Für mich ist die "F-Frage" tatsächlich auch eine ganz substantielle. Und sie verzahnt sich irgendwo mit all den anderen Fragen vom Ausgangsposts dieses Freds.
Weil: die Fans lieben auf alle Fälle ihren FCK. Sie kommen, zuhauf für einen Zweitligisten, ins Stadion, und haben damit den besten Zuschauerschnitt aller zweiten Ligen in Europa! Außerdem ist das Auswärtskontingent nahezu immer voll ausgeschöpft, von daher: top!
Aber festzuhalten ist auch, wie in den 80ern oder 90ern ist es schon lange nicht mehr. Die Gegner hatten Angst, wenn sie den Berg hochfuhren, Wir wurden als "wilde Tiere" bezeichnet, Rentner standen schon parat, um diskussionswürdige Entscheidungen des Schiris mit ihren Regenschirmen zu quittieren

Breitner wollte die Punkte "am liebsten immer per Post" nach Kaiserslautern schicken. Kurzum: die "West" war einfach noch die "West", heute ist es ein Sing-Sang-Haufen, nur noch Teenies ganz unten am Zaun, und die Mannschaft wird auch nicht mehr unterstützt wenn es nicht läuft (siehe Paderborn z.B.), sondern nur dann wenn wir führen. Aber selbst dann ist es kein Hexenkessel mehr, sondern ich sag mal so einfach ein x-beliebiges anderes Bundesligastadion à la Augsburg z.B. Es fehlt für mich das "Feuer unterm Dach".
Dieses "Feuer" wiederum löst ja vor allem auch die Mannschaft aus, die aber zuletzt nicht das bieten konnte, was in ihr steckt.
Also wird des Trainers Kopf gefordert, der sie ja nicht einstellen kann, falsch aufstellt, falsch spielen lässt, vielleicht - von einigen positiv gesinnten - eben auch nur ein viel zu schlechtes Spielerpotenzial zur Verfügung hat.
Das wiederum hat der Sportdirektor zu verantworten, der die Abgänge der Stammkräfte offenbar nicht gleichwertig ersetzen konnte und deshalb auch gleich mit weggehört.
Dafür wiederum zeichnet dann aber auch der VV verantwortlich, der eben nur ein gewisses Budget zur Verfügung stellt. Ergo: auch weg mit ihm! Wo sind die ganzen Transferüberschüsse denn hin??
Und dann wird letztendlich natürlich auch der AR infrage gestellt, der die Philosophie vorgibt und damit augenscheinlich völlig danebenliegt. Auch hier gilt natürlich: weg mit ihm, der bringt doch eh nix!
Was ich damit sagen will: wir sitzen doch irgendwo alle in einem Boot, und auch wir Fans haben eine Teilschuld. Nein, wir stehen nicht in der Verantwortung und haben durchaus das Recht, auch mal Kritik lautstark zu äußern. Aber es fehlt das Feingefühl, wann man ruhig mal auf alle draufhauen kann bzw. wann man sie mal unterstützt.
Damit will ich nicht sagen, dass jegliche Kritik an den handelnden Personen oder Teilen der Mannschaft unberechtigt ist, aber: man sollte stets auch bedenken: leider haben wir Schulden, eine Stadionmiete etc. und können halt nicht mal nebenher Spieler kaufen, denen wir Ablösesummen in zweistelliger Millionenhöhe in die Verträge schreiben. Also macht es für alle das Arbeiten schwieriger. Auch für den Trainer, der eben jetzt den Umbau meistern muss. Aber dieses Problem haben andere Mannschaften auch, siehe Gladbach zur Zeit, und die haben nur 2 Säulen verloren, wir wesentlich mehr! (und zur Zeit hat BMG auch noch einige Verletzte).
Es wurde hier im Forum auch schonmal die Frage aufgeworfen: "Was macht den FCK von heute denn eigentlich aus? Wo ist DAS Alleinstellungsmerkmal, das nur der FCK hat?"
Ich glaube das ist eine ganz entscheidende Frage. Wir müssen uns neu erfinden, eine Identifikation schaffen, die Fans gegenüber gerecht wird, aber eben auch möglichen Sponsoren etc. Wir müssen Schlupflöcher finden, die noch kein anderer Verein hat. Aber: die gibt es scheinbar nicht. Irgendwo ist es einfach nur ein hartes Business, ein "Event" geworden.
Deshalb müssen gerade die Fans DEN Unterschied zu allen anderen Vereinen ausmachen. Das machen wir momentan auch - indem wir überkritisch mit allem umgehen, rummaulen und uns gegenseitig noch an die Gurgel gehen. Würde man diese Kräfte bündeln, und in eine Richtung steuern - der Richtumg zum Wohle des Vereins - könnten wir hier wieder so richtig den Unterschied zu anderen Verenen ausmachen. Die West muss wieder heißer werden! Und: dem Team muss noch Zeit gegeben werden. Sei es mit oder ohne Runjaic, aber es braucht noch Geduld. Sollten wir aus der englischen Woche mit 6 Punkten rausgehen (Sieg in München und zuhause gegen den Club z.B.), dann sieht es doch sooo schlecht gar nicht aus. Dann haben die Jungs mal etwas mehr Ruhe, sich auf die reine Arbeit auf dem Platz zu konzentrieren.
Greetz
