
Er nennt sich sogar selbst "Pritsche".ohm hat geschrieben: Wie kommen alle auf den Namen "Pritsche"?
Hat den nicht ein User aus Fürth hier auf dbb eingeführt und alle haben ihn übernommen? Auch im Mitgliedermagazin haben sie es ungeprüft übernommen.
Fakt ist: Er heißt nicht "Pritsche". Keiner nennt ihn wirklich so. Der Spitzname ist eine Erfindung.
Im Team rufen sie ihn "Chille".
Wie man 3:0 gegen Duisburg führen kann, weiß der FCK übrigens schon.rosel hat geschrieben:Bochum führt 3:0 gegem Duisburg. Sie zeigen wie man schnellen Fussball spielt.Vieleicht lernt der FCK daraus, wenn er sich das Spiel anschaut.
Da stimme ich zu. Und zwar auch und vor allem, falls die nächsten beiden Ligaspiele bei Union und gegen Paderborn nicht gewonnen werden sollten, was bei diesen Gegnern schnell passieren kann. Ich fürchte, dass sonst eine Chaos-Situation entsteht, die alles nur schlimmer macht und jeden Plan, den die sportliche Leitung vielleicht gerade noch irgendwie verfolgt über den Haufen wirft und stattdessen 1860/Club/HSV-mäßige Verhältnisse entstehen, bei denen letztlich mehr kaputt gehen würde, als wenn man Runjaic mit seinen eingeschränkten Mitteln weiterarbeiten lassen würde, selbst wenn diese vielleicht erst später Erfolge zeigen sollten.MarcoReichGott hat geschrieben:Ich glaube es ist gerade wirklich wichtig ruhig zu bleiben, dem Trainer die Chance geben die Mannschaft wieder zu entwickeln, Schupp die Chance zu geben uns doch noch die erhoffte Verstärkung zu holen und dann, wenn der richtige Zeitpunkt gekommen ist auch die Euphorie zu zeigen.
...ups rosel, haste schon vergessen, wie wir in Duisburg gespielt haben? Wir sind Anfang der Saison, schauen wir mal, was noch passiert?rosel hat geschrieben:Bochum führt 3:0 gegem Duisburg. Sie zeigen wie man schnellen Fussball spielt.Vieleicht lernt der FCK daraus, wenn er sich das Spiel anschaut.
...ich denke, dass ist nicht nur dir aufgefallen. Das ist sicherlich auch Sache des Trainers, hier mal schneller einzugreifen. Durch dieses starre stehen, kommt dann der eine oder andere Fehlpass zustande - ist leider so. Wenn es dann mal läuft und der Zug nach vorne da ist, kommt leider zu oft ein, sagen wir mal unglücklicher Ball, der dann auch zu allem Überfluß nicht richtig verarbeitet wird. Kann mich an zwei Szenen mit Görtler erinnern. Görtler und Thommy, das könnte sicherlich was werden - mehr als Alternativen, wenn Jenssen, wie gestern, komplett abtaucht. Insgeheim hatte ich schon gehofft, dass Braunschweig irgendwann mal nach lässt - leider vergebens. Gegen solche Teams bekommst nicht viele Chancen und das wäre wenn, wenn Pritsches Chance drin gewesen wäre, kann nicht beantwortet werden.EchterLauterer hat geschrieben:Was mir in einigen Situationen aufgefallen ist: Einer gewinnt einen Zweikampf, erobert den Ball, ist weiter in Bedrängnis - und das ganze Mittelfeld STEHT STARR herum, ohne die Situation zu erkennen, sie anzunehmen und sich dem Mitspieler zu zeigen. Daß solche Bälle dann ganz schnell wieder verlorengehen anstatt zu einer schnellen Torsituation zu führen, ist klar.
...denke, das muss man nicht, die gehen ihren weg. Hinterher fragt doch keiner mehr 1:0 oder 5:0 alles wurscht, Hauptsache 3 Punkte...godmK hat geschrieben:Wann kommt der erste und feiert Streich für sein einfallsreiches knaller offensivspiel gegen den übergegner 1860?
Kann man so sehen. Ich halte es allerdings für unklug, aus Angst vor dem Chaos an Runjaic festzuhalten, denn er führt uns ins Mittelmaß und nicht in Liga 1. Wenn er mit den Teams der letzten beiden Jahre gegen schwächere Konkurrenz nicht erfolgreich war wird er es mit dem jetzigen Kader gegen Red Bull und Freiburg erst Recht nicht schaffen. Seine Art Fußball kennen wir ja jetzt und von der haben inzwischen viele die Nase voll. Du kannst bei einen Verein ein Erstligaumfeld nur erhalten, so lange der Aufstieg eine reale Option ist.Rheinteufel2222 hat geschrieben:Da stimme ich zu. Und zwar auch und vor allem, falls die nächsten beiden Ligaspiele bei Union und gegen Paderborn nicht gewonnen werden sollten, was bei diesen Gegnern schnell passieren kann. Ich fürchte, dass sonst eine Chaos-Situation entsteht, die alles nur schlimmer macht und jeden Plan, den die sportliche Leitung vielleicht gerade noch irgendwie verfolgt über den Haufen wirft und stattdessen 1860/Club/HSV-mäßige Verhältnisse entstehen, bei denen letztlich mehr kaputt gehen würde, als wenn man Runjaic mit seinen eingeschränkten Mitteln weiterarbeiten lassen würde, selbst wenn diese vielleicht erst später Erfolge zeigen sollten.MarcoReichGott hat geschrieben:Ich glaube es ist gerade wirklich wichtig ruhig zu bleiben, dem Trainer die Chance geben die Mannschaft wieder zu entwickeln, Schupp die Chance zu geben uns doch noch die erhoffte Verstärkung zu holen und dann, wenn der richtige Zeitpunkt gekommen ist auch die Euphorie zu zeigen.
Es ist schon verblüffend, wie schnell man von einer der 'Edelfedern' des Forums zum Buhmann werden kann, wenn man eine Meinung konsequent vertritt.godmK hat geschrieben:Ich bin guter hoffnung dass du entweder bald das forum verlässt ...
Das Forum verlassen? Weil Dir die Meinung nicht passt?godmK hat geschrieben:Ich bin guter hoffnung dass du entweder bald das forum verlässt oder aber kapierst dass ein neuer Trainer mit diesem spielermaterial eine tief stehende 5er kette mit 3 -4 pressenden Zms vorher mit unserem Spielermaterial auch nicht einfacher auseinanderspielt.
wie wäre es wenn du dich endlich zu Barcelona verpisst oder langsam mal anfängst die Realität zu erkennen und in deinem kopf umsetzen versuchst.
Echt jetzt? Das ist mir zumindest nicht so aufgefallen. Solltest du Recht haben, wird Runjaic seine Spielweise aber nicht geändert haben, weil das von Fans in Internetforen gefordert wurde (ich weiß, dass hast du auch nicht behauptet), sondern wenn, dann dürfte der Druck eher von Personen innerhalb des Vereins gekommen sein. Und das war dann sicher nicht der Busfahrer.Ozelot hat geschrieben:Insgesamt habe ich den Eindruck, Runjaic lässt mehr nach dem Geschmack seiner Kritiker spielen, was ich jedoch eher schlecht als gut heiße. Das schnelle Überbrücken des Mittelfeldes – häufig resultierend in überhasteten Ballverlusten, auffällig viele lange Bälle, sehr frühe Wechsel schon zur Halbzeit, all das wäre letzte Saison unter Runjaic noch beinahe unvorstellbar gewesen und raubt uns jetzt zu Beginn der Saison mMn die Sicherheit im Spielaufbau, die uns letztes Jahr ausgezeichnet hat und mit welcher wir den überwiegenden Teil der Gegner dominieren konnten.