
ChrisW hat geschrieben:Woher wisst ihr, dass der gut ist?
Habt ihr ihn im Spiel beobachtet? Gibt es Daten, die das belegen?
Oder ist man einfach nur froh, dass einer kommt?
Vor allem ist er noch jung, hat drei Jahre Vetrag und wenn sich mal informiert was Auer über ihn sagen, dann merkt man, dass die es sehr Schade finden, dass er geht. Als Absteiger. Das sagt schon einiges aus. Aber man haut ja lieber drauf hier. Grade Heubach, Schulze und auch Formitschow hatten die selben Reaktion und zwei haben richtig gute Arbeit gemacht und Formitschow bei seinen wenigen Einsätzen zumindest nie schlechte. Aber die Leute als "Resterampe Ware" zu beleidigen ist natürlich einfacherhessenFCK hat geschrieben:...es wird immer das gleiche Zeugs geschrieben über einen Spieler, der nicht vom FCB kommt - letztes Jahr bei Heubach war es ähnlich, erinnert sich noch jemand.......wieso sollte der Orban nicht ersetzen können - aus welchem Grunde....?
hessenFCK hat geschrieben:...es wird immer das gleiche Zeugs geschrieben über einen Spieler, der nicht vom FCB kommt - letztes Jahr bei Heubach war es ähnlich, erinnert sich noch jemand...![]()
@hessenFCK & jürgen.rische1998:jürgen.rische1998 hat geschrieben:Aber man haut ja lieber drauf hier. Grade Heubach, Schulze und auch Formitschow hatten die selben Reaktion und zwei haben richtig gute Arbeit gemacht und Formitschow bei seinen wenigen Einsätzen zumindest nie schlechte.
Letztes Jahr hat Niemand 7-stellig geboten, obwohl Heintz bzw. sein Berater-Stab pro-aktiv gesucht haben. In dieser Saison hat er keine Eigen-Werbung betrieben.mibuehl hat geschrieben:Guter Transfer.Wenn Heintz weg will gehen lassen 2 Mio kassieren und für ca 500000 Wahl aus Kiel holen.Dann steht unsere Innenverteidung mit Heubach und Schindele schon.
Haben wir Stipes Ex-Trainer also gleich mitverpflichtet!Thomas hat geschrieben: [...] aber in Wirklichkeit wird doch hier der Stipic-Transfer mehrheitlich positiv bewertet [...]
Das ist eine hervorragende Idee. Und wenn das nicht funktioniert, dann haben wir wieder einen Grund mehr auf Runjaic rumzuhacken und seine Entlassung zu fordern. Köstlich. wir haben also von der Bild und Russia Today gelernt. Immerhin.Betzepower1973 hat geschrieben:Wenn ein Innenverteidiger nur 3 Tore weniger macht als unser etatmäßiger Stürmer Hofmann, sollte man ihn eigentlich in den Sturm stellen
Hätte er beim KSC unterschrieben, würde hier wieder jeder 2. schreien, warum unsere inkompetente Führung nicht mal einen von der Auer Resterampe bekommt!!Unterfranke hat geschrieben:Einer von der Auer Resterampe den keiner wollte!!!
AHA -- mit hast du dich geoutet als Mitglied der "Trainer raus Partei" !"Zitat wiki:Ein Freudscher Versprecher ist eine sprachliche Fehlleistung, bei der angeblich ein eigentlicher Gedanke oder eine Intention des Sprechers unwillkürlich zu Tage tritt."Thomas hat geschrieben:@Ozelot:
Pssssst!Nicht dass es wirklich noch so kommt ... Freudscher Vertipper oben korrigiert, bis Saisonbeginn werde ich die Namen der Neuzugänge dann auch gelernt haben.
Sehe ich etwas anders.hessenFCK hat geschrieben:...utopisch oder nicht, dann muss er bleiben...Benutzernamen hat geschrieben:Alles über 1,2 Mio. aktuell vollkommen utopisch.
Mehr in der RHEINPFALZRheinpfalz hat geschrieben: KAISERSLAUTERN.
Ein Kerl wie ein Berg: Stipe Vucur (23) ist beim Fußball- Zweitligisten 1. FC Kaiserslautern ein Anwärter auf die Nachfolge des abgewanderten Willi Orban in der Innenverteidigung. Mit seinen 1,94 Metern ist der Kroate nicht zu übersehen. Seine Trümpfe sind die Kopfballstärke und eine bemerkenswerte Torgefährlichkeit.
Vucur kommt vom FC Erzgebirge Aue. Er kommt ablösefrei,weil die Sachsen abgestiegen sind. „Es ist immer schwierig zu sagen, ich bin zufrieden, wenn du abgestiegen bist“, sagt der Abwehrspieler, der in seinem Premierenjahr in Deutschland gute Kritiken erhielt, in der Rangliste des Fachmagazins „Kicker“ gut platziert ist.
FCK-Trainer Kosta Runjaic und Sportdirektor Markus Schupp sehen in ihm einen Anwärter auf einen Stammplatz in der Innenverteidigung. Der Kroate kann der Nebenmann des wohl gesetzten Tim Heubach werden. „Stipe strahlt Ruhe aus.
Drei Jahre läuft der Vertrag des 23 Jahre alten Neuzugangs, der mehrere Optionen auf dem Spielermarkt hatte. „Es gab auch Anfragen aus der Bundesliga, aber hier hatte ich das beste Gefühl. Es war überzeugend, wie sie sich um mich bemüht haben“, sagt der Abwehrmann, für den es nicht unwichtig ist, bei einem Klub mit solch großem Namen zu spielen. „Kaiserslautern, das ist ja kein unbekanntes Wesen. Da sind Tradition, ein entsprechendes Stadion und geile Fans“, urteilt Vucur, mit dessen Kopfballstärke bei Standards Staat zu machen sein müsste.
„Ich kann mich überall steigern – sonst wäre ich ja bei Real Madrid“, sagt der Neu-Lauterer lachend beim Interview im Hotel „Krone“ in Herxheim - Hayna, wo der FCK bis Samstag während des Trainingslagers weilte. Heute Nachmittag geht’s nach dem freien Sonntag daheim weiter.