück noch jung im Profigeschäft, und er wird noch viel lernen müssen. Wieviel Schuld er aber jetzt wieder trägt oder laut einigen hier tragen soll verrät die Zukunft erst. Er hat eine Mannschaft übernommen, die er nicht zum geringsten mit aufgestellt hat, hatte zudem keine Vorbereitung. Und das ganze Team wiederum einen Umbruch (Sippel, Orban, Heintz, Stöger, Demirbay, Zoller, Matmour), dazu gerade Rekonvaleszenten wie Schulz oder Gaus, die gerade erst frisch gesund wurden und eine Weile noch brauchen, bis sie ihre alte Form wiederhaben.
Das alles ist keine Trainersache, sondern die Fragen, wieso das so aussieht, müssen denjenigen gestellt werden, die das Team so aufgestellt haben (Schupp, Kuntz, KR). Wobei, bevor man da jetzt irgendwen verteufelt:
- wer weiß schon, was Schupp in Wahrheit wollte, aber dann kein Geld da war bzw. nicht freigegeben wurde?
- wer weiß schon, wieviel Geld Kuntz rausrücken durfte/konnte, sodass wir vielleicht gar keine andere Wahl hatten?
- wer weiß schon, wer beinahe zu uns gekommen wäre oder nicht, und welcher andere Verein uns wen genau dann noch weggeschnappt hat, weil die finanziellen Möglichkeiten einfach besser sind?
- wer weiß schon, wen Schupp schon an der Angel hatte, den Kosta vielleicht gar nicht wollte?
Ich schätz mal: so ziemlich keiner weiß das genau, deshalb kann man fröhlich den Schwarzen Peter weiterreichen, weil niemand sagen kann "Schupp ist schuld" oder "Kuntz ist schuld" oder "KR ist schuld", wir alle waren nicht dabei. Wahrscheinlich ein Mix aus allem nehm ich mal an.
Fest steht für mich nur: der aktuelle Trainer ist die ärmste Sau, er hatte mit allem aber mal so überhaupt gar nix zu tun, und darf die Suppe nun auslöffeln, die ihm andere eingebrockt haben. Ihm dann nach 4 Spielen die Kompetenzen abzusprechen, ohne zu berücksichtigen, unter welchen Umständen er einstieg (keine Vorbereitung) und wie er startete (mit 2 Siegen, eigentlich 3 mit Sandhausen), sorry: wer so denkt, der hat sie nicht alle!
Zum Spiel in Bochum:
Karlsruhe wird denke ich ein Denkzettel für alle gewesen sein. Wir werden uns aufrichten und uns nicht nochmal so hängen lassen. Die Jungs werden versuchen, das wieder gut zu machen - für den Verein und für die Fans! Und da es wie ich annehme ein ähnliches Spiel wird wie das erste damals unter Fünfstück, sind die Chancen 50:50. Nur mit dem Unterschied: damals waren die Bochumer eigentlich nicht in einer Krise, wir dagegen schon, und nun sind sie auch in einer Mini-Krise, und wir immer noch. Heißt: vielleicht spielt Bochum nicht ganz so offensiv, auch wenn Verbeek das bevorzugt, und vielleicht wird es ein Abnutzungskampf der über die Verlängerung hinausgeht. Meine Hoffnung ist, dass wir nach Sandhausen und Karlsruhe endlich wieder auf ein Team treffen, dass nicht mit 10 Mann mauert. Wir werden Räume bekommen und kontern können. Vielleicht nicht ganz so viele wie vor 4 Wochen, aber trotzdem: mein Tipp: 0:1 in der Verlängerung für den FCK! Torschütze ist mir wurscht
LG,
MadDog