
Das mag zum einen sicher an der Sportlichen Entwicklung liegen, aber auch die vielen Freitagsspiele darf man da nicht außer Acht lassen. Viele müssen Freitags noch arbeiten und schaffen es deshalb nicht rechtzeitig auf den Betze, geschweige denn zu den Auswärtsspielen.mxhfckbetze hat geschrieben:Ich gehe noch genauso gerne zum FCK wie vor 40 Jahren.
Aus gesundheitlichen Gründen kann ich jetzt nur noch samstags und sonntags zum Betze.
An den restlichen Tagen bleiben mir die TVübertragungen.
Vollkommen unerklärlich für mich, wieso man nicht zum Betze geht, weil der Trainer XY an der Seite steht.
Für mich ist DAS vereinsschädigend.
Und die haben die Qualifikation? Nur weil sie früher Betze - Tugenden verkörperten ?Christian82 hat geschrieben:Wir haben von den vielen ehrgeizigen und selbstbewussten Spielern, die der FCK einst hatte, aber wirklich nur die weichgespülten installiert....
Liebend gerne einen: Axel Roos, Martin Wagner, Wolfgang Wolf, Harry Koch, Merk, Briegel einbinden.
Ist das Dein Ernst?1975FCK2411 hat geschrieben:Der erste Schritt und das gilt für uns Fans ist die aktuelle Situation zu akzeptieren und uns bedingungslos hinter den FCK zu stellen.
Jetzt platzt mir die Hutschnur.mxhfckbetze hat geschrieben:Ich gehe noch genauso gerne zum FCK wie vor 40 Jahren.
Aus gesundheitlichen Gründen kann ich jetzt nur noch samstags und sonntags zum Betze.
An den restlichen Tagen bleiben mir die TVübertragungen.
Vollkommen unerklärlich für mich, wieso man nicht zum Betze geht, weil der Trainer XY an der Seite steht.
Für mich ist DAS vereinsschädigend.
...für diese Zeilen kann ich dir nur danken. Nicht nur du trägst den FCK im Herzen - was derzeit abläuft (die letzten beiden Jahre - die kleinen Hochs mal außen vor gelassen), schmerzt schon erheblich. Ich hoffe nur eines und nur dann kann es kurzfristig noch in eine positive Richtung gehen - ich hoffe, das KF das sportliche Ruder in den Griff bekommt und wir noch eine ordentliche Saison hin legen.De Sandhofer hat geschrieben:Finde auch ein guter Artikel und man merkt mit ein paar Kilometern Abstand werden die geschriebenen Worte klarer und ehrlicher.Die sogenannte Aufarbeitung der abgelaufenen Saison war eine Farce bzw. wurde uns als Fans verkauft.Glaube sie hat nie stattgefunden. Auch richtig der TV Auftritt nach dem verpassten Aufstieg zum Fremdschämen. Meiner Meinung ist unsere Tradition wahrscheinlich auch unser größter Hemmschuh. Immer wenn es sch... bei uns läuft graben wir die alten Geschichten wieder raus.Wie oft lese ich hier im Forum,wie können Vereine an uns vorbeiziehen, die doch viel kleiner sind als wir. Diese Vereine haben die zweite Liga als Glücksfall angesehen und nicht wie wir als Bestrafung. Für Darmstadt war die zweite Liga nach ihrem fast Abstieg die Glückseligkeit. So auch für Braunschweig und andere Clubs. Bei uns hört man dann immer,die steigen sowieso wieder ab. Wir empfinden diese Liga als Höllenqualen. Unattraktive Gegner,doofe Anstoßzeiten wie Samstags 13 Uhr oder unter der Woche 17Uhr30. Man geht hoch,aber das Krippeln will sich nicht einstellen. "Mer kennt aach saache de Scholle und die Worscht schmecken nor halb so guud. Das sind dann die Momente wo wir uns wieder die alten Heldentat von damals erzählen,statt was zu ändern.Diese Worte,die ich hier schreibe treffen auf mich hundertprozentig zu. Zu SK 2008 die Rettung mit Herzblut und Engagement gestartet. 1fck gerettet in die erste Liga gebracht und dann geglaubt alles liefe so weiter. Seit dem Abstieg keine Entscheidung getroffen,die denn 1fck wieder nach vorne gebracht hätten. War es die Trainerfrage,beim zusammenstellen des Kaders oder seiner Mitarbeiter. Alles Nachbabbler und Abnicker.Keiner der mal quer denkt und so diesen Teufelskreis durchbricht,um so Reformen für eine bessere Zukunft unseres 1fck's zu stellen. Diese Bericht wurde mit viel Herzblut geschrieben und während ich de Worte schreibe merke ich,Wie sehr ich den Fck im Herzen trage. Auch wenn ich vielleicht nicht alles richtig sehe oder interpretiere,es ist einfach aus dem Bauch heraus geschrieben. In diesem Sinne heute Abend 3 Punkte und ein schönes Wochenende.![]()
![]()
Christian82 hat geschrieben:Wir haben von den vielen ehrgeizigen und selbstbewussten Spielern, die der FCK einst hatte, aber wirklich nur die weichgespülten installiert....
Liebend gerne einen: Axel Roos, Martin Wagner, Wolfgang Wolf, Harry Koch, Merk, Briegel einbinden.
Es gibt in Deutschland vielleicht keinen Verein der nach jahrelangem Dasein in Liga 2 und teilweise schlimmsten Fussball noch so eine Treue Fanbasis hat wie der FCK. Man muss es nur nutzen.1975FCK2411 hat geschrieben:Der erste Schritt und das gilt für uns Fans ist die aktuelle Situation zu akzeptieren und uns bedingungslos hinter den FCK zu stellen.
Wenn dass die Mannschaft merkt haben wir einen großen Schritt nach vorne gemacht.
Es ist ein Scheißgefühl bei Heimspielen solch eine Stimmung wie in den letzten Spielen zu zeigen und rückt uns Fans in ein schlechtes Licht und ist nicht zielführend das Gegenteil passiert wir laufen dadurch noch schneller Richtung Liga 3.
Das will ja keiner aber zeigen tut es auch keiner!!!
Der Teufelskreis muss durchbrochen werden und Fans Mannschaft und Verein müssen geschlossen sein.
So haben wir eine reelle Chance wieder dahin zu kommen wo alle sein möchten und auch langfristig eine 1. Liga Mannschaft zu sein!!
Hans Ramz hat geschrieben:Ist das Dein Ernst?1975FCK2411 hat geschrieben:Der erste Schritt und das gilt für uns Fans ist die aktuelle Situation zu akzeptieren und uns bedingungslos hinter den FCK zu stellen.
Ist es nicht die Aufgabe der Mannschaft, sich die Zuneigung der Fans zu erARBEITEN?
Wir Fans lieben den FCK, aber sich bedingungslos hinter den Verein zu stellen ohne GegenLEISTUNG, das kann doch nicht die Lösung sein.
Die Bubis müssen Zeigen, daß sie die Zuneigung des Publikums verdienen, der Funke muß vom Rasen auf die Tribüne springen, nicht umgekehrt.
Was dann passieren kann und möglich ist, das ist das, was den Betze ausmacht bzw. früher ausgemacht hat.
Und das hat mit Erfolgsfans nicht zu tun, das ist hier wie im zwischenmenschlichen Bereich, keine Liebe ohne liebenswertes Verhalten.
@Ke07111978Ke07111978 hat geschrieben: I
Für Kuntz wäre es doch viel bequemer sich hinter einem starken Trainer zu verstecken. Wenn er könnte würde er sofort ein entsprechendes Kaliber verpflichten.
II
Wir sind auf Grund der Rahmenbedingungen (rückläufige TV Gelder, Sponsor für 1 Jahr, rückläufige Zuschauereinnahmen) nicht in der Lage Verträge auf hohem Niveau für eine lange Laufzeit einzugehen.
III
Betze-Fußball wie vor 20 Jahren ist nicht mehr möglich. Jedes Team läuft heute 25% mehr. Die Zweikampfführung ist überall extrem giftig. Das was früher eine Besonderheit des Betze war, ist heute normal.
Plato hat geschrieben:Der Vorsitzende des Aufsichtsrats, Prof. Dr. Dr. h. c. Dieter Rombach, hat sich aus Finnland zu Wort gemeldet (heutige RHEINPFALZ): "Manchmal gibt es einfach solche Spiralen, wo es nicht funktioniert."
"Normalerweise gut informiert". Zeigt so ein wenig die Arbeitsweise des Aufsichtsrates, oder sagen wir zumindest von Teilen.Ein Wort zur Zukunft von Sportdirektor Markus Schupp:
…Ich weiß, dass es Gespräche gibt, wie es mit ihm weitergeht. Da ist, soweit ich informiert bin, und ich bin normalerweise gut informiert, noch keine Entscheidung gefallen.
Kurze Nachfrage. Das oben ist kein Zitat von Rombach, oder? Der Aufsichtsratsvorsitzende sagt hier nicht, dass man ihn über Entscheidungen wie die Entlassung/Freistellung/ Beurlaubung/wasauchimmer des Sportdirektors informiert. Ich meine, er ist der Aufsichtsratsvorsitzende. Solche Entscheidungen hat doch der Aufsichtsrat unter seinem Vorsitz zu treffen und nicht unbeaufsichtigt und eigenmächtig Kuntz, über den Rombach Aufsicht führen soll. Ich hoffe gerade, ich habe da was falsch verstanden.jürgen.rische1998 hat geschrieben:Auweia"Normalerweise gut informiert". Zeigt so ein wenig die Arbeitsweise des Aufsichtsrates, oder sagen wir zumindest von Teilen.Ein Wort zur Zukunft von Sportdirektor Markus Schupp:
…Ich weiß, dass es Gespräche gibt, wie es mit ihm weitergeht. Da ist, soweit ich informiert bin, und ich bin normalerweise gut informiert, noch keine Entscheidung gefallen.
Rheinteufel2222 hat geschrieben:
Kurze Nachfrage. Das oben ist kein Zitat von Rombach, oder? Der Aufsichtsratsvorsitzende sagt hier nicht, dass man ihn über Entscheidungen wie die Entlassung/Freistellung/ Beurlaubung/wasauchimmer des Sportdirektors informiert. Ich meine, er ist der Aufsichtsratsvorsitzende. Solche Entscheidungen hat doch der Aufsichtsrat unter seinem Vorsitz zu treffen und nicht unbeaufsichtigt und eigenmächtig Kuntz, über den Rombach Aufsicht führen soll. Ich hoffe gerade, ich habe da was falsch verstanden.
Und das ist dann nicht Rechtskonform, oder?Mac41 hat geschrieben:Zeigt aber ganz gut, wie Rombach arbeitet und die Aufgabe des Aufsichtsrates sieht.
Und aus meiner persönlichen Erfahrung weiss ich, dass es genau so funktioniert.
Der AR wird informiert und segnet ab, was Stefan entscheidet.
Interessant finde ich aber auch das Beispiel mit der Spirale. Meist sind so Spiralen etwas länger als nur 2 Umdrehungen!
Sehe ich ganz genauso!Hans Ramz hat geschrieben:Ist das Dein Ernst?1975FCK2411 hat geschrieben:Der erste Schritt und das gilt für uns Fans ist die aktuelle Situation zu akzeptieren und uns bedingungslos hinter den FCK zu stellen.
Ist es nicht die Aufgabe der Mannschaft, sich die Zuneigung der Fans zu erARBEITEN?
Wir Fans lieben den FCK, aber sich bedingungslos hinter den Verein zu stellen ohne GegenLEISTUNG, das kann doch nicht die Lösung sein.
Die Bubis müssen Zeigen, daß sie die Zuneigung des Publikums verdienen, der Funke muß vom Rasen auf die Tribüne springen, nicht umgekehrt.
Was dann passieren kann und möglich ist, das ist das, was den Betze ausmacht bzw. früher ausgemacht hat.
Und das hat mit Erfolgsfans nicht zu tun, das ist hier wie im zwischenmenschlichen Bereich, keine Liebe ohne liebenswertes Verhalten.