Forum

Spielbericht FCK-BTSV 0:0 | Nicht mehr als einen Punkt verdient (Der Betze brennt)

Archiv für Threads zu nicht mehr aktuellen Spielen.
Altmeister
Beiträge: 4236
Registriert: 10.08.2006, 11:30
Wohnort: Köln

Beitrag von Altmeister »

Bild

Spielbericht 1. FC Kaiserslautern - Eintracht Braunschweig
Nicht mehr als einen Punkt verdient

Nach dem stürmischen Auftaktsieg in Duisburg sind die Roten Teufel wieder auf dem Boden der Tatsachen gelandet und müssen sich in der „Bastion Betzenberg“ mit einem 0:0 gegen Braunschweig begnügen. DBB-Autor Altmeister resümiert das erste Heimspiel.


- Fotogalerie | Spielfotos 1. FC Kaiserslautern - Eintracht Braunschweig
- Fotogalerie | Fanfotos 1. FC Kaiserslautern - Eintracht Braunschweig

Schon einen Tag vor dem Gastspiel von Eintracht Braunschweig auf dem Betzenberg ahnte ich, dass es nichts mit einem FCK-Sieg werden würde. Der Grund hieß Dr. Felix Brych - für mich spätestens seit dem 4. Februar 2006 der Schiedsrichter-Albtraum schlechthin, als er den 1. FC Kaiserslautern in Duisburg der zweiten Liga entgegen pfiff.

33.036 meist gut gelaunte Menschen bevölkerten am Freitagabend das Fritz-Walter-Stadion. Die Westkurve präsentierte dabei vor dem Anpfiff eine schöne Fahnen-Choreographie unter dem Motto „Nur nach vorne, nie zurück“, wobei nicht unerwähnt bleiben sollte, dass die knapp 1.200 Braunschweiger ordentlich zurückwedelten.

Der FCK begann mit der gleichen Anfangsformation wie beim Auftaktsieg in Duisburg, musste aber überrascht feststellen, dass der Gast zunächst das Heft in die Hand nahm und flott nach vorne marschierte. Spielfluss kam allerdings beiderseits eher selten auf, auch weil Brych mal zu kleinlich, dann zu großzügig und schließlich gefühlt nur noch auf Zuruf pfiff. Gerade in der ersten Halbzeit eine schwache Schiedsrichter-Leistung, ohne dabei allerdings einen spielentscheidenden Fehler zu machen. Auch aus FCK-Sicht war es keine wirklich tolle erste Hälfte, dennoch mit zwei Großchancen: Nach 9 Minuten durch Kacper Przybylko und in der 45. durch den aufgerückten Stipe Vucur, die beide am Gäste-Keeper Rafal Gikiewicz scheiterten.

Trainer Kosta Runjaic sprach später von einer „verschlafenen“ ersten Halbzeit, aber so wirklich besser wurde die zweite dann auch nicht. Zwar kamen sofort nach dem Seitenwechsel Erik Thommy und Lukas Görtler für den indisponierten Ruben Jenssen und den unsichtbaren Mateusz Klich, doch richtig in den Griff bekamen die Roten Teufel die Partie eigentlich zu keinem Zeitpunkt. Die Stimmung im Stadion schwankte dabei von Singsang (meistens) über richtig laut (selten, dann aber toll) bis hin zu lethargisch.

So kämpften und ackerten sich beide Mannschaften schließlich dem Ende entgegen. Der FCK tat sich wie in der Vorsaison äußerst schwer mit einem kompakten und höchst kampfbereiten, körperlich starken Gegner. Am Ende kann man nach Daniel Halfars Großchance in der 79. Minute von vielleicht drei, vier Chancen auf Lautrer Seite und ähnlich vielen Gelegenheiten für Braunschweig sprechen. Den Sieg hatte keiner verdient, er wäre aber dennoch hier wie dort möglich gewesen.

Nach nur einer Minute Nachspielzeit war die Partie dann zu Ende und es gab einige Pfiffe, aber wohl eher gegen Schiri Brych als gegen die eigene Mannschaft. Dennoch sollte sich niemand das Spiel schönreden. Es bleibt viel zu tun, auch wenn bestimmt nicht alles schlecht war. Aber das Konzept „Ruheforst statt Hurrafußball“ funktioniert auch gegen ähnlich auftretende Gegner nur begrenzt.

Mein Spieler des Spiels: Marius Müller, der zwar wenig zu tun hatte. Wenn es drauf ankam, packte er aber beherzt zu.

Was sonst noch auffiel: Daniel Halfar war der einzige FCK-Spieler, der immer anspielbar war. Andere entfernten sich eher vom Ball oder vermieden den entscheidenden Schritt, um das Leder zu erobern oder zu sichern. Das muss besser werden, um gerade im Mittelfeld gegen körperlich höchst stabile Gegenspieler auch mal für Überraschungsmomente sorgen zu können.

Quelle: Der Betze brennt
-=knight=-
Beiträge: 989
Registriert: 24.05.2008, 00:20

Beitrag von -=knight=- »

Gerechtes Unentschieden.

Die Ansätze sind sehr gut, die Taktik passt, nur eingespielt ist man offenkundig noch nicht. Nächste Station, Rostock :teufel2:
zahnpasta
Beiträge: 66
Registriert: 24.09.2011, 16:16

Beitrag von zahnpasta »

Ktown2Xberg hat geschrieben:Na ja, dass eine Einwechslung von Mockenhaupt schon vorher erwogen wurde würde mich nicht wundern - schließlich hat Jean in den letzten 20min seine Seite mehrmals komplett blank gestellt weil er nicht mehr mit eingerückt ist.

Trotzdem: Als der Wechsel kam war die Uhr bereits runter und der Wechsel im Kontext absolut schlüssig.
Mal davon abgesehen war Zimmer in nach seiner gelben Karte auch gelb-rot-gefährdet. Er hat sich ja schon ein paar Minuten später die nächste mündliche Ermahnung abgeholt. Da ist es doch absolut legitim, einen Wechsel anzudenken.
Da Runjaic bereits in der Pause 2 mal gewechselt hat, halte ich es auch für sinnvoll, dass er der Wechsel so lange herausgezögert hat, um sich weitere Handlungsoptionen offenzuhalten.

Generell fand ich gestern die Auswechslungen nachvollziehbar, auch wenn sie nicht gefruchtet haben. In den meisten Spielen reagiert Runjaic für meinen Geschmack zu spät, dieses mal hat er mich (positiv) überrascht und auch die richtigen Leute rausgenommen.
SeppTiefstabel
Beiträge: 269
Registriert: 03.05.2015, 12:06

Beitrag von SeppTiefstabel »

rhens hat geschrieben: Das Mittelfeld war unglaublich behäbig und lauffaul. Niemand bietet sich an oder läuft dem Pass mal entgegen.
Versetz Dich in einen Mittelfeldspieler bei uns. Du bietest Dich ein paar Mal an, tust und machst und Du kriegst aber kaum einen Ball, weil hinten brasilianisch Ball passen geübt wird. Minutenlang.

Irgendwann hast Du keine Lust mehr Dich anzubieten, weil eh kaum ein Ball kommt.

Wir haben hinten keinen Lahm oder keinen Alaba, die mal was überraschendes starten können. Und auf der 6 haben wir einen Spieler, der weder bei Schüssen aus 20 Meter die Kiste trifft oder mal geistesgegenwärtig einen Pass spielt um eine Großchance zu erzeugen. Neeeeeeeein, er tritt auf den Ball und guckt nach hinten oder zur Seite, überlegt gemütlich und spielt dann einen Sicherheitspass. Aber Hauptsache Stammplatz.

Habt Ihr gesehen wie butterweich die Braunschweiger gestern durch unser Mittelfeld kontern konnten? Da stimmt relativ wenig und wir hatten einfach auch Glück...

Da wurde schön geschnarcht. Glaube die Spieler schläfern sich gegenseitig ein mit diesem albernen Rumgepasse.
Zizou91
Beiträge: 973
Registriert: 10.04.2007, 20:17
Dauerkarte: Ja
Wohnort: Pfalz

Beitrag von Zizou91 »

Sicherlich nicht das beste Fck Spiel in letzter Zeit...allerdings auch nicht das schlechteste.

Braunschweig hat meiner Meinung nach sehr wenig zugelassen und ich denke in dieser Saison kommen keine 5 Teams mehr auf den Berg die ähnlich gut Spielen wie unser Gegner gestern.

3 Dinge möchte ich dennnoch erwähnen die mir besonders aufgefallen sind:

1.Extrem viele Fehlpässe

2.Viel zu viele lange Bälle (ins absolute Nichts und unereichbar für den jeweils nächsten Lautrer)

3.Zimmer gestern leider extrem schlecht. Sonst mein absoluter Lieblingsspieler, aber gestern das war leider nix. Kopf hoch Jean :!: :teufel2:

Da der Coach nach dem Duisburg-Spiel sagte dass noch 2 Leute im Team fehlen bin ich mal sehr gespannt wer da noch verpflichtet wird... :!:
"Mentalität schlägt Qualität" Dirk Schuster

"...ich hab mein Lautern-Trikot, da brauch ich kein Bayern-Trikot" Jean Zimmer
Flo
Beiträge: 3348
Registriert: 10.08.2006, 14:18
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Flo »

Zu dem Schnarchfußball von gestern: Typisches Zweitligaspiel zweier limitierter Mannschaften. Reicht für das Liga-Mittelfeld, mehr aber nicht.
Und zum von Altmeister erwähnten Spiel in Duisburg: https://www.youtube.com/watch?v=jitfrlJkGik

Das war echt eine Glanzleistung von Herrn Brych damals, gestern war er natürlich auch nicht viel besser.
Marky
Beiträge: 7542
Registriert: 10.08.2006, 11:03

Beitrag von Marky »

Der aktuelle DBB-Notenspiegel:

Marius Müller 1.8
Chris Löwe 3.3
Jean Zimmer 3.7
Tim Heubach 3.2
Stipe Vucur 2.8
Daniel Halfar 2.4
Markus Karl 3.7
Ruben Jenssen 4.4
Alexander Ring 4.1
Mateusz Klich 4.6
K. Przybylko 2.6
Erik Thommy 3.9
Lukas Görtler 3.5

Ihr hat noch keine Noten verteilt? Nicht schlimm. Hier könnt ihr es nachholen: http://www.der-betze-brennt.de/saison/spielernoten.php

:teufel2:
"Ich verliebte mich in den Fußball, wie ich mich später in Frauen verlieben sollte: plötzlich, unerklärlich, unkritisch und ohne einen Gedanken an den Schmerz und die Zerrissenheit zu verschwenden, die damit verbunden sein würden." (Nick Hornby, "Fever Pitch") #Unzerstörbar
jan
Beiträge: 2001
Registriert: 12.08.2006, 11:46
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: merzig

Beitrag von jan »

Als ob der miese Kick von gestern Abend noch nicht ausgereicht hätte. Werbung für den FC Köln (bestell das neue heimtrikot...) auf DBB das geht doch gar nicht :oops:
-=knight=- hat geschrieben:Gerechtes Unentschieden.

Die Ansätze sind sehr gut, die Taktik passt, nur eingespielt ist man offenkundig noch nicht. Nächste Station, Rostock :teufel2:
Gute Ansätze? Taktik passt? Ich sehe keine Veränderungen zur Vorsaison. Nur Spieler die das system von KR noch schlechter umsetzen können als unser Personal letzte Saison.
Hoffentlich gibt's in Rostock keine böse Überraschung. Denn das sind mit Sicherheit Einnahmen mit den der FCK kalkuliert. Ich denke daher auch das Neuzugänge erst nach dem Pokalspiel präsentiert werden, sofern überhaupt.
Das bisherige Transferplus dürfte größtenteils dazu Dienen die Auflagen seitens DFL zu erfüllen. Man hat wieder den besten Zeitpunkt zur TRÄNErentlassung verpasst. Aber Hauptsache im vergangenen November unnötig den Vertrag verlängert ... es ist schlimm was bei unserem Verein los ist. Aber noch viel schlimmer das dies mich und viele andere relativ kalt lässt.
Der FCK hat es geschafft eine Gleichgültigkeit bei den Fans zu erzeugen was ich so nie für möglich gehalten hätte.
EchterLauterer
Beiträge: 4013
Registriert: 02.08.2007, 13:02
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: KÜNZELSAU

Beitrag von EchterLauterer »

Was mir in einigen Situationen aufgefallen ist: Einer gewinnt einen Zweikampf, erobert den Ball, ist weiter in Bedrängnis - und das ganze Mittelfeld STEHT STARR herum, ohne die Situation zu erkennen, sie anzunehmen und sich dem Mitspieler zu zeigen. Daß solche Bälle dann ganz schnell wieder verlorengehen anstatt zu einer schnellen Torsituation zu führen, ist klar. :cry:
Die einzige Gabe, die wahrhaft gerecht unter den Menschen aufgeteilt ist, ist der Verstand. Denn ein jeder glaubt, er habe genug davon. Pinkfarbener Text ist in jedem Falle Ironie, schwarzer Text aber vielleicht auch.
Die dritte Zeile dieser Signatur ist dem Forumssignaturwart gewidmet.
Rheinteufel2222
Beiträge: 7638
Registriert: 04.01.2008, 21:43

Beitrag von Rheinteufel2222 »

jan hat geschrieben:Als ob der miese Kick von gestern Abend noch nicht ausgereicht hätte. Werbung für den FC Köln (bestell das neue heimtrikot...) auf DBB das geht doch gar nicht :oops:
Ja, die Werbung krieg ich hier nervigerweise auch. Die nennen das übrigens Heimattrikot und es sind dünne Nadelstreifen drauf, die relativ diskret in die Silhouette des Kölner Doms übergehen. Ansonsten ist das klassisch weiß. Das muss einem nicht gefallen, ist aber offensichtlich ziemlich nah am Geschmack von deren Kunden und wird sich dadurch wohl auch extrem gut verkaufen. Da fragt man sich mal wieder, was wir uns stattdessen bei diesen seltsamen schwarz-weißen Karos gedacht haben (falls der FCK sich dabei überhaupt irgendetwas gedacht hat), die überhaupt keinen Bezug zum FCK, Kaiserslautern oder der Pfalz haben.
- Frosch Walter -
Bammbamm
Beiträge: 30
Registriert: 01.08.2015, 14:04

Beitrag von Bammbamm »

Hallo erstmal,
War gestern seit langer Zeit mal wieder oben anstatt es im TV zu schauen.
Also vom Spiel her ist es mehr oder weniger nur so dahin geplätschert. Leider viele Fehlpässe und Haare sträubendes Aufbauspiel.
Müller fand ich bis auf seine Abstösse sehr souverän.
Zimmer war nach vorne immer ein aktivposten aber als Verteidiger total verschenkt.
Heubach und Vucur waren hinten sicher nur der Spielaufbau war nicht so ihres.
Löwe hinten mit gutem stellungsspiel aber nach vorne wenig Akzente.
Karl ist und bleibt ein Zerstörer vor dem Herren das wird sich auch nicht mehr ändern.
Ring finde ich kommt hier etwas zu schlecht weg. Er hat viel gearbeitet und sich die Bälle fast immer bei den Verteidigern abholen müssen nur um dann festzustellen das seine Vorderleute sich wenig freilaufen oder im Räume schaffen.
Halfar war klasse mit Abstand der beste gestern.
Jennsen habe ich persönlich gestern nicht so schwach gesehen so dass ich ihn zur Halbzeit rausgenommen hätte. Er spielt solide aber hat eben nicht Aktionen wie ein halfar der mal mehrere Gegner vernascht.
Klich war gestern Bezirksliga Niveau, sorry aber anders kann ich das nicht sagen.
Pritsche arbeitet viel für die Mannschaft und reibt sich vorne auf.

Thommy hat sich in meinen Augen nicht für mehr empfohlen als er momentan ist. Viel klein klein Ball vertändeln und in der Defensive war fast jede Aktion von ihm ein freistoss für Braunschweig.
Götler war super. Nach seiner Einwechslung viel Musik gemacht auch wenn nicht alles so klappte haben wir da ein klasse Talent an Land gezogen (merci uli)

Alles in allem ist es ok mit dem unentschieden kann ich leben, aber ich hoffe das sie schnell besser zueinander passen sonst kann man die Aufstiegsambitionen schnell vergessen.
"Wenn Deutsche so gedemütigt wurden, hält sie nichts mehr auf - die sind glatt in der Lage, uns zu überrennen. Ich weiß das. Ich war in Kaiserslautern. Damit bin ich genug bedient." (Josep Guardiola)
mster
Beiträge: 1912
Registriert: 20.05.2007, 20:37
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von mster »

Wie so oft bringt es die Überschrift auf den Punkt - mehr als ein eben solcher (Punkt) war absolut nicht verdient. Teilweise haarsträubende Fehlpässe, nach vorne absolut ideenlos und wenn Braunschweig etwas cleverer und Müller nicht mit einer sehr guten Leistung zur Stelle gewesen wäre hätten wir uns über ein Gegentor nicht beschweren dürfen. Da ist noch viel, viel Arbeit notwendig.

Danke für die mal wieder schöne Choreo! Schade fand ich nur dass die Schals offenbar wirklich stark limitiert waren. Ich konnte leider erst gegen 19:15 oben sein und da waren sie wohl schon weg. Naja, lässt sich nicht ändern.

Was Brych angeht: Symptomatisch für unsere Schiedsrichter-Riege. Aber angesichts der vergangenen Saison bin ich schon froh, wenn die Nulpe in Schwarz uns mal nicht offensichtlich betrügt. Brych war halt einfach "nur" schlecht, mehr erwarte ich von dem Lackaffen aber auch gar nicht. Der war 2006 schon blind und lernresistent (siehe verlinktes Video) und ist seiner "Linie" über die Jahre treu geblieben. Immerhin konsequent. :nachdenklich:
Rheinteufel2222
Beiträge: 7638
Registriert: 04.01.2008, 21:43

Beitrag von Rheinteufel2222 »

NordishByNature hat geschrieben: 5. Costa (macht zumindest den Einfruck) ist angepisst!
...
Mein Fazit: In CK brodelt es... und er kann nix gegen tun.
Ist doch verständlich. Der Mann muss gerade befürchten, dass er sich in dieser Saison seinen Ruf als Erfolgstrainer vollends kaputt macht, wenn er nicht noch wenigstens zwei gestandene Offensivaussen bekommt, die mindestens gutes Zweitliganiveau haben. Es ist doch bezeichnend, dass wir auf beiden Aussenpositionen Spieler einsetzen müssen, die eigentlich in die Zentrale gehören und da draußen weitgehend verschenkt sind. Vielleicht war die für Runjaic absolut untypische Einwechslung von gleich zwei neuen Flügelspielern schon zur Halbzeit einfach die Holzhammermethode, um seinen Chefs zu zeigen, dass das was wir für diese Positionen zur Zeit zur Verfügung haben absolut nicht ausreicht und da noch dringend nachgebessert werden sollte.
- Frosch Walter -
Marky
Beiträge: 7542
Registriert: 10.08.2006, 11:03

Beitrag von Marky »

Ein paar Statistiken noch zu gestern:

Der FCK (118 km) ist rund 2 km mehr gelaufen als Braunschweig (116 km).

Der FCK war auch zweikampfstärker (53% gewonnene Duelle) und hatte 56% Ballbesitz.

Die Fehlpassquoten beider Teams waren mit 28% (FCK) und 31% (BTSV) relativ hoch.

Insgesamt gab es nur vier Flanken in den Braunschweiger Strafraum, von denen Zimmer die Hälfte beisteuerte.

Die höchste Laufstrecke beim FCK hatte Karl (11,55 km), er gewann auch mit Abstand die meisten Zweikämpfe (28). Fehlpasskönig war er zudem auch noch (23). Heubach spielte zwanzig Bälle zum Gegner. Jean Zimmer elf.

Die meisten Sprints unternahm Halfar (37), schnellster Spieler war Zimmer (35,2 km/h).
"Ich verliebte mich in den Fußball, wie ich mich später in Frauen verlieben sollte: plötzlich, unerklärlich, unkritisch und ohne einen Gedanken an den Schmerz und die Zerrissenheit zu verschwenden, die damit verbunden sein würden." (Nick Hornby, "Fever Pitch") #Unzerstörbar
rosel
Beiträge: 12
Registriert: 29.08.2014, 14:46

Beitrag von rosel »

Bochum führt 3:0 gegem Duisburg. Sie zeigen wie man schnellen Fussball spielt.Vieleicht lernt der FCK daraus, wenn er sich das Spiel anschaut.
sandman
Beiträge: 4627
Registriert: 02.09.2013, 08:48

Beitrag von sandman »

Nach Jahren des Verwaltungsfußballes...mit Sicheirheit nicht :( ...
...früher verdunkelten fliegende Feuerzeuge und Kleingeld den Himmel überm Fritz-Walter-Stadion...

„Das ist das einzige Stadion, in dem ich wirklich Angst hatte.“ (Gerd Müller)
ohm
Beiträge: 946
Registriert: 16.11.2014, 02:32

Beitrag von ohm »

Zimmer sehe ich nicht so schwach wie hier oft zu lesen.

KR sollte sich allerdings überlegen, ob Karl, Ring und Jenssen wirklich gesetzt sein müssen?

Löwe scheint alternativlos, gestern war er erneut schwach.

Der Punkt war okay,auch wenn ich enttäuscht bin.
Die Mannschaft schien "euphoriegebremst" worden zu sein unterhalb der Woche. Teilweise wieder verunsichert. Dabei soll man erfolgreiche Euphorie eigentlich "laufen lassen".

Trotzdem: KR hat gelernt und lässt jetzt eher Betzefußball spielen statt Tikitaka.

off topic

Wie kommen alle auf den Namen "Pritsche"?

Hat den nicht ein User aus Fürth hier auf dbb eingeführt und alle haben ihn übernommen? Auch im Mitgliedermagazin haben sie es ungeprüft übernommen.

Fakt ist: Er heißt nicht "Pritsche". Keiner nennt ihn wirklich so. Der Spitzname ist eine Erfindung.

Im Team rufen sie ihn "Chille".
Lautern1990
Beiträge: 11
Registriert: 30.12.2013, 16:46

Beitrag von Lautern1990 »

ohm hat geschrieben: Wie kommen alle auf den Namen "Pritsche"?

Hat den nicht ein User aus Fürth hier auf dbb eingeführt und alle haben ihn übernommen? Auch im Mitgliedermagazin haben sie es ungeprüft übernommen.

Fakt ist: Er heißt nicht "Pritsche". Keiner nennt ihn wirklich so. Der Spitzname ist eine Erfindung.

Im Team rufen sie ihn "Chille".
Er hat Pritsche auf seinem Schuh stehen. Gestern beim Spiel gesehen :wink:
Soviel dazu...
Marky
Beiträge: 7542
Registriert: 10.08.2006, 11:03

Beitrag von Marky »

Und noch mein Senf zum Spiel:

Wie Braunschweig da gestern ins Spiel ging, war schon höchst beeindruckend. Da hatte Lieberknecht nach dem schwierigen und viel kritisierten Start gegen Sandhausen ganze (auch mentale) Arbeit geleistet.

Und trotzdem hätte unser Kacper gestern (fast) mit der ersten Ballberührung - nach fantastischem Halfar-Spielzug - eiskalt zugeschlagen. Da wäre der eh schon gut gelaunte Betze explodiert und das Spiel hätte wohl eine andere Wendung genommen.

Mir hat die erste Hz wieder gezeigt, wie (läuferisch, spielerisch, taktisch) stark diese Zweite Liga eigentlich ist.

Einigen unserer Jungs steckte vielleicht noch die jüngste Vergangenheit in der neu designten Racing-Kleidung. Damit meine ich die Heimspiele gegen St. Pauli und Ingolstadt. Wir sind schon selbstbewusster aufgetreten auf unserem Betze, darunter litt auch die Handlungsschnelligkeit - was wiederum zu vielen Missverständnissen und Fehlpässen führte.

Alles in allem ein gerechtes Remis. Hochscheidt muss in der zweiten Häfte das 1:0 machen. Halfar hätte es machen können - was wäre das für ein Einstand und das i-Tüpfelchen auf eine überdurchschnittliche Leistung des Rückkehrers gewesen.

Und Przybylko! Bitte mach einfach dein Ding so weiter. Es ist Balsam, so einen gradlinigen Stürmer wie dich hier zu haben.

P.S. Auf den offensiven Außen muss was passieren. Aber das weiß unser Markus Schupp selbst.
"Ich verliebte mich in den Fußball, wie ich mich später in Frauen verlieben sollte: plötzlich, unerklärlich, unkritisch und ohne einen Gedanken an den Schmerz und die Zerrissenheit zu verschwenden, die damit verbunden sein würden." (Nick Hornby, "Fever Pitch") #Unzerstörbar
Einwurf
Beiträge: 119
Registriert: 02.05.2015, 01:09

Beitrag von Einwurf »

Der hieß in Köln schon "Pritsche", v.a. Im "express".
Mir gefällt der Name, und selbst wenn ihn einer erfunden hätte und jetzt setzt er sich durch, ist das genau die Natur eines Spitznamens, findste nicht?
Kein menschliches Gefühl ist so stabil wie die Hassliebe der Pfalz zum FCK.
rosicky
Beiträge: 712
Registriert: 17.12.2007, 23:17

Beitrag von rosicky »

Also eins vorab: Ich bin kein Halfar Fan oder sonstwas, aber bin ich der einzige der ihn gestern eine Klasse besser fand als alle anderen? Ich finde den Unterschied zu manch anderen Spielern wirklich erschreckend bzw. beeindruckend. Der Thommy, Görtler und unser anderer Stürmer sind auch technisch top Leute. Leider ist unser Aufbau zum Teil so lahmarschig, dass wir im Handball Stil gegen 10 Mann vorm Strafraum spielen und das ist nunmal nicht leicht. Da reicht dann ein Fehlpass und wir rennen in einen Konter rein.
Bild
Ozelot
Beiträge: 963
Registriert: 28.01.2013, 01:29

Beitrag von Ozelot »

Im Gegensatz zu @Salamander und @FCK1900 sah ich gestern nicht den typischen Runjaic-Fußball, im Gegenteil. Und das ist kein Kompliment. Ich wundere mich sowieso etwas, dass die Partie hier unterm Strich recht positiv bewertet wird. Ich gehöre sicherlich nicht zu den übertrieben kritischen Stimmen, ging gestern aber dennoch enttäuscht vom Berg und zwar gleich im doppelten Sinne.

Zum Einen, weil ich mit der Leistung, gerade in der ersten Hälfte alles andere als zufrieden war, zum Anderen weil wir trotz unseres bescheidenen Auftrittes das Ding hätten gewinnen können. Halfar entschied sich aber für die Galerie-Variante anstatt die Kugel einfach reinzuschießen. Diese Aktion geht mir auch heute noch nach.

Was mir schon gegen Duisburg aufgefallen war, fand gestern seine Fortsetzung. Unsere Spielanlage wirkt im Vergleich zu letzter Saison hektisch, verunsichert und weniger dominant. Das Ergebnis sind lange Bälle mit welchen wir versuchen des Gegners Mittelfeld zu überbrücken. Gestern gingen diese Anspiele meist verloren und auch die zweiten Bälle gewannen zu oft die Braunschweiger. Diese Art des Spiels hätte ich uns so überhaupt nicht mehr zugetraut. Ich war der Meinung, dass Runjaic unseren breiten Spielaufbau, der in der letzten Saison mit viel Ballkontrolle, Dominanz und Geduld implementiert wurde, in der jetzigen Saison weiter festigen und vertiefen würde. Zusätzlich zu den vielen langen Bällen, waren wir gestern auch im Flachspielaufbau überaus unglücklich. Karl, Zimmer, Ring und Heubach mit teilweise gruseligen Zuspielen. In der Gesamtheit führt das eben zu dem was wir gestern gesehen haben. Verunsicherung und Rückpässen aus dem Mittelfeld, weil man sich den risiokobehafteteren Pass in die Spitze nicht zutraute. Genau so gibt man das Heft des Handelns aus der Hand und kann nur noch reagieren statt zu antizipieren. Auch unsere teilweise grotesk hohen Ballbesitzquoten aus der letzten Saison scheinen der Vergangenheit anzugehören. In Duisburg mit weniger als 50 %, sah ich gestern auch hier Braunschweig relativ gleichauf, ohne allerdings die genauen Zahlen zu kennen.

Insgesamt habe ich den Eindruck, Runjaic lässt mehr nach dem Geschmack seiner Kritiker spielen, was ich jedoch eher schlecht als gut heiße. Das schnelle Überbrücken des Mittelfeldes – häufig resultierend in überhasteten Ballverlusten, auffällig viele lange Bälle, sehr frühe Wechsel schon zur Halbzeit, all das wäre letzte Saison unter Runjaic noch beinahe unvorstellbar gewesen und raubt uns jetzt zu Beginn der Saison mMn die Sicherheit im Spielaufbau, die uns letztes Jahr ausgezeichnet hat und mit welcher wir den überwiegenden Teil der Gegner dominieren konnten.

Braunschweig muss man durchaus ein Lob aussprechen. Seit Leipzig in der letzten Saison hat wohl keine Mannschaft mehr so konsequent in unserem eigenen Stadion gepresst. Wir wurden bei eigenem Ballbesitz konstant unter Druck gesetzt. Zusätzlich waren sie in der Lage mit vier, fünf schnellen Bällen beinahe unser gesamtes Mittelfeld zu überbrücken und blieben so immer gefährlich. Dass sie dieses Tempo aber nicht 90 Minuten gehen können war abzusehen. Ich rechnete dennoch meist eher mit einem Tor für die Gelb-Blauen als mit einer Führung für uns. Besonders aufgefallen ist mir deren rechter Verteidiger Ofosu- Ayeh, der nicht nur durch sein bulliges Äußeres eine Erscheinung ist, sondern sowohl defensiv als auch offensiv Akzente setzte. Klasse sein Solo über rechts als er Braunschweigs größte Chance quasi im Alleingang einleitete.

Auf die Einzelbewertungen der Spieler will ich nur kurz eingehen. Müller mit guten Paraden. Heubach, Zimmer, Ring und Karl mit großen Schwächen im Spielaufbau. Zimmer dazu als RV überfordert, allerdings wie immer mit großem kämpferischen Einsatz. Jenssen war leider unsichtbar und Klich unglücklich. Ich hätte ihn allerdings nicht ausgewechselt, weil ich glaube, dass er neben Halfar der einzige Spieler ist, der durch eine einzige gelungene Aktion in der Lage ist ein Spiel zu entscheiden. Thommy sah ich wesentlich stärker als Görtler. Offensiv zwar etwas unglücklich, defensiv allerdings sehr ambitioniert und stark verbessert zu letzter Saison. Zudem ist er unser einzig echter Spieler für die Außenbahn. Pritsche war bemüht, hat viel geackert, hatte zwei gut Abschlüsse. Insgesamt ein undankbares Spiel für einen Stürmer im 4 – 2 – 3 – 1. Halfar war auch gestern wieder überragend. Er gibt keinen Ball verloren und leistet eine wahnsinnige Laufarbeit. Ohne ihn wäre in der Offensive wohl fast nichts gegangen gestern. Ich sehe hier die Gefahr, dass er als Genie im Mittelfeld im Laufe der Saison etwas isoliert auftreten könnte. Ihm fehlt ein spielerisch gleichwertiges Pendant das entweder noch nicht sein Leistungsniveau erreicht hat (Klich) oder noch verpflichtet werden muss (Außenspieler). Das Leistungefälle zwischen Halfar und dem Rest der Mannschaft fand ich gestern teilweise schon frappieren. Lächerlich war die Aktion als Brych Runjaic ermahnte, weil dieser wohl zu emotional wurde. Ein weiteres Kapitel der unsäglich lächerlich-traurigen Beziehung zwischen FCK und Refferee Brych.

Alles in allem muss man konstatieren, dass der weitere Verlauf der Saison auch maßgeblich davon abhängen wird, welche Neuzugänge wir noch präsentieren können und wie schnell sie es schaffen sich zu integrieren. Ansonsten sehe ich noch zu viele Unsicherheitsvariablen um eine einigermaßen gesicherte Saisonprognose abgeben zu können. Nur so viel: Wenn wir so spielen wie gestern, brauchen wir uns um die vorderen Tabellenregionen beim besten Willen keinen Kopf zu machen. Ich bin gespannt wie es weitergeht, war in den letzten Jahren aber schon durchaus optimistischer als ich es zur Zeit bin, gerade auch weil Runjaic von seinem bisherigen Stil abzurücken scheint, was ich zumindest kritisch hinterfragen möchte. Das Spiel gestern war auf jeden Fall die Reindefinition von zwei Teams, die sich auf Augenhöhe begegnet sind.
Mephistopheles
Beiträge: 2613
Registriert: 04.01.2014, 14:18

Beitrag von Mephistopheles »

Przybylko und Halfar sind für mich die stärksten Feldspieler des FCK in der gestrigen Partie. "Pritsche" kein typischer Strafraumstürmer, sondern ein Stürmer, der auch auf die Außen geht oder sich zurückfallen lässt. Scheint sehr leichtfüßig unterwegs zu sein. Gefährlich seine flache Flanke einige Minuten vor Ende der Partie, sehenswert sein Pass in den Lauf von Halfar. Diejenigen User, die ihn nach der Verpflichtung als Spieler der "Resterampe" beschimpft haben, mögen sich in Demut üben.

Halfar ist der Spieler im Mittelfeld, der das Spiel schnell machen kann. DER Kreativspieler des FCK! Der FCK hat aber zu wenige Spieler dieses Formats, Spieler, die das Spiel beschleunigen können. Karl ist eher ein Bremser, Ring meilenweit von seiner Bestform entfernt. Klich gestern nicht präsent, Jenssen ohne Worte. Görtler in der 2. HZ mit einigen guten Ansätzen.

Braunschweig mit einem guten Auftritt auf dem Betze. Insgesamt waren die Braunschweiger eher die spielbestimmende Mannschaft, z.T. nur schwer vom Ball zu trennen. Das Ergebnis insgesamt gerecht.
Zuletzt geändert von Mephistopheles am 01.08.2015, 15:46, insgesamt 2-mal geändert.
Lonly Devil
Beiträge: 11906
Registriert: 02.03.2012, 22:02
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Lonly Devil »

Danke Marius Müller, dass du den Punkt für unsere Mannschaft festgehalten hast.
Damit dürfte die Frage nach unserem Stammkeeper bis auf weiteres geklärt sein.

In Duisburg war es noch ein Trainingsspiel unter Wettbewerbsbedingungen. Nun hatte unsere Mannschaft einen Gegner vor der Brust, der alles von ihr abverlangte und Grenzen aufzeigte.

Die Braunschweiger störten sehr früh den Spielaufbau, stellten die Räume zu und attakierten den Ballführenden (Lautrer) sofort mit 2/3 Spielern.
Dadurch blieb unseren Spielern kaum Platz oder Zeit, den Ball kontrolliert anzunehmen oder abzuspielen.
Was folgte war dann, zeitweise, eine kleine Fehlpssorgie unserer Spieler im Mittelfeld.

Wenn es dann doch einmal gelang in die Braunschweiger Gefahrenzone vorzudringen, verhinderte deren Abwehr schlimmeres.
Oder es fehlte das letzte qäntchen Schußglück.

Ein Unentschieden, mit dem man leider zufrieden sein muss.
Denn auch die Gäste hatten klare Torchancen, die aber von M. Müller vereitelt wurden.
Zuletzt geändert von Lonly Devil am 01.08.2015, 15:34, insgesamt 1-mal geändert.
https://www.youtube.com/watch?v=48grx-7 ... H-y_g9MkxO
Zitat: "Willst Du Unkraut dauerhaft vermeiden, musst Du die Wurzel ausreißen."
Gott mag gewisse Machenschaften eventuell vergeben, ICH NICHT!
MarcoReichGott
Beiträge: 4197
Registriert: 04.03.2013, 11:40

Beitrag von MarcoReichGott »

ohm hat geschrieben:
KR sollte sich allerdings überlegen, ob Karl, Ring und Jenssen wirklich gesetzt sein müssen?

Löwe scheint alternativlos, gestern war er erneut schwach.

Der Punkt war okay,auch wenn ich enttäuscht bin.
Die Mannschaft schien "euphoriegebremst" worden zu sein unterhalb der Woche. Teilweise wieder verunsichert. Dabei soll man erfolgreiche Euphorie eigentlich "laufen lassen".
Das Problem bei Karl, Ring und Jenssen ist, dass ich auch keine wirkliche Alternative sehe. Ziegler wurde ja genau dafür geholt, aber scheinbar sieht CK ihn nicht auf dem Niveau von Karl momentan. Ring ist halt momentan "alternativlos". Aus Ring werde ich irgendwie auch nicht schlau. er hat seit er hier ist bis auf ein paar Spiele Anfang der letzten Saison nur Grutze gespielt. Dafür dort aber dann auch auf 1. Liga- Niveau. Damals hatte aber auch eine andere Aufgabenverteilung und war eher "Box-to-Box" Player. Gerade soll er verstärkt auch den Spielaufbau übernehmen und hiermit ist er doch eher überfordert. Dafür spielt er zu unruhig und hat zu viele einfache Fehler im Spiel. Man merkt halt momentan ganz krass, dass Demirbay nicht mehr da ist. Halfar gibt alles, aber kann sich irgendwie auch nicht vierteilen. Das Spiel aufziehen von hinten, die Außen beackern, vorne die tödlichen Bälle spielen und am besten noch in die Lücken reinstarten ist dann doch etwas zu viel verlangt.

Vielleicht wird das auch besser, wenn wir noch die Verstärkungen im Angriff bekommen. Dann könnte Halfar weiter nach hinten gehen und das Spiel aufziehen und Ring sich daüfür wieder weiter nach vorne schieben. Vielleicht kommt Ziegler auch doch noch und schafft es eben stärker den Spielgestalter zu geben als Karl und Ring. Glaub ich aber nicht! Die Aufgabe hatte er in Paderborn nämlich auch schon nicht.

Löwe ist sowieso alternativlos. Wir haben nämlich schlichtweg niemanden, der da sonst spielen kann. Fomitschow zähl ich da nämlich nicht auf. Der hat bislang noch in keinem Spiel eine wirklich zweitliga Reife Leistung zeigen können und ist somit wirklich nur ein klassischer back-Up.

Im Übrigen ist es nun echt daneben CK anzudichten er hätte die Euphorie gebremst. Die Euphorie hat die Mannschaft letzte Woche in Duisburg mit ihrer schlechten Leistung in Halbzeit 2 gebremst. Was soll CK danach sagen?

"Heute haben wir gesehen, dass wir Spitzenfußball spielen können und deswegen sind wir als Tabellenerster eigentlich gesetzt?"

Jeder mit zwei Augen im Kopf konnte sehen, dass es im Duisburg Spiel schon nicht nur Verbesserungen gab, sondern auch verdammt viele Schwächen. Sowohl defensiv als auch offensiv, aber Duisburg ist nunmal momentan nicht zweiligareif. Die selben Schwächen waren gegen Braunschweig dann auch zu sehen und da hats dann eben nur zu nem Unentschieden gereicht. Wenn wir als nächstes gegen einen Gegner spielen, der auch offensiv was drauf hat, dann wird auch die Null nicht lange stehen bleiben, denn unsere Abwehr steht momentan auch alles andere als sicher.

Dazu scheinen wir gerade ein echtes Sponsorenproblem zu haben und das reduziert unseren finanziellen Spielraum nun massiv.

Viel wichtiger als das gestrige Spiel wird das Spiel nächste Woche gegen Rostock. Sollten wir im DFB-Pokal rausfliegen befürchte ich, dass aus unseren Verstärkungen mangels Kohle auch wenig werden wird.

Das Ende der letzten Saison tat weh. Aber nicht nur vom Gefühl her sondern vor allem auch von der Faktenlage. Wir scheinen momentan ziemlich an Attraktivität verloren zu haben - und das ist kein Wunder. Sponsoren und pontentielle Neuzugänge trauen uns vermutlich den Aufstieg gerade einfach nicht zu und halten sich dementsprechend auch zurück.

Ich glaube es ist gerade wirklich wichtig ruhig zu bleiben, dem Trainer die Chance geben die Mannschaft wieder zu entwickeln, Schupp die Chance zu geben uns doch noch die erhoffte Verstärkung zu holen und dann, wenn der richtige Zeitpunkt gekommen ist auch die Euphorie zu zeigen.

Gerade sehe ich uns als Verein in einer nicht ganz einfachen Situation. Der FCK lebt halt auch davon, dass er IMMER ein Aufstiegskandidat ist. Und wenn wir dieses Merkmal verlieren, dann kann es auch ganz schnell deutlich nach unten gehen in der Tabelle.

Ich werde den Prozess, der gerade im Gange ist auch weiterhin kritische denkend begleiten, aber man sollte halt auch aufpassen, dass man gerade nicht in pauschale, ungerechte Schuldzuweisungen ausbricht. CK hat sicherlich seinen Anteil daran, dass wir letzte Saison nicht aufgestiegen sind, aber gerade kann man auch keine Wunderdinge von ihm erwarten. Genausowennig kann man von der Mannschaft gerade Wunderdinge erwarten. Der Kader ist halt wie er ist.
Antworten