MarcoReichGott hat geschrieben:
Letztes Jahr haben wir es verkackt! Und daran trägt CK eine gehörige Mitschuld. Letztes Jahr war die Chance da und man hat sie versiebt. Alle zusammen: Trainer, Spieler, Schiedsrichter. Wenn mich einer nachm Pauli-Siel gefragt hätte, dann hätte ich den Trainer hochkannt rausgeschmissen. Vielleicht war das die letzte Chance, die dieser Verein überhaupt noch hatte. Und sie wurde leichtfertig verdöddelt. Dazu noch auf eine Art und Weise - und das einschließlich der Kommunikation - die unerträglich war.
Genau, da liegt der Ansatzpunkt.
Du hast ja recht, schon immer schlägt - nicht nur im Fußballgeschäft - der Jubel in offene Ablehnung um, auch mal plötzlich und unerwartet.
Salamander schreibt genau das, was du oben beschrieben hast, allerdings schon seit der vergebenen Chance am Saisonende. Dass er jetzt, mit dem angekündigten Scheitern des Teams in Heidenheim im Rücken, nach 2 Monaten offenem Hass, der ihm, und allen, die in das Mantra:
Alles wird Gut nicht mit einstimmen, aus der Front der Lohnschreiber & Friends entgegenschlägt, sich hinstellt und sagt... seht, das kommt davon.... das ist nur verständlich und nachvollziehbar.
Er ist sicher dabei das Thema zu überziehen, ist aber weitaus weniger nervend, als die echten Dummschreiber in beiden Lagern.
Du beschreibst die vergebenen Chancen, aber im Liga-Fußball geht es um mehr, als um ein einzelnes Spiel, es geht um die Entwicklung in und über die die Saison hinaus. Und im Speziellen geht es um die Entwicklung unseres FCK.
Nach dem Saisonabschluss war Runjaic angezählt, wohl auch bei dir. Er ist, wie du es auch beschreibst, nicht der Alleinschuldige an dem schlechten Ergebnis, da gehören sicher auch die Spieler und natürlich das Management dazu.
Es hat sich aber an den Schwächen der letzten Saison nichts geändert, es wurden Spieler abgegeben, wohl mehr als wirklich gut war, und Neue geholt, deren Qualität, wohl (noch) nicht ausreichend oder stabil genug ist. Daran ist Runjaic nicht der Hauptschuldige, da gibt es noch einen Sportdirektor und seinen Vorgesetzten, die es nicht schaffen entsprechend zu liefern oder die Voraussetzungen zu schaffen, dass Spieler kommen oder nicht gehen.
Runjaic schafft es aber offensichtlich nicht, diesen Kader so zu stabilisieren, das er sein durchaus vorhandenes Potential einigermaßen konstant auf den Platz bringt. Alle Pflichtspiele dieser Saison waren gekennzeichnet von Leistungschwankungen, vergebenen Chancen und dummen Fehlern. Dazu trägt auch die mangelnde Kritikfähigkeit von Trainer und Spielern bei, die sich in diesen unglücklichen Interviews und Statements vor und nach den Spielen zuhauf outet. Ja- ich gebe dir recht, das deckt sich mit der gleichen Kritikunfähigkeit vieler Fans, ro und contra, aber wir stehen hier nicht in der Verantwortung.
Von daher sollte Runjaic zu
seiner Verantwortung stehen und sagen ich bring das nicht (mehr). Aber das wird wohl nicht so kommen, was mich persönlich doch enttäuscht.
Ob Stefan Kuntz handelt, ist eine andere Frage, bei Marco Kurz tat er es nicht und die Agonie zog sich hin, bis zum bitteren Ende. Bei Foda zauderte er lange und das Ergebnis war eine verlorene Saison. Jetzt wird es wohl wieder so sein, mit dem Risiko der sich manifestierenden Krise, wir werden in der Winterpause wieder Panikkäufe erleben, die das Mannschaftsgefüge noch weiter destabilisieren und hoffentlich ein Rumdümpeln in der Mittelmäßigkeit der zweiten Liga bis zum Saisonende, wenn's schiefgeht, dass will ich mir nicht ausdenken.
Noch ein paar Worte zu den Ursachen für die mangelhafte Kaderverstärkung.
Wir haben Spieler unter Wert abgegeben, da sie als Ausgleich für moderate, unterdurchschnittliche Gehälter Ausstiegsklauseln in den Verträgen hatten. Ebenso haben wir Spieler ziehen lassen oder die Verträge nicht verlängert, weil sie nicht bereit waren, auf ihr bisherigen Niveau zu verzichten. und wir haben Spieler nicht überzeugen können, zu uns zu kommen, weil wir kein attraktives Angebot machen konnten. Grund hierfür ist, der FCK ist scheiss klamm.
Rückläufige Einnahmen aus Sponsoren-, Eintritts- und TV-Geldern, können nur zum Teil durch Einsparungen kompensiert werden, aus diesem Grund kommen die Transfereinnahmen, die es gottseidank jetzt gibt, gerade recht, um die Lücken zu stopfen. Zumal die Anleihe als kurzfristige Überbrückung nicht mehr zur Verfügung steht, wenn man das NLZ jetzt ausbaut. Ein Aufstieg hätte diese Situation schlagartig verbessert, durch Mehreinnahmen, ca. 10 bis 12 Millionen, direkt durch TV und Zuschauer, und nochmal einiges drauf durch Sponsoring und Merchandising. Zudem hätte eine Erstligasaison die Abgänge wohl vermieden und die Erlöse für die Spieler nochmals deutlich steigen lassen. Aus diesem Grund sind die Auswirkungen des Nichtaufstiegs schlimmer, als nur nochmal eine Saison schlechte Anstoßzeiten und Fahrten nach schwäbisch Sibirien.