Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.

Beitragvon ohm » 26.08.2015, 15:15


Auch wenn mich wieder einige Stramme persönlich attackieren und andere von "Verschwörungsthreorien" faseln:

Mir kommt es so vor, als ob da mittlerweile zwischen einigen Spielern und KR ein Riss entstanden ist. Dass die Chemie da oben nicht mehr stimmt. So lassen sich solche Leistungen eher erklären. Und dass so mancher Spieler - nicht nur die Bankdrücker - heilfroh wäre, wenn der selbstherrliche Geisterspuk da oben endlich ein Ende hätte. Die merken doch auch, was das für ein "Könner" ist.

Wenn KR in Interviews dauernd von dem "Super-Erfolg" der letzten Saison fabuliert, frage ich ganz offen:

Lieber Kosta, wo wurde denn der Super-Erfolg der letzten Saison gefeiert, wer hat ihn außer dir noch gefeiert und warum waren die Fans nicht eingeladen?



Beitragvon De Sandhofer » 26.08.2015, 15:16


Eilesäsch hat geschrieben:
De Sandhofer hat geschrieben:Am Montag wurde mir klar,das auf dem Betze nichts mehr stimmt. Denke die MANNSCHAFT ist nicht mehr überzeugt von ihrem Trainer und der Trainer weiß es.Habe Kosta selten so wild gestikulierend gesehen und bei jedem gegnerischen Foul sofort es dem Schiedsrichter anzuzeigen.... :teufel3: :teufel3: :teufel3:


Jede Wette bist du einer der sich über die nichtvorhandene Emotionlität unseres Coaches aufgeregt hat.
RunKannix macht nicht das HB-Männchen, eididei.
Ich könnte mir jetzt die Mühe machen, nach einem entsprechenden Post von dir suchen, aber diese Anwort hat schon genug Zeit in Anspruch genommen.

Jean Zimmer wurde brutal gefoult von Stoppelkamp, das einer der einen Elfer verschuldete und keine gelbe Karte bekam, dann noch so den Schuh drüber halten darf finde ich skuril.
Es waren noch mehrere auffällige Szenen z.B. als Colak sich mit Schonlau beharkte und es als Stürmerfoul gewertet wird.

Der DFB braucht dieses Jahr vllt garnicht eingreifen, da helfen ja einige aus dem eigenen Lager fleißig mit.
Lasst euch schön vor den Karren spannen!
Die (Fehl)Entscheidungen gehen langsam wieder in eine Richtung die mir absolut missfällt!

Trotzdem haben wir gewonnen! SCP, Schiri und Fans waren gegen die Mannschaft und dennoch haben wir sie mit 0 Punkten nach Hause geschickt.

Wenn du meine Beiträge gelesen hättest würdest du sowas nicht schreiben. Habe mich zu keinem Zeitpunkt negativ über Kosta geäußert. Auch in diesem Beitrag schreibe ich nur ,wie sich für mich die Sache darstellt. Beschreibe wie er auf mich wirkt und das ich sogar glaube er ist Sensibel. Habe noch nicht mal wegen des verpassten Aufstieg mich in irgend einer Art geäußert. Dann muß ich mir von dir sowas nicht anhören.Ein Tipp von mir lesen, nachdenken, Text verstehen und dann antworten. In diesem Sinne noch einen schönen Tag :teufel3: :teufel3: :teufel3: :teufel3:



Beitragvon Betzebub24 » 26.08.2015, 15:18


Sehr guter Artikel, der das Ganze eigentlich genau auf den Punkt bringt.
Dieses ganze "Wer pfeift, soll doch daheim bleiben"-Gequatsche geht mir echt auf die Nerven. Fußball ist letztendlich dazu da, die Leute zu unterhalten, d.h. die Meinung der Fans ist das, was EIGENTLICH ZÄHLT.
Sich dann mit den Fans nach einer grottenschlechten Leistung auch noch anzulegen, finde ich ziemlich mutig, aber ehrlich gesagt nicht angemessen. Schon gar nicht in Kaiserslautern mit den geilsten Fans der Welt.
Manchmal muss die Mannschaft auch einfach wachgerüttelt werden, das hat man am Montag schließlich deutlich gesehen..

LG :teufel2:



Beitragvon Rheinteufel2222 » 26.08.2015, 15:23


Weschtkurv hat geschrieben:Genauso wie ich dem Ziegler und dem Karl sonstwas am Montag Abend nachgebrüllt habe - du willst nicht wirklich wissen WAS...


Zu Recht, Wechtkurv. Und wie ich Karl einschätze, den ich für vergleichsweise intelligent hatte, wird er auch verstehen warum. So eine Einsichtsfähigkeit würde Leuten wie Löwe und Ring auch mal gut tun. Und "Pisser" gegen die eigenen Fans geht definitiv nicht. Da gilt auch kein gleiches Recht für alle, denn Fans und Spieler sind weder in der gleichen Position, noch verdienen sie das gleiche (die einen zahlen, die anderen kassieren), noch wird man gleich wahrgenommen.
- Frosch Walter -



Beitragvon The Big Easy » 26.08.2015, 15:25


ohm hat geschrieben:Auch wenn mich wieder einige Stramme persönlich attackieren und andere von "Verschwörungsthreorien" faseln:

Mir kommt es so vor, als ob da mittlerweile zwischen einigen Spielern und KR ein Riss entstanden ist. Dass die Chemie da oben nicht mehr stimmt. So lassen sich solche Leistungen eher erklären. Und dass so mancher Spieler - nicht nur die Bankdrücker - heilfroh wäre, wenn der selbstherrliche Geisterspuk da oben endlich ein Ende hätte. Die merken doch auch, was das für ein "Könner" ist.

Wenn KR in Interviews dauernd von dem "Super-Erfolg" der letzten Saison fabuliert, frage ich ganz offen:

Lieber Kosta, wo wurde denn der Super-Erfolg der letzten Saison gefeiert, wer hat ihn außer dir noch gefeiert und warum waren die Fans nicht eingeladen?


Du machst dir's auch einfach, WKV. Einfach schnell mal den account wechseln und schon kann die eigene Empfehlung schön runtergemacht werden. Gerade du solltest den moralischen Zeigefinger mal nicht zu hoch halten.
Nichts Genaues weiß man nicht



Beitragvon ohm » 26.08.2015, 15:27


Dagobert hat geschrieben:...
Die Meinung von Kuntz zeigt sich im Übrigen in der heutigen Rheinpfalz, ein Artikel, der an Frechheit kaum zu überbieten ist und vor Fehleinschätzungen nur so strotzt.

In jedem Fall hat Hans-Peter Briegel Recht in seiner Behauptung, dass die Reaktion der Spieler wie ein Bumerang zurückkomnmt, dass die Fans sowas nicht vergessen. Wann wird dabei einzig und allein über den sportlichen Erfolg der nächsten Zeit entschieden, fest steht jedoch, dass es den mittlerweile im Umfeld weitgehend kreditlosen Runjaic trifft.

Allein schon weil Kuntz merkelmäßig aus der Schussbahn bleibt.
...

dabei ist er der eigentlich Verantwortliche - es gelingt ihm nicht, den Verein angemessen zu führen. Er hat die Macht und taucht bei unbequemen Themen ab. Außerdem fehlt es ihm leider nicht nur am Glück.

Hier gibt es einen guten Spruch: Wer einen Laden wie ein Gutsherr führen will, darf sich nicht wundern, wenn am Schluss ein Saustall dabei rauskommt...

q.e.d.



Beitragvon Tyosuabka » 26.08.2015, 15:29


Weschtkurv hat geschrieben:
Rheinteufel2222 hat geschrieben:...
Der hat sie ja wohl nicht mehr alle. Seit Monaten schlechtester Spieler, trotzdem Einsatzgarantie und dann auch noch so den lauten machen. Frag mich gerade, ob jemand, der die Leute in der West als "Pisser" bezeichnet, noch ein FCK Trikot tragen sollte.

Eigentlich haste Recht, ABER :
Dann musst du dich aber auch fragen, ob die ganzen Fans, die unsere Spieler und unseren Trainer im Affekt (wie Ring hier) sonst übelst beleidigen, auch noch ihr Trikot tragen sollten.
Also wenn schon, dann gleiches Recht für alle, oder?


Es ist wohl ein Himmelweiter unterschied ob man die Beleidigt die ihn auch beleidigen (Was auch schon kein Zeichen von allzu hoher Intelligenz ist) oder ob man alle Fans in der West über einen Kamm schert und als "Pisser" bezeichnet. Für mich hat der Typ fertig.



Beitragvon Allesfahrer FCK » 26.08.2015, 15:31


Betzebub24 hat geschrieben:Sehr guter Artikel, der das Ganze eigentlich genau auf den Punkt bringt.
Dieses ganze "Wer pfeift, soll doch daheim bleiben"-Gequatsche geht mir echt auf die Nerven. Fußball ist letztendlich dazu da, die Leute zu unterhalten, d.h. die Meinung der Fans ist das, was EIGENTLICH ZÄHLT.
Sich dann mit den Fans nach einer grottenschlechten Leistung auch noch anzulegen, finde ich ziemlich mutig, aber ehrlich gesagt nicht angemessen. Schon gar nicht in Kaiserslautern mit den geilsten Fans der Welt.
Manchmal muss die Mannschaft auch einfach wachgerüttelt werden, das hat man am Montag schließlich deutlich gesehen..

LG :teufel2:


Genauso ist es!
Die Spieler hätten die Pfiffe in der Halbzeit als Ansporn nehmen sollen es in der 2. Halbzeit besser zu machen und es allen zu zeigen!
Wie Kindergartenkinder sind sie nach einer katastrophalen Leistung beleidigt vom Platz gegangen, sehr unprofessionell.
Die Fans als Erfolgsfans zu bezeichnen war von Jean Zimmer auch sehr gewagt, denn jetzt wird auch er genauso behandelt wie alle anderen Spieler auch. Über sein schlechtes Stellungsspiel und katastrophales Abwehrverhalten wird nun nicht mehr einfach so hinweg gesehen!
Somit ist sein Eigengewächs-/Welpenschutz vorbei.

Wie Briegel schon richtig geschrieben hat, wird dieses schlechte und freche Verhalten gegenüber den Fans wie ein Bumerang zurück kommen.
Zuletzt geändert von Allesfahrer FCK am 26.08.2015, 15:37, insgesamt 2-mal geändert.
,,Wenn das Wasser kochen soll, muss man Feuer machen" Karl-Heinz-Feldkamp



Beitragvon super-jogi » 26.08.2015, 15:31


Also ich hab jetzt das Interview von CR und CL gesehen.
Vor allem was der coach da löslässt,lässt mich doch stark an seinem Realitätssinn zweifeln von wegen gute letzte Saison und bis zum Ende um den Aufstieg mitgespielt. Das Interview von Löwe lässt sich ja noch mit "Emotion direkt nach dem Spiel" erklären, damit kann ich auch leben.
Die Pfiffe waren mMn völlig angebracht und auch schon längst übefällig. Wenn man sich die Leistung anschaut, die in den letzten Heimspielen Saisonübergreifend geboten wurde. Wie oft wurde so eine wackelige Führung schon verspielt, wie lang wird uns schon attraktiver Fussball im Vorfeld versprochen. Lang genug wurden Murksspiele ja auch beklatscht, aber am Montag war wirklich mal das Ende der Fahnenstange erreicht. Dreckig war an dem Sieg nix, nur äußerst glücklich heimgefahren. Die Mannschaft spielt genauso leblos, wie der Trainer an der Seitenlinie steht. Kein Feuer, kaum Biss.
Ich bin froh, dass durch diese Pfeiffaktion endlich mal etwas Feuer reinkommt, das ganze dümpelt ja schon seit Jahren mehr oder weniger leblos vor sich hin.
Ich kann auch nicht mehr hören, dass das Team verunsichert ist. Von was denn ? Der Start ist doch mehr oder weniger gelungen (von Vereinsseite her sogar sehr gut gelungen). Die Jungs stehen jetzt auf alle Fälle, wie es in der Überschrift steht, enorm in der Bringschuld. Nicht von den Ergebnissen her, vom Auftreten her. Nicht beleidigt ins Schneckenhaus zurückziehen. Brust raus, ran an den Speck, dann stehen auch die Fans voll hintendran. Machen sie doch eh, das Pfeiffen war eher als Weckruf gedacht und auch völlig richtig. Wo sonst kämen Montags abends gegen einen Gegner wie Paderborn 28.000 Zuschauer.
Es ist doch nichts einfacher als den Betze und die Fans hinter sich zu bringen. Einsatz und Power. Im Notfall auch mal den Gegner wegflexen. Die Fans lechzen nach so was.
Was ist am Montag letztendlich passiert ? Nix. Ein Streit in der Partnerschaft wie er tagtäglich vorkommen kann.
Zuletzt geändert von super-jogi am 26.08.2015, 15:34, insgesamt 1-mal geändert.
Das Leben ist wie eine Klobrille. Man macht so einiges durch !



Beitragvon Otti Feldhagel » 26.08.2015, 15:33


@ Betzefeeling & Nachhaltigkeit:

Es braucht nachweislich sehr wenig, um den Betze beben zu lassen.
Nur: noch weniger als sehr wenig reicht eben irgendwann nicht mehr.

@ Ktown: Woran machst Du unsere Nachhaltigkeit fest? Am Aufbau einer schlagkräftigen jungen Truppe? Schlüsselspieler werden nachvollziehbarerweise umgehend verkauft, sobald sie eine Führungsrolle einnehmen könnten.
Trial & Error in der Einkaufspolitik ist vorbei (zumindest „Trial“), dafür herrscht dieser Zustand jetzt bei unserer wöchentlichen Mittelfeldlotterie. Nachhaltigkeit? Die Option der Entwicklung? Diesbezüglich bin ich sehr gespannt auf Stöger unter Gellhaus.

Nochmal: Die Unzufriedenheit ist weniger ein Resultat der neuen Philosophie, eines neuen Systems, oder eines revidierten Zieles: Die vielen unzulänglichen Spiele und das Gefühl , dass sich die Vereinsführung mit der aktuellen Situation zufrieden gibt (mag meine subjektive Wahrnehmung sein) führen bei einem (noch) emotionalisierbaren Umfeld zwangsläufig zu Widerstand. Und dieser führt dann ggf. auch zu berechtigten Halbzeitpfiffen. Wollen wir das abschaffen? Wollen wir immer mehr Gelassenheit auf den Rängen? Analytische Höflchkeit wie bei einem Schachturnier?
1980 standen wir bei nasskaltem Wetter gegen Bielefeld in der West, HZ-Stand 0:3! Zur Pause ein ohrenbetäubendes Pfeifkonzert der 17000 Fans, in der 2. HZ waren 10000 weniger auf den Rängen. Beschwerden? Keine! Damals wie heute waren die rotweiß-gekleideten unsachlich, emotional, und deshalb auch sooo leicht euphorisierbar. Geändert hat sich m.E. wenig.

Gruß
Otti
Zuletzt geändert von Otti Feldhagel am 26.08.2015, 15:41, insgesamt 1-mal geändert.



Beitragvon pfaelzer34 » 26.08.2015, 15:35


@ Ktown2Xberg

"Na komm, jetzt wirst Du aber etwas unsauber :) Dass ein Interview 5 Spieltage vor Schluss, den Aufstiegsplatz vor der Nase, was anderes ist als die Verkündung des offiziellen Saisonziels sollte eigentlich auch ohne große Diskussionen klar sein. Bis dahin (und da waren 29 Spiele gespielt) war der Aufstieg eben nicht das offizielle Ziel."


Diese Logik kann ich nicht nachvollziehen.

Der Verein MUSS aufsteigen, in der 2. Liga können wir langfristig nicht existieren. Also ist unser Ziel der Aufstieg.

Was macht es also für einen Unterschied, ob dieses Ziel vor einer Saison ausdrücklich definiert wird oder nicht?

Mit Deiner Logik dürfte man nie ein Ziel ausrufen, damit man nicht das Risiko eingeht, es zu verfehlen und gegebenenfalls kritisiert zu werden.

Aber selbst wenn ich vor der Saison das Ziel nicht gehabt haben sollte und es bietet sich dann überraschend die große Chance 4 Spieltage vor Schluß, dann kann man doch nicht diese Chance einfach so leichtfertig herschenken und dann lässig erklären, macht doch nix, war doch gar nicht unser Ziel.

Das ist doch absurd.



Beitragvon bjarneG » 26.08.2015, 15:35


"Eure Scheißstimmung, da seid Ihr doch für verantwortlich und nicht wir " :lol: :lol:

Ich bin auf die Reaktion (beider Seiten) am Freitag gespannt. Und als unverbesserlicher Optimist glaube ich an gute Reaktionen (von beiden Seiten).

Ich kann und will mich nicht am Mittwochnachmittag noch über einen Grottenkick von Montagabend aufregen. Das ist dieses Spiel - für mich - weiß Gott (oder besser gesagt der Teufel) nicht wert.
Traurig genug, daß ich wertvolle Lebenszeit verschenkt hab, indem ichs mir in voller Länge reingezogen hab.

No use crying over spilt milk oder wie ein Loddarmaddäus sagt: I look in front not back. 8-)



Beitragvon sandman » 26.08.2015, 15:40


Damals wie heute waren die rotweiß-gekleideten unsachlich, emotional, und deshalb auch sooo leicht euphorisierbar. Geändert hat sich m.E. wenig.

Gruß
Otti


Warst du in den letzten Jahren mal aufm Berg??

Wenn sich da zu den 80igern/90igern nichts verändert hat, dann habe ich echt gewaltige Seh- und Hörschwächen :shock: :nachdenklich: ...
Zuletzt geändert von sandman am 26.08.2015, 15:42, insgesamt 1-mal geändert.
...früher verdunkelten fliegende Feuerzeuge und Kleingeld den Himmel überm Fritz-Walter-Stadion...

„Das ist das einzige Stadion, in dem ich wirklich Angst hatte.“ (Gerd Müller)



Beitragvon Wiesbaden-Teufel » 26.08.2015, 15:41


Otti Feldhagel hat geschrieben:@ Betzefeeling & Nachhaltigkeit:

Es braucht nachweislich sehr wenig, um den Betze beben zu lassen.
Nur: noch weniger als sehr wenig reicht eben irgendwann nicht mehr.

@ Ktown: Woran machst Du unsere Nachhaltigkeit fest? Am Aufbau einer schlagkräftigen jungen Truppe? Schlüsselspieler werden nachvollziehbarerweise umgehend verkauft, sobald sie eine Führungsrolle einnehmen könnten.
Trial & Error in der Einkaufspolitik ist vorbei (zumindest „Trial“), dafür herrscht dieser Zustand jetzt bei unserer wöchentlichen Mittelfeldlotterie. Nachhaltigkeit? Die Option der Entwicklung? Diesbezüglich bin ich sehr gespannt auf Stöger unter Gellhaus.

Nochmal: Die Unzufriedenheit ist weniger ein Resultat der neuen Philosophie, eines neuen Systems, oder eines revidierten Zieles: Die vielen unzulänglichen Spiele und das Gefühl , dass sich die Vereinsführung mit der aktuellen Situation zufrieden gibt (mag meine subjektive Wahrnehmung sein) führen bei einem (noch) emotionalisierbaren Umfeld zwangsläufug zu Widerstand. Und dieser führt dann ggf. auch zu berechtigten Halbzeitpfiffen. Wollen wir das abschaffen? Wollen wir immer mehr Gelassenheit auf den Rängen? Analytische Höflchkeit wie beine einem Schachturnier?
1980 standen wir bei nasskaltem Wetter gegen Bielefeld in der West, HZ-Stand 0:3! Zur Pause ein ohrenbetäubendes Pfeifkonzert der 17000 Fans, in der 2. HZ waren 10000 weniger auf den Rängen. Beschwerden? Keine! Damals wie heute waren die rotweiß-gekleideten unsachlich, emotional, und deshalb auch sooo leicht euphorisierbar. Geändert hat sich m.E. wenig.

Gruß
Otti


Da SK jetzt seit Jahren die Zahlen kennt weiß er (und somit der Verein) am Besten, dass man in Liga 2 auf Dauer nicht bestehen kann. Deshalb wird sich auch kaum eine Zufriedenheit einstellen.

Diese stellt sich nur durch Ergebnisse ein. Und ja, die stimmten grundsätzlich betrachtet (zugegeben bis auf wenige entscheidende Ausnahmen).

Ich glaube, dass das Pfeifen grundsätzlich nicht das Problem ist, wenn die Kurve auch ansonsten emotional in der Lautstärke agiert. Und das tut sie nicht, seit langem nicht mehr, weil sich hartnäckig das Gefühl hält, zu höherem berufen zu sein. Ich bin vor dem Fernseher richtig erschrocken als das gepfeife losging, weil es das lauteste war, was ich bis dato wahrgenommen hatte.



Beitragvon The Big Easy » 26.08.2015, 15:42


Otti Feldhagel hat geschrieben:1980 standen wir bei nasskaltem Wetter gegen Bielefeld in der West, HZ-Stand 0:3! Zur Pause ein ohrenbetäubendes Pfeifkonzert der 17000 Fans, in der 2. HZ waren 10000 weniger auf den Rängen. Beschwerden? Keine! Damals wie heute waren die rotweiß-gekleideten unsachlich, emotional, und deshalb auch sooo leicht euphorisierbar. Geändert hat sich m.E. wenig.

Gruß
Otti


@Otti: Sehr gutes Beispiel. Damals gab es aber auch noch kein Internet. Da sind die 17.000 schlecht gelaunt nach Hause/in die Kneipe gegangen; haben dort geschimpft wie die Rohrspatzen. Am darauffolgenden Montag ging jeder wieder "auf die Schaff" und hat dem Thema nicht weiter Beachtung geschenkt. Am darauf folgenden Wochenende ging's wieder hoch. Wenn sie dann besser gespielt haben war's gut, ansonsten wurde halt nochmal gepfiffen bis sie's lernen :D

Heute wird das Thema durch Fernsehen, Facebook, Twitter, DBB halt die ganze Woche lang aufgewärmt. Darüber hinaus hat sich die Arbeitswelt gewandelt und es gibt zu viele Jobs, bei denen man Mittwochmittags um 15:40 private Mails/Posts schreiben kann :teufel2:

Ihr Faulenzer :D
Nichts Genaues weiß man nicht



Beitragvon blueeyessun » 26.08.2015, 15:42


Ich war am Montag auch da .
Ich habe nicht gepfiffen .
Warum sollte ich .
Mir tun die Spieler leid .
Deren Verunsicherung war ja förmlich zu spüren .
Das wenn Sie das nicht 1:1 umsetzen was der Übungsliter vorgibt Sie aus dem Kader fliegen .
Die wollen und können .
Nur ob Sie unter diesem Übungsleiter so dürfen wie Sie können und wollen das ist eine andere Frage .
Und warum Löwe C. wurde ist ja auch jedem bekannt .
Der Vertrag von dem Herrn Übungsleiter verkürzt sich um Monat zu Monat .
Ergo wird auch die Abfindung immer geringer .
Ein Ende ist also in Sicht .
Niemand wird gekrönt, der nicht vorher gekämpft hat.



Beitragvon Westernfuzzi » 26.08.2015, 15:44


Irgenwie habe ich das Gefühl das alle Beteiligten mal kräftig durch die Hose atmen und sich mal auf das Wesentliche besinnen sollten.

Alle haben jetzt,teilweise auch mehrfach, ihre Meinung gesagt und ihre Beweggründe genannt.
Wir Fans und die Mannschaft haben deutlich gezeigt das Fußball und vorallem der auf dem Betze etwas mit Emotionen zu tun hat.

Jetzt lasst uns zeigen was hier möglich ist wenn wir wirklich alle zusammen stehen und uns nicht gegenseitig zerfleischen.

Wenn wir jetzt alle bereit sind einen Schritt aufeinander zu zu machen dann glaube ich fest daran das wir am Ende eine erfolgreiche Saison erleben werden.

:prost:



Beitragvon Otti Feldhagel » 26.08.2015, 15:45


sandman hat geschrieben:
Warst du in den letzten Jahren mal aufm Berg??

Wenn sich da zu den 80igern/90igern nichts verändert hat, dann habe ich echt gewaltige Seh- und Hörschwächen :shock: :nachdenklich: ...


Ich bezog meinen Beitrag nicht auf Sing-Sang und Stille. Dahingehend gebe ich Dir durchaus recht.
Eher dachte ich an die Hoffenheim-Reli, oder den Höllenlärm 2010/11 gegen Schalke, Bayrn, Gladbach, Stuttgart und und und...



Beitragvon bjarneG » 26.08.2015, 15:46


The Big Easy hat geschrieben: ...Darüber hinaus hat sich die Arbeitswelt gewandelt und es gibt zu viele Jobs, bei denen man Mittwochmittags um 15:40 private Mails/Posts schreiben kann :teufel2:

Ihr Faulenzer :D


This aggression will not stand, man. !
Are you employed, sir ? :lol:



Beitragvon ohm » 26.08.2015, 15:48


fw1900 hat geschrieben: Wenn Ring in Berlin die 2 macht haben wir 2 Punkte mehr!

Dieser Spieler ist für mich der Inbegriff eines heutigen, schon jung hochgehätschelten Spielers, der sich selbst überschätzt - genau wie Löwe. Dem auch nichts am Verein liegt in Wirklichkeit, sondern der nur seine tolle Karriere im Kopf hat. Seit Wochen spielt er schwach, wird er mitgeschleppt. Wie kann man nur nach solchen amateuerhaften Leistungen die Fans als "Pisser" bezeichnen? Viele von diesen Pissern hätten im Gegensatz zum "finnischen Auswahlspieler" wenigstens das Tor getroffen.

Frage: Was wird den Spielern da oben für ein Verhaltensmuster gegenüber kritischen Fans vermitttelt?? Da sieht leider ganz nach der Kuntzschen "Rattenphilosophie" aus, die da augenscheinlich einigen eingeimpft worden ist. Dieser Ansatz ist aber auf lange Sicht vereinsschädigend.



Beitragvon Thomas » 26.08.2015, 15:48


Auch auf der heutigen Pressekonferenz wurde noch mal über das Thema gesprochen:

Der Betze brennt hat geschrieben:Runjaic: "Man kann die Pfiffe als berechtigt ansehen"

Mit zwei Tagen Abstand haben sich FCK-Trainer Kosta Runjaic und Außenbahnspieler Jean Zimmer heute nochmals zu den Vorfällen von Montagabend geäußert und dabei teilweise Verständnis für die kritische Reaktion der Fans gezeigt. Beim Heimspiel des 1. FC Kaiserslautern gegen den SC Paderborn war es sowohl von den Anhängern als auch von den Spielern zu gegenseitigen Unmutsbekundungen gekommen (siehe ältere Meldungen auf Der Betze brennt).

"Im Nachhinein muss man sagen, dass man die Pfiffe auch als berechtigt ansehen kann. Da müssen auch die Spieler lernen, dass nicht immer nur Sonnenschein herrscht", sagte Kosta Runjaic. Nichtsdestotrotz werde er sich als Trainer auch in Zukunft immer hinter seine Mannschaft stellen, für deren Reaktion er ebenfalls Verständnis zeigte. Beim gestrigen Training sei es schon zu ersten konstruktiven Gesprächen mit einzelnen Fans gekommen und letztendlich haben alle Beteiligten das gleiche Ziel: "Wir wollen den 1. FC Kaiserslautern erstklassig spielen sehen."

Jean Zimmer äußerte sich ähnlich und sprach im Rückblick auf Montag ebenso wie der Trainer wörtlich von einem "beschissenen Spiel", nach dem trotz des Sieges niemandem im Stadion zum Feiern zumute gewesen sei. Auch der Flügelflitzer hat bereits den Dialog mit den Anhängern gesucht: "Ich habe mit mehreren Leuten aus der aktiven Fanszene gesprochen. Je mehr man mit ihnen darüber spricht, sehen es auch alle ähnlich: Der Zeitpunkt für die Pfiffe, vor allem während der ersten Halbzeit, war nicht richtig. Man kann, wenn es sein muss, in der Halbzeit pfeifen oder nach dem Spiel."

Was Kosta Runjaic zum anstehenden Freitagsspiel beim 1. FC Heidenheim gesagt hat und wie die Ausgangslage für das Duell auf der Schwäbischen Alb ist, erfahrt Ihr in unserer separaten DBB-Newsmeldung: Rote Teufel wollen in Heidenheim Reaktion zeigen.

Quelle: Der Betze brennt
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)



Beitragvon Ktown2Xberg » 26.08.2015, 15:53


@Otti Feldhagel:

Was bringt Dich denn zu der allgemeinen Aussage "Schlüsselspieler werden umgehend verkauft"?

W.O.? Vucur finde ich bis jetzt mit am besten. Würde nicht sicher davon ausgehen, dass wir uns da verschlechtert haben.

Wir haben meiner Meinung nach 1,5 Problemstellen im Kader:

a) die fehlenden Außenspieler

b) unerfahrene Back-Ups in der IV

Bei a) haben wir aktuell das Problem, dass sich die Situation gegenüber letzter Saison verschärft hat, weil Zimmer Schulze bisher hinten ersetzen muss - und damit als Option im Mittelfeld fehlt. Aber wen haben wir denn auf außen verloren? Matmour. War der Schlüsselspieler? Auf außen ist mMn nicht plötzlich eine Baustelle, sondern nach wie vor.

Bei b) waren wir letztes Jahr auf dem Papier besser besetzt, weil wir zumindest für den linken IV 2 starke Leute hatten. Jetzt haben wir den (weitgehend unerfahrenen) Schindele und Mockenhaupt (der eine gute 2.-Ligasaison gespielt hat, sich aber bei uns noch beweisen muss). Ist etwas dünn - mal sehen, wie sich die beiden jungen machen.

Aber sonst hat sich doch kaum was verschlechtert. Für Demirbay war mit Klich schon im Winter ein Ersatz geholt worden. Halfar ist mir um längen lieber als Stöger. Wer hat uns denn verlassen, den man unbedingt gerne weiter hier gesehen hätte? Genau 2: Heintz und O. (Hofmann ist ein anderer Fall :D ). Letzteren hat man gut ersetzt, ersterer war zuletzt ein (Edel-)Reservist, der uns evtl. dieses Jahr fehlen wird.

Woraus schließt Du also, dass uns immer alle Schlüsselspieler von Bord gehen?


@pfaelzer34:

Klar müssen wir hoch. Aber wir sind in einem sportlichen Wettbewerb. Heißt: Nur weil wir unserer Meinung nach hoch müssen, heißt das nicht dass die anderen uns hoch lassen. Also muss man sich ehrlich darüber austauschen, wie realistisch es ist, den Aufstieg zu "erzwingen".

Unsere bescheidenen Versuche das mit Leuten a la Idrissou nach dem Abstieg zu tun waren teuer und erfolglos. Deshalb versucht man es jetzt mit einem Weg, der sicher stellen soll, dass wir bei Nichtaufstieg nicht Pleite sind und uns Jahr für Jahr weiterentwickeln, damit wir nicht jedes Mal den nächsten "Umbruch" brauchen. Und allen Zahlenspielen zum Trotz - mit Blick auf die erste Elf ist das mMn (s.o.) auch dieses Jahr wieder der Fall. Es erfordert nur mehr Geduld - abgesehen davon, dass auch ich glaube, dass wir nichtmal auf Pump das Geld hätten, den Aufstieg sicher zu erzwingen (das kann ja augenscheinlich nichtmal die Brause).



Beitragvon The Big Easy » 26.08.2015, 15:58


bjarneG hat geschrieben:
The Big Easy hat geschrieben: ...Darüber hinaus hat sich die Arbeitswelt gewandelt und es gibt zu viele Jobs, bei denen man Mittwochmittags um 15:40 private Mails/Posts schreiben kann :teufel2:

Ihr Faulenzer :D


This aggression will not stand, man. !
Are you employed, sir ? :lol:


You don't go out looking for a job dressed like that? On a weekday?
Nichts Genaues weiß man nicht



Beitragvon pisano96 » 26.08.2015, 16:08


"Beitrag von die Wahrheit » 26.08.2015, 08:06

Alles sehr sehr traurig...Beide Seiten können mit dem FCK vor 15,20 Jahren nicht mehr verglichen werden. Zum einen Spieler wie Löwe der sich total überschätzt (seine wahnsinnig gefährlichen Freistösse, ständige Stellungsfehler, kein Vorbild auf dem Platz durch ständiges Lamentieren mit Gegenspielern und Schiri) wie auch der Trainer (fällt auch nur durch das ständige nörgeln mit dem Schiri auf, man erkennt überhaupt kein Spielsystem, alles hoch durch die Mitte, kein Flügelspiel).
Nicht zuletzt die Fans, die sich immer als die besten Deutschlands bezeichnen. Denen geht es aber vorwiegend nur noch darum den Gegner zu beleidigen als die eigene Mannschaft anzufeuern (verletzte gegnerische Spieler werden aufs übelste beleidigt, der lächerliche Spruch bei jedem Abstoss des Torwarts, jedes noch so klare Foul an einem gegnerischen Spieler wird niedergepfiffen..usw... diese Sprüche sind einfach lächerlich und primitiv. Was diese Witzfigur von Capo ja vorlebt.
Man sollte sich mal wieder drauf besinnen die eigene Mannschaft anzufeuern und dabei auch mal ein klein wenig Fairplay gelten zu lassen... siehe St. Pauli...das sind wahre Fans !!!!!!!!!"


Da das betze-brennt-Forum die vorherige Diskussion zum Paderborn-Spiel geschlossen hat (man will sich wohl weitere negative Kritiken erparen!!!!!?????) muß ich den Schreiber o.g. Zeilen mit dem Benutzernamen "DIE UNWAHRHEIT" mal fragen, ob Du erst seit der WM 2006 mit Fußball was am Hut hast?????? Warst Du vorher samstags nachmittags auf dem Golfplatz?????? Oder stammst Du aus vornehmen Gesellschaftskreisen???????

Deine Aussagen sind nämlich an Oberflächlichkeiten wirklich nicht mehr zu überbieten und zeigt deutlich, daß der Fußball in heutigen Zeiten LEIDER wirklich alle gesellschaftlichen Schichten erreicht hat und das der Fußball immer mehr zur Konsumware verkommen ist. Wäre es nicht so, würdest Du, lieber "DIE UNWAHRHEIT", nämlich schon von Kindesbeinen begriffen haben, daß es beim Fußball um mehr geht als um die Attribute "fair", "respektvoll" und "der bessere soll gewinnen"!!!!!! Es geht darum seinen Verein mit allen Mitteln gewinnen sehen zu wollen (ob unfair oder nicht), seine Farben in Ehren zu halten und seine Gegner mit allen möglichen Mitteln daran zu hindern gegen Deine Mannschaft zu gewinnen!!!!! Ich vertrete mit meinem Verein meine Heimat, und das auf einem anderen Niveau als die ganzen Fanmeilentrottel, die sich während der WM oberpeinlich auf deutschen Straßen daneben benehmen und Fußball mit Fasching verwechseln!!!!!

Aufgrund Deiner Schilderungen, daß Beleidigngen schlichtweg "primitiv" und "lächerlich" sind, dann gehe ich stark davon aus, daß Du in den 80er und frühen 90er Jahren einer anderen Freizeitbeschöftigung nachgegangen bist. Zu diesen Zeiten wurden in Kaiserslautern Vereine wie Bayern, Karlsruhe oder Waldhof Mannheim von der ersten bis zur letzten Minute gnadenlos niedergepfiffen und teilweise mehr beleidigt als die eigene Mannschaft angefeuert wurde. War es damals noch eine Art der Selbstverständlichkeit, daß die Kurve in vollem Umfang Lieder wie "Wir wollen keine Bayern-Schwei.." oder "Alle können fick.., nur der Hoeneß nicht" durch das weite Rund schmetterte, werden heutzutage, bedingt durch den Einzug des Fußballs in andere Gesellschaftsschichten und angeheizt durch Medienschelte in der RHEINPFALZ (siehe nach dem letzten Heimspiel des FCK gegen den KSC: "Fäkaliengesäne aus der Westkurve, einfach widerlich"), diese Lieder heute als "primitiv" und "Abstoßend" bezeichnet. NA DANN GEH EBEN ZUM TENNIS ODER ZUM WASSERBALL IHR SPIEßBÜRGER!!!!!!!! Ich hoffe unser Capo bekommt Dich mal direkt vor sein Megaphon, damit er so laut in Deine Ohren schreien kann, daß Dein Trommelfell platzt!!!!!

Und lieber "DIE UNWAHRHEIT", wenn Du auch nur ein kleines bißchen Hintergrundwissen hättest, dann hättest Du schon längst begriffen was der angeblich so faire und alternative Verein St. Pauli für ein widerliches Werbeprodukt geworden ist!!!!! Sich als "anders als alle anderen" bezeichnen und mit dieser Außendarstellung auch noch Kohle verdienen zu wollen. Ach ja, sie sind "anders als alle andere", denn sie fuhren in vollem Umfang der Fanszene am letzten Sonntag zu RB Leipzig........dem Sinnbild des fußballerischen totalen Kapitalismus.......widerspricht das nicht ganz genau deren politischen Ansichten!!!!!?????? Und apropos Politik, hast Du Dich noch nie gewundert wieso dieser "Zeckenverein", obwohl noch nie erfolgreich im deutschen Fußball gewesen, trotzdem in allen Ecken Deutschlands Fans hinter sich weiß (die meisten von denen waren zwar noch nie am Millerntor im Stadion, aber egal....)!!!???? Indem sie Fußball mit weltfremden politischen Ansichten verbinden!!!!! Nur, was hat dies mit den oben von mir beschriebenen Attributen zu tun, weshalb ich meinen Verein unterstütze!?



Beitragvon Otti Feldhagel » 26.08.2015, 16:17


Ktown2Xberg hat geschrieben:@Otti Feldhagel:

Was bringt Dich denn zu der allgemeinen Aussage "Schlüsselspieler werden umgehend verkauft"?


W.O. war unser Schlüsselspieler.
Vucur spielt bislang solide, jedoch in der Spieleröffnung (bis jetzt) noch nicht ebenbürtig.
Unsere 6er sind für mich übrigens genauso wenig adäquat besetzt wie unsere Außen. Es ist für mich bezeichnend, dass wir unsere besten Spiele mit einem Ring in Hochform abliefern konnten. Seitdem er außer Form ist, ist uns jegliche Struktur nach vorne abhandengekommen.

Auch ein Zoller war in seiner ersten Saison bei uns mit Abstrichen Schlüsselspieler. Danach kam auf dieser Position nichts mehr.
Halfar sehe ich mit Höhen und Tiefen. Überschaubare Effizienz, diesbezüglich gar nicht so weit weg von Matmour. Nur deutlich langsamer.
Demirbay war sicherlich keiner meiner Lieblingsspieler. Mit ihm hatten wir im Mittelfeld wenigstens so etwas wie Ordnung. Ohne ihn lief meist nichts.

Aber selbst wenn wir immer gleichwertig ersetzen könnten, müssen wir weiterhin alljährlich ! den personellen Neuanfang kompensieren. Wenn wir wenigstens ein Gerüst mit Potenzial halten könnten! Ich sehe da keines.

Vielleicht sehe ich das ja auch alles falsch. Schön wärs! Insofern hoffe ich, dass sich Deine Einschätzung als richtig erweist.




Zurück zu Neues vom Betzenberg

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste