Forum

Kaiserslautern drängt mit Macht nach oben (Mannheimer Morgen)

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.
SeppTiefstabel
Beiträge: 269
Registriert: 03.05.2015, 12:06

Beitrag von SeppTiefstabel »

Kuntz wollte zwei Mal aufsteigen, zweimal ging es daneben, teilweise sehr abstrus und FCK-unwürdig.

Dummerweise hat er den Vertrag verlängert... und dass es nicht ganz so geil bei den Mitgliedern ankommt, wenn man Kostas Konto ein ganzes Jahr umsonst füttert, das weiß Kuntz auch.

Und angezählt? Na klar ist der angezählt und das nicht nur von Briegel und Fuchs und ein paar Schwarzmalern bei DBB.

Jetzt kann man Schlagworte wie "Umbruch", "Ausbildungsverein" und "junge, neue Mannschaft" in die Runde werfen. Insgeheimes Ziel wird es auch dieses Jahr sein ne starke Runde zu spielen und an die erste Liga zu klopfen.

Und da glaube ich auch, dass Coach Kosta spätestens in der Hinrunde gehen muss, wenn kein Wunder geschieht. Und selbst wenn er das Team in die Reihe kriegt haben doch viele Schiss, dass das Team wieder einbricht. Und da soll dann die immens wichtige Euphorie entstehen?

Ich weiß hier gibt es einige Runjaic-Fans. Mir unverständlich, da ich viele kenne denen der Runjaic Fußball ungeachtet des Misserfolgs bis zur Oberkante Unterlippe steht und die null Bock auf die neue Saison haben. Und nein, die heißen nicht alle "werauchimmer" und seine 23 Brüder. Ganz normale Leute, alte Betzegänger, die sooooo doof auch nicht sein können.

PS: Ich hätte ihn nach dem Pauliheimspiel rausgeschmissen und Neururer für 2 Spieltage geholt. Der hätte in Aue auf Sieg gespielt. Awwa hunnart Protzent!
Das war schon ne bestechende Logik von Kosta bei der Tabellenkonstellation da mit 0-0 rauszugehen.

Oder die letzten 15 Minuten gegen die dummen Ingos. Ich kann mich da nicht beruhigen und auch nicht verstehen, dass man einem Trainer, der das Team die letzten 15 Minuten Pseudofußball ohne Angriff spielen ließ, den FCK noch eine Saison anvertraut hat.
Kosta konnte unmöglich wissen, dass St. Pauli in Darmstadt nicht noch das 1-1 macht durch nen Glücksschuss. Und dann hätten wir 1-1 gegen Ingolstadt gespielt und es hätte nicht gereicht.
Ging hier in den ganzen Diskussionen ziemlich unter dieser Fakt. Und wäre er dann immer noch der Megatrainer gewesen?
Wäre es doch nur passiert...
johü
Beiträge: 227
Registriert: 12.02.2008, 13:09

Beitrag von johü »

Mit KR wirds auch dieses Jahr nix. Er ist nicht in der Lage, Spieler auf den optimalen Positionen einzusetzen.

Bestes Beispiel : Amin Younes
necrid
Beiträge: 228
Registriert: 26.12.2014, 14:16

Beitrag von necrid »

Die überaschungsmannschaft diese Saison wir Bielefeld denke ich
ollirockschtar
Beiträge: 947
Registriert: 18.04.2012, 12:45
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von ollirockschtar »

johü hat geschrieben:Mit KR wirds auch dieses Jahr nix. Er ist nicht in der Lage, Spieler auf den optimalen Positionen einzusetzen.

Bestes Beispiel : Amin Younes
Der Younes der gerade wieder sein wahres Gesicht zeigt und Bälle vertendelt?
Ob's was wird oder nicht werden wir sehen. Allerdings bin ich mir sicher, das ein Ruthenbeck nicht die Lösung gewesen wäre. ZB.
Nichts gegen die Bielefelder Alm und den Bökelberg, aber der Mount Everest des deutschen Fußballs steht in Kaiserslautern: der Betzenberg :teufel2:

FCK ein Leben lang
RWP
Beiträge: 577
Registriert: 10.08.2006, 09:27
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von RWP »

hierregiertderfck hat geschrieben:
Anscheinend... zumindest...dass man zumindest als außenstehender diesen Eindruck gewinnen kann...war sicherlich auch nicht ganz an den Haaren herbeigezogen, an solchen Geschichten ist meist ein wahrer Kern.

Wahrscheinlich hat man dann...

Deshalb ist Runjaic angezählt, wahrscheinlich auch intern.
Das best of der üblichen dbb-Argumentations-Breitseite in einem Beitrag, alle Achtung.

Schlussendlich hat er dann aber doch recht indem er messerscharf feststellt:
hierregiertderfck hat geschrieben: Natürlich ist dies hier "nur" ein Forum...
Da sei dir dann in der Tat nicht widersprochen.
Rheinteufel2222
Beiträge: 7638
Registriert: 04.01.2008, 21:43

Beitrag von Rheinteufel2222 »

@RWP
Kannst du nur meckern oder hast du auch etwas zu sagen?
- Frosch Walter -
hierregiertderfck
Beiträge: 2830
Registriert: 22.09.2010, 22:36

Beitrag von hierregiertderfck »

@RWP

Du bist vielleicht ein Held. Dann versuche doch die Aussagen zu widerlegen, anstatt irgendwelche Wörter oder Aussagen ohne jeweiligen Zusammenhang herauszukopieren. Sicherlich hast du noch nie Wörter wie "wahrscheinlich" oder "vielleicht" benutzt.

Andere blöd anpissen, aber nichts zur Diskussion beitragen können. Solche sind die besten. :lol:

Wenn du dir überall so sicher bist, dann hau doch mal ein paar Insider-Infos über den FCK raus. Nein? Dann spar dir solch einen Müll.
sandman
Beiträge: 4627
Registriert: 02.09.2013, 08:48

Beitrag von sandman »

Jetzt keift euch doch net an :lol: ...schaut U21..da kommt Fußball..richtiger Fußball :o :shock: ..ganz ohne "Vor..zurück..quer..quer und das ganze wieder von vorne"

Das macht echt Spaß zu sehen :daumen:....Vor allem die Tschechen.
Zuletzt geändert von sandman am 23.06.2015, 22:16, insgesamt 2-mal geändert.
...früher verdunkelten fliegende Feuerzeuge und Kleingeld den Himmel überm Fritz-Walter-Stadion...

„Das ist das einzige Stadion, in dem ich wirklich Angst hatte.“ (Gerd Müller)
RWP
Beiträge: 577
Registriert: 10.08.2006, 09:27
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von RWP »

hierregiertderfck hat geschrieben:@RWP

Du bist vielleicht ein Held. Dann versuche doch die Aussagen zu widerlegen, anstatt irgendwelche Wörter oder Aussagen ohne jeweiligen Zusammenhang herauszukopieren.

Andere blöd anpissen, aber nichts zur Diskussion beitragen können. Solche sind die besten. :lol:
Welchen Zusammenhang? Etwa den, dass du dir, wie so viele andere hier, einfach eine eigene Wahrheit zusammen fabulierst? Ich halte das für nicht weniger als eine bodenlose, vereinsschädigende Frechheit. Manchmal wäre es in der Tat besser nichts zu sagen, du Held.
hierregiertderfck
Beiträge: 2830
Registriert: 22.09.2010, 22:36

Beitrag von hierregiertderfck »

Dann willst du behaupten, dass Runjaic nach dem Ingolstadt-Spiel volle Rückendeckung bekommen hat und Runjaic sich voll und ganz zum FCK bekannt hat?
Dass diverse, gut informierte Medien die Sachen mit Ruthenbeck erfunden haben? Dass die Fans bedingungslos hinter Runjaic stehen? Das sind lediglich die Sachen die ich erwähnt habe. Widerlege sie doch, dürfte dir ja nicht so schwer fallen, wenn es so ein Quatsch ist.

Bei solchen Möchtegernbesserwissern fällt mir nichts mehr ein. :lol: :lol:
RWP
Beiträge: 577
Registriert: 10.08.2006, 09:27
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von RWP »

hierregiertderfck hat geschrieben:Dann willst du behaupten, dass Runjaic nach dem Ingolstadt-Spiel volle Rückendeckung bekommen hat und Runjaic sich voll und ganz zum FCK bekannt hat?
Dass diverse, gut informierte Medien die Sachen mit Ruthenbeck erfunden haben? Dass die Fans bedingungslos hinter Runjaic stehen? Das sind lediglich die Sachen die ich erwähnt habe. Widerlege sie doch, dürfte dir ja nicht so schwer falle, wenn es so ein Quatsch ist.

Bei solchen Möchtegernbesserwissern fällt mir nichts mehr ein. :lol: :lol:
Dir fällt auch darüber hinaus nicht viel ein, keine Bange.

Außer dass hier auf dbb die üblichen 5 Nasen in einer Tour (den jeweils gerade amtierenden) Trainer in Grund und Boden schreiben, kann von einem öffentlichen "angezählt" sein keine Rede sein. Woraus leitest du dies denn ab, mal abgesehen von einer Umfrage auf dbb und irgendwelchen Dingen, die "wahrscheinlich" so sein könnten, womöglich aber auch ganz anders? Insofern wärest erstmal du in der Beweispflicht.
devil86
Beiträge: 156
Registriert: 15.01.2008, 17:08

Beitrag von devil86 »

SeppTiefstabel hat geschrieben:Kuntz wollte zwei Mal aufsteigen, zweimal ging es daneben, teilweise sehr abstrus und FCK-unwürdig.
Natürlich wollten wir zweimal aufsteigen, was bedauerlicherweise misslungen ist. Das ist eben das Risiko, mit dem man stets in die Saison startet - weil wir nicht die einzigen sind, die gerne in die Bundesliga aufsteigen würden. So kurz vor dem Ziel zu scheitern ist immer ärgerlich, dennoch wäre es fatal, wenn man nach einem vierten Platz IMMER alles über den Haufen werfen würde und dadurch vom eingeschlagenen Weg abkommen würde. Es ist richtig, dass nach einem verpassten Aufstieg einiges auf dem Prüfstand gestellt wird. Das Ergebnis aber nicht zwingend lauten, dass man sämtliche Verantwortlichen entlässt und das Team komplett austauscht. Es ist legitim, sich in einer solchen Situation seine Gedanken zu machen - in der finalen Bewertung der Saison muss man aber objektiv bleiben.

Mir ist schleierhaft, wie man nach einer ganz ordentlichen Saison mit einem vierten Platz auf die Idee kommen kann, dass die KOMPLETTE Saison ein Misserfolg war und dem handelnden Personal jegliche Qualität abspricht. Indes erschließt sich mir ebensowenig, was man unter einem "FCK-unwürdigen" Nichtaufstieg verstehen darf?! Gibt es tatsächlich auch die Option FCK-würdig den Aufstieg in die Bundesliga zu verpassen? Ich wage zu behaupten, dass jeglicher Misserfolg hier negativ bewerten werden würde.

Kurioserweise werden in diesem Zusammenhang auch immer wieder die "Helden von 2008" als Beispiel für eine positivere Mentalität genannt, obwohl diese den Verein höchstselbst fast in die Niederungen des Amateurfußballs befördert hätten. Was in der damaligen Saison gespielt wurde, war größtenteils FCK-unwürdig, dagegen war gerade die letzte Saison gar nicht so schlecht - am Ende hat schlicht die Qualität gefehlt. Das ist schade, aber sicherlich kein Beinbruch; und schon gar kein Grund, vom gerade erst eingeschlagenen, sehr vernünftigen Weg abzukommen, indem man sämtliches Personal austauscht.


SeppTiefstabel hat geschrieben:Und angezählt? Na klar ist der angezählt und das nicht nur von Briegel und Fuchs und ein paar Schwarzmalern bei DBB.

[...]

Und da glaube ich auch, dass Coach Kosta spätestens in der Hinrunde gehen muss, wenn kein Wunder geschieht. Und selbst wenn er das Team in die Reihe kriegt haben doch viele Schiss, dass das Team wieder einbricht. Und da soll dann die immens wichtige Euphorie entstehen?
Aber von wem wurde der Trainer den offziell angezählt? Es geistern ein paar Zitate durch die Medien, einige Fans äußern ihren Unmut und teilweise kommen Gerüchte über Runjaics mögliche neue Vereine auf - das war aber alles nur auf spekulativer Ebene. Vom FCK selbst kam zu dieser Personalie doch nie ein Wort, auch Runjaic selbst hat sich dazu nicht geäußert.

Warum der Coach spätestens nach der Hinrunde Geschichte sein soll, ist mir unkar. Natürlich besteht immer die Gefahr, dass eine Saison in die Hose geht. Wo der Zusammenhang zu diesem Jahr sein soll, weiß ich nicht. Ich persönlich gehe er davon aus, dass Runjaic mit dem neuen Team eine ordentliche Runde spielt. Warum die Mannschaft nun der Mut verlassen soll, weiß ich nicht. Es gab schon immer Teams, die in einer Saison gescheitert sind und daran eher gewachsen als zerbrochen sind. Mainz 05 brauchte auch mehr als einen Anlauf um in die Bundesliga aufzusteigen, der FC Augsburg ist auch beim ersten Versuch in der Relegation gescheitert und hat es dann dennoch geschafft - von "Unaufsteigbaren" aus Fürth ganz zu Schweigen. Diese Mannschaften hat es jedoch meist ausgezeichnet, dass sie auf Kontinuität gesetzt haben und eben nicht gleich in Panik verfallen sind. Eine Trainerentlassung bei Nichtaufstieg darf doch kein Reflex sein.

SeppTiefstabel hat geschrieben:PS: Ich hätte ihn nach dem Pauliheimspiel rausgeschmissen und Neururer für 2 Spieltage geholt. Der hätte in Aue auf Sieg gespielt. Awwa hunnart Protzent!

[...]
Das ist doch exemplarisch für die lächerlichen Ansichten mancher hier, die den Kopf des Trainers fordern. Ich bin ehrlich gesagt glücklich, dass man sich beim Verein dafür entschieden hat, eine langfristige und wirtschaftlich gesunde Richtung einzuschlagen, statt auf dubiosen Aktionismus zu setzen. Wir brauchen Kontinuität, meiner Meinung nach auch auf der Trainerbank, und nicht alle paar Woche einen neuen Coach (und dann noch einen Hampelmann wie Peter Neururer). Mit solchen Aktionen macht man sich doch langfristig einiges kaputt.

Ob ein neuer Trainer die Mannschaft in den letzten Spielen zum Aufstieg gepusht hätte, weiß niemand - auch wenn Neururer mit seinen Glücks-Sakkos als guter (kurzfristiger) Motivator gilt, weiß niemand, ob es wirklich geholfen hätte. Mal ganz davon abgesehen, dass es einfach ein fatales Zeichen an die Mannschaft gewesen wäre, den Trainer nach einer Niederlage zu entlassen. Ganz abgesehen vom öffentlichen Bild. Man würde sich doch eher langfristig schaden, weil der Trainerposten beim FCK dann zunehmend mit einem Stigma behaftet wäre. Ganz davon abgesehen, dass man dann einfach alles wieder über den Haufen geworfen hätte. Aber perspektivisches Denken ist leider nicht die Stärke vieler Zuschauer.

Daneben finde ich es auch schlicht ziemlich heuchlerisch von manchen Fans, die immer wieder Begriffe die Moral und Treue in den Mund nehmen, diese von einem großen Teil der Spieler auch verlangen, gleichzeitig diese traditionellen Werte beim ersten Anzeichen von "Misserfolg" (den ich angesichts von Platz vier hier ganz bewusst in Anführungszeichen setze) über den Haufen werfen und den Kopf von Trainer und Vorstand fordern oder einen Teil der Spieler als Versager beschimpfen. Auf der einen Seite soll ein Willi Orban soll am besten seine Seele an den Verein verpfänden und ist ein Verräter, wenn er sich für ein hervorragendes Angebot mit einer nicht minder hervorragenden Perspektive entscheidet, gleichzeitig treten manche Fans unsere Werte mit Füßen, indem sie dem Trainer, der hier nachweislich ganz gute Arbeit geleistet hat, jegliches Vertrauen entziehen und bereits jetzt die Entlassung fordern. Das ist - und hier schließt sich der Kreis - einfach FCK-unwürdig.
RWP
Beiträge: 577
Registriert: 10.08.2006, 09:27
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von RWP »

hierregiertderfck hat geschrieben:Entweder es klappt nicht und man muss sich schwere Vorwürfe gefallen lassen bezüglich dieser Entscheidung oder es geht alles gut und jeder klopft Kuntz und Schupp auf die Schulter, dass sie an ihm festgehalten haben.
Schau dir doch bitte mal deine eigene Argumentation an, die noch nicht mal das geringste Fundament besitzt. Entweder, oder? Echt jetzt? Das gilt quasi immer und bei allem im Leben. Behältst du ihn, geht's entweder, oder aus. Schmeißt du ihn raus, gilt das gleiche.
ollirockschtar
Beiträge: 947
Registriert: 18.04.2012, 12:45
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von ollirockschtar »

@devil86 das ist zu 99% das was ich denke, was du in einem Beitrag schreibst. Einzig beim Satz über Herr O. bin ich anderer Meinung, Wechsel ok, aber dieser war ein Schlag ins Gesicht, nicht mit der flachen Hand sondern mit der Faust. Aber ansonsten Top :daumen:
Nichts gegen die Bielefelder Alm und den Bökelberg, aber der Mount Everest des deutschen Fußballs steht in Kaiserslautern: der Betzenberg :teufel2:

FCK ein Leben lang
Rheinteufel2222
Beiträge: 7638
Registriert: 04.01.2008, 21:43

Beitrag von Rheinteufel2222 »

devil86 hat geschrieben:So kurz vor dem Ziel zu scheitern ist immer ärgerlich, dennoch wäre es fatal, wenn man nach einem vierten Platz IMMER alles über den Haufen werfen würde und dadurch vom eingeschlagenen Weg abkommen würde.
Wieso "IMMER"?
Wieso "alles"?
Welcher Weg?
- Frosch Walter -
SeppTiefstabel
Beiträge: 269
Registriert: 03.05.2015, 12:06

Beitrag von SeppTiefstabel »

@devil86

Ganz kurz, da spät...

Unter betzeunwürdigem Nichtaufstieg verstehe ich den Auftritt in Aue und die letzten 15 Minuten gegen Ingolstadt. Ich hab da keine Mannschaft gesehen, die alles versucht und auch keinen Trainer, der das Risiko annimmt.
Und wie gesagt: fällt das 1-1 in Darmstadt, halleluja...
Und das waren ja nicht die einzigen Spiele in den letzten 2 Jahren, wo man in HZ das Kicken eingestellt hat und wo der Wille zu siegen nicht jedem anzusehen war. Ich hab da einige Horrorspiele letzter Saison noch im Kopf, wo man sich fragte warum man für den lustlosen Fußball hochfuhr. Mir reicht das Hintenrumgepasse nicht.

Ich fand die letzten 2 Spielzeiten überwiegend langweilig, ein paar Spiele mal ausgenommen. Oftmals lust- und einfallslos, wenn es drauf ankam. Und Platz 4 mit dem Etat, mit den ganzen Bundesligabedingungen, mit den Spielern..., das ist für mich persönlich dann auch keine erfolgreiche Arbeit des Trainers.

Und Neururer war ein absichtlich überzeichnetes Beispiel, es hätte auch ein anderer Motivator sein können. Dass daraus ein negatives Image für den FCK entsteht sehe ich nicht. Es wäre ein Signal gewesen, dass wir alles versuchen.

So hat man sich in Aue und beim Saisonfinale gegen die Ingos die Eier geschaukelt. Was da dann schlechter oder besser fürs Image war muss jeder für sich selber entscheiden.

Du hast Deine Meinung sachlich dargelegt, meine ist dennoch ne absolut konträre.
hierregiertderfck
Beiträge: 2830
Registriert: 22.09.2010, 22:36

Beitrag von hierregiertderfck »

RWP hat geschrieben:
Dir fällt auch darüber hinaus nicht viel ein, keine Bange.
Wow, wie einfallsreich. Ist deine Diskussionskultur immer von Pseudointellektuellität und Herablassung geprägt?

Eigentlich habe ich es doch schon erwähnt, weshalb ich das denke.


Wie interpretierst du denn sonst Interviews von Kuntz "Ich gehe davon aus, dass das Telefon nicht nur wegen Spielern klingeln wird"?

Oder wenn die Frage, ob Runjaic nächste Saison noch Trainer sein wird mit der Aussage "Wir analysieren die vergangene Saison in den nächsten Tagen" umgangen wird?

Mittlerweile sollte man Kuntz kennen und wissen, wie man entsprechende Aussagen von ihm interpretieren kann. Bei Foda war das doch damals mit der "Wir analysieren erstmal die Saison" Story das selbe, bevor sein Bleiben feststand. Der war damals auch relativ schnell weg.

Kuntz weiß was er sagt und wie das vom Umfeld aufgefasst wird. Auch Runjaic ist kein Depp und weiß, was er damals in Flutlicht gesagt hat und wie das interpretiert wird. Beide kennen das Geschäft nicht erst seit gestern. Man kennt doch solche Aussagen im Fußballgeschäft mittlerweile und man weiß, dass es kurz vor 12 ist, wenn so herumgedruckst wird.

Dass du denkst, Runjaic sei intern nicht angezweifelt, kannst du ebenfalls nicht handfest beweisen. Sieh es ein. Nahezu alles was hier diskutiert wird, was über das Geschehen auf dem Rasen hinaus geht, ist mehr oder weniger Interpretation und Mutmaßung. Wenn man das nicht mehr darf, braucht man auch kein Forum.

Eine Umfrage im größten Forum eines Vereins kann man schon ernst nehmen. Laut deiner Aussage sind es doch nur 5 Schwarzmahler hier im Forum, deshalb sollte das bei den vielen anderen Stimmen schon Aussagekraft haben.

Desweiteren kenne ich auch genügend FCK-Fans und da ist mittlerweile auch fast niemand mehr begeistert von Runjaic. Unter denen sind übrigend gewiss keine Schwarzmahler oder Leute, die ständig den Trainer niedermachen.

Falls wir den Saisonstart unter Runjaic vermasseln, werden wir es ja sehen, ob Runjaic momentan angezählt ist oder nicht. Hoffen wir, dass wir es lieber nicht herausfinden.

Desweiteren habe ich auch nie gesagt, dass das was ich schreibe die Wahrheit ist, deshalb kann nicht die Rede davon sein, dass ich mir meine eigene Wahrheit ausmale. Was ohnehin ziemlich widersprüchlich ist, da du dich doch einerseits darüber beschwerst, dass ich Wörter wie wahrscheinlich benutze und es als nächstes so hinstellst, dass das laut mir unbestrittene Fakten sind.
Eilesäsch
Beiträge: 2415
Registriert: 06.08.2011, 22:27
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Eilesäsch »

johü hat geschrieben:Mit KR wirds auch dieses Jahr nix. Er ist nicht in der Lage, Spieler auf den optimalen Positionen einzusetzen.

Bestes Beispiel : Amin Younes
Ja und wenn man mal zu Abwechslung mehrere Spiele von ihm ansieht, ist auch nicht alles Gold was glänzt! Wie heute zu sehen war.
Vom Supercoach Hrubesch der junge Stars besser macht auf die Flügel gestellt und heute auch noch rechts spielen lassen.
2 Ecken hat er rausgeholt der Gute! Wow!
Ich zieh mich wieder zurück sonst werd ich beleidigend, aber hin und wieder Hirn einschalten hat noch niemandem geschadet.
Unter Favre findet er keine Beachtung, aber wir heulen ihm nach um unseren Coach ans Bein zu pissen.
Demirbay sitzt bei Hrubesch auch nur auf der Bank, Schongang deluxe.
Nö, so nicht!

Hofmann hätte das Ding auch unbedingt machen müssen, freier kann man nicht stehen.
1.Liga ich komme!
Hängt er sich rein, stimmt er mich um.
Bringschuld my friend!

Ich reagiere dünnhäutiger auf Spieleraussagen, daran werden sie jetzt gemessen!
Letzte Saison Narrenfreiheit, soooo nicht mehr Kameraden!
Talent wächst mit Rückenwind, Charakter bei Gegenwind.
devil86
Beiträge: 156
Registriert: 15.01.2008, 17:08

Beitrag von devil86 »

Rheinteufel2222 hat geschrieben:
devil86 hat geschrieben:So kurz vor dem Ziel zu scheitern ist immer ärgerlich, dennoch wäre es fatal, wenn man nach einem vierten Platz IMMER alles über den Haufen werfen würde und dadurch vom eingeschlagenen Weg abkommen würde.
Wieso "IMMER"?
Wieso "alles"?
Welcher Weg?
Immer bedeutet in diesem Zusammenhang, dass ich es für fatal hielte, wenn ein vierter Platz und damit der verpasste Aufstieg automatisch zu einer Entlassung der handelnden Personen führen müsste. Die Saison muss natürlich aufgearbeitet werden (was unabhängig von der Position am Ende jeder Saison geschehen sollte), der verpasste Aufstieg muss thematisiert werden, aber die zwangsläufige Konsequenz muss auch beim verpassten Aufstieg nicht unbedingt Trainerentlassung oder - noch besser - der komplette Austausch der Verantwortlichen bedeuten. So wie hier manche argumentieren wäre aber ebendies aber zwangsläufig notwendig - Saisonziel verpasst hieße in diesem Zusammenhang IMMER auch Entlassung des Trainers. Mit dem Ausdruck will ich also nichts weiter als zu etwas mehr Objektivität und einer etwas besonneneren Sichtweise auf die Personalsituation auffordern.

Wenn ich alles schreibe, dann geht es mir darum, dass nach diesem vierten Platz von vielen hier ein kompletter personeller Schritt gefordert wird, zumindest was die Verantwortlichen angeht. Kuntz soll weg, Kosta Runjaic sowieso und Markus Schupp dürfte in diesem Fall gleich mitgehen. Auch das halte ich für hochgradig falsch, da wir auf diesen Positionen Kontinuität brauchen um endlich so etwas wie eine dauerhafte fußballerische Identität zu entwickeln. Nahezu alle erfolgreichen Vereine dieser Tage haben so etwas, bei uns habe ich das hingegen vermisst. Ein solche Unterfangen braucht möglicherweise etwas Zeit, aber eben auch Kontinuität auf den entscheidenden Positionen. Diese Zeit sollte man den Leuten auch geben, statt sie nun nach einer guten, aber eben nicht sehr guten Saison gleich wieder vom Berg jagen zu wollen. Wenn man einen Trainer wie Peter Neururer fordert, unterminiert man eben eine solche dauerhafte Entwicklung, weshalb ich alleine die Nennung eines solchen Namens für fahrlässig und unglaublich kurzfristig gedacht halte. In unserer derzeitigen Situation brauchen wir einen Coach, der akribisch arbeitet, eine Spielkultur implementiert und dabei die einzelnen Spieler weiterentwickelt. Dass Kosta Runjaic möglicherweise in anderen Teildisziplinen des Trainerberufs Schwächen hat, mag sogar stimmen. Allerdings kann ich darüber hinwegsehen, weil er mit seinen Stärken eben im Augenblick - für die jetzige Situation und den Weg, den wir in Zukunft gehen wollen - der richtige Trainer ist. Einen reinen Mentaltrainer, einen Motivator oder Feuerwehrmann oder wie immer man diesen Trainertyp auch nennen möchte, dessen Halbwertszeit nicht länger als zwei Wochen ist, können wir schlicht nicht gebrauchen. Solche Trainer sind nämlich dafür bekannt, dass sie nach einem kurzen erfolgreichen Intermezzo meist verbrannte Erde hinterlassen. Das nimmt man in Kauf, wenn es ums nackte Überleben geht. Will man aber langfristig etwas aufbauen, sollte man tunlichst einen großen Bogen um solchen Typen machen.

Und ja, auch wenn es manche ignorieren, wir haben einen Weg eingeschlagen, der sich grundsätzlich von den Jahren zuvor untescheidet, in denen man etwas unkoordiniert die Rückkehr ins Oberhaus in Angriff genommen hat. Man hat sich bewusst - auch im Hinblick auf den immer kleiner werdenden finanziellen Spielraum - dafür entschieden, die Mannschaft zu verjüngen, verstärkt eigene Talente ins Team zu integrieren und eine neue fußballerische Identität zu implementieren. Gerade die ersten beiden Punkte wurden von den Fans doch immer wieder gefordert, die genug von überalterten Bundesliga-Söldnern hatten. Dieser Metalitätswechsel wurde von der Vereinsführung so forciert und auch vom Trainer hervorragend umgesetzt. Ob es seinen Kritikern nun gefällt oder nicht, aber auch im Bezug auf die jungen Spieler ist die Handschrift von Kosta Runjaic zu erkennen. Einen Trainer nun zu entlassen, der diese neue Philosophie mit auf den Weg gebracht hat (und mit seiner akribisch-fußballlehrerhaften Art perfekt zu dieser Philosophie passt), wäre gleichbedeutend mit dem Scheitern dieses neuen Weges. Erst Recht, wenn man den Coach durch einen Typen ersetzen würde, desse einige Stärke es ist, die Mannschaft "mitzureißen" und sie kurzfristig zu pushen.

Ich hoffe, dass dies deine Fragen beantwortet!
redsnapper
Beiträge: 814
Registriert: 13.04.2007, 18:11

Beitrag von redsnapper »

[quote="Falsche9"]Kompliment an User Hans...sehe ich ganz ähnlich!

Aber Fakt ist doch, dass 2/3 der Saison super waren und nun weiter gearbeitet wird.

@Falsche9:
Das ist Ansichtssache, aber kein Fakt.
Ein Fakt ist eine Tatsache !

Meiner Ansicht nach war das meistens langweiliges Ballgeschiebe, oder wieviel mitreissende Spiele hast du vom FCK gesehen ?
Rheinteufel2222
Beiträge: 7638
Registriert: 04.01.2008, 21:43

Beitrag von Rheinteufel2222 »

devil86 hat geschrieben:Ich hoffe, dass dies deine Fragen beantwortet!
Ja. Danke für die ausführliche Antwort, wobei ich allerdings dem Beitrag des von dir zitierten Users nicht ansatzweise entnehmen konnte, dass dieser IMMER ALLE entlassen möchte, wenn es beim FCK nicht gut läuft.
Dieser Metalitätswechsel wurde von der Vereinsführung so forciert und auch vom Trainer hervorragend umgesetzt. Ob es seinen Kritikern nun gefällt oder nicht, aber auch im Bezug auf die jungen Spieler ist die Handschrift von Kosta Runjaic zu erkennen. Einen Trainer nun zu entlassen, der diese neue Philosophie mit auf den Weg gebracht hat (und mit seiner akribisch-fußballlehrerhaften Art perfekt zu dieser Philosophie passt), wäre gleichbedeutend mit dem Scheitern dieses neuen Weges.
Das ist richtig. Deshalb war ich auch dafür, dass Runjaic weitermachen darf und nicht zum Beispiel durch jemanden wie Ruthenbeck ersetzt wird. Allerdings sehe ich auch die Gefahr, dass vor allem das Ende der letzten Saison, die falschen Entscheidungen, die uns den eigentlich schon sicheren Aufstieg gekostet haben, nicht spurlos an ihm und seinem Verhältnis zur Mannschaft vorubergegangen sind. Ob das so ist, ist Spekulation. Aber die neue Saison wird es zeigen.
- Frosch Walter -
devil86
Beiträge: 156
Registriert: 15.01.2008, 17:08

Beitrag von devil86 »

SeppTiefstabel hat geschrieben: Unter betzeunwürdigem Nichtaufstieg verstehe ich den Auftritt in Aue und die letzten 15 Minuten gegen Ingolstadt. Ich hab da keine Mannschaft gesehen, die alles versucht und auch keinen Trainer, der das Risiko annimmt.
Und wie gesagt: fällt das 1-1 in Darmstadt, halleluja...
Und das waren ja nicht die einzigen Spiele in den letzten 2 Jahren, wo man in HZ das Kicken eingestellt hat und wo der Wille zu siegen nicht jedem anzusehen war. Ich hab da einige Horrorspiele letzter Saison noch im Kopf, wo man sich fragte warum man für den lustlosen Fußball hochfuhr. Mir reicht das Hintenrumgepasse nicht.
Tut mir leid, aber ich glaube, dass wir die selbe Diskussuon führen würden, wenn wir die letzten Spiele "betzewürdig" verloren hätten, indem wir - gehen wir mal vom extremen Gegenteil aus - blind ins Verderben gerannt wären. Auch einen solchen taktischen Fauxpas hätte man den Trainer angelastet, weil er nicht in der Lage gewesen sei, die Mannschaft angemessen einzustellen.

Ich kann ja die Kritik an den letzten Spielen nachvollziehen, die wahrlich nicht gut waren. Das hat auch mich geärgert, ich war nicht minder unzufrieden als die meisten hier. Aber von fehlendem Willen und Lustlosigkeit zu sprechen, halte ich für plakativ und wenig zielführend, weil man sich hier eines Jargons bedient, der eine differenzierte Betrachtung dieser Spieler erst gar nicht zulässt. Von einem "betzeunwürdigen" Nichtaufstieg zu sprechen hieße ja, sowohl der Mannschaft als auch dem Trainer jeglichen Charakter abzusprechen und ihnen mehr oder weniger vorzuwerfen, man habe nicht aufsteigen wollen. Das halte ich grundlegend für falsch, vielmehr war es eine Frage der Qualität und der mentalen Reife.

Wer selbst mal Fußball gespielt oder trainiert hat weiß, dass es Spiele gibt, in denen man noch so viel wollen kann, man bekommt einfach keinen Zugriff auf das Spiel. Man kann sich vornehmen offensiv und attraktiv zu spielen, kann das aber nicht auf dem Platz umsetzen. Ich glaube, dass es dem Team an mentale Reife gefehlt hat (und ein Stück auch an der nötigen Qualität), nicht umsonst kam der Bruch in unserer eigentlich ordentlichen Saison mit dem Zeitpunkt, als erstmals über den Aufstieg gesprochen wurde. Letztlich war es also weniger eine Frage des Wollens, sondern des Könnens. Ob es nun betzeunwürdig ist, dass eine Mannschaft noch zu jung bzw. zu unreif ist, um aufzusteigen, sei mal dahingestellt.

SeppTiefstabel hat geschrieben:Ich fand die letzten 2 Spielzeiten überwiegend langweilig, ein paar Spiele mal ausgenommen. Oftmals lust- und einfallslos, wenn es drauf ankam. Und Platz 4 mit dem Etat, mit den ganzen Bundesligabedingungen, mit den Spielern..., das ist für mich persönlich dann auch keine erfolgreiche Arbeit des Trainers.
Gerade die letzte Spielzeit fand ich überhaupt nicht langweilig, mir fallen enige Spiele ein, die ganz und gar nicht schlecht waren. Man hat eine spielerische Weiterentwicklung im Vergleich zum Vorjahr gesehen, dazu haben sich einige junge Spieler gut entwickelt - mir persönlich hat die Mannschaft ganz gut gefallen.

Die Arbeit des Trainers bewerten wir dann wohl ganz anders. Klar, die Bedingungen in Kaiserslautern sind wahrlich nicht so schlecht, dennoch wurde die Mannschaft massiv verändert und verjüngt. Man hat fußballphiosophisch einen anderen Kurs eingeschlagen ohne dabei massiv einzubrechen. Man hat junge Spieler in die Mannschaft eingebaut und zu Leistungsträgern entwickelt, die nun für verhältnismäßig große Summen gewechselt sind. Man hat eine Saison, die zuvor selbst von vielen Fans als Übergangsjahr bezeichnet wurde, auf dem vierten Rang abgeschlossen und hatte bis zum letzten Spieltag sogar die Möglichkeit, direkt aufzusteigen. Das würde ich nicht gerade als erfolglos bewerten, Etat hin oder her.
SeppTiefstabel hat geschrieben:Und Neururer war ein absichtlich überzeichnetes Beispiel, es hätte auch ein anderer Motivator sein können. Dass daraus ein negatives Image für den FCK entsteht sehe ich nicht. Es wäre ein Signal gewesen, dass wir alles versuchen.

So hat man sich in Aue und beim Saisonfinale gegen die Ingos die Eier geschaukelt. Was da dann schlechter oder besser fürs Image war muss jeder für sich selber entscheiden.
Warum ich einen Mortivator, der dem Team kurzfristig einen Schub bring, für vollkommen falsch halte, habe ich in meinem vorherigen Beitrag schon erläutert. Wir brauchen Kontinuität und eine klare fußballerische Linie, sonst ist keine langfristig erfolgreiche Arbeit möglich. Es wäre also durchaus ein Signal gewesen - aber ein vollkommen falsches. Man hätte gezeigt, dass man den kurzfristigen Erfolg (der selbst mit einem Motivator nicht garantiert gewesen wäre) über die langfristige Arbeit stellt. Zugleich hätte man den Spielern verdeutlicht, dass man von der eigenen Idee nicht überzeugt ist und diese zur Not über den Haufen wirft, wenn man sich nur einen kurzfristigen Nutzen davon verspricht.

Daher glaube ich schon, dass gerade solche AKtionen das Image eines Vereins dauerhaft beschädigen können. Auf Platz drei stehend den Trainer feuern, der eigentlich genau die Idee umgesetzt hat, die man im Vorfeld propagiert hat? Einen Motivator verpflichten, den man eventuell schon am Saisonende wieder entlassen muss, weil man nur zu gut weiß, dass jene Feuerwehrmänner eine Halbwertszeit von zwei Monaten haben? Oh ja, sowas kann dem Image nur gut tun! Wir sollten uns besser nicht in ähnlicher Manier wie Schalke oder der HSV den eigenen Namen ramponieren und zu einem Running-Gag in den Medien verkommen. Denn anders als diese beiden Vereinen haben wir nichtmal die finanziellen Möglichkeiten, um den ramponierten Ruf zumindest teilweise zu kompensieren.

Ich bin froh, dass man die Saison trotz dieses miesen Finish relativ unaufgeregt zu Ende gespielt hat und sich nich zu irgendwelchen Panikreaktionen hat hinreißen lassen. Damit vermitteln wir das Bild einer jungen Mannschaft, für die es leider nicht gereicht hat, in der sich aber dennoch zahlreiche junge Spieler gut entwickeln konnten - auch wegen der besonnen Art am Betzenberg. Wir brauchen Kontinuität und die erreicht man nicht, indem man zwei Wochen vor Saisonende alles einreißt.
mxhfckbetze

Beitrag von mxhfckbetze »

Mit Macht nach oben.
Meiner Meinung nach untermauert der Artikel "Wir haben ein gutes Gerüst" die ganz oben genannte Aussage des Mannheimer Morgen.
MäcDevil
Beiträge: 4230
Registriert: 22.05.2010, 11:30

Beitrag von MäcDevil »

Alle guten Dinge sind drei !
Als Traditionsverein will der FCK IMMER aussteigen und das ist auch das ungeschriebene Ziel in jeder Zweitliga-Saison. Egal was in irgendwelchen Blättern steht !
Für mich ist Runjaic auch intern schon angezählt...AUFSTIEG 2015/16 !
Sollte der Ligastart schlecht verlaufen heisst es TSCHÜSS :winken: für KR !
...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: "Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!" ...und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!
Fuzzelabbe
Beiträge: 307
Registriert: 08.11.2012, 22:10

Beitrag von Fuzzelabbe »

Die Diskussion hier finde ich gut, vor allem da sie doch überwiegend recht sachlich geführt wird. Weiter so.

Ich bin gespalten. Auf der einen Seite wünsche ich mir auch Kontinuität und Ruhe, auf der anderen Seite wäre ich vor einigen Tagen noch froh gewesen, Runjaic hätte gewechselt.

Ein Teil in mir argumentiert, dass es gar nicht so einfach ist, mit einer so jungen Mannschaft, gespickt mit Leihspielern in Schlüsselpositionen und Stammspielern, die vielleicht mit dem Kopf schon in bei einem neuen Verein oder der Held der U21 EM sind, den Saisonendspurt erfolgreich abzuschliessen. Und dass die erreichten Platzierungen eben doch nicht so schlecht sind und wir den Anschluss niemals wirklich verloren haben - trotz enormer Umbrüche in der Mannschaft.

Der andere Teil ist trotzig und scheisst auf den langfristigen Quatsch, weil das Geschäft immer schnelllebiger wird und nur der Aufstieg zählt.

Ich denke, der Trotzkopf beruhigt sich so langsam. Einen wesentlichen Beitrag dazu leisten die Neuzugänge, die vielleicht in der Lage sind, das Spielsystem des Trainers umzusetzen und schnell nach vorne zu spielen. So einfach ist das nämlich gar nicht, wenn das Personal dafür fehlt...
Antworten