Forum

Keine Trainerdebatte bei den FCK-Verantwortlichen (Der Betze brennt)

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.

Ist Kosta Runjaic noch der richtige Trainer für die Roten Teufel?

Ja - Runjaic sollte seine Arbeit fortsetzen
139
21%
Nein - Runjaic sollte gehen
514
79%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 653

DerChef
Beiträge: 29
Registriert: 05.06.2009, 13:50

Beitrag von DerChef »

Ich habe es schon einmal vor der Entlassung von F.Foda geschrieben: Ich würde C. Sforza holen. Stallgeruch, Quertreiber, Querdenker, fachlich Kompetent, und kein "Ja"-Sager!!
daachdieb
Beiträge: 7626
Registriert: 18.05.2008, 16:56

Beitrag von daachdieb »

salamander hat geschrieben:Wer will, kann aus den 3 Trainerverpflichtungen herauslesen, dass Wechsel sowieso nichts bringen
Na ja, "wer will" ...
Ich finde gerade im "Fazit" steht da schon mehr als "Trainerwechsel bringen nichts". Man könnte auch herauslesen, daß man - hätte man damals an Kurz festgehalten - auch nicht schlechter dastehen würde. Oder, daß die "Ratgeber", die mit Argumenten wie "passt nicht zum Verein", "Strickjacke" oder "ist viel zu emotionslos" meist keine guten Ratgeber sind. Oder, daß Wechsel aus der gefühlten Not heraus auch nicht immer das gewünschte Ergebnis bringen.

Am Ende ist es so, daß sich jeder Trainer irgendwann abnutzt. Beste Beispiele sind Schaaf bei Werder oder Klopp beim BVB. Ob man Favre momentan in Gladbach schon dazuzählen darf? Mal sehen. Der kommt mir eher vor wie Kosta bei uns. Leistungsträger weg und die neue Mannschaft noch nicht auf Kurs. Wäre da ein Wechsel angesagt? In meinen Augen nicht.
salamander hat geschrieben:Daraus kann man aber nicht schließen, dass wir aufhören sollten, nach einem zweiten Hasenhüttl oder Tuchel oder Weinzierl zu suchen.
Genau, denn jeder Trainer hat irgendwann fertig. Die Frage ist also, was dem Verein mehr dient: Die kurzfristige Lösung aus der Emotion heraus, oder die gut vorbereitete Wachablösung mit Sinn und Verstand. Und da wurden eben schon die Trainerwechsel der letzten Jahr(zehnt)e untersucht. Mit eindeutigen Ergebnissen.
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de
wernerg1958

Beitrag von wernerg1958 »

@DerChef
eben genau deshalb wird ein Sforza nie am Betze Trainer werden, dazu muß man erst den VV entlassen, aber ob sich Sforza den Betze antun will weis ja auch keiner, frag ihn mal.
Betze_FUX
Beiträge: 6685
Registriert: 27.08.2015, 11:47

Beitrag von Betze_FUX »

Wie wärs mit Klaus toppmöller. Der wurde doch jahrelang bei trainerfragen immer genannt/gewünscht. :wink:

Sorry. Galgenhumor.
"In Kaiserslautern immer auf die übertriebene Erwartungshaltung zu verweisen, ist vollkommener Quatsch. Ich vermisse es, dass man die Fans als Faktor begreift, mit dem Erfolg zu schaffen ist." - Kalli Feldkamp
Paul
Beiträge: 5155
Registriert: 09.11.2007, 13:02
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Paul »

daachdieb hat geschrieben:Die Frage ist also, was dem Verein mehr dient: Die kurzfristige Lösung aus der Emotion heraus, oder die gut vorbereitete Wachablösung mit Sinn und Verstand. Und da wurden eben schon die Trainerwechsel der letzten Jahr(zehnt)e untersucht. Mit eindeutigen Ergebnissen.
Die Wachablösung mit "Sinn und Verstand" hätte es wohl nach dem Ingolstadtheimspiel geben müssen. Aber soweit sind wir davon noch gar nicht weg.
Der Unterschied zu den "Gesetzen des Fußballs" wäre diesmal, dass noch ne Menge Zeit ist, wieder auf Kurs zu kommen. Der Unterschied ist, dass du aktuell das gesamte Umfeld in eine Lethargie versetzt, die am Ende auch in fehlendes Geld umgerechnet werden kann. Mal neben der Tatsache, dass gerade Emotion ein wesentliches Plus beim FCK-Fußball ist.
Hab ich aus persönlichen Gründen nichtmal mehr Lust, einen Liveticker zu suchen, werden andere womöglich dem Stadion fern bleiben - und dannspätestens wird es spürbar.

Die Entscheidung ist wahrlich keine aus der Emotion heraus. Und ich finde auch nicht, dass die Diskussion hier ein Trainergebashe ist. Es werden doch immer wieder Argumente zumindest versucht zu formulieren.
Was spräche - so er denn möchte - dagegen, Fünfstück die Lücke füllen zu lassen. Viel erfolgloser kann es nicht werden. Dann hätte man auch Zeit, nach einer neuen Lösung zu suchen.
Die "Lösung", mit Runjaic weiterzuwurschteln, scheint mir nicht gangbar. Die "Kosten" für den FCK sind kaum mehr vertretbar. Ich hab momentan zumindest Nullkommenull Lust auf FCK - so schlimm war es noch nie in knapp 25 Jahren!!!

Es muss was passieren.
Nur im Pälzer Bode hänn moi Haxe richdich Halt!
unzerstörbar - NUR der F C K
betzeulf
Beiträge: 44
Registriert: 05.07.2015, 00:37

Beitrag von betzeulf »

Wenn man sich die Spiele anschaut, muss man immer wieder feststellen, dass wir dann Probleme haben wenn der Gegner presst. Dann sind wir so wie gegen Freiburg einfach nicht fähig, im Spielaufbau Lösungen zu finden und die Bälle werden planlos nach vorne geknallt..... und das ist defintiv ein Trainerproblem und kein VV-Problem. Unser Trainer hat m. E. über einen längeren Zeitraum seine Chance gehabt und nicht genutzt. Was macht eigentlich im Moment Thomas Schaaf.
mipa
Beiträge: 63
Registriert: 29.11.2014, 21:33

Beitrag von mipa »

davon abgesehen dass uns mittlerweile auch st pauli davon gezogen ist.

bochum und st pauli, da kann man die argumente nicht gelten lassen dass diese uns finanziell überlegen wären.

dazu kommt jetzt braunschweig wieder groß auf mit ner tollen siegesserie
die scheinen alle deutlich besser aufgestellt

der fck hat es trotz seiner möglichkeiten bisher nicht vermocht den finalen schritt nach oben zu unternehmen

die tatsache dass wir tabellenführer nach halbzeit 1 wären ist das einzig positive zeichen.

trotzdem findet unser fussball, selbst wenn wir mal erfolgreich spielen wenig akzeptanz.
er ist langweilig und kommt gefühlslos industriell daher
betzeulf
Beiträge: 44
Registriert: 05.07.2015, 00:37

Beitrag von betzeulf »

P.S. entweder planlos nach vorne oder durch Fehlpass verlieren. Schaut euch mal an, wie viel mit Risiko gespielte Bälle in die Tiefe ankamen, gegen Freiburg waren es nicht viele....
dimi73
Beiträge: 797
Registriert: 24.09.2010, 00:03

Beitrag von dimi73 »

daachdieb hat geschrieben:
salamander hat geschrieben:Daraus kann man aber nicht schließen, dass wir aufhören sollten, nach einem zweiten Hasenhüttl oder Tuchel oder Weinzierl zu suchen.
Genau, denn jeder Trainer hat irgendwann fertig. Die Frage ist also, was dem Verein mehr dient: Die kurzfristige Lösung aus der Emotion heraus, oder die gut vorbereitete Wachablösung mit Sinn und Verstand. Und da wurden eben schon die Trainerwechsel der letzten Jahr(zehnt)e untersucht. Mit eindeutigen Ergebnissen.
Der "Kopf" von Weinzierl wäre, speziell bei uns, nach der ersten Hinrunde in der Bundesliga schon gefordert worden....


@ werauchimmer
Da es dir ja hier im Forum scheinbar mehr darum geht, dass du recht hast, und alles schon von vorneherein gewusst hast.....

Zitat von dir am 08.10.2013
werauchimmer hat geschrieben: Für mich ist das Thema aber damit endgültig erledigt, da wir nun (hoffentlich) einen Trainer haben, der die Bezeichnung auch verdient
Ich hatte bereits im Juni davor geschrieben....
dimi73 hat geschrieben:Was ist denn an Runjaic so besonderes?

Mit dem MSV 11. zu werden, hinter Vereinen wie der FSV, Aalen und Union?
Pech für dich :wink: :D
SiegburgDevil
Beiträge: 22
Registriert: 27.05.2015, 14:15

Beitrag von SiegburgDevil »

ohm hat geschrieben:...
Dabei wartet Fußball-Deutschland doch geradezu auf die alte Marke "FCK". Auf eine Truppe, die fightet, alles gibt, nicht arrogant auftritt und die Spiele in den Schlussminuten umbiegt. Das wollen die Leute sehen, das ist der einzigartige Verein aus der Pfalz. Die Kampfsäue mit ihren irren Fans. Die meisten Zuschauer aller Zweitligisten europaweit. Wo man gern hinfährt mit der Gewissheit, heut gibts richtig Stimmung.

Diese Marke "1. FC Kaiserslautern", der Verein der Helden von Bern, ist ungemein wertvoll.

...

Aber es entsteht der Anschein, als wolle man da oben "unter sich bleiben", sich abschotten aus welchem Grund auch immer. Da komm ich jetzt etwas ins Nachdenken. Man will offensichtlich garnicht, dass zuviel Medienaufmerksamkeit geweckt wird, dass man "im Licht" steht. Es reicht ja, wenn die Rheinpfalz die Fans mit kritiklosem Schöngetue einschläfert. Man wurschtelt lieber in der stillen Abgeschiedenheit weiter und mutet den lange sich ruhig und solidarisch verhaltenden Fans mittlerweile unglaubliche Possen zu.

Ich wiederhole gern: Da ist richtig Kohle drin bei der Vermarktung dieses einzigartigen Phänomens FCK, mit einer schönen Story, mit Feuer und Leidenschaft, mit den Eigenschaften, die man von der Marke FCK erwartet - aber Kuntz und Co haben es ohne größere Selbstkritik geschafft, unseren geliebten FCK zu einer langweiligen "Lachnummer" in Fußball-Deutschland zu machen.

...

Die Marke FCK ist wertvoll, kann wertvoll sein, wenn sie kompetent vermarktet wird. Aber an der Kompetenz fehlt es. Eins ist meiner Meinung nach sicher: Ein "Pfälzer Heidel" würde diesen Verein - ganz ohne Investor - mit Intelligenz, Leidenschaft und echtem Herzblut wieder an die Spitze führen.

Ich kann das weinerliche Gejammer vom Standortnachteil nicht mehr hören - fangt lieber mal an, euren Job zu machen!
"

:daumen: Danke. Seh ich genau so. Hoffentlich lesen das ganz ganz viele.
bbBowser
Beiträge: 390
Registriert: 13.03.2010, 00:25
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von bbBowser »

mipa hat geschrieben:...
davon abgesehen dass uns mittlerweile auch st pauli davon gezogen ist.
bochum und st pauli, da kann man die argumente nicht gelten lassen dass diese uns finanziell überlegen wären.
...
Aber das Argument, dass das unkalkulierbarer, kurzfristiger Erfolg ist, zieht wie ich finde schon. Pauli hatte letzte Saison einen Punkt mehr als der direkte Abstiegsplatz. Bochum war 11. und 14 Punkte hinter uns...
Vor zwei Jahren war Pauli 8. und Bochum auf dem 15. fast in Liga 3.
Wir waren jetzt drei Jahre in Folge in den Top 4. Immer mit Schlagdistanz zu den Aufstiegsplätzen. Selbst wenn wir diese Saison durchgereicht werden und im tristen Mittelfeld der Tabelle abschließen, haben wir immer noch einen besseren Drei-Jahres-Schnitt als oben genannte. Mehr als eine Tendenz ist nicht planbar, nicht mit Brechstangen-Budget und erstrecht nicht als Ausbildungsverein.
Wenn wir auch die kommenden drei Jahre da oben mitspielen können, bin ich absolut zufrieden.
Hochwälder
Beiträge: 2056
Registriert: 23.11.2007, 11:28

Beitrag von Hochwälder »

Lippeteufel hat geschrieben:Lasst den Costa doch mal wursteln. Er und Schupp haben doch den Kader zusammengestoppelt, wobei ich mich frage, wo sind die rund 5 Mio Transferüberschuss "versandet"?
Die Klasse werden sie ja noch halten. Dann ist Costas Vertrag abgelaufen und wir holen einen neuen Trainer. Wenn man den Trainer hätte sinnvoll entlassen wollen, dann nach der letzten Saison.
Wie man nach dem Bochumspiel bei dem Vorsprung, der Stimmung (wie in Bielfeld 2010)und dem Restprogramm den sicher geglaubten Aufstieg noch verdaddeln konnte, ist mir noch heute schleierhaft. Ein neuer Trainer hätte dann im Sommer nach seien Vorstellungen ein Team aufstellen können. Jetzt ist der Karren im Dreck festgefahren, aber der Klassenerhalt sollte wohl drin sein.
Übrigens nicht nur an den Trainer denken, wenn es um Wechsel geht. Auch mal an den VV und den Sportdirektor und weitere "Trabanten" denken, die tragen an der Misere mindestens genauso viel Schuld wie Costa.


An alle die Kapazitäten die hier von Transferüberschutz reden, in welcher Welt leben die eigentlich. Ist denen nicht bekannt das der Verein auch noch Schulden hat. Da muss neben Zinsen auch etwas für die Tilgung getan werden. Scheinbar wird bei denen das nicht so gehändelt die zahlen nur Zinsen tilgen aber nicht! Ehrlich an solchen Fans muss man wirklich verzweifeln. Kamen die neuen Spieler eigentlich für lau nach Kaiserslautern, die Leute sehen nur die Einnahmen aber nicht die Ausgaben!
jürgen.rische1998
Beiträge: 6639
Registriert: 27.03.2008, 18:28
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von jürgen.rische1998 »

Die Trainerfrage an sich lasse ich mal außen vor, da ich die wirklich nicht weiß was die beste Lösung ist, da wir doch keine Ahnung haben wer da Nachfolger sein würde. Große Namen wie Schaaf können wir uns dich abschminken.

Der dichte Spielplan macht mir da eher Sorgen. Denn verlieren wir in München wird der Trainer langsam kaum zu halten sein. Dann haben wir aber direkt wieder Dienstag und Freitag Spiele, also praktisch null Zeit für eine neuen Mann für großartige Änderungen. Fünfstück verheizen halte ich auch für keine gute Idee und nochmal Schäfer? Lieber nicht. Also bleibt die Frage ob man die englische Woche nicht lieber durchzieht um anschliessend zu entscheiden ob man den Trainer wechselt? Dann ist immerhin eine Woche Zeit bis zum nächsten Spiel.
Omnia vincit amor
werauchimmer
Beiträge: 3989
Registriert: 04.11.2009, 09:11

Beitrag von werauchimmer »

@daachdieb

Süß, wie aufopferungsvoll Du um Runjaic kämpst, warum eigentlich?
Aber das soll nicht das Thema sein.
Viel eher die Frage, was ist Stand heute ein realistisches Szenario für einen Trainer, der so derartig angezählt ist. Ich schlage mal zwei vor, damit es übersichtlich bleibt:

1. CR fliegt, weil die drei kommenden Spiele in die Hose gehen, oder zumindest nicht so gepunktet wird, wie das sein soll.
2. CR landet drei Siege, alle Kritik verstummt.

Solltest Du zu 2. tendieren, dann ist die Frage, welches Beispiel Du benennen kannst, in dem das so schon mal abgelaufen ist?

Ich sage, dass nach dem Echo bei den Fans, bei der Presse und dem Ultimatum von Kuntz, nur noch 1. in Frage kommt. Das ist noch sicherer, als die geringe Wahrscheinlichkeit, dass es danach signifikant besser wird.
Damit stellt sich mir die Frage, warum Du so einen Aufwand betreibst? Das ist doch aussichtslos.

UND NOCHMAL: Ich sehe es ähnlich wie Du, ein Wechsel wird keine kurzfristigen Besserungen bringen, dazu brauche ich auch keine Studien, da sehe ich mir nur den Kader und unseren VV an. Das reicht völlig.

Was aber viele Leute nicht akzeptieren ist, dass die Vereinshygiene das so verlangt. Er hat den Aufstieg peinlich versemmelt, dann versucht das massiv schönzureden, dann die eigenen Fans beschimpft und auch wieder versucht eine peinliche Nummer schönzureden, er hat mit Löwe den peinlichsten Kapitän aller Zeiten bestimmt. Nur das, nur diese Tatsachen, haben sein Abschusskonto so gefüllt, dass er weg MUSS, das ist in 99 von 100 Fällen so.

Das Zögern von Kuntz ist nichts anderes, als Zeitverschwendung. Das wird uns noch teuer zu Buche schlagen.

@dimi
Geil, Du bist mein Held! :daumen: :love:
bene667
Beiträge: 2260
Registriert: 17.07.2007, 16:40
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: München

Beitrag von bene667 »

Ich war dafür, mit Runjaic in die neue Saison zu gehen, trotz aller Enttäuschung über den vergeigten Aufstieg, den wir dank der fleißigen Mithilfe der Konkurrenz doch noch aus eigener Kraft hätten schaffen können.
Leider muss ich feststellen, dass ich unrecht hatte. Es passt nicht mehr.
Ich habe auf dem Wurstmarkt mit einigen Fan sprechen können. Dabei ist mir aufgefallen, dass nahezu alle mit dem Fck zum derzeitigen Punkt fertig sind. Und das sind teilweise Jungs, die seit über 20 Jahren eine Dauerkarte haben. Die waren Freitag Abend nicht oben und haben ihre Karte nicht einmal für umme losbekommen. Erschreckend.
Ich habe den Wurstmarkt auch vorgezogen und das war wohl ausnahmsweise mal die richtige Entscheidung.
"Es gab schon viele Weltmeister, die später Alkoholiker wurden. Aber ich bin der erste Alkoholiker, der Weltmeister wurde."
Eckhardt Dagge, Superweltergewichts-Weltmeister 1976

"Eine Frau, die schweigt, sollte man nicht unterbrechen."
marvormar
Beiträge: 38
Registriert: 02.10.2012, 11:04

Beitrag von marvormar »

Moin,

80 % sind für Rausschmiss, Wahnsinn was hier abgeht.

KR hat 2 Jahre kontinuierliche Aufbauarbeit geleistet, Nachwuchs und neue Spieler integriert.
Nach 5 spielen und immer noch 50%-Quote ihn wegzujagen, würde ich für einen gerobene Managementfehler halten. Seriös ist, die englische Woche abzuwarten und dann in Ruhe zu entscheiden.

Das einzige was KR komplett abgeht, ist Mentaltraining, das ist wohl nicht seine Stärke. Aber da kann man sich für kleines Geld einen Spezialisten holen, der zumindest vorübergehend die Mannschaft unterstützt. Und auch KR coacht, nennt man Supervision.

Der Hemsheefer
sandman
Beiträge: 4627
Registriert: 02.09.2013, 08:48

Beitrag von sandman »

Den Mentalcoach habe ich schon mal gefordert..und wurde dafür "augelacht"...

In Kaiserslautern muss alles der Trainer und der VV richten. In anderen Sportarten sind Ernährungsspezialisten, Mentalcoaches etc ne ganz normale Sache.

Aber nee, in Kaiserslautern braucht man sowas doch nicht..da ist es ja geil vor der (nicht mehr vorhandenen!!) roten Wand zu spielen..das muss ja mental genug wirken :wink:
...früher verdunkelten fliegende Feuerzeuge und Kleingeld den Himmel überm Fritz-Walter-Stadion...

„Das ist das einzige Stadion, in dem ich wirklich Angst hatte.“ (Gerd Müller)
ks_969
Beiträge: 1302
Registriert: 12.12.2007, 17:36
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: KL

Beitrag von ks_969 »

marvormar hat geschrieben:Moin,

80 % sind für Rausschmiss, Wahnsinn was hier abgeht.

KR hat 2 Jahre kontinuierliche Aufbauarbeit geleistet, Nachwuchs und neue Spieler integriert.
Da kannste mal sehen was sich da über die Monate angestaut hat....das Voting ist zumindest mehr als Eindeutig.

Aber ob CR die jungen Spieler eigenwillig aufgebaut hat oder ob da die Verantwortlichen beim FCK einen Orban & Heintz zwingend in der ersten 11 sehen wollten, weil man in ihnen eine gute Chance sah, diese mit einer ordentlichen Ablöse abzugeben....das weis man ja nicht genau. :wink:

Ich zumindest hab immer den Eindruck...Kosta ist keiner...der wirklich seine Vorstellung von Fussball umsetzen will....einfach weil er vielleicht keine hat. Ich werd das Gefühl nicht los....beim FCK reden im Sportlichen Bereich einfach zu viele mit....ein SK...ein MS...werden einem CR sicher in die Aufstellung reden....und dieses hin und her merkt auch die Mannschaft. Vielleicht ein Grund warum diese so unkonzentriert und teilweise Ideenlos und lustlos ist.
1.FCK - Unzerstörbar
redsnapper
Beiträge: 814
Registriert: 13.04.2007, 18:11

Beitrag von redsnapper »

DerChef hat geschrieben:Ich habe es schon einmal vor der Entlassung von F.Foda geschrieben: Ich würde C. Sforza holen. Stallgeruch, Quertreiber, Querdenker, fachlich Kompetent, und kein "Ja"-Sager!!
Oh Chef. Diesen Namen darfst du bei einigen hier nicht ihn den Mund nehmen. Da drehen die direkt durch.
Seit Jahren mein absoluter Favorit. Der letzte Leadertyp den wir auf dem Betze hatten.
Wird mit der derzeitigen Führung nicht zu machen sein. Kuntz könnte Sforza nicht in seine Arbeit reden und der würde das gar nicht zulassen.
Und bevor ich jetzt wieder von einigen angegangen werde, das ist nur meine persönliche Meinung. Und die könnt ihr mir eh nicht ausreden :wink:
Das könnte nur Sforza selbst wenn er scheitern würde, was ich nicht glaube.
redsnapper
Beiträge: 814
Registriert: 13.04.2007, 18:11

Beitrag von redsnapper »

Hochwälder hat geschrieben:
Lippeteufel hat geschrieben:Lasst den Costa doch mal wursteln. Er und Schupp haben doch den Kader zusammengestoppelt, wobei ich mich frage, wo sind die rund 5 Mio Transferüberschuss "versandet"?
Die Klasse werden sie ja noch halten. Dann ist Costas Vertrag abgelaufen und wir holen einen neuen Trainer. Wenn man den Trainer hätte sinnvoll entlassen wollen, dann nach der letzten Saison.
Wie man nach dem Bochumspiel bei dem Vorsprung, der Stimmung (wie in Bielfeld 2010)und dem Restprogramm den sicher geglaubten Aufstieg noch verdaddeln konnte, ist mir noch heute schleierhaft. Ein neuer Trainer hätte dann im Sommer nach seien Vorstellungen ein Team aufstellen können. Jetzt ist der Karren im Dreck festgefahren, aber der Klassenerhalt sollte wohl drin sein.
Übrigens nicht nur an den Trainer denken, wenn es um Wechsel geht. Auch mal an den VV und den Sportdirektor und weitere "Trabanten" denken, die tragen an der Misere mindestens genauso viel Schuld wie Costa.


An alle die Kapazitäten die hier von Transferüberschutz reden, in welcher Welt leben die eigentlich. Ist denen nicht bekannt das der Verein auch noch Schulden hat. Da muss neben Zinsen auch etwas für die Tilgung getan werden. Scheinbar wird bei denen das nicht so gehändelt die zahlen nur Zinsen tilgen aber nicht! Ehrlich an solchen Fans muss man wirklich verzweifeln. Kamen die neuen Spieler eigentlich für lau nach Kaiserslautern, die Leute sehen nur die Einnahmen aber nicht die Ausgaben!
Was machen wir eigentlich wenn wir keinen Heintz, Orban oder Hofmann verkaufen können und obendrein noch in Bochum rausfliegen ?
Vielleicht sollte man die Ausgaben mal auf den Prüfstand stellen ( und da meine ich nicht Spielergehälter etc.)
bjarneG

Beitrag von bjarneG »

redsnapper hat geschrieben:
DerChef hat geschrieben:Ich habe es schon einmal vor der Entlassung von F.Foda geschrieben: Ich würde C. Sforza holen. Stallgeruch, Quertreiber, Querdenker, fachlich Kompetent, und kein "Ja"-Sager!!
Oh Chef. Diesen Namen darfst du bei einigen hier nicht ihn den Mund nehmen. Da drehen die direkt durch.
Seit Jahren mein absoluter Favorit. Der letzte Leadertyp den wir auf dem Betze hatten.
Wird mit der derzeitigen Führung nicht zu machen sein. Kuntz könnte Sforza nicht in seine Arbeit reden und der würde das gar nicht zulassen.
Und bevor ich jetzt wieder von einigen angegangen werde, das ist nur meine persönliche Meinung. Und die könnt ihr mir eh nicht ausreden :wink:
Das könnte nur Sforza selbst wenn er scheitern würde, was ich nicht glaube.
Interessant wärs allemal, aber ein wirklich gutes Gefühl hätt ich dabei nicht... Irgendwie muss ich dabei an Henke und Rekdal denken.

Wenn Trainerwechsel, wär ich für Luhukay.

Awwer Dei Meinung sollsch Der nadierlich vunn kemme nemme lesse. :wink:

https://www.youtube.com/watch?v=QsogswrH6ck
ks_969
Beiträge: 1302
Registriert: 12.12.2007, 17:36
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: KL

Beitrag von ks_969 »

ohm hat geschrieben:Das ganze Geheule um den Standortnachteil ist gewollt oder ungewollt pure Ablenkung. Es sind nun einmal die sich häufenden Fehlentscheidungen von Kuntz und Runjaic, die den Verein ernsthaft zu ruinieren beginnen - langsam auch für die etwas länger brauchenden Schönträumer sichtbar.

Dabei wartet Fußball-Deutschland doch geradezu auf die alte Marke "FCK". Auf eine Truppe, die fightet, alles gibt, nicht arrogant auftritt und die Spiele in den Schlussminuten umbiegt. Das wollen die Leute sehen, das ist der einzigartige Verein aus der Pfalz. Die Kampfsäue mit ihren irren Fans. Die meisten Zuschauer aller Zweitligisten europaweit. Wo man gern hinfährt mit der Gewissheit, heut gibts richtig Stimmung.

Diese Marke "1. FC Kaiserslautern", der Verein der Helden von Bern, ist ungemein wertvoll.

Der FCK hat ein so genanntes "Alleinstellungsmerkmal", mit dem sich unser Verein aus der grauen Masse heraushebt. Jeder Marketingfuchs weiß, was das wert sein kann. Es ist genau das, was für Sponsoren so interessant ist. Das sich mit etwas Durchblick super "vermarkten" ließe.

Aber es entsteht der Anschein, als wolle man da oben "unter sich bleiben", sich abschotten aus welchem Grund auch immer. Da komm ich jetzt etwas ins Nachdenken. Man will offensichtlich garnicht, dass zuviel Medienaufmerksamkeit geweckt wird, dass man "im Licht" steht. Es reicht ja, wenn die Rheinpfalz die Fans mit kritiklosem Schöngetue einschläfert. Man wurschtelt lieber in der stillen Abgeschiedenheit weiter und mutet den lange sich ruhig und solidarisch verhaltenden Fans mittlerweile unglaubliche Possen zu.

Ich wiederhole gern: Da ist richtig Kohle drin bei der Vermarktung dieses einzigartigen Phänomens FCK, mit einer schönen Story, mit Feuer und Leidenschaft, mit den Eigenschaften, die man von der Marke FCK erwartet - aber Kuntz und Co haben es ohne größere Selbstkritik geschafft, unseren geliebten FCK zu einer langweiligen "Lachnummer" in Fußball-Deutschland zu machen.

Oder fast noch schlimmer zu einem Verein, mit dessen Fans man als Anhänger anderer Vereine nur noch Mitleid haben kann. Konkurrenten wie Köln, Mainz, Frankfurt sind in kurzer Zeit meilenweit davon gezogen. Weil die sich mit Phanatsie vermarkten, mit ihren Pfunden wuchern statt - wie beim FCK erlebt - in Tränen ausbrechen wie ungerecht doch die Sponsorenwelt ist.

Die Marke FCK ist wertvoll, kann wertvoll sein, wenn sie kompetent vermarktet wird. Aber an der Kompetenz fehlt es. Eins ist meiner Meinung nach sicher: Ein "Pfälzer Heidel" würde diesen Verein - ganz ohne Investor - mit Intelligenz, Leidenschaft und echtem Herzblut wieder an die Spitze führen.

Ich kann das weinerliche Gejammer vom Standortnachteil nicht mehr hören - fangt lieber mal an, euren Job zu machen!
Mal ein Fullquote...weil ich diesen Beitrag als sehr treffend empfinde.

Mir geht nämlich dieses Gejammer unserer Vereinsführung mit diesem angeblichen Standortnachteil auch gehörig auf den Zeiger.
Dabei weis man doch was am Betze möglich ist wenn die Einstellung und die Moral und der Einsatz aller im Verein stimmt. Das hat doch die Vergangenheit oft genug unter Beweis gestellt.
Für mich ist das auch unverständlich, warum man hier nicht die Marke FCK nach vorne bringt, weiter entwickelt. Tut man das....kommen automatisch auch bessere Sponsoren. Ein Paradebeispiel....ich wiederhole mich da gerne...ist der BVB. Daran könnte man sich doch orientieren.

Aber nein....man redet den Verein lieber weiter klein....mit Standortnachteil und unser VV stellt sich lieber öffentlich hin und versucht öffentlich, eine Art Traditionsvereins-Somderzuschuss ins Spiel zu bringen. Lachhaft!! Das macht das Image das FCK für Sponsoren um keinen Deut besser....im Gegenteil.

Was dabei raus kommt sieht man ja....jedes Jahr muss sich der FCK einen neuen Hauptsponsor suchen....dabei werden die Gelder immer weniger. Einen Langfristigen Hauptsponsoren-Vertrag scheint mit dem FCK wohl keiner mehr eingehen zu wollen.
Bei der Bandenwerbung ist immer häufiger fck-shop.de zu lesen oder FCK Gastrononmie....da scheint die Auslastung auch nicht optimal zu sein. Es ist doch ganz deutlich zu sehen das der FCK auch in Sachen Sponsoring mittlerweile deutliche Defizite hat und selbst in der 2.Liga nicht mehr unter den Top Vereinen ist. Das muss man sich mal vorstellen.

Meiner Meinung nach brauchen wir daher extrem viele neue Köpfe im Verein....zuerst einen neuen Trainer, der sein Ding durchzieht und nicht von Vorständen oder Sportdirektoren gesteuert wird. Will der FCK voran kommen kann das m.M. nur einer mit Buli-Erfahrung sein. Ähnlich wie damals Rehhagel oder Feldkamp. Ein junger wilder Trainer wäre sicher auch ne Möglichkeit....aber eben auch mehr Risiko weil man nicht genau weis was man bekommt.
Um wohl aber diesen Trainer zu bekommen müsste es auch einen Totalumbau im Vorstand und AR geben....und das dürfte das größere Problem werden. Wenn kein ehemaliger FCK'ler wie etwa Briegel hier das Ruder in die Hand nimmt und eine Opposition zusammen stellt....sehe ich das als fast unmöglich an. Man sieht ja was jährlich bei der JHV passiert...sobald SK gesprochen hat.
1.FCK - Unzerstörbar
redsnapper
Beiträge: 814
Registriert: 13.04.2007, 18:11

Beitrag von redsnapper »

@BjarneG: Danke :daumen: Ob es funktionieren würde weiß natürlich keiner. Ich bin ja kein Hellseher :wink: Aber das wird nie herauszufinden sein, zumindest nicht unter Kuntz.
Luhukay fände ich übrigens auch interessant.
PS:Den Film hab ich immer noch net geguckt :oops:
Rheinteufel2222
Beiträge: 7638
Registriert: 04.01.2008, 21:43

Beitrag von Rheinteufel2222 »

ks_969 hat geschrieben:Mal ein Fullquote...weil ich diesen Beitrag als sehr treffend empfinde.
Vielen Dank. Den Beitrag von @ohm hätte ich nämlich sonst gar nicht gelesen, weil ich dachte, es steht eh nur das gleiche drin wie immer. Der war aber diesmal richtig gut. Kann ich auch voll unterschreiben.

Interessant ist, dass Kuntz am Anfang bei seiner Vorstellung als VV im April 2008 und mit der Herzblut-Kampagne, die er mitgebracht hat, genau das gesagt und ausgestrahlt hat, was @ohm da in Hinblick auf das "Alleinstellungsmerkmal" des FCK schreibt. Er hat es damals also noch verstanden. Oder er hat es nur für nötig gehalten, weil er sein Standing hier als neuer VV noch nicht so richtig einschätzen konnte und sich daher gedacht hat, er gibt jetzt besser mal Gas. Später hat er dann vielleicht gesehen, wie fest er hier mit dem Rombach-Aufsichtsrat im Sattel sitzt und dass er es auch gemütlicher angehen lassen kann, ohne seine Position zu gefährden. Die fressen hier eh alles, auch Geschichten über einen fatalen Standortnachteil.

Ist aber nur mein Eindruck. Da soll sich jeder seine eigene Meinung bilden.
- Frosch Walter -
CrackPitt
Beiträge: 819
Registriert: 08.07.2014, 16:05
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von CrackPitt »

für mich ist das Kapitel CK durch.
Immer wieder das Gleiche spiel immer wieder die gleichen Reden auf der Pressekonferenz.

Und dann schaut man sich mal die Tabelle 1. HZ und Tabelle 2. HZ an dann weiss man das wir a) ein mentales Problem haben und B) der Mannschaft die Körner in der 2. HZ fehlt.
Dauerkarte Block 9.2 - Betze Supporters
Antworten