Maxda hin oder her.Wir haben einen Sponsor der Geld zahlt.
Beunruhigend ist,dass Maxda nur fie Garantiesumme zahlt,die uns unser Supervermarkter auch hätte zahlen müssen.Noch dazu wurde der Deal wie man liest ja von SK eingefädelt.Was macht eigentlich dann noch S5???
Rheinteufel2222 hat geschrieben:Ja, und die Initialen von "Schmalhans Küchenmeister" passen ja auch geradezu perfekt.
Muß ehrlich gestehen dieser Gag war nicht geplant. Als ich deinen Beitrag jetzt gelesen habe mußte ich laut lachen. Euch allen ein schönes Wochenende und ein Sieg in Rostock.
"Speyerer FCK-Sponsor sorgt für Diskussionen" .... und schon hat sich das Thema für den Sponsor gelohnt.
Die einzige Gabe, die wahrhaft gerecht unter den Menschen aufgeteilt ist, ist der Verstand. Denn ein jeder glaubt, er habe genug davon. Pinkfarbener Text ist in jedem Falle Ironie, schwarzer Text aber vielleicht auch. Die dritte Zeile dieser Signatur ist dem Forumssignaturwart gewidmet.
Es ist und bleibt ein dubioser Geschäftspartner.
Aber heutzutage zählt ja nur die Kohle, Gewissen und Gewissensbisse sind da fehl am Platz.
Armer FCK, vom Verein für die Familie zum Steigbügelhalter dubioser Geschäftspraktiken
henrycity hat geschrieben:
Marketing aller Sport-Five kann nicht die einzige
Lösung sein.
Die kümmern sich erst mal um andere Vereine,mit den Sponsoren die übrig bleiben wird dann für den FCK verhandelt
Jede S5-Gruppe ist eine autonome Gruppe, die sich alleine um ihren Verein kümnert.
Natürlich versucht man, Synergie-Effekte zu nutzen, aber es werden in Berlin oder Bremen keine Ressourcen blockiert, die eig. dem FCK hätten dienen können.
Hajoe hat geschrieben:Der Depp welcher wahrlich kein Idiot ist, hat einen Zehnjahrevertrag über 250 Millionen an Land gezogen.
Das gibt zum nachdenken Anlaß.
Alles Sponsoring von Vereinen wie unseren steht und fällt mit der Leistung und der Einstellung. Nach dem schlimmen Saisonfinale hätte ich als paysafe auch zurück gezogen, weil ich meinen Namen nicht mit einer resignierenden Truppe in Verbindung bringen wollte. Auch anderes Sponsoren werden die Rückrunde der 2. Liga verfolgt haben. Deshalb war sogar Duisburg mit Sicherheit ein interessanterer Werbepartner, weil dort Aufbruchstimmung herrschte (jetzt wohl nicht mehr).
Bei uns herrscht immer noch Stagnation, weil man den Mai nicht so einfach aus den Kleidern schütteln kann. Und die 33000 gegen Braunschweig zur besten Zeit bei bestem Wetter wären normalerweise auch 43000 geworden.
Es liegt allein an der Mannschaft und am Trainer das Positive eines FCK wieder in den Vordergrund zu stellen. Und da wäre Rostock schon mal ein erstes Ziel... dann klappt das auch wieder mit der "richtigen" Sponsoren.
Und Augsburg, die nach ihrem Aufstieg gedacht hatten sie kommen nach einem Jahr direkt wieder runter, kriegen jetzt für Baba 25 Millionen.
Die Schere zwischen Bundesliga und zweiter Liga wird immer größer und wir sind leider auf der falschen Seite der Entwicklung. Echt ärgerlich, wenn man sich überlegt, wie unnötig der Abstieg 2012 war, wie unnötig so eine exotische Entscheidung wie die Verpflichtung von Foda war, wie lange es dauern musste, bis wir endlich mal einen Sportdirektor haben durften etc. etc.
Wir kamen runter aus der Bundesliga, damals noch mehr als heute in einer Situation, in der wir wussten, dass wir mit unserer Kostenstruktur in der zweiten Liga auf Dauer nicht überleben können.
Kuntz versprach den direkten Wiederaufstieg und nahm dafür eine Menge Geld in die Hand, um den Kader zu verstärken. Es kamen hervorragende, aber teure Leute wie Idrissou, Bunjaku und Baumjohann. Das war eine riskante Strategie, aber auch aus meiner Sicht prinzipiell durchaus ein kalkulierbares Risiko und generell auch zielführend, wenn man schnell wieder in die Bundesliga zurückwollte. Aber dann wurde dieser Mannschaft ein Trainer aus Österreich vor die Nase gesetzt, der keinerlei Erfahrungen in Deutschland hatte, sondern als Referenz nur einen Meistertitel aus sechs Jahren Arbeit da unten vorzuweisen hatte, sowie das Kuntz ihn schon 2009 gerne einmal geholt hätte, weil er sich irgendwie dachte, das ist doch der Franco, der ist bestimmt gut. Das meine ich mit exotisch.
Er hat sich da bewusst auf eine Wundertüte eingelassen. So etwas kann gut gehen, siehe zum Beispiel Stöger in Köln. Die Gefahr, dass es nicht gut geht ist aber sehr groß, siehe Rekdal, Soldo, Balakow, Latour, Moniz, Solbakken usw. Es sind einfach zu viele unbekannte Faktoren im Spiel, wenn ein Trainer vorher nur in einer kleinen europäischen Liga gearbeitet hat, die vielleicht mit der 3. Liga in Deutschland vergleichbar ist. Es ist immer ein bißchen wie Würfeln, wenn du jemanden holst, der sich in Deutschland noch nicht beweisen konnte. Diese Unwägbarkeiten in Kauf zu nehmen, war aus meiner Sicht in dieser für den FCK entscheidenden Situation fahrlässig, wo man in anderen Bereichen soviel Geld auf den Tisch gelegt hatte und diesen finanziellen Einsatz mit dem Aufstieg nicht belohnt sehen wollte, sondern belohnt sehen musste. Leider ging der Schuss dann ja auch tatsächlich komplett nach hinten los.
Da liegt doch jeder selbst in der Verantwortung wie und wo Geld geborgt wird.Jeder weiß,je liquider,desto geringer der Zinssatz!Sponsor ist Sponsor,mir ganz egal wer.Da muß man mmn nicht ewig drüber diskutieren.
„Statt zu klagen, dass wir nicht alles haben, was wir wollen, sollten wir lieber dankbar sein, dass wir nicht alles bekommen, was wir verdienen.“
Da hast du vermutlich eine grundsätzlich falsche Vorstellung.
Deine erste Frage müsste sein: Wer bedient sich der Kredithaie und die 2. warum?
sicherlich sind diese Leute alle Ü 18, also geschäftsfähig. Schau dir doch aber bitte einmal das Klientel an, welches bei den Kredithaien landet. Bei den Geschäftsbanken bekommen sie - warum auch immer - keine Kredite mehr und bei deren Tochtergesellschaften werden sie dann noch einmal zur Ader gelassen.
Gehe bitte einmal davon aus, dass weniger als 20% des Kredithaienklientels wirklich seine exorbitanten Raten begleichen kann.Der Rest landet irgendwann bei der Schuldnerberatung und in der Privatinsolvenz.
Deine grundsätzliche Einstellung von wegen "die sind doch alt genug" halte ich übrigens für ein Armutszeugnis - und zwar nicht für das Kredithaienklientel, sondern für dich.
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
geb ja nur ungerne meinen Senf dazu, aber die frage die sich mir auftut, warum man nicht das Angebot der deutschen Vermögens Beratung angenommen hat ? oder wurde das hier schon diskutiert?
schorlerocker hat geschrieben:geb ja nur ungerne meinen Senf dazu, aber die frage die sich mir auftut, warum man nicht das Angebot der deutschen Vermögens Beratung angenommen hat ? oder wurde das hier schon diskutiert?
Von welchem Angebot (vor allem zu welchem Zeitpunkt) sprichst du denn?
Spielst du auf den damaligen Rückzug der DVAG an, sollten wir vielleicht eher zum Grünewalt-Thread wechseln.
nein, die waren bereit für die nächsten drei Jahre (Trikot und Bandenwerbung) 9 Millionen Euro zu zahlen !!! das dürfte in etwa das doppelte sein wie jetzt
....ist gescheitert an deren Bedingungen, Hauptgrund wohl , das se ein platz im Vorstand wollten .....einerseits wohl richtig abzulehnen aber es wird wohl nicht viele Sponsoren geben die mehr zahlen und weniger verlangen , ist im Fußball halt gang und gebe
Hm, ist das denn zu belegen oder woher nimmst du diese Information? Wir sollten vorsichtig sein, hier nicht jeder Gerücht das irgendwo herumschwirrt als echt anzusehen.
war natürlich nicht selber dabei, aber habs von einem der bei dem genannten Sponsor schon jahrelang arbeitet , und gestern hab ich genau die gleiche Geschichte erzählt bekommen von jemandem der hier um die ecke wohnt(um genauer zu sein stammt die Information von einem der zur Leitung des fw Museums gehört, und der kennt wirklich Gott und die Welt) ......hab schon das ein oder andere mal erzählt bekommen wer den verein wohin verlässt. ....und hat immer gestimmt !
Danke @Rheinteufel2222 für die ausführliche Antwort. Du führst einige interessante Aspekte auf, die ich so noch nicht betrachtet hatte. Auch ich fand die "Mission Atomaufstieg" 12/13 durchaus nachvollziehbar. Foda war für mich aber eher die logische Konsquenz einer etwas längeren Entwicklung. Man wollte ihn schon zuvor, hat aber "nur" Kurz bekommen. Plötzlich war er zu haben. Hatte Zeit die Mannschaft in der zweiten Liga neu zu ordnen, (Achtung Lieblingswort) Stallgeruch und zumindest in Österreich nationale Titel aufzuweisen. Zudem wurde ihm ein freundschaftliches Verhältnis zu Kuntz nachgesagt, wie auch immer man dazu stehen mag. Wirklich gewagt - oder exotisch - fand ich die Entscheidung daher nicht. Eher logisch. Ich stand damals hinter der Entscheidung und das Gros der Anhänger wohl auch. Dass es sich im Nachhinein als Trauerspiel enpuppte, konnte damals keiner wissen. Es gibt andere Kuntzsche Entscheidungen, als man sehenderen Auges zu viel Risiko einging, die ich ihm eher anlasten würde als die Verpflichtung Fodas.