Bechersammelaktion beim Heimspiel gegen Ingolstadt!
Zum letzten Heimspiel gegen den FC Ingolstadt werden verschiedene Fangruppierungen des 1. FC Kaiserslautern e.V. eine Becherspendenaktion durchführen, um auch zukünftig große und finanziell aufwendige Choreographien durchführen zu können.
Dazu könnt ihr eure Becher vor dem Spiel und in der Halbzeitpause in allen vier Kurven an kenntlich gemachten Sammelstellen abgeben. Der dabei erzielte Pfanderlös fließt schließlich zu 100% in Fan-Choreographien im Fritz-Walter-Stadion!
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
An der Stelle auch nochmal vielen Dank für den teilweise riesigen Aufwand der in die Gestaltung, Ausarbeitung und Umsetzung der Choreos gesteckt wurde! Top!
Ansonsten: Becher habe ich keine, aber ich gehe mal davon aus dass zur Not auch der Bechererlös direkt abgegeben werden kann.
Wobei, ich könnte mir natürlich auch das Ganze am Sonntag schönsaufen, dann sind einige Becher vorhanden.
Klasse Aktion !
Meine Becher habt ihr sicher !!!
Nach all den sinnlosen und anonymen Pöbeleien hier im Forum , endlich mal eine wohltuende und positive Aktion!
mster hat geschrieben:
Wobei, ich könnte mir natürlich auch das Ganze am Sonntag schönsaufen, dann sind einige Becher vorhanden.
Ich gebe Sonntag Vollgas. Schliesslich soll über Sommer nicht zu viel Geld auf der Karte schlummern. Und durch die Aktion kann ich das sogar dann "saufen für den guten Zweck nennen"
Super Sache! Da mach ich mit! Wir fahren mit 8 Leuten und wir ham alle "Dorschd" - vermutlich wird das Spiel auch nur im Suff zu ertragen sein....
Da kommen ein paar Becherchen bei rum.... Wobei jetzt erst ma wieder die Anreise geklärt werden muss, da die liebe GDL mal wieder Streik ausgerufen hat - unbefristet diesmal.... Nervt so langsam!!!!
Prinzipiell eine gute Sache.
Aber hat die GL nicht über 500 Mitglieder, die FY ihren Förderkreis? Da müssten doch schon intern stolze Summen zusammenkommen.
@Südpfälzer:
Das stimmt zwar, du musst aber auch bedenken dass von diesem Geld alles bezahlt werden muss wie z.B Miete für Räumlichkeiten, deren Nebenkosten, Farbe fü Spruchbänder, sowie für Fahnen. Da geht dann auch immer was von dem "Einkommen" ab. So ne Choreo kann schon mal schnell, je nach Art und Ausführung, zwischen 5000 und 10000€ kosten.
Da ist man über Spenden anderer Fans, welche sich ja auch an den Choreos erfreuen, sehr froh.
Moin, finde ich auch eine gute Aktion von unseren Ultra's. Wenn mir auch viele Sachen der Ultra's nicht gefallen, habe ich großen Respekt vor der Arbeit und Zeit , welche in die Choreo's gesteckt wird.
Würde es sich nicht am meisten lohnen, wenn auch nach dem Spiel die Becher noch eingesammelt werden könnten? Ich kenne einige die sich ihr Bier vor dem Spiel holen und erst nach dem Spiel wieder aus dem Block gehen....
Meine Becher habt ihr!
Berentzen hat geschrieben:
Würde es sich nicht am meisten lohnen, wenn auch nach dem Spiel die Becher noch eingesammelt werden könnten? Ich kenne einige die sich ihr Bier vor dem Spiel holen und erst nach dem Spiel wieder aus dem Block gehen....
Ist bei mir zum Beispiel auch der Fall. Gerade bei Spielen, wo so der Teufel los ist (im wahrsten Sinne des Wortes- hoffe ich mal ) gehe ich höchstens aus dem Block, wenn ich ganz dringend aufs Klo muss. Aber man darf halt auch nicht vergessen, dass wir womöglich aufsteigen oder der Vorverkauf fürs Relegationsspiel anläuft. Das wäre dann blöd für diejenigen, die dann an dem Stand nach dem Spiel die Becher einsammeln müssten, während im Stadion vielleicht der Aufstieg gefeiert wird.
Ergebnis der Aktion: Was hat's gebracht? Über 2.000 Euro für die nächste Choreo!
Pfalz Inferno hat geschrieben:Hallo Betzefans ,
Vielen Dank an alle, die ihre Becher bei dem Spiel gegen Ingolstadt gespendet haben. Dank euch ist eine stolze Summe von 2318 Euro zusammengekommen ! Wie versprochen werden diese Spenden zeitnah in eine Choreo fließen.
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)