De Sandhofer hat geschrieben:@MAD Dog 1900
Glaub dieser Spruch mit Augenhöhe ist reiner Zweckoptimismus von KR. Geschickter wäre es gewesen,Freiburg in die Favoritenrolle zu drängen,um dann zu sagen die Mannschaft will mit den Betze Tugenden, ihr Publikum hinter sich zu bringen. Dramatisch ausgedrückt Blood,Sweat and Tears. Also alles geben für den Sieg.3 Punkte und Der Herr Streich der Breisgauderwisch wäre ruhig gestellt.

Ich denke auch, dass da eine Portion Zweckoptimismus mitspielt. Ich finde trotzdem, gerade zuhause sollte unser Trainer uns immer stark reden, egal wer kommt, und dem Gegner auch so vielleicht versuchen zu zeigen, dass hier nichts zu holen ist. Dass der FCK - normalerweise - kämpft, alles reinwirft, Gras frisst und Gas gibt, bis die Socken qualmen, sollte ein gegnerischer Trainer sowieso von uns erwarten. Insofern, CK Freiburg in die Favoritenrolle gedrängt, hätte sie uns Streich postwendend wieder zurückgeschickt. Aber das ist vor den Spielen sowieso alles nur Makulatur, entscheidend ist aufm Betze
@FCK_Ralle: bin absolut Deiner Meinung. Streich ist nicht so schlecht, wie er von vielen hier abgetan wird. Ja, er ist mit dem SC Freiburg abgestiegen. Aber in seiner ersten Saison hat er sie schonmal - als keiner mehr davon ausgehen konnte - vorm Abstieg gerettet. Er hat auf viele "seiner" Spieler vertraut, die er aus dem Amateurbereich kannte und hochzog. Zudem hat Freiburg wirklich immer ansehnlichen Fussball gespielt, und: neben Dortmund (oder sogar vor Dortmund, ich weiß nicht mehr genau) war der SCF die laufstärkste Mannschaft der Bundesliga. Das lässt für mich den Rückschluss zu: er versteht es, ein Team topfit zu bekommen, seine Spieler geben immer Gas und vertrauen ihm bis aufs Letzte. Zudem ist so eine Laufleistung nur dann möglich, wenn jeder für den anderen rennt, heißt: es stimmt die Chemie in der Mannschaft, die Mentalität. Was ich bei uns ab und an anzweifele. Außerdem versteht er es ebenso, Spieler weiterzuentwickeln: ich denke da nur an Darida, Klaus, Schmid oder Sorg. Da mag Christian Streich vielleicht nicht der beste Taktiker sein (wobei ich mir darüber kein endgültiges Urteil erlauben möchte), aber viele Sparten seines Trainerberufs deckt er gut bis sehr gut ab!
Sein Verhalten an der Seitenlinie: richtig, das ist Doppelmoral von einigen hier. "Runjaic ist ne Schlaftablette, wir brauchen einen, der draußen engagiert mitgeht und auch mal in Interviews seinem Gefühlsleben freien Lauf lässt" - genauso ist Streich eben nicht, ja er hampelt er draußen rum, seine Interviews oft legendär, im Kopf geblieben genauso seine Auseinandersetzung mit Verbeek, damals noch Nürnberg. Aber hier wird er belächelt, als "Hampelmann" tituliert etc. - ich persönlich halte ihn für einen guten Trainer!
Zurück zu Runjaic: genauso hat er einiges drauf. Auch er hat Spieler wie Orban, Heintz oder Zoller weiterentwickelt, er hat dem FCK eine Handschrift verpasst (ob es die richtige ist sei mal dahingestellt). Technisch spielen wir einen ansehnlicheren Fussball als unter Foda, und ich vermute mal (vermuten deshalb, da ich keinen Einblick in seine Arbeitsabläufe habe), dass er auch ein gewiefter Taktiker ist, womöglich sogar besser als ein Streich. Auf der anderen Seite schafft er es nicht, dem Team eine Art Wagenburg-Mentalität einzuimpfen, oder Konstanz in die Leistungen zu bringen. Vielleicht fehlt da oft das "Wachrütteln", das "mal hart Durchgreifen", ich weiß es nicht von außen.
Fazit: Jeder der beiden Trainer hat irgendwo seine Stärken, mit Sicherheit auch seine Fehler. Ich denke auf der Position herrscht Ausgeglichenheit. Die beiden Teams nehmen sich in Sachen Qualität auch nicht viel, auch hier: Augenhöhe (auch wenn der Start nicht optimal lief). Heißt in dem Fall: 2:2 - wenn da der gute alte Betze samt den tollen Fans nicht wäre, die dann nämlich am Freitag den Ausschlag geben werden. Von daher mein Tipp:
3:2 Heimsieg
Greetz