Kosta Runjaic Trainerkandidat in Frankfurt?
Eigentlich schien bereits alles klar: Kosta Runjaic bleibt auch nach dem erneut verpassten Aufstieg Trainer des 1. FC Kaiserslautern – doch die Gerüchteküche brodelt weiter. Nach neuesten Informationen der Frankfurter Allgemeinen Zeitung ist Runjaic einer von drei verbliebenen Kandidaten für den Trainerposten bei Eintracht Frankfurt.
Erst vor drei Tagen hatte Runjaic gegenüber der Bild-Zeitung beteuert: „Es hat keine Gespräche mit anderen Klubs gegeben. Ich habe große Lust, hier mit meinem Trainer-Team weiterzuarbeiten!“ Dies könnte jedoch Makulatur werden, falls die Eintracht ernst macht: Laut FAZ zählt Runjaic neben dem auch von anderen Vereinen umworbenen André Breitenreiter (SC Paderborn) sowie Tayfun Korkut zum Kandidatenkreis am Main.
Runjaic nach Frankfurt, Ruthenbeck zum FCK?
Neben einem freiwilligen Wechsel von Kosta Runjaic, dem der Trainer entgegen aller Beteuerungen auch selbst nicht völlig abgeneigt sein soll, war nach Informationen von Der Betze brennt seitens der FCK-Vereinsführung auch über eine Entlassung diskutiert worden. Nach der Saisonanalyse von Sportdirektor, Vorstand und Aufsichtsrat unter der Woche wurde auf diesen Schritt aber vorläufig verzichtet.
Einen eigenen Kandidaten, falls doch noch ein Trainerwechsel erfolgen sollte, hat der FCK laut verschiedenen Medienberichten jedenfalls schon im Auge: Stefan Ruthenbeck, den aktuellen Coach des VfR Aalen, auf den allerdings auch Ligakonkurrent SpVgg Fürth ein Auge geworfen haben soll.
Sowohl bei der Personalie Ruthenbeck/Fürth als auch Breitenreiter/Paderborn ist – auch bedingt durch die jeweils noch bestehenden Verträge – mit einer zeitnahen Entscheidung in den nächsten Tagen zu rechnen. Davon wiederum könnte dann abhängen, inwiefern das weitere Trainerkarussell in den Bundesligen in Bewegung gerät.
Eure Meinung im DBB-Forum: Würdet Ihr einen Trainerwechsel beim 1. FC Kaiserslautern befürworten?
Quelle: Der Betze brennt
Weitere Links zum Thema:
- Eintracht Frankfurt: Ende eines Machtkampfes? (Frankfurter Allgemeine Zeitung)
- Zahlt das Kleeblatt die Ablöse für Ruthenbeck? (Kicker)
- Briegel kritisiert FCK-Trainer Runjaic (SWR, 25.05.2015)
Update, 01.06.2015:
Der Kicker hat mit Markus Schupp und Kosta Runjaic gesprochen:Kicker hat geschrieben:(...) Noch bis 2016 läuft der erst im November verlängerte Vertrag mit Kosta Runjaic. Aber bleibt der Trainer tatsächlich? Markus Schupp zeigt sich verwundert: "Wer stellt den Trainer infrage?" Für den Sportdirektor gibt es überhaupt keine Zweifel: "Wir planen mit Kosta die neue Saison. Gemeinsam." Ein klares Bekenntnis von Runjaic fehlt. Der sagt ausweichend: "Wir beschäftigen uns derzeit mit der Aufarbeitung der letzten Saison, mit der mittelfristigen Ausrichtung, aber nicht mit Zukunftsszenarien." Die Kritik am Einbruch beim Finale, als der FCK nur zwei von zwölf Punkten errang, hat den akribischen Arbeiter getroffen. Hat der 43-Jährige die Energie und Lust, noch einmal ein neues Team aufzubauen? Auch bei seinen vorherigen Klubs Darmstadt und Duisburg leistete Runjaic sehr gute Arbeit. Was ihn nicht abhielt, trotz Vertrages selbst vorzeitig einen Schlussstrich zu ziehen und sich einer neuen Herausforderung zu stellen. Bei Eintracht Frankfurt etwa soll er zum Kandidatenkreis für die Nachfolge von Thomas Schaaf zählen...
Quelle und kompletter Text: Kicker vom 01.06.2015
Auch zu Fürth, Aalen und Ruthenbeck schreibt der Kicker etwas, und zwar soll am Montagabend eine Sitzung diesbezüglich stattfinden:Kicker hat geschrieben:(...) Zumindest bei Ruthenbeck ist bekannt, dass Aalens Präsident Berndt-Ulrich Scholz auf die Erfüllung des bis 2017 laufenden Vertrags pocht. Am Montag Abend wird es eine Präsidiums- und Aufsichtsratssitzung geben, wo Ruthenbecks Zukunft thematisiert wird. Bekannt ist auch, dass dieser gerne für das Kleeblatt arbeiten würde.
Quelle und kompletter Text: Kicker vom 01.06.2015
Update, 14.06.2015:
Hier nochmals die offizielle Bestätigung, dass Armin Veh neuer Trainer in Frankfurt wird (und somit Kosta Runjaic nicht). Und auch der Wechsel von Stefan Ruthenbeck zur SpVgg Fürth ist mittlerweile fix.Eintracht Frankfurt hat geschrieben:Eintracht
Armin Veh wird neuer Cheftrainer
Ein Jahr nach seinem Abschied in Frankfurt unterschrieb heute Abend Armin Veh einen 2-Jahres-Vertrag als Cheftrainer von Eintracht Frankfurt.
Der 54-Jährige hat bereits zwischen 2011 und 2014 sehr erfolgreich als Cheftrainer bei den Hessen gearbeitet: Er führte die Eintracht zurück in die Bundesliga, schaffte im zweiten Jahr als Aufsteiger die Qualifikation für die Europa League und sorgte in der darauffolgenden Saison mit seinem Team für spektakuläre Auftritte auf internationalem Parkett.
Vorstandsvorsitzender Heribert Bruchhagen: „Wir haben mit mehreren Trainerkandidaten gute Gespräche geführt. Ausschlaggebend für die Wahl von Armin Veh war, dass er neben seinen sportlichen Qualitäten, die unbestritten sind, die Fähigkeit besitzt, in diesem Verein integrativ zu wirken. Darüber hinaus kennt er sich durch sein vorangegangenes Engagement bestens aus bei Eintracht Frankfurt.“
Cheftrainer Armin Veh: „Eintracht Frankfurt war und ist für mich eine besondere Aufgabe. Ich werde alles versuchen, um die Mannschaft in eine positive Zukunft zu führen.“
Quelle: http://www.eintracht.de/aktuell/49680/SpVgg Fürth hat geschrieben:Fürth
Ruthenbeck wird Trainer
Die SpVgg Greuther Fürth hat sich mit dem VfR Aalen geeinigt und so wird Stefan Ruthenbeck ab 1. Juli neuer Trainer beim Kleeblatt. Der Coach hat vom VfR Aalen gleichzeitig die schriftliche Zusage erhalten, bereits ab dem Trainingsstart am 22. Juni die Lizenzmannschaft der Spielvereinigung betreuen zu dürfen. Mit Ruthenbeck kommt sein bisheriger Co-Trainer Michael Schiele nach Fürth, der ebenfalls einen Zweijahresvertrag erhält. Präsident Helmut Hack: „Ich habe mit Aalens Präsidenten Berndt-Ulrich Scholz in den vergangenen Wochen zahlreiche telefonische Unterredungen geführt. Es war für beide Seiten nicht leicht, eine Lösung zu finden, mit der beide am Ende leben können. Es war ein langer Weg auf dem viel Geduld und Fingerspitzengefühl notwendig war. Es war auch für Bernd-Ulrich Scholz nicht einfach, da Stefan Ruthenbeck in Aalen ein höchst angesehener Trainer ist.“
Stefan Ruthenbeck übernahm vor zwei Jahren das Traineramt in Aalen und war zuvor Coach der U23 und Leiter des Nachwuchsleistungszentrums. „Ich bin froh, dass zwischen den Vereinen eine Einigung erzielt wurde. Ich hatte super Gespräche mit den Verantwortlichen der Spielvereinigung und freue mich auf die Arbeit beim Kleeblatt. Ich sehe hier eine klasse Aufgabe.“, so der 43-Jährige.
Quelle: http://www.greuther-fuerth.de/aktuell/a ... ainer.html